Teufel Motiv B – linker Lautsprecher scheppert, Ursache Sicke?

+A -A
Autor
Beitrag
fu2x
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Aug 2025, 14:53
Hallo zusammen,

ja es ist ein Teufel und kein Hifi, aber als PC lautsprecher machen die sich eingentlich sehr gut für die Größe und ich würde nur ungern die Dinger auf den Elektroschrott bringen.

Bnullei meinem linken Teufel Motiv B Lautsprecher tritt ein deutliches Scheppern im Bass auf ab etwa 140 Hz und drunter. Ich habe bereits die Sicke und die Membran sorgfältig überprüft – äußerlich gibt es keinen sichtbaren Riss oder Defekt. Auch die Dust Cap in der Mitte sieht gut aus.


Kann die Sicke trotzdem die Ursache für das Scheppern sein, auch wenn man äußerlich keinen Schaden erkennt?

oder ist es doch die Spule?

Bringt es etwas, die Sicke auf gut glück ringsum mit einem geeigneten Kleber nachzuziehen?


Zur besseren Einschätzung hier zwei Videos:

Video 1

Video 2

Und sechs Fotos des Lautsprechers:

Fotos

Vielen Dank für jeglichen Rat oder Erfahrungsberichte!
ardina
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2025, 15:16
Hast du die Membrane/Schwingspule mal vorsichtig nach hinten gedrückt? Verspürst du dabei ein Kratzen? Bei dem was man hört würde ich schon auf eine defekte oder de-zentrierte Schwingspüle vermuten.
fu2x
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Aug 2025, 14:31
das müsstest du mir mal genauer erläutern?

also wenn ich ganz leicht auf die sicke drücke dann wird es besser und wenn ich noch etwas fester drücke hört das scheppern auf.

wenn ich die dust cap ganz leicht drücke hab ich denselben effekt. aber die membran schwingt natürlich nicht mehr so
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 30. Aug 2025, 15:32
Im ausgebautem Zustand drücke mal die Membrane und lausche ob im Magneten die Spule den Spalt berührt. Und beachte auch optisch ob eventuell die Spule noch fest an der Pappe fest klebt.
ardina
Inventar
#5 erstellt: 30. Aug 2025, 16:50
Diesen Test natürlich machen wenn keine Musik läuft und der Verstärker ausgeschaltet ist, oder am ausgebauten Lautsprecher testen.

Da das ein Bass Lautsprecher ist, wird man die Membrane einige Millimeter nach hinten drücken können, immer ganz vorsichtig natürlich. Die Schwingspüle läuft in einem Luftspalt, normalerweise. Wenn es da aber zu einer Berührung kommt, spürt und hört man das sofort.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 31. Aug 2025, 08:34
Nur 1 mm reichen bei einer losen Stelle (Dustcap, Sicke) aus und es kann zu so einem Nebengeräusch führen.
Schaue nochmals genauer nach.
fu2x
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Sep 2025, 13:54
kurzes update:

Habe die Boxen Versandkostenfrei beim Teufel Reparaturservice eingeschickt.

Fehlerbeschreibung Fehlerursache Fehlerbehebung
Tonpegelfehler Mechanische Einstellung Lautsprecher

Kosten: 60 Eur Reparatur, 10 Eur Versand.

Was meint ihr könnte da die Ursache gewesen sein, mechanische Einstellung?


Hab es jedenfalls durchführen lassen. finde es eigentlich sehr fair und auch nachhaltig.

Die Dinger klingen wirklich super, für den Schreibtisch wirklich ausreichend. Bin schon hin und hergerissen ob ich die nicht anstatt meiner Philips DW9800 auf dem Schreibtisch lasse. Klar die Philips sind nochmal deutlich besser aber auch klobig auf dem Schreibtisch und die kleinen motiv b sind für die Größe schon super.

Ich hatte sie auch direkt im Vergleich mit den riesigen Teufel Ultima E40 aktiv, die hatten aber finde ich nicht so fein aufgelöst, viel weniger Bühne und viel zu viel Bass.

Auch im direktvergleich mit den Wavemaster Neo 2 und ein paar edifiern waren die kleinen Motiv B viel besser, mit den oben beschriebenen Vorteilen.

interessant finde ich ja, dass diese kleinen motiv B tatsächlich im Bi-Amping für den Hochtöner und den Woofer getrennt angetrieben werden. Das scheinen die bei Swan und ein paar anderen china Hifi Herstellern ja auch zu machen, vielleicht probiere ich die auch mal

Also für den Schreibtisch kann ich die nur empfehlen, auch wenn die Einführung schon 2011 war und die keinen integrierten DAC haben und nur Bluetooth.

Ich glaub die ersten Teufel Lautsprecher die mir gefallen


[Beitrag von fu2x am 23. Sep 2025, 13:55 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 23. Sep 2025, 15:05

Was meint ihr könnte da die Ursache gewesen sein, mechanische Einstellung?


Mit "mechanische Einstellung" kann an einem Lautsprecher so alles mögliche gemeint sein, weil so ein LS im kompletten ja ein elektromechanisches Bauteil ist.
Wenn dazu keine expliziten Äusserungen der Reparatur (z.B. Sicke, Spinne, Dustcap, Spule, Magnet, Korb, Membran usw.) existieren dann kann man nur spekulieren.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.562.165
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.860

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen