Teufel M5500SW schaltet nicht auf Grün um

+A -A
Autor
Beitrag
Leon_M.
Neuling
#1 erstellt: 18. Mai 2025, 13:01
Hallo und guten Tag, ich habe im ebay oben benannten Subwoofer erworben mit dem Fehler, dass dieser nicht von rot auf grün umschaltet. Als ich das Gerät angeschlossen habe, zeigte sich genau dieses Fehlerbild nicht, er schaltete sehr wohl nach ein paar Sekunden auf Grün um. Voller Vorfreude suchte ich nach einem passenden Cinch Kabel, als ich im Augenwinkel sah, dass dieser nach ein paar Minuten wieder auf Rot zurückschaltete und sich dann auch nicht wieder motivieren ließ, die Funktion aufzunehmen. Nachdem ich mir die Elektronik angesehen habe, fiel mir auf, dass ich keinen wirklichen Fehler entdecken konnte. Auch messtechnisch ließ sich kein defektes Bauteil ermitteln. Beim überprüfungen der Spannungen am Steckverbinder stellte ich fest, dass die Orange Leitung, mit "Temp" beschriftet, eine Spannung zwischen 8 und 9 Volt aufwies, je nachdem ich den Selectschalter eingestellt habe. Da ich angenommen habe, dass "Temp" für Temperatur steht, und hier möglicherweise der Fehler zu suchen ist, das Gerät möglicherweise "denkt", dass eine zu hohe Temperatur herrscht, habe ich diese Spannung gegen Masse kurz geschlossen. In diesem Moment nahm der Subwoofer sofort seinen Betrieb auf und die LED schaltet auf grün um. Auch die Abschaltdauer in Stellung "Auto" dauerte knapp 20 Minuten, was wohl ein normaler Wert ist, wie ich hier bereits im Forum gelesen habe. Ich suchte dann den Temperaturfühler, weil ich angenommen habe dass dieser defekt sei, konnte jedoch keinen finden. Also entweder ist der beim Vorbesitzer abgefallen, wurde entfernt oder war noch nie vorhanden. Möglicherweise steht "Temp" auch nicht für Temperatur und ich hatte einfach nur Glück mit meiner Vermutung. ich habe dann die Verbindung nach Masse mit einem 510 Ohm Widerstand hergestellt, da mir eine direkte Verbindung zu heikel gewesen ist. Die Restspannung, die dann an diesem Punkt noch ansteht, beträgt etwa 0,4 bis 0,5 Volt. Möglicherweise hilft das ja jemanden, der den gleichen Fehler hat, weiter. Daher habe ich das jetzt hier mal veröffentlicht.


Viele Grüße
Leon M.

Hmm, irgendwie bekomme ich im Moment kein Bild hochgeladen, werde es später noch mal versuchen und hoffe dass es dann klappt.


[Beitrag von Leon_M. am 18. Mai 2025, 13:14 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 18. Mai 2025, 14:32
Die IMG-Funktion ist seit langem deaktiviert.

Ggf. einen externen Dienstleister nutzen und den Link hier teilen.
Beispiel:
postimg.cc


[Beitrag von CarlM. am 18. Mai 2025, 14:33 bearbeitet]
Leon_M.
Neuling
#3 erstellt: 20. Mai 2025, 10:22
Guten Tag und vielen Dank für den Hinweis. Ich habe diesen nun befolgt und hänge hier mal die Bilder an. Im Ersten sieht man die markierte Stelle, an welcher der 510 Ohm Widerstand nach Masse gelötet werden muss, damit die Leitung TEMP keine 8 bis 9 Volt mehr aufweist.



Im zweiten Bild erkennt man, um welche Version der Elektronik es sich bei dem Teufel Subwoofer handelt. Es ist die ohne Schaltnetzteil. Ob das nun einen Einfluss auf die Steuerung hat, kann ich natürlich nicht sagen.



Interessant für mich wäre auch zu erfahren, ob die Elektronik überhaupt einen Temperatursensor besitzt, und wenn wo der angebracht ist. Vielleicht können andere Besitzer dieses Subwoofers mir hier eine Antwort geben. Der Subwoofer hat inzwischen mehrere Stunden Betriebszeit hinter sich und mehr als handwarm ist das Alublech nicht geworden.

Viele Grüße
Leon M.
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 20. Mai 2025, 10:55
Was ist denn das links neben der oberen rechten Schraube (neben R09)? Eine Lötbrücke?

Außerdem:
Hast Du R045 an dem Du den Widerstand verlötet hast, mal geprüft?
Die verklebten Kunststoffreste würde ich entfernen.
Für das Verständnis wäre es ggf. hilfreich, wenn Du z.B. den oberen und den unteren Bereich der Platine separat als Photos mit hoher Auflösung (= lesbare Schrift auf der Platine/Bauteilen) zur Verfügung stellen würdest.

Danke für Deine Infos.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitglieddweb
  • Gesamtzahl an Themen1.561.698
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.917

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen