JBL L65

+A -A
Autor
Beitrag
cinma
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Jun 2025, 16:10
Hallo liebes Forum

Ich habe 2 alte JBL L65 Boxen der 70er.
Im Verlauf der Jahre habe ich schon 2x die Sicke auswechseln lassen.
Das letze mal vor 17 Jahre weil sie wieder spröde/ kaputt war.
Es hat alles bis heute super funktioniert. Heute hat der Bass einfach verzährt
geklingt als mehr Bass kam.
Die Sicke sieht aber gut aus. Das Marerial scheint gut auszusehen.
Was könnte es sein? Hat es trotzdem vielleicht mit der Sicke zu tun nach den Jahren?
Was ich no sagen muss ist wenn ich an der aussenseite der Mebrane etwas drücke dann
scheint ein kleines kratzen hörbar. Eben nicht überall wenn ich ringsherum drücke.
Nur an gewissen stellen. Am meisten wenn ich es mit einer Uhr vergleiche nur zwischen 1 bis 7.
Danke
Grüsse cinma


[Beitrag von cinma am 15. Jun 2025, 16:29 bearbeitet]
PilotEnthusiast
Stammgast
#2 erstellt: 15. Jun 2025, 18:03
Hallo cinma,

wahrscheinlich liegt es am Schaumstoff der Sicke. Vermutlich hat er sich mit der Zeit und mit Hilfe der Schwerkraft etwas verformt. Ist die Wulst der Sicke überall gleichmäßig? Vielleicht wurde die Sicke damals aber auch nicht richtig zentriert.

Bau den Tieftöner am besten mal andersrum ein (180° drehen). Dann ein bisschen einspielen und beobachten. Wenn das nichts bringt, hilft nur ein Sickenwechsel.
cinma
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Jun 2025, 06:52
Guten Morgen

Ich habe es kurzfristi 90* gedreht und klingt auch nicht gut.
Der Kabel ist zu kurz in der Boxe innen.
Die Wulst der Sicke scheint gut auszusehen überall gleich.
cinma
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 16. Jun 2025, 18:09
Hallo ich nochmals
Ich habe besser geschaut. Tatsächlich ist die Sicke etwas verformt.
Oh…. Wo kriege ich jetzt neue Sicke und Anleitung zur Montage?
PilotEnthusiast
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jun 2025, 18:37
Moin, ich habe bisher gute Erfahrungen mit Sickenshop.com gemacht.

Du brauchst zwei Sicken sowie Kleber und Lösemittel.

Der Kleber ist schon in der richtigen Menge ausgewählt. Die Sicke brauchst du zwei mal. Zusammen kosten die Sicken und Kleber knapp 40€.

Anleitungen gibt es im Internet und auf YouTube zuhauf. In der Regel wird aber auch eine Anleitung mitgeliefert.
shabbel
Inventar
#6 erstellt: 17. Jun 2025, 08:05
Der Tieftöner muss um 180 und nicht um 90 Grad gedreht werden.
cinma
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 17. Jun 2025, 10:01
Ist mir klar, aber der Kabelanschlüsse innen in der Boxen sind zu kurz.
Hat keider nur für 90* gereicht.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 17. Jun 2025, 19:16
Jo, früher wurde dazu das Kabel verlängert..........aber sowas ist heutzutage wohl nicht mehr so einfach
cinma
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 17. Jun 2025, 19:21
Sicken und Leim habe ich heute bestellt.
Sicke habe ich schon entfernt. Ging ziemlich gut weg.
Tieftöner habe ich jetzt auf dem Tisch.
Wenn ich im Zentrum der Mebrane runter drücke dan gehts gut ohne zu schleifen.
Nur zwischen 1-7 Uhr Stellung geht teilweise nichts (Starr) wenn ich 2cm von der Kante drücke / klopfe.
Ab 19Uhr bis 13 Uhr ist es geschmeidig, es wackelt so zu sagen beim drücken.
Beim Drücken In der mitte gibts manchmal ein Wiederstand aber dan lasse ich los. Dan gehts wieder gut.
Natürlich sanft.
Wäre echt schade wenn der Tieftöner kaputt wäre :-( ohje ohje…
PilotEnthusiast
Stammgast
#10 erstellt: 17. Jun 2025, 19:26

Rabia_sorda (Beitrag #8) schrieb:
Jo, früher wurde dazu das Kabel verlängert..........aber sowas ist heutzutage wohl nicht mehr so einfach :.


