HK Onyx Studio 3 funktioniert nicht mehr nach einem Sturz aus niedriger Höhe

+A -A
Autor
Beitrag
Alooha
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Apr 2025, 22:25
Hallo,

ich glaubte, dieses Problem schon hier angesprochen zu haben, kann den Thread aber nicht finden.
Er war mir von einer niedrigen Höhe herunter gefallen und funktioniert seitdem nicht mehr. Ich hatte keine Ahnung, wo das Problem liegen könnte, und hatte ihn schon aufgegeben, bis bemerkt wurde, dass diese schmale Platine die die Knöpfe enthält, an einer Stelle gebrochen ist und die Bahnen daher unterbrochen sind.
Auf dieser Platine gibt es eine Reihe Nummern, u.a. 40-NYX4-KYC2G, und ein Barcode der zu dieser Nr. führt: HM1812060KEY00475 und neben dem auch noch andere stehen.

Ich bin nicht fündig geworden durch Suchen nach diesen Nummern, sondern indem ich HK button board in Google eingegeben habe, aber zu dem horrenden Preis von 98$.

Ist dieses Teil bekannt und wo könnte ich es billiger finden?

Mit freundlichen Grüßen
Alooha

P.S.: est ist mir nicht gelungen, das Bild wo der Bruch zu sehen ist hochzuladen, daher dieser Link:

https://i.postimg.cc/Y4R0PJvm/temp-Image-GCi-Dzp.avif


[Beitrag von Alooha am 13. Apr 2025, 22:30 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 13. Apr 2025, 22:27
Normalerweise kann man gebrochene Platinen reparieren - solange es sich um "saubere" Bruchkanten handelt.
Alooha
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Apr 2025, 22:32
Jemand der geschickter darin ist als ich, ist gerade dabei, das zu versuchen, aber mein Material ist nicht ideal für solch eine filigrane Arbeit.

Falls es nicht gelingt, wo kann ich diese Platine finden?


[Beitrag von Alooha am 13. Apr 2025, 22:34 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 13. Apr 2025, 22:39
Die Nummer passt eigentlich zum Onyx 4 ...
https://ecommerce.my...-studio-4-r18-4.html

Ggf. solltest Du ein Photo der Platine mit Aufschrift bereitstellen. Da die IMG-Funktion des Forums deaktiviert ist, müsstest Du einen externen Photo-Uploader nutzen und den Link hier teilen.


[Beitrag von CarlM. am 13. Apr 2025, 22:42 bearbeitet]
Alooha
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Apr 2025, 22:48
Es kann auch sein dass es der 4 ist.
Ich habe ja ein Bild mit einem Link hier gepostet, nachträglich.
Und habe eben festgestellt, dass mein erster thread, den es tatsächlich gibt, noch geöffnet ist, oder vielmehr der Tab.
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 13. Apr 2025, 22:53
Ansonsten ...
https://ecommerce.my...-studio-3-r20-5.html

Prüfe aber bitte, dass es eine seriöse Website ist. Zahlung nur, wenn es sicher ist!


[Beitrag von CarlM. am 13. Apr 2025, 23:05 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#7 erstellt: 13. Apr 2025, 23:13
Habe gerade das Photo gesehen. Das sollte reparierbar sein.

- Rückseite ggf. mit einem Stück Plastik verkleben (Sekundenkleber).
- Schutzlack mit Glasfaserstift entfernen.
- Leiterbahnen löten. Dünnen Draht verwenden (keine Litze)
- Schutzlack neu aufbringen.
Alooha
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Apr 2025, 23:47
Der Mann der sich eben daran versucht hat war erfolgreich: er hat die Power-Kontakte repariert, er liess sich einschalten und mit dem iPad verbinden.

Er meinte, es sei besser die Platine zu ersetzen, und auch die Batterie da er an der 0V gemessen hat.

Es ist der Onyx 4, aber das Teil zu dem der Link führt ist für dem 3, und die Nummer unterder Produktbeschreibung gibt es nicht auf meiner Platine. Es gibt Fotos aber die sind so schlecht dass man nichts damit anfangen kann.
Alooha
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Apr 2025, 13:55
Das Teil für den Onyx4 ist nicht lieferbar, und das für den 3 passt wohl nicht (obwohl es genau so aussieht)?

Das scheint der einzige Händler weltweit zu sein, der diese Teile anbietet!?
CarlM.
Inventar
#10 erstellt: 14. Apr 2025, 14:29
Du kannst bestenfalls bei HK selbst anfragen.

Wenn das Teil so wie es jetzt ist funktioniert, würde ich damit leben. Eventuell kann man später noch probieren, ob man die Reparatur noch optimieren kann. Grundsätzlich solltest Du auch bedenken, dass der Preis solcher Ersatzteile inkl. Versand häufig den aktuellen Wert (= Ankauf eines funktionierenden gebrauchten Geräts bzw. Zeitwert) übersteigt.
Alooha
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Apr 2025, 22:03
Es ist so nicht zu gebrauchen, da nur 2 Bahnen notdürftig (mit Draht mit dem ich meine Bienenrähmchen beziehe) repariert sind.

Bei HK fragen daran hatte ich auch schon mal gedacht, aber die verkaufen mit Sicherheit keine Ersatzteile an Privatkunden.

Ich habe das Teil ja eigentlich gefunden, aber leider ist es nicht lieferbar. Mit 29€ wäre es auch zu bezahlen. Ich werde informiert wenn es wieder verfügbar ist.

Die Platine für de Onyx 3 sieht genau so aus, aber da es 2 verschiedene gibt für den 3 und den 4 wird es wohl Unterschiede geben; die Tatsache dass der Preis nicht der gleiche ist deutet auch darauf hin.


[Beitrag von Alooha am 14. Apr 2025, 22:05 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#12 erstellt: 14. Apr 2025, 22:08
Wie gesagt ... aufgrund des Photos bin ich mir sicher, dass ein Elektroniker das reparieren kann und zwar so, dass es voll funktionsfähig ist.
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 14. Apr 2025, 23:20
Das ist für einen guten Löter ja ein Klacks zu reparieren.
Einfach mal damit zu einem Repaircafe gehen ....
Alooha
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 15. Apr 2025, 09:02
Ich kenne niemanden der das reparieren könnte, von einem Repair-Café habe ich schon mal gehört, aber ich weiß nicht wo es ist, und es ist nicht sicher, das es dort jemanden gibt der solch feine Arbeiten machen kann. Außerdem ist die Platine inzwischen in 2 Teile zerbrochen.
Rabia_sorda
Inventar
#15 erstellt: 15. Apr 2025, 09:07
Naja, man könnte sich ja in jeder Hinsicht informieren ...
Alooha
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 15. Apr 2025, 10:00
Ich weiß nicht wo ich mich informieren könnte.

Ich habe die Firma die es vertreibt per Mail gefragt, wann sie das Teil wieder erhalten werden. Sie haben prompt geantwortet, das Teil sei definitiv nicht mehr zu erhalten.

Mir stellt sich die Frage, ob die Platine für den Onyx3 auch passen würde.
CarlM.
Inventar
#17 erstellt: 15. Apr 2025, 10:41
In welcher Region wohnst Du denn?
Alooha
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 15. Apr 2025, 11:00
Ich wohne nicht in D sondern in L
CarlM.
Inventar
#19 erstellt: 15. Apr 2025, 11:15
Alooha
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 15. Apr 2025, 12:29
Danke!
(Schäm, Schäm ;9) hätte ich wohl auch selbst finden können)

Diese Arbeit ist natürlich eine extrem filigrane, aber ich werde wohl nicht daran herumkommen, weil ich die Info erhalten habe, dass die Platinen des Onyx 3 und des 4 nicht kompatibel sind.


[Beitrag von Alooha am 15. Apr 2025, 12:48 bearbeitet]
Alooha
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 17. Apr 2025, 18:21
Ich habe inzwischen HK kontaktiert, die mir die Kontaktdaten der Service-Center für Deutschland und Belgien gegeben haben.
Ich habe beide kontaktiert und beide haben mir geschrieben, dass die Platine des Onyx 4 nicht mehr zu kriegen ist.
Ich habe die Zentrale der Repair-Cafés in L kontaktiert, um zu fragen, ob es dort Leute gibt die eine solch filigrane Arbeit durchführen können und warte auf eine Antwort.

Auf Ebay habe ich gebrauchte Onyx 4 gefunden, für 53€ und 60€, aber in Litauen.
Alooha
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 20. Apr 2025, 11:15
Und in der Repair-Café-Zentrale hat man gemeint, das könne man nicht reparieren.

Ich habe dann geantwortet, hier sei manch einer einer anderen Meinung, und man hat mich dann auf ein bestimmtes Repair-Café verwiesen, dort hätte ich die größte Chance, Leute anzutreffen, die so was machen könnten, wenn überhaupt.

Blöderweise liegt dieses Repair-Café allerdings am anderen Ende des Landes.
PBienlein
Inventar
#23 erstellt: 20. Apr 2025, 12:02
Hallo zusammen,

wenn alles nichts hilft, könnte man ja die kleine Platine von L nach D und zurück versenden

Hier findet sich bestimmt jemand, der die paar Leiterbahnen unter einem elektronischen Mikroskop lötet.

Gruß und frohe Ostern allerseits
PBienlein
Alooha
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Apr 2025, 16:58
Frohe Ostern!

Wo könnte ich jemanden finden, in D, falls nötig?

Macht die Tatsache, dass die Platine gekrümmt ist, die Sache nicht noch schwieriger?


[Beitrag von Alooha am 20. Apr 2025, 17:02 bearbeitet]
DB
Inventar
#25 erstellt: 21. Apr 2025, 08:39
Na, dann mach es doch selbst. Kratz die Leiterzüge blank, klebe die Bruchstücke zusammen. Dann beschaffst Du Dir einen Lötkolben mit Temperaturregelung und verbleites Lötzinn mit Flußmittel innendrin. Dann lötest Du über die Unterbrechungen jeweils ein Stück feinen Kupferdraht, den Du vorher verzinnt hast.
Es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen.

MfG
DB
Alooha
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 21. Apr 2025, 09:07
Stimmt, es ist nie zu spät etwas Neues zu lernen, aber nicht unbedingt mit dem Schwierigsten beginnen. Da ist die Aussicht auf Erfolg gleich null.
Rabia_sorda
Inventar
#27 erstellt: 21. Apr 2025, 09:31
Schreibe doch mal jemanden hier per PM an.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Am besten den netten Mann der dir den Hinweis dazu lieferte
CarlM.
Inventar
#28 erstellt: 21. Apr 2025, 11:18

Alooha (Beitrag #26) schrieb:
Stimmt, es ist nie zu spät etwas Neues zu lernen, aber nicht unbedingt mit dem Schwierigsten beginnen. Da ist die Aussicht auf Erfolg gleich null.


Dem würde ich hier zustimmen. Das Photo täuscht ja ggf. Die Platinenbreite dürfte kaum mehr als 10 mm betragen (der Taster ist 5x5mm).
Der "Trick" ist, dass man die Lötstoppschicht bzw. Schutzlackschicht ausnutzt und die Lötstellen für jede Leiterbahn etwas versetzt zur nächsten freikratzt.
Sonst bilden sich Brücken aus Lötzinn zwischen zwei benachbarten Bahnen.


[Beitrag von CarlM. am 21. Apr 2025, 11:19 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJöFri61
  • Gesamtzahl an Themen1.559.778
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.553

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen