| HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » Kabel-Radio auf Digitalempfang umstellen | |
|  | ||||
| Kabel-Radio auf Digitalempfang umstellen+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Köller                         Neuling | #1
                    erstellt: 26. Nov 2021, 14:51   | |
| Hallo, habe eine alte Kompaktanlage mit Kabel-Empfang (coax Eingang) Geht natürlich nach Digital-Umstellung nicht mehr Suche einen DA Wandler mit coax Eingang (von der Kabel-Dose) und coax Ausgang (zur Anlage) Kann jemand einen Tipp geben? Gruss Köller | ||
| 
                                                womobiker                         Neuling | #2
                    erstellt: 26. Nov 2021, 20:31   | |
| Hi Da gibt es Geräte von Technisat und Vistron, ich habe den VT855-N von Vistron. Der empfängt die Digitalen Radiosender im Kabelnetz und wird mit der Anlage über Cinchkabel bzw. Optischer Audioausgang.verbunden. Lg Michi | ||
|  | ||
| 
                                                dacander100                         Stammgast | #3
                    erstellt: 26. Nov 2021, 22:18   | |
| Das hört sich aber so an, das seine Kompaktanlage nur einen caxialen Antenneneingang hat. Dann bräuchte er noch einen Modulator, der das Signal wieder in ein analoges UKW Signal moduliert. Der Vistron scheint das nicht zu haben. In der Beschreibung steht jedenfalls nichts. Ich weiß auch nicht ob es das gibt. Ich kenne das nur von den VHF/UHF Modulatoren in den alten Videorecordern. [Beitrag von dacander100 am 26. Nov 2021, 22:26 bearbeitet] | ||
| 
                                                Köller                         Neuling | #4
                    erstellt: 27. Nov 2021, 15:30   | |
| Hallo, genauso ist es. Die Kompaktanlage hat nur einen koaxialen Antenneneingang für das Kabel (und einen für eine Wurfantenne), der mit dem optischen Ausgang des VT 855-N wohl nicht kommuniziert. Gibt offensichtlich keine Lösung oder hat noch jemand eine Idee? LG Köller | ||
| 
                                                schraddeler                         Inventar | #5
                    erstellt: 27. Nov 2021, 16:35   | |
| Kannst du vielleicht den Typ der Anlage nennen? Eventuell gibt es ja noch einen dir unbekannten Anschluß den man nutzen kann   , oder jeder unserer Vorschläge überschreitet den Restwert der Anlage deutlich   gruß schraddeler | ||
| 
                                                Köller                         Neuling | #6
                    erstellt: 27. Nov 2021, 17:16   | |
| Hallo, das ist eine SONY Micro HiFi Component System CMT-CP2W/CP2WA Danke für eure Mühe | ||
| 
                                                dialektik                         Inventar | #7
                    erstellt: 27. Nov 2021, 20:12   | |
| Die "Anlage" hat drei Cinch-Eingänge... An einen davon kannst du Vistron, Technisat etc anschliessen.                                        | ||
| 
                                                Köller                         Neuling | #8
                    erstellt: 28. Nov 2021, 11:29   | |
| Super, vielen Dank. Werde jetzt einen kaufen und Erfolg melden | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #9
                    erstellt: 28. Nov 2021, 16:18   | |
| 
 
 2 Eingänge und 1 Ausgang  Der optische Anschluß ist auch ein Ausgang. @TE: Den Empfänger kannst du dann an MD In oder Video In anschließen. Die beiden Eingänge sind gleichwertig. Grüße Roman | ||
| 
                                                PitCook                         Stammgast | #10
                    erstellt: 29. Nov 2021, 20:41   | |
| 
 
 Hallo, darf ich ein kleine Anmerkung machen. Hier ist sicherlich gemeint, dass kein analoger Radioempfang mehr möglich ist ABER ein digitaler Radioempfang per DVB-C. Deswegen braucht es jetzt ein DVB-C Tuner. Wie vom Vorredner geschrieben sind hier TechniSat und Vistron so ziemlich die einzigen Hersteller. Diese Geräte fungieren dann als Radio Tuner. Die Antenne kommt jetzt an den DVB-C Empfänger und L - Audio - R gehen dann an den Sony. Eingangswahlschalter am Sony anwählen, an dem der DVB-C Tuner hängt. Radio hören.    Die analogen Radiotuner sind jetzt leider Elektroschrott bzw, ohne Funktion. [Beitrag von PitCook am 29. Nov 2021, 20:42 bearbeitet] | ||
| 
                                                dialektik                         Inventar | #11
                    erstellt: 29. Nov 2021, 21:01   | |
| [quote="PitCook (Beitrag #10)"][quote="Köller (Beitrag #1)"] Die analogen Radiotuner sind jetzt leider Elektroschrott bzw, ohne Funktion.[/quote] Es sind auch viele DVB-C Geräte Schrott, welche mit dem neuen "digitalen" Format nicht umgehen können   Auch von Technisat kann nur das aktuellste Gerät noch Radio in Netzen empfangen, die das aktuelle Format der ÖR, welches per Sat verbreitet wird, ins Netz stellen. [Beitrag von dialektik am 29. Nov 2021, 21:01 bearbeitet] | ||
| 
                                                PitCook                         Stammgast | #12
                    erstellt: 29. Nov 2021, 21:24   | |
| Also bei mir läuft der TechniSat anstandslos. Die analogen Tuner sind LEIDER Schrott, das tut mir in der Seele weh, ganz zu schweigen von den Receivern. Ich schmeiß meine trotzdem nicht weg    [Beitrag von PitCook am 29. Nov 2021, 21:28 bearbeitet] | ||
| 
                                                schraddeler                         Inventar | #13
                    erstellt: 29. Nov 2021, 22:05   | |
| 
 
