Pioneer SX-440 Transistor-Sicherung durchgebrannt.

+A -A
Autor
Beitrag
zyklostrahlen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Mai 2025, 19:28
Moin,

ich habe und spiele seit einem Jahr einen Pioneer SX-440 ohne Probleme. Nun ist die am Gerät außen angebrachte linke Sicherung (T 1A) zum Schutz der Transistoren ist bei dem SX-440 durchgebrannt.

Das sind 6x30 Sicherungen. Ich habe mal auf die Schnelle eine neue Sicherung eingesetzt und es ist wie zu erwarten die neue Sicherung gleich wieder durchgebrannt.

Also habe ich das Manual besorgt und das Gerät aufgeschraubt:

Zu erkennen ist, daß ein Widerstand (Wire Wound Resistor) "nicht gut" aussieht. Dieser ist dem Transistor Q3 (linker Kanal) vorgeschaltet. Ich gehe mal davon, daß dieser Widerstand zu tauschen ist, evtl. auch gleich die anderen 3.

Laut Beschriftung und Manual sind dies Widerstände mit 0,5 Ohm und 2W. Worauf muß ich bei der Neubeschaffung achten bzw. nach welcher Bezeichnung für diese Wiederstände muß ich suchen?

Dank im voraus!

PS: Ich lade gerne anschliessend auch noch die dazugehörigen Bilder hoch. Leider funktioniert das hier grade garnicht....
zyklostrahlen
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Mai 2025, 19:40
... ich habe jetzt Bilder als jpeg, jpg, png versucht hochzuladen, die Bezeichnungen verändert und die Größe minimiert... klappt leider alles nicht... in der Vergangenheit war das kein Problem...

Tips und Hilfe: sehr gerne!!!
EiGuscheMa
Inventar
#3 erstellt: 03. Mai 2025, 19:43
Bilder Upload funktioniert hier bereits sein dem 4.12.24 nicht mehr:

http://www.hifi-foru...hread=325&postID=1#1

und das wird wohl auch nichts mehr.
Du brauchst dazu einen externen Hoster, bspw. imgbb.
zyklostrahlen
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Mai 2025, 19:49
... okay.

Firefox zeigt mir die URL übrigens auch als nicht sicher an?...
CarlM.
Inventar
#5 erstellt: 03. Mai 2025, 19:51
Ich denke, dass die Widerstände und die Sicherung drchgebrannt sind, weil die Endstufen-Transistoren (zumindest einer) durchlegiert sind.

Ich würde beide Transistoren Q1 und Q3 2SD226 gegen diese hier tauschen:
https://shop.darisus...-7A-TO66::42424.html

Zudem sind die beiden Emitterweiderstände R6 und R8 je 0,5 Ohm zu tauschen.
https://shop.darisus...udiogold::58364.html

Ob dann noch weitere Defekte vorhanden sind, muss man prüfen.

Dazu sollte man den Verstärker nach einer intensiven Sichtkontrolle und Reparatur zunächst über eine herkömmliche (alte) Glühlampe 230V 60W in Betrieb nehmen. Die Glühlampe wird mit einer Fassung in eine Ader des Netzkabels oder anstelle der Netzsicherung eingeschleift.


[Beitrag von CarlM. am 03. Mai 2025, 19:54 bearbeitet]
zyklostrahlen
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Mai 2025, 19:53
zyklostrahlen
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Mai 2025, 20:03
... Dank für die schnelle Antwort CarlM.!

Die Emitter-Widerstände sind wohl nicht einfach zu bekommen...

Was hälst du von diesen?:

https://www.ebay.de/...tkp%3ABk9SR6ae6vTSZQ
EiGuscheMa
Inventar
#8 erstellt: 03. Mai 2025, 20:05
Ebay Links funktionieren leider auch nicht mehr.

Ebenso wenig wie Amazon
zyklostrahlen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Mai 2025, 20:06
... Link funktionert leider nicht...

in der Bucht unter "50x Leistungs-Widerstand / Emitter-Widerstand, SKA3, 0.51 Ohm, 3W, NOS"
CarlM.
Inventar
#10 erstellt: 03. Mai 2025, 20:07
Beide Widerstände des Kanals tauschen!
https://shop.darisus...udiogold::58401.html

NOS würde ich nicht nehmen. Zudem gibt es heute die induktionsarmen Spezialwiderstände.

