Der On Board Sound muss weg.

+A -A
Autor
Beitrag
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 24. Mai 2014, 19:25
Nabend Hifi-Gemeinde,

wie oben im Titel beschrieben muss der On-Board Sound weg.
Ich würde gerne mein Kopfhörer und meine Lautsprecher seperat schalten können.
Momentan läuft beides quasi zusammen, weil es bei der On-Board Karte nicht anders geht.

Mein Budget ca 35€

Ich erhoffe mir eine bessere Auflösung im Klang und die oben genannte seperate Schaltung.

Habe mal 2 verschiedene Sachen mir angeschaut und würde gerne von euch wissen was ihr davon hällt.

Behringer UCA 222

Asus Xonar DGX

Ich weiß, dass man für mein Budget keine Wunder erwarten kann. Ich höre auch normalerweise über meine Anlage per Streaming im Wohnzimmer.
Aber wenn ich dann mal am PC Musik höre würde ich den aktuellen Zustand ein wenig verbessern wollen.

lg Mulokaj!
fager
Inventar
#2 erstellt: 25. Mai 2014, 08:10
Was meinst du mit separat schalten?
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Mai 2014, 10:52
Ich hatte mal probeweise eine Creative drinne und dann konnte ich per Klick auswählen ob
Ich per Lautsprecher oder per Kopfhörer hören möchte.
Momentan läuft beides zusammen sobald ich die Lautsprecher anschließe..
HiFiRalf
Stammgast
#4 erstellt: 25. Mai 2014, 11:04
Ich kann den Behringer UCA-202 empfehlen:
Unterschied zum 222: Wird ohne Software geliefert, ist silber statt rot und billiger.

Es gibt eine gute Rezension von NwAvGuy zu dem Gerät:
http://nwavguy.blogspot.de/2011/02/behringer-uca202-review.html

Ob er Dein Problem löst, weiß ich nicht, weil mir die Ursache nicht klar ist.


[Beitrag von HiFiRalf am 25. Mai 2014, 11:04 bearbeitet]
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Mai 2014, 11:16
Würde es, da es 2 ganz klare Seperate Eingänge für Lautsprecher und Kopfhörer habe.
Hat jemand den Behringer und kann mir was über die neue "Klangqualität" berichten?
HiFiRalf
Stammgast
#6 erstellt: 25. Mai 2014, 18:50

Mulokaj (Beitrag #5) schrieb:
Würde es, da es 2 ganz klare Seperate Eingänge für Lautsprecher und Kopfhörer habe.


Du meinst Ausgänge



Mulokaj (Beitrag #5) schrieb:
Hat jemand den Behringer und kann mir was über die neue "Klangqualität" berichten?


Ich habe ihn, aber was soll ich da groß berichten?
Der Sound an meinem alten Laptop war grausam schlecht und mit dem UCA202 wurde er besser, also selbst am geschmähten Kopfhörerausgang.
Da er extern ist, reduziert man mögliche Störungen durch Einstreuung.
Als ich mir dann allerdings bessere Kopfhörer geleistet hatte, mußte auch ein besserer KH-Verstärker her.
Für so kleines Geld gibt's halt keine Wunder.
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Mai 2014, 18:58
Ich nutze den Koss Porta Pro und liebe Ihn. Ja mein On-Board Sound ist auch grausam..
Realtek Audio, der Klassiker .
Hört sich aber gut an. Ja für 30€ kann man nicht High-End erwarten, aber dafür habe ich
auch keine Kohle .

Der Unterschied war also auch Hörbar ok. Hat der Behringer auch so eine Art
Kopfhörer-Verstärker inklusive? Hatte bei der Xonar gelesen, das die ein KH-Verstärker
integriert hat.
HiFiRalf
Stammgast
#8 erstellt: 25. Mai 2014, 19:12

Mulokaj (Beitrag #7) schrieb:
Hat der Behringer auch so eine Art Kopfhörer-Verstärker inklusive?


Ja; das steht alles in dem von mir verlinkten Blog-Post.
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Mai 2014, 21:45
Klasse Review. Werde ihn mir Anfang nächsten Monat bestellen.
Amperlite
Inventar
#10 erstellt: 25. Mai 2014, 22:05

Mulokaj (Beitrag #5) schrieb:
Würde es, da es 2 ganz klare Seperate Eingänge für Lautsprecher und Kopfhörer habe.

Du meinst Ausgänge, oder?
Die Tascam 144 hat getrennte Regler für separate Ausgänge:
http://www.tascam.eu/de/us-144mkii.html

Kannst du nebenbei noch super zum Messen der Raumakustik benutzen.
HiFiRalf
Stammgast
#11 erstellt: 26. Mai 2014, 09:46

Amperlite (Beitrag #10) schrieb:
Die Tascam 144 hat getrennte Regler für separate Ausgänge:


Wo gibt es den denn für 35 EUR?
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 26. Mai 2014, 12:12
So ist es hab gerade mal geschaut und muss sagen das mir die Geschichte zu teuer im Moment ist.
Amperlite
Inventar
#13 erstellt: 26. Mai 2014, 16:55

Mulokaj (Beitrag #3) schrieb:
Ich hatte mal probeweise eine Creative drinne und dann konnte ich per Klick auswählen ob
Ich per Lautsprecher oder per Kopfhörer hören möchte..

Das geht (meines begrenzten Wissens nach) mit jedem Mehrkanal-Onboard-Sound.
Also so ziemlich alles, was die letzten Jahre so in vollwertigen PCs (nicht Laptops) drin steckt und hinten so grüne und rosane Klinkenbuchsen hat.
Man muss nur den richtigen Treiber installieren.

Ich finde das aber lästig. Mir ist da ein seperater Hardware-Regler lieber.
Bei der kleinen Behringer geht das, vermutlich als günstigste Option am Markt.

Ob es aber das Geld wert ist und ob sich überhaupt was verbessert, ist die Frage.
Wenn, dann geht es um den Kopfhörer-Ausgang. Wie im Link von oben beschrieben, sollte kein Kopfhörer mit niedriger Impedanz eingesetzt werden. Mit sowas kann man gleich den Onboard-Sound weiterverwenden.
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 26. Mai 2014, 17:06
Ich nutze den Koss Porta Pro und ich habe keine Ahnung ob er eine niedrige Imdepanz hat.
Amperlite
Inventar
#15 erstellt: 26. Mai 2014, 22:33
Der hat 60 Ohm. Schätzungsweise dürfte der so einigermaßen gehen.
Willi.E
Stammgast
#16 erstellt: 27. Mai 2014, 19:23
Was habt ihr gegen Realtek? Die ist doch gut.
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 27. Mai 2014, 20:25
Hattest du schonmal ne externe als Vergleich?
Willi.E
Stammgast
#18 erstellt: 27. Mai 2014, 20:27
Ne, aber ich liebe den SRS Premium Sound.
audiophilanthrop
Inventar
#19 erstellt: 27. Mai 2014, 22:10
Wieso hast du eigentlich nur einen Ausgang? Hat der Rechner kein Frontpanel?

Ich habe hier 'ne Audigy FX (quasi die Konkurrenz zur DGX) und die schaltet sogar automatisch von LS auf KH um, wenn ich vorn den KH einstecke, und hinterher wieder zurück. Genaugenommen konnte das der Popel-ALC262 vorher auch schon (und ich wüßte auch nicht, wie man denen das abgewöhnen könnte, vermutlich eine Treiberfunktion). Ich schätze mal, das HDA-Frontpanel ist normgerecht konstruiert. Ist auch eine gehobene Officekiste von FSC, nicht von irgendeinem Hinterhofschrauber. Wenn ich so lese, was manche Leute für Probleme mit ihren Frontpanels haben...


[Beitrag von audiophilanthrop am 27. Mai 2014, 22:10 bearbeitet]
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 27. Mai 2014, 22:33
SRS Premiumsound?
Front habe ich leider nicht.
Willi.E
Stammgast
#21 erstellt: 29. Mai 2014, 20:40
Kennst du das nicht? Das ist in vielen hochwertigen Audiogeräten (auch Fernseher) verbaut. Achte auf das Label. Bei mir sieht es so aus:
SRS-Bar


[Beitrag von Willi.E am 29. Mai 2014, 20:41 bearbeitet]
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 29. Mai 2014, 23:59
Habe das bei meinem PC nicht.
Apalone
Inventar
#23 erstellt: 30. Mai 2014, 08:34

Mulokaj (Beitrag #22) schrieb:
Habe das bei meinem PC nicht.


Sowas ist eigentlich bei Realtek-Treibern dabei.

Hast du denn überhaupt den passenden Treiber installiert?

Aktuelle Realtek-Chipsätze sind eigentlich nicht schlechter als das genannte Behringer-Zeug...
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 30. Mai 2014, 10:40
habe von der Seite einen genommen aber das ist nicht der SRS Premiumsound.
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 01. Jun 2014, 14:34
Habe mir jetzt mal den Behringer bestellt und schaue mal ob ein unterschied zwischen dem Behringer und dem Realtek AC 892 zu hören ist.
Willi.E
Stammgast
#26 erstellt: 03. Jun 2014, 10:55
Hast du vielleicht Windows XP? Bei mir steht da was ganz anderes: Realtek-Treiber
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 03. Jun 2014, 19:05
So siehts bei mir aus.

Willi.E
Stammgast
#28 erstellt: 03. Jun 2014, 21:26
Das passt doch? Du hast mehr Buchsen weil es ein Desktop-PC ist. Ich hab nur einen Laptop.
Willi.E
Stammgast
#29 erstellt: 03. Jun 2014, 21:27
Das passt doch? Du hast mehr Buchsen weil es ein Desktop-PC ist. Ich hab nur einen Laptop.
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 04. Jun 2014, 13:38
Also Behringer ist da. Die Kopfhörer haben einen Lautstärkeschub bekommen und klingen einen tick besser.
Der größte Unterschied ist bei meinem Lautsprecherset zu hören. Kräftiger, detailreicher und auch nen ganzen Stück lauter als vorher.
Also das ist schon nen riesen Unterschied muss ich sagen. Vorallem bei FLAC oder gerippten WAV Files ist der Unterschied sofort
wahrzunehmen. Was aus den kleinen JBL-Set jetzt rauskommt ist Top.
Apalone
Inventar
#31 erstellt: 04. Jun 2014, 15:03
nun ja, aber lauter hat mit besser gar nichts zu tun....
Willi.E
Stammgast
#32 erstellt: 04. Jun 2014, 15:08
Ich habe gerade nochmal dein Bild angeschaut, und musste feststellen, dass du bei der Realtek Soundkarte die Systemlautstärke auf etwa 20% stehen hast. Diese Lautstärke gilt für alle Quellen, das heißt du hättest da nur lauter machen müssen.
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 04. Jun 2014, 16:05
Das habe ich ja auch nicht gesagt wobei ich auch gerne mal ein bisschen lauter Musik höre. Ja bei Filme oder Spiele habe ich die Lautstärke auf 20% das stimmt schon. Aber der Sound hat sich verbessert. Wie beschrieben spielen die Lautsprecher satter und klarer als vorher.


[Beitrag von Mulokaj am 04. Jun 2014, 16:06 bearbeitet]
Amperlite
Inventar
#34 erstellt: 04. Jun 2014, 22:01

Mulokaj (Beitrag #33) schrieb:
Aber der Sound hat sich verbessert. Wie beschrieben spielen die Lautsprecher satter und klarer als vorher.

Wo ich wetten möchte, dass das nur subjektiv ist.
Aber man kann ja nicht jeden bitten, das mal mit RMAA nachzumessen.
Willi.E
Stammgast
#35 erstellt: 04. Jun 2014, 22:09
Vielleicht hast du den Equalizer nicht verwendet. Ich hab für jede Musikrichtung eine bevorzugte Einstellung. Umgebung ist auch toll.
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 04. Jun 2014, 23:12
Würde das nachmessen habe aber keine Ahnung davon. Muss ich auf etwas achten? Wenn der Sound sich technisch gesehn nicht verbessert hat, und mein Ohr sich wirklich so täuschen sollte, würde ich mir die 30€ sparen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC-Sound-System bis 200?
Cawi am 31.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  8 Beiträge
Soundkarte Kaufberatung
mocototo am 29.10.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  6 Beiträge
Suche eine neue Soundkarte für ein Beyerdynamic DT 770 Pro
Kirparon am 15.06.2014  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  8 Beiträge
Gutes Clip-on Mikro für AKG K530
Magicnorris am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  6 Beiträge
Besserer Sound
spinnter am 02.12.2016  –  Letzte Antwort am 02.12.2016  –  2 Beiträge
besserer Sound
Aptyp am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  4 Beiträge
Fetter Sound (:
Misanthropie am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 05.03.2012  –  31 Beiträge
Kaufberatung externe Soundkarte
Magermilchpulver am 07.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.07.2013  –  2 Beiträge
Headset/Kopfhörer/Mikrofon und 2.0 Lautsprecher
Blain87 am 26.11.2014  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  2 Beiträge
Fetter Sound
Der_Fremde. am 26.04.2015  –  Letzte Antwort am 29.04.2015  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjulesk93
  • Gesamtzahl an Themen1.561.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.393

Hersteller in diesem Thread Widget schließen