 Also analoge Tuner sind ja nur dann Schrott wenn man sie unbedingt an einem Kabelanschluß betreiben will. Ich habe noch meinen ersten Tuner den ich mit 15 Jahren gekauft habe und dann den zweiten den ich mit 17 erstanden habe im Einsatz. Die Geräte sind also schon seit 40 bzw. 38 Jahren im Einsatz. Und da es in unserer ländlichen Idylle gar keinen Kabelbetreiber gibt komme ich auch erstmal nicht in die Verlegenheit die zu ersetzen   gruß schraddeler | ||
| 
                                                PitCook                         Stammgast | #14
                    erstellt: 29. Nov 2021, 22:14   | |
| Von will  kann nicht die Rede sein. Es ist natürlich immer die Wohnsituation jedes einzelnen, ob eine Außenantenne möglich ist oder nicht.  Ich habe die Möglichkeit nicht. Antennen in Innenräumen ist aufgrund von WLAN, BT, LED Lampen, usw. zumindest bei mir möglich. Ich finde die Abschaltung der analogen UKW Sender per Kabel im urbanen Umfeld eine Sauerei. [Beitrag von PitCook am 29. Nov 2021, 22:18 bearbeitet] | ||
| 
                                                dialektik                         Inventar | #15
                    erstellt: 29. Nov 2021, 22:35   | |
| 
                                                PitCook                         Stammgast | #16
                    erstellt: 29. Nov 2021, 23:12   | |
| [Beitrag von PitCook am 29. Nov 2021, 23:19 bearbeitet] | ||
| 
                                                dialektik                         Inventar | #17
                    erstellt: 29. Nov 2021, 23:18   | |
| Aha, was soll das sagen? PŸUR bin ich auch, jedoch verwendet PŸUR in Frankfurt Vodafon als Provider... Bedeutet: mein Technisat Digicorder empfängt von brauchbaren Sendern nur noch DLF - ebenso meine Sony TV. Du hast aber pauschal von DVB-C Tunern gesprochen... und diese Aussage stimmt so nicht mehr, es sei denn man hat ein entsprechendes aktuelles Gerät, was man noch nicht mal am Produktnamen erkennen kann (Technisat)   [Beitrag von dialektik am 29. Nov 2021, 23:19 bearbeitet] | ||
| 
                                                PitCook                         Stammgast | #18
                    erstellt: 29. Nov 2021, 23:21   | |
| Nicht verzagen. Da kommt schon noch ein Update, beim Cablestar 400 geht es doch schon. Audio Codec erfordern eigentlich keine neue Hardware, da reichen Treiberpakete. PŸUR sieht hier so aus: alt_MDR Kultur : stumm MDR Kultur: läuft [Beitrag von PitCook am 29. Nov 2021, 23:26 bearbeitet] | ||
| 
                                                Köller                         Neuling | #19
                    erstellt: 03. Dez 2021, 14:48   | |
| Hallo, nochmal zum Thema: altes Analog Radio mit Kabel Empfang auf digital umrüsten: Habe mir auf eure Empfehlung den Tuner Technisat Cabelstar 100 gekauft und an die Video-Buchsen abgeschlossen. Funkioniert, allerdings nur 28 Sender zu empfangen und wichtige nicht, z.B. NDR 2(wohne im Raum Hannover) Mit meinem BlueRay Recorder im WZ empfange ich dagegen über 80 Radio-Sender. Mache ich was falsch oder kann ich was ändern? Gruss Michael | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #20
                    erstellt: 03. Dez 2021, 15:39   | |
| Hast du evtl. die alte Version des Cablestar 100 erwischt? Erkennbar an der Teilenummer: 0000/3915 = alte Version 0010/3915 = neue Version Nur die neue Version unterstützt das von den ÖRs seit kurzem verwendete AAC-LC! Solltest du die alte Version erwischt haben, solltest du versuchen, das Gerät gegen die neue Version umzutauschen. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 03. Dez 2021, 15:39 bearbeitet] | ||
| 
                                                PitCook                         Stammgast | #21
                    erstellt: 03. Dez 2021, 18:20   | |
| 
 
 Schaue dir bitte meinen Beitrag #16 genauer an. Teile uns bitte eine Artikel-Nummer des Gerätes mit.   [Beitrag von PitCook am 03. Dez 2021, 18:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                PitCook                         Stammgast | #22
                    erstellt: 26. Dez 2021, 10:23   | |
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Digitalempfang für Denon DRA-935R ? wocheslander am 02.09.2019 – Letzte Antwort am 03.09.2019 – 3 Beiträge | 
| NAD RDS 414 analog Radio auf "Digital umstellen" basti159 am 04.11.2018 – Letzte Antwort am 11.11.2018 – 3 Beiträge | 
| Analoges Radio von Hifi Anlage digitalisieren Weaselz am 24.01.2019 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 2 Beiträge | 
| Radio über Kabel hören Blumenmeer2010 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 33 Beiträge | 
| Radio am Kabel (KabelBW) forest-mike am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 4 Beiträge | 
| Radio über Kabel, wie anfangen`? suhm am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 21 Beiträge | 
| DAB+ Radio auf Fernseher empfangen Enno2004 am 13.01.2017 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 16 Beiträge | 
| DVB-C Radio (Kabel-BW) auf Yamaha RX-V465 Evilscytheman am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 17.05.2013 – 8 Beiträge | 
| WLAN Radio als Alternative zum Kabel? zzyzxx am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 9 Beiträge | 
| Welches Kabel bei Radio hören über SAT? maigruen21 am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
        Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.409
 
                                                                 #1
                    erstellt: 26. Nov 2021,
                    #1
                    erstellt: 26. Nov 2021, 
