Aber wie gesagt. Alles gut prüfen. Vielleicht liegt die Ursache des Defekt in der Ruhestromregelung (Trimmpoti? Transistor zur Temp.-Kompensation? ...).


[Beitrag von CarlM. am 03. Mai 2025, 20:11 bearbeitet]
zyklostrahlen
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Mai 2025, 20:10
... da war auch ein Link zu den Widerständen!! Danke, habe ich übersehen...

Vielleicht sollte man die Transistoren des rechten Kanals auch gleich tauschen....
CarlM.
Inventar
#12 erstellt: 03. Mai 2025, 20:17
Erst einmal den Defekt beheben. Du kannst ja die Bauteile für den anderen Kanal prophylaktisch mitbestellen.

Nach der Reparatur (s.o.) zunächst DC-Offset und den Ruhestrom prüfen. Wegen der Ausgangselkos kann man den DC-Offset nur direkt vor den Elkos messen.
zyklostrahlen
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Mai 2025, 20:57
... die Widerstände sind leider grade nicht erhältlich bei Darius.

Bei hificollective.co.uk wären sie erhätlich. Gibt es Alternativen, die du empfhelen kannst?...
CarlM.
Inventar
#14 erstellt: 03. Mai 2025, 21:17
Der zweite link in #10 (0,47 Ohm) ist auch nicht erhältlich? Wird bei mir mit 2-5 Tage angegeben.


[Beitrag von CarlM. am 03. Mai 2025, 21:18 bearbeitet]
zyklostrahlen
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 03. Mai 2025, 21:25
... doch die Wiederstände gibt es! Den Transistor leider nur 2 mal, aber das würden für den linken Kanal ja erstmal genügen. Ich werde das mal bestellen und tauschen und dann deinen weiteren Ratschlägen folgen.

Was hältst du von so einer Komplett-Sanierung?...

https://audiokarma.o...-restoration.816427/
CarlM.
Inventar
#16 erstellt: 03. Mai 2025, 21:31

zyklostrahlen (Beitrag #15) schrieb:
Was hältst du von so einer Komplett-Sanierung?...


Grundsätzlich okay. Trotzdem würde ich zunächst die Reparatur durchführen.

Im Rahmen der Reparatur solltest Du auf schlechte Lötstellen und andere Auffälligkeiten achten.
Auch Elkos mit geringer Spannungsfestigkeit (=<16V) prüfen. Sie zeigen häufig fälschlich hohe Kapazitäten an (wegen Leckströmen).

Anschließend kannst Du Dich in Ruhe über den Rahmen von Revisionen informieren. Es gibt hier im Forum ja auch andere Mitglieder, die vielleicht konkrete Erfahrungen mit diesem Modell teilen können.

p.s.
Fast vergessen:
Kontrolliere bitte die Glimmerscheiben und Isolierbuchsen, die die Transistoren gegenüber dem Kühlkörper isolieren. Im Zweifel auch erneuern ...
https://shop.darisus...eywords=Glimmer+TO66

Die Abbildung scheint nicht zu stimmen ...


[Beitrag von CarlM. am 03. Mai 2025, 21:37 bearbeitet]
zyklostrahlen
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Mai 2025, 21:42
... alles klar!
Rabia_sorda
Inventar
#18 erstellt: 03. Mai 2025, 22:57

EiGuscheMa (Beitrag #8) schrieb:
Ebay Links funktionieren leider auch nicht mehr.

Ebenso wenig wie Amazon


Für Amazon gibt es oben rechts extra ein kleines Downloadsymbol in den Vorschaubildern. Dieses anklicken und "Link kopieren" auswählen.

PAM8610 Power Amplifier Board 2x15W

Für Ebay geht es nicht mehr per URL-Button und auch hier gibt es einen Trick, den habe ich leider vergessen habe
Als Alternative kann man halt die komplette URL hier hineinkopieren, diese dann später zur Ansicht wieder kopieren und in seinen Browser einfügen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.754 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsaxonufo
  • Gesamtzahl an Themen1.561.122
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.767.743

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen