HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Music / Video on Demand » Qobuz Störungen - Streaming hakt am Anfang der Tr... | |
|
Qobuz Störungen - Streaming hakt am Anfang der Tracks+A -A |
||
Autor |
| |
Affenzahn99000
Neuling |
01:29
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2025, |
Kennt jemand von euch diese Störung beim Qobuz Streaming und konnte Abhilfe schaffen? Bei mir hakt fast jeder Track ganz am Anfang. Besonders hört man dies deutlich in einem Album, wenn es von einem Track zum nächsten übergeht. Vom Qobuz Support erwarte ich nicht viel, da ich von vielen gelesen habe, dass sie keine Antwort erhalten haben. Kontaktaufnahme im Qobuz Account hat auch nicht funktioniert. Ich hab auch schon Geräte und Kabel ausgetauscht (im Sinn des Ausschlussverfahrens), aber daran liegt es nicht. Dann habe ich die alte App deinstalliert und neu installiert. Dadurch ist es nur noch schlimmer (häufiger) geworden. |
||
hifi_raptor
Inventar |
10:37
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2025, |
Morgähn Schon mal die Standardmaßnahme Routerneustart probiert? Neustart Streamingclient probiert? Den Support würde ich trotzdem löchern. Oder mal die Versionen der beteiligten FW vergleichen ob die auf aktuellem Stand sind. Oder den Support vom Streamingclient löchern. Gruß |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
21:59
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2025, |
Buffer in den Einstellungen hochdrehen auf die vollen 30s |
||
Affenzahn99000
Neuling |
19:47
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2025, |
Vielen Dank euch! Deine Tipps, hifi_raptor , hab ich abgearbeitet, hat aber keine Verbesserung gebracht. Dann Dein Tipp, Hifi_Addicted, konnte ich nicht umsetzen, weil es laut google-Info nicht möglich ist, in der Qobuz App am Buffer was zu verändern. Heute haben wir nach mehreren anderen vorangegangenen Ausschlussverfahren, die nichts gebracht haben,den Streamer auf Werkseinstellung zurück gesetzt, danach die Gapless Playback Funktion deaktiviert. Dann noch im Router Menü den Streamer auf Priorität gesetzt. Nun läuft es erstmal sauber. Fragt sich, ob es anhält. Ich bezweifle es noch. Muss man nun beobachten. Hab Tidal heute abonniert, und dort traten bei denselben Songs und Alben die Störungen auch auf. Also kann es nicht an Qobuz liegen. Und welch ein Wunder, Qobuz hat geantwortet und war sehr bemüht, hat u.a. gemeint, es könnte evtl. am Audio-Ausgang liegen. Das wiederum bezweifle ich, denn dann müssten die Störungen doch auch beim Abspielen der Musikdaten auf der SSD sein, die im Streamer eingebaut ist. [Beitrag von Affenzahn99000 am 13. Jun 2025, 19:54 bearbeitet] |
||
Affenzahn99000
Neuling |
20:16
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2025, |
Etwas später: Hab mich leider zu früh gefreut. Gerade sind die Störungen erneut 2x vorgekommen. Nach einer Veränderung läuft es erstmal eine Weile störungsfrei, dann aber fängts wieder an zu zicken. |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
22:27
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2025, |
Settings -> Music Playing -> Buffer size before playback. Keine Ahnung wie das auf einem Deutschem System heißt. |
||
hifi_raptor
Inventar |
10:11
![]() |
#7
erstellt: 14. Jun 2025, |
Morgähn Elend - Hast Du einen PC / Laptop und die Möglichkeit den an die Anlage anzuschließen. Oder einen freundlichen Menschen der auch einen Streamingclient betreibt? Einfach mal um den Client als Problem auszuschließen. Was hast du für einen Streamingclient im Einsatz? Schönes Wochenende |
||
Affenzahn99000
Neuling |
13:46
![]() |
#8
erstellt: 14. Jun 2025, |
Hallo, erstmal danke. Leider haben all meine Versuche und Ausschlussverfahren die letzten zwei Tage nichts gebracht. Nach der Zurücksetzen auf Werkseinstellung lief erstmal alles wieder sauber für ca 1 Stunde, dann kamen die Störungen wieder. Hab nun sogar den Router ausgetauscht gegen einen neuen. Erstmal für kurzweilig keine Störungen, dann allmählich wieder gekommen, und heute ist es nun extrem - gerade bei jedem Track am Anfang . Klingt wie abgehakt. Und bei bestimmten Tracks am Anfang starker Lautstärkenabfall. Track 1 erst laut, dann Übergang zu Track 2 plötzlich leise. Mir ist es echt verleidet. Hab niemand im Umfeld, der helfen kann. Sonst würd ich hier nicht fragen. Ein Bekannter, der auch Qobuz hat, hat gemeint,er hätte die Probleme nicht, bei ihm würde alles sauber laufen. Der kann aber auch nicht helfen. Hab ihn schon mit Fragen durchlöchert. Zu meinen Geräten: Streamer ist ein Eversolo DMP A8, darauf sind Eversolo- Qobuz- und Tidal App installiert. Dann wird die Qobuz-Benutzeroberfläche auf dem Eversolo mit einem Tablet ferngesteuert. Auf dem Tablet sind die Apps auch installiert (Eversolo und Qobuz sowie Tidal) Angeschlossen ist alles per LAN. Am Tablet ist ein USB-C-Lan-Adapter für das Lan-Kabel (ich benutze kein Wlan) Am Tablet liegt es nicht, denn auch ohne Tablet, wenn ich die Benutzeroberfläche von Qobuz direkt am Streamer benutze, tritt das Problem auf. Der Streamer ist für den Audioausgang per Lautsprecher an einem Vollverstärker per Cinch-Kabel angeschlossen. Im Streamer ist eine interne SSD, die alle Tracks sauber wiedergibt. Auch wenn ein externer CD Player am Streamer angeschlossen ist, spielt alles sauber ab. Wenn ich den Verstärker unabhängig vom Streamer zb mit CD Player oder Plattenspieler laufen lassen, spielt ebenfalls alles makellos. [Beitrag von Affenzahn99000 am 14. Jun 2025, 14:09 bearbeitet] |
||
hifi_raptor
Inventar |
14:44
![]() |
#9
erstellt: 14. Jun 2025, |
![]() Schön das es bei deinem Bekannten sauber läuft! Kann er nicht mal mit seinem Gerät dich besuchen kommen? Mal sehen ob's dann immer noch läuft. ![]() Für den Eversolo gibt's einen extra Thread hier im Forum. Dort auch mal einstellen. Solche Aussetzer habe ich wenn ich auf dem Balkon mit einem Tablet eines großen Versandunternehmens HiRes vom NAS zuspielen lasse. Renderer ist das Tablet wohlgemerkt. Nicht oft, aber kommt vor. LAN ist schon mal super. Schönes Wochenende |
||
lanturlu
Stammgast |
02:40
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2025, |
Gut, dass jetzt endlich klar ist, um welches Gerät es sich handelt. Wie ist es, wenn du Qobuz auf dem Smartphone oder Tablet abspielst? Gibt es dann auch Probleme? Welche Qobuz-Version ist auf dem Eversolo installiert? Hast du schon versucht, sie zu aktualisieren? Als Behelfslösung könntest du auch BubbleUPnP oder mconnect Player (lite) auf dem Tablet installieren und Musik von Qobuz per DLNA an den Eversolo schicken. In BubbleUPnP kann man zusätzlich bei Bedarf die "Proxy"-Funktion einschalten, so dass die Musik vom Tablet vorverarbeitet wird. Da du Netzwerkverbindungen per Kabel verwendest, sollte das keine Störungen geben. Ebenso könntest du auch mconnect direkt auf dem Eversolo installieren und dich dort in Qobuz einloggen. Disclaimer: Ich habe selbst keinen Eversolo. |
||
Affenzahn99000
Neuling |
01:31
![]() |
#11
erstellt: 16. Jun 2025, |
danke, wusste ich nicht, dass es auch einen Eversolo Thread gibt - bin ja noch neu hier und aus Zeitgründen leider nur selten hier. Werd dann mal danach suchen gehn. Ja diese Idee hatten mein Bekannter und ich auch schon, aber umgekehrt hätte ich mein Gerät zu ihm gebracht , um zu sehen ob es dort auch zickt. |
||
Affenzahn99000
Neuling |
02:01
![]() |
#12
erstellt: 16. Jun 2025, |
Das mach ich schon die ganze Zeit mit dem Tablet, welches mittels USB-C-Adapter per Lan-Kabel an einem Switch hängt , der per Lan-Kabel mit dem Router verbunden ist. Auch der Eversolo hängt per Lan-Kabel am Switch. Ja, da gab es die Probleme auch. Egal welche Variante, hab alles durchprobiert. Qobuz Version 9.1.0.0 ist auf dem Tablet So , nun folgendes , mein Sohn hat sich inzwischen damit befasst. und hat erst auch keine Lösung gefunden. Er hat entdeckt,wenn man mit dem Tablet direkt den Eversolo ansteuert, reagiert die vorinstallierte Qobuz App darauf, die ab Werkseinstrellung schon drin ist. Die manuell installierte App reagiert darauf nicht. Genauso verhält es sich mit Tidal. Daher die Störungen. Zumindest ist nun die Ursache der Störungen klar. Danach haben wir gerätselt, wie man die vorinstallierten Qobus- und Tidal-Apps deaktivieren könnte, damit sie nicht mehr auf das Tablet reagieren, aber keine Lösung gefunden. Danach hatte er eine Idee und hat es geschafft, dass Qobuz störungsfrei läuft. Aber mit Tidal bekommt er das nicht hin. Und zwar hat er (so hat er mir das erklärt, und ich hab mitgeschrieben, denn hab davon null Ahnung ) für Qobuz eine Drittanbieter-App, die wie ein Playstore funktioniert , auf dem Eversolo installiert . Die nennt sich "Aptoide" und ist so ähnlich wie der Google Playstore. Damit hat er die Qobuz App auf dem Eversolo installiert und aktualisiert . So wurde auf dem Eversolo auch gleichzeitig Qobuz von Version 7 auf 9 aktualisiert. Aber ich muss nun, bevor ich vom Tablet aus Musik im Eversolo ansteuere, erst am Eversolo auf dem Bedienfeld diese Qobuz App öffnen und dann am Tablet die richtige Qobuz App auswählen und nicht die ab Werk vorinstallierte (am Tablet werden nämlich beide angezeigt) . Sonst , wenn ich das nicht mache und vom Tablet aus einfach loslege , springt wieder die vorinstallierte Qobuz App drauf an, mit der es die Störungen gibt. Für Tidal hat er keine Lösung gefunden Aussage vom Sohn: "Qobuz erkennt weitere Ausgabegeräte im selben Netz, wo man die Audioausgabe zwischen diesen wechseln kann. Tidal hat in der gleichen Liste der Ausgabegeräte im Netz nur den aktuellen Client und findet keine anderen." Ich hört nun schon seit einigen Stunden Qobuz störungsfrei, und das ist wirklich erholsam im Vergleich zu vorher. Die ständigen abgehakten Unterbrechungen und Lautstärkenabstürze am Anfang derselben Tracks haben über Monate hinweg keinen Spaß mehr gemacht und den Hörgenuss getrübt. Hoffentlich bleibt es dabei. Danke für Eure Unterstützung. [Beitrag von Affenzahn99000 am 16. Jun 2025, 02:16 bearbeitet] |
||
hifi_raptor
Inventar |
12:35
![]() |
#13
erstellt: 16. Jun 2025, |
Morgen Beim lesen wird einem schwindlig ![]() Hat der Eversolo keine native Anbindung an die Musikdienste? Das Tablet / Handy ist doch nur zur Steuerung da. Hat doch keinen Einfluss auf den Stream. Merkwürden Aber wenn du jetzt störungsfrei hören kannst! Gruß |
||
Affenzahn99000
Neuling |
20:44
![]() |
#14
erstellt: 16. Jun 2025, |
Mein Sohn meint, die werkvorinstallierten Apps seien native Apps, aber diese erzeugen die Störungen. Die Störungen sind ja auch da gewesen , wenn man ohne Tablet Musik direkt mit dem Bedienfeld am Eversolo gestreamt hat. Ob mit oder ohne Tablet, in beiden Fällen die Störungen. Man müsste wissen, ob man die vom Werk voreingestellten Apps deaktivieren oder ganz entfernen kann. Störungsfrei hören geht nun, aber nur mit Qobuz. Tidal übers Tablet weiterhin mit den Störungen. Jedenfalls bin ich erstmal erleichtert, dass es nur an den Apps gelegen hat und nicht am Gerät selbst. Zuletzt habe ich das wirklich befürchtet. Denn dann hätte ich es einschicken müssen, bevor die Garantie abgelaufen ist. [Beitrag von Affenzahn99000 am 17. Jun 2025, 00:01 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Music / Video on Demand
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Music / Video on Demand der letzten 7 Tage
- TIDAL über Chromecast nur HiFi Qualität
- Welcher Streamingdienst ist besser Tidal oder Qobuz
- Amazon Music HD für 12,99 Euro verfügbar
- Streaming Verstärker mit integriertem Qobuz gesucht
- Chromecast audio und Chromecast "Normal": Unterschiede beim Audiostreamen?
- Musik von Spotