HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Philips Hue Lampen: Erfahrung? | |
|
Philips Hue Lampen: Erfahrung?+A -A |
||
Autor |
| |
dgmx
Stammgast |
20:40
![]() |
#652
erstellt: 01. Jul 2015, |
Was ich noch empfehlen kann, die Holmö Lampen von Ikea, sind billig sehen aber gut aus und mit etwas geschickt bekommt man auch die bloom dort rein ![]() |
||
willwaswissen
Inventar |
21:04
![]() |
#653
erstellt: 01. Jul 2015, |
Was wäre das für ein Geschick? |
||
|
||
dgmx
Stammgast |
21:10
![]() |
#654
erstellt: 01. Jul 2015, |
Die Lampe hat halt ein normales E27 Gewinde. Aber auch so Draht Bügel wo man die bloom zwischen klemmen kann, dann mit Kabelbinder fest gemacht. Sieht ja keiner ![]() |
||
BigBlue007
Inventar |
22:56
![]() |
#655
erstellt: 01. Jul 2015, |
Aber was bringt das? ![]() Da kann ich doch genausogut einfach eine Hue Bulb in die E27-Fassung schrauben. Oder übersehe ich irgendwas? |
||
dgmx
Stammgast |
22:58
![]() |
#656
erstellt: 01. Jul 2015, |
Klar, ich wollte die bulbs aber nicht haben da die ja "Probleme" bei der Darstellung von grün und blau haben ![]() |
||
quadrophoeniX
Inventar |
11:21
![]() |
#657
erstellt: 02. Jul 2015, |
Hättst ja ne Osram Lightify RGBW nehmen können.... |
||
Tommy536
Stammgast |
12:34
![]() |
#658
erstellt: 02. Jul 2015, |
Die hatte ich auch getestet. Keine bessere Darstellung von Blau und Grün! Ging postwendend zurück! |
||
dgmx
Stammgast |
14:19
![]() |
#659
erstellt: 02. Jul 2015, |
Und gerade auf Grün wollte ich wegen Fußball nicht verzichten, daher habe ich mich für die Bloom entschieden. Und mit der Holmö sieht das echt gut aus ![]() |
||
danyo77
Inventar |
14:24
![]() |
#660
erstellt: 02. Jul 2015, |
Stripes waren keine Idee? |
||
dgmx
Stammgast |
14:44
![]() |
#661
erstellt: 02. Jul 2015, |
Ich brauchte ja eh ein Starter Set wegen der Bridge, habe daher dann das mit den beiden Bloom Lampen genommen. Die Stripes wären was für unterm Sideboard aber dann wären die vermutlich zu sehr im Blickfeld was aufgrund der Latenz nicht so schön wäre. Die Holmö Lampe steht schön dezent in der Ecke. |
||
danyo77
Inventar |
14:53
![]() |
#662
erstellt: 02. Jul 2015, |
Stripe hätte es auch mit Bridge gegeben und die kannst Du ja so unter oder hinter das Bord anbringen, dass es nicht direkt strahlt. Bei mir klebt ein Stripe unter dem Borad an der hinteren Kante. Bringt schönes indirektes Licht an die Schräge. Am Besten sieht die Stripe aber bei mir an der hinteren oberen Kante des Kopfgestells an meinem Bett aus: ![]() ![]() |
||
Tommy536
Stammgast |
15:34
![]() |
#663
erstellt: 02. Jul 2015, |
Um mit Licht aufzuwachen habe ich jede Nacht die App SleepCycle am laufen. Da kann man Hue hinzufügen und sich morgens mit Licht zusätzlich wecken lassen. Funktioniert auch mit langsamen aufdimmen. |
||
rantanplan54
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:35
![]() |
#664
erstellt: 03. Jul 2015, |
Im Thread wurden ja vereinzelt schon Probleme mit der Hue - Kodi Kombination angesprochen (Filme ruckeln). Ich betreibe Kodi (V15 DevBuild) auf nem FireTV. Ich möchte lediglich die Theatre-Funktion nutzen, also, dass all meine installierten Lampen (3 Bulbs) bei Filmbeginn gedimmt werden. Das funktioniert auch, allerdings habe ich bei allen 1080p Filmen permanente Ruckler im Bild. 720p funktioniert einwandfrei. Habe das Addon schon mehrmals komplett deinstalliert, config_data gelöscht und reinstalliert. Problem bleibt bestehen. Weiß jemand Rat? Liegt es eventuell an der V15? |
||
rantanplan54
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:15
![]() |
#665
erstellt: 15. Jul 2015, |
Heute ganzen Tag HUE Bulb Starterset bei Amazon im Deal. 130 Tacken. |
||
iooh.max
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#666
erstellt: 15. Jul 2015, |
Ich habe mir heute auch noch ein Set bei Amazon gekauft. ich habe aber auch eine Frage. Ich habe mehrere Bulbs im Einsatz und schalte zb. abends eine Szene ein, so dass jede Lampe eine bestimmte Farbe hat. wie kann ich es denn einstellen das dabei eine Lampe einen kontinuierlichen Farbwechsel macht? |
||
danyo77
Inventar |
14:38
![]() |
#667
erstellt: 15. Jul 2015, |
Du meinst also eine Art leicht crossfadende Farbe im gesamten Haus? Mit der richtigen App: Bei OnSwitch sind solche Szenen voreingestellt z.B. |
||
iooh.max
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#668
erstellt: 15. Jul 2015, |
ja, aber nur mit einer oder zwei lampen, alle anderen sollen eine Farbe fest haben und nicht ändern |
||
Simon.S
Inventar |
01:24
![]() |
#669
erstellt: 24. Jul 2015, |
danyo77
Inventar |
09:20
![]() |
#670
erstellt: 24. Jul 2015, |
Das schöne an Hue ist doch, dass man die Lichter beliebig gruppieren und die Gruppen abspeichern und benennen kann - geht also auch mit OnSwitch und iConnectHue, bzw. mit jeder App für Hue, die a) gruppiert und b) faden kann. |
||
dgmx
Stammgast |
22:23
![]() |
#671
erstellt: 30. Jul 2015, |
Schaue gerade Fußball auf Sport 1, habe jeweils links und rechts ne bloom die zum ambilight leuchten. Das linke ambilight ist komplett grün wegen dem Rasen, nur ganz oben ist ein wenig gelb wegen dem Sport 1 Logo etc. Die linke Lampe leuchtet gelb, obwohl grün ja viel dominanter ist, ist das bei euch auch so? |
||
quadrophoeniX
Inventar |
11:41
![]() |
#672
erstellt: 31. Jul 2015, |
Was sagt denn die Firmware info in der App? |
||
dgmx
Stammgast |
13:34
![]() |
#673
erstellt: 31. Jul 2015, |
Alles aktuell und auf dem neusten Stand..... Also zumindest in der Hue+Ambilight App. Kann ich sonst noch wie was updaten? |
||
quadrophoeniX
Inventar |
16:47
![]() |
#674
erstellt: 31. Jul 2015, |
Die reine Hue App zeigt die Firmwares de einzelnen Komponenten. Die Iris und Blooms wurden z.T. ja schon vor Hue verkauft. iuch habe z.b. 2 Iris (die beiede mit der "neuen" runden FB ausgeliefert wurden, aber eine hinkt der anderen mit einer seit Anfang an fixen FW Nr hinterher.... Die andere isris (und Bloom) werden brav mit geupdated und zeigen identische ummern wie meine anderen Hue / Living whites Kompnenten. Aber wie ist es denn wenn Du beide aus der normalen Hue app zu einer Zone bündelst und die Farbe änderst (also nicht über Ambilight), sind sie dann gleich? |
||
dgmx
Stammgast |
16:52
![]() |
#675
erstellt: 31. Jul 2015, |
Ach so also vielleicht kam das falsch rüber, beide Lampen links und rechts zeigen dieses verhalten. Also beide Zeigen die Ambilight Farbe der jeweiligen Seite an aber komischerweise genau die der oberen Ecke. Die Frage ist eigentlich bloß machen eure Lampen das auch? Ich hätte jetzt gedacht wenn nur die obere Ecke gelb aber der Rest Grün ist, das dann grün angezeigt wird. |
||
Simon.S
Inventar |
00:32
![]() |
#676
erstellt: 01. Aug 2015, |
Nein, das soll so sein, da die App ja auch 2d ist geht es immer um das obere Drittel.die Lampen sollen ja den Raum beleuchten und das geht ja dann meistens bis zur Decke. Aber bin ich der einzige bei dem links-links anzeigt und rechts die Mitte? |
||
dgmx
Stammgast |
10:08
![]() |
#677
erstellt: 01. Aug 2015, |
Ja also bei mir klappt es zumindest das Rechts auch rechts anzeigt und links links :D. Mal alles neu installiert und eingerichtet? |
||
Woern2007
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#678
erstellt: 01. Aug 2015, |
Hi zusammen, Bin gerade etwas am Verzweifeln. Ich habe den Philips 55 6959 mit aktueller Software. Habe mir heute das hue Starter Kit mit zwei zusätzlichen Lampen gekauft. Wenn ich die Lampen mit der hue App nutze klappt alles wie es soll. Wenn ich die Lampen aber mit dem TV nutzen möchte geht gar nichts: Am Anfang wurde die Bridge zwar erkannt, aber bei der Bestätigung dessen wieder zurückgesetzt. Das heißt, sobald ich die Bridge mit der IP Adresse bestätigt habe, stand dann im Menü bei Bridge auswählen "keine". Dann hat es mal geklappt, es wurden aber nur drei anstatt fünf Lampen erkannt, diese haben aber nicht in Verbindung mit dem TV Ambilight funktioniert. Die Lampen waren zwar konfiguriert, aber keine Anpassung an das TV Bild wurde durchgeführt. Im Konfigurationsmenü stand dann: mit Netzwerk verbunden aber bei Bridge auswählen wieder "keine". Nach reseten der Bridge und des TVs findet er die Bridge wie zuvor aber jetzt keine Lampen mehr. Liegt es an der Software des TVs? Über die App werden alle Lampen erkannt und die verschiedenen Szenen lassen sich nutzen. Danke im Voraus [Beitrag von Woern2007 am 01. Aug 2015, 14:51 bearbeitet] |
||
dgmx
Stammgast |
17:16
![]() |
#679
erstellt: 01. Aug 2015, |
Haben denn alle System, also TV, Bridge und Lampen die neuste Firmware? |
||
Woern2007
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#680
erstellt: 01. Aug 2015, |
Ja, zwischenzeitlich hat der TV mit der Bridge alle Lampen erkannt. Aber in der Übersicht stand dann wieder bei Bridge keine gefunden und die Lampen haben nicht mit dem TV Bild reagiert. Auch die Felder Intensität und ambilight plus hue im Menü sind nicht anwählbar gewesen. Und schwups vergisst der TV wieder alle Lampen. |
||
dgmx
Stammgast |
23:12
![]() |
#681
erstellt: 01. Aug 2015, |
Hm solche Fehler hatte ich nie. Installiere die App doch testweise mal auf einem anderen Gerät ob das einen Unterschied macht. |
||
Woern2007
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#682
erstellt: 07. Aug 2015, |
So, hatte das set zurückgegeben und mir ein neues geholt. Mit diesem klappt alles wie es soll. Danke |
||
Woern2007
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#683
erstellt: 07. Aug 2015, |
Habe noch eine Frage zum Ambilight an sich. Ich finde, dass die Farbe Grün zum Beispiel bei Golf oder Fußball eher mehr gelblich dargestellt wird. Die hue Lampen stellen grün deutlicher da. Ich habe Ambilight Standard, Helligkeit 10, Sättigung 2, rechts unten ist es etwas grüner, als die ganze linke Seite. Ist zwar nur ambilight 2 mit 6 LEDs pro Seite, aber grün sollte doch trotzdem grün sein. ![]() Mit Sättigung null, ist es noch weniger grün. ![]() |
||
BigBlue007
Inventar |
09:55
![]() |
#684
erstellt: 07. Aug 2015, |
Das ist eher eine Frage für den Thread Deines TVs, da es hier nicht um Ambilight, sondern um Hue geht. Das sind zwei verschiedene Dinge. ![]() Dass es mit Sättigung 0 noch weniger grün ist, ist übrigens normal, denn mit der Sättigung regelst Du ja eben gerade die Farbintensität. ![]() ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 07. Aug 2015, 09:57 bearbeitet] |
||
Woern2007
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#685
erstellt: 07. Aug 2015, |
Alles klar ![]() |
||
dgmx
Stammgast |
15:43
![]() |
#686
erstellt: 07. Aug 2015, |
Nur um da noch kurz drauf einzugehen, bei meinen TV (7008) ist Grün auch wirklich Grün, es hat also definitiv etwas mit deinem TV zu tun ![]() |
||
djpundro
Stammgast |
12:44
![]() |
#687
erstellt: 08. Aug 2015, |
Mit philips tv 2 seitiger ambilight eingebauter hue Steuerung kann ich lightstrips oben als dritte Seite erweitern ?und wie möglich ? Weil ich möchte jetzt der neue serie puk7100 kaufen und kriege ich günstieger um 300€ als die puk7150 mit 3 seitiger ambilight. [Beitrag von djpundro am 08. Aug 2015, 12:45 bearbeitet] |
||
dgmx
Stammgast |
13:45
![]() |
#688
erstellt: 08. Aug 2015, |
Ich würde es lassen die Latenz ist zu hoch, das fällt direkt im Blickfeld zu sehr auf und dürfte dann nicht den gewünschten Effekt haben. |
||
djpundro
Stammgast |
14:03
![]() |
#689
erstellt: 08. Aug 2015, |
Danke für antwort . Wie ist der Erfahrung mit eine nachbau ambilight beispiel Raspberry PI? Kann das wirklich so gut funktionieren wie von Philips eigene eingebaute? |
||
willwaswissen
Inventar |
14:13
![]() |
#690
erstellt: 08. Aug 2015, |
Es gibt derzeit bei den zahlreichen unterschiedlichen Lösungen klare Grenzen, je nachdem, welches Quellsignal vorliegt! Von der Flexibilität liegt weiterhin eine USB-Lösung vor einer HDMI-Lösung, wobei insbesonders die HDMI-Lösung unbedingt auf 24p, 3D und Balkenberücksichtigung geprüft werden sollte! Am Besten hier mal die paar Seiten durchlesen und verstehen versuchen: ![]() [Beitrag von willwaswissen am 08. Aug 2015, 14:34 bearbeitet] |
||
paulinchen14
Neuling |
17:05
![]() |
#691
erstellt: 08. Aug 2015, |
Hallo, ich besitze jetzt auch einen Philips-TV, welcher über 2-seitiges Ambilight mit integrierter HUE-Ansteuerung verfügt. Jetzt würde ich gerne das Ambilight durch eine Bloom-Leuchte noch etwas erweitern. Soweit ich jetzt die ganze HUE-Geschichte verstanden habe, gibt es dazu 2 Varianten: 1. Kauf eines Startersets "Philips Friends of hue - LivingColors Bloom - Starter Kit inkl. hue Bridge" - Vorteil: alles notwendige dabei, 2 Blooms enthalten - Nachteil: teurer und manche Farben (gün, blau) nicht richtig darstellbar 2. Kauf einer einzelnen Philips Hue Bridge (eBay) und einer "Philips LivingColors 7099760PH Bloom" (mind. 2. Generation, runde Fernbedienung) - Vorteil: günstigerer Preis, Fernbedienung dabei und lebhaftere Farben als bei den "Friends" darstellbar - Nachteil: Anlernprozess komplizierter Meine Fragen dazu wären: - Ist dies soweit korrekt? - Welche Variante wäre zu bevorzugen? - Lässt sich die LC mit Hilfe der im TV integrierten Menüpunkte problemlos einbinden? - Kann man bei ausgeschalteten TV die LC mit der Fernbedienung ein/aus schalten? - sonstige Hinweise, Erfahrungen usw.? Vielen Dank. paulinchen14 |
||
dgmx
Stammgast |
17:10
![]() |
#692
erstellt: 08. Aug 2015, |
Die Bloom haben keine Probleme mit Grün/Blau sondern die Bulbs ![]() Du kannst also durchaus das Starter Set mit Bridge und den beiden Bloom Lampen kaufen, das habe ich auch. |
||
paulinchen14
Neuling |
17:22
![]() |
#693
erstellt: 08. Aug 2015, |
@dgmx: Danke für die schnelle Antwort. Ich wollte eigentlich nur 1 Bloom auf dem Regal über dem TV aufstellen und diese an die Zimmerdecke strahlen lassen. Kannst Du noch was zur Latenzzeit sagen? Im Menü des TV gibt es ja für die HUE einige Parameter zum Einstellen (Winkel, Entfernung, Helligkeit, Immersion usw). Welche Einstellungen hast Du hier genommen? Und ich würde die Bloom natürlich gerne auch ohne TV bedienen können, also doch lieber die LC mit Fernbedienung? |
||
quadrophoeniX
Inventar |
17:52
![]() |
#694
erstellt: 08. Aug 2015, |
Bridge in der Bucht mindestens 40,- plus die Bloom.... Ich würde das Set holen und eine Bloom verschachern... Aber wahrscheinlich behältst du die dann eh ![]() |
||
dgmx
Stammgast |
18:01
![]() |
#695
erstellt: 08. Aug 2015, |
Zu den Parametern kann ich dir nicht sagen, da mein Fernseher von 2012 ist und das ganze noch nicht unterstützt. Ich muss immer die app auf dem Tablet oder Handy nebenbei laufen lassen. |
||
paulinchen14
Neuling |
20:59
![]() |
#696
erstellt: 08. Aug 2015, |
Hallo, noch mal die konkrete Frage: Kann man eine LivingColor Bloom (GEN2 mit runder FB) mittels der Ambilight+Hue-Menüs eines Philips-TV von 2014 an das Ambilight anbinden? Hat dies schon jemand probiert? |
||
dgmx
Stammgast |
21:01
![]() |
#697
erstellt: 08. Aug 2015, |
Ohne bridge? Wohl nicht. |
||
paulinchen14
Neuling |
22:51
![]() |
#698
erstellt: 08. Aug 2015, |
Natürlich mit einer Hue-Bridge von eBay. |
||
dgmx
Stammgast |
22:57
![]() |
#699
erstellt: 08. Aug 2015, |
Ja dann wird es gehen, warum auch nicht? |
||
paulinchen14
Neuling |
00:48
![]() |
#700
erstellt: 09. Aug 2015, |
Na Ja, die Unterstützung der LC ins Hue-System ist ja nicht offiziell. Darum die Frage, ob sich die LC-Blooms (bei vorhandener Bridge) mit dem Hue-Einstellungen des TV ins Ambilight einbinden lassen... |
||
willwaswissen
Inventar |
08:20
![]() |
#701
erstellt: 09. Aug 2015, |
Warum nicht offiziell? Es existiert beispielsweise dieses Starter-Set: "Philips Friends of hue - LivingColors Bloom - Starter Kit inkl. hue Bridge" |
||
Tommy536
Stammgast |
10:52
![]() |
#702
erstellt: 09. Aug 2015, |
Ich habe genau diese Kombi mit Philips TV und Blooms. Das Philips ambilight kommt mit den Blooms aber nicht klar! Werden nicht richtig angesprochen. Philips sagt, dass dies normal sei und eine Funktion nur mit den Hue Bulbs sichergestellt ist. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.097