Oder am besten direkt ein neues Kabel an die Weiche löten.
PilotEnthusiast
Stammgast
#11 erstellt: 17. Jun 2025, 19:30

cinma (Beitrag #9) schrieb:
Sicken und Leim habe ich heute bestellt.
Sicke habe ich schon entfernt. Ging ziemlich gut weg.
Tieftöner habe ich jetzt auf dem Tisch.
Wenn ich im Zentrum der Mebrane runter drücke dan gehts gut ohne zu schleifen.
Nur zwischen 1-7 Uhr Stellung geht teilweise nichts (Starr) wenn ich 2cm von der Kante drücke / klopfe.
Ab 19Uhr bis 13 Uhr ist es geschmeidig, es wackelt so zu sagen beim drücken.
Beim Drücken In der mitte gibts manchmal ein Wiederstand aber dan lasse ich los. Dan gehts wieder gut.
Natürlich sanft.
Wäre echt schade wenn der Tieftöner kaputt wäre :-( ohje ohje…

Um sicher zu gehen, könntest du noch die Zentrierspinne entfernen. Dann kannst du in den Luftspalt und Spule schauen, ob da irgendwas kaputt ist.
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 17. Jun 2025, 19:50

PilotEnthusiast (Beitrag #10) schrieb:

Rabia_sorda (Beitrag #8) schrieb:
Jo, früher wurde dazu das Kabel verlängert..........aber sowas ist heutzutage wohl nicht mehr so einfach :.


Oder am besten direkt ein neues Kabel an die Weiche löten.


Jupp, das wäre dann bei einem Erfolg die dauerhafte Vorgehensweise.
Als Test würde ich es aber nur verlängern.
CarlM.
Inventar
#13 erstellt: 17. Jun 2025, 20:02
Wenn man einen Teppich oder eine Matte als Untergrund hat, könnte man auch einfach die Box probeweise auf den Kopf stellen.
cinma
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 17. Jun 2025, 20:05
Zentrierspinne? Habs angeschaut das kann ich nicht entfernen klebt richtig gut.
Lieber nicht…
PilotEnthusiast
Stammgast
#15 erstellt: 17. Jun 2025, 20:08
Klar geht die nicht einfach so ab. Da ist alles verklebt. Mit einem Heißluftfön und oder Lösemittel geht das aber recht gut.
cinma
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 17. Jun 2025, 20:25
Ohh nein, ich lasse es mal nicht dass ich etwas mache wo ich nicht genau weiss wie etc.
Ich versuche dann die neue Sicke aus und wenn das nicht funktionierr dann weiss ich auch nicht mehr.
Zur Reparatur bringen oder so müsste ich dan.
Was würde den so ein Tieftöner kosten?
CarlM.
Inventar
#17 erstellt: 17. Jun 2025, 20:31
Hier eine Beispiel-Preisliste. Man beachte, dass die Zentrierung inklusive ist.
www.lautsprecherklin...cherklinik202410.pdf

Das Problem dürfte ggf. der Transport sein.


[Beitrag von CarlM. am 17. Jun 2025, 20:32 bearbeitet]
cinma
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 17. Jun 2025, 20:45
Sickereparatur habe ich gesehen.
Hydraulische Weiche auch.
Meine Boxen sind JBL L65
Aber was würde ein neuer Tieftöner kosten?
Ist nicht dabei oder habe ich es übersehen?
Hoffe immer noch dass der Tueftöner nicht kaputt ist.
CarlM.
Inventar
#19 erstellt: 17. Jun 2025, 20:53
Ein solcher Betrieb kann ggf. auch die Schwingspule ersetzen, falls z.B. der Isolierlack heiss geworden ist.
Den Original-Tieftöner wirst Du kaum mehr bekommen. Bei einer Box dieser Qualität würde ich auch immer professionell reparierte Originale gegenüber Ersatz-Typen vorziehen.

Am besten, Du wendest Dich direkt an eine Werkstatt. Anfragen kostet ja nichts.
Vorher würde ich aber systematisch testen:
- rechte und linke Box tauschen (Ausschluss, dass der Verstärker ursächlich ist)
- Chassis 180° drehen
- Chassis von rechter und linker Box tauschen (Ausschluss, dass die Weiche Schuld ist).
shabbel
Inventar
#20 erstellt: 18. Jun 2025, 07:50
In den meisten Fällen bekommt man ein Chassis das ein solches Verhalten beim "Handbetrieb" zeigt, trotzdem zentriert. Es ist nur etwas schwieriger.
cinma
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 18. Jun 2025, 09:18
Sobald ich die Sicke kriege montiere ichbdie und dann
gebe ich hier Bescheid.
Danke für eure zahlreiche Tips.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.908

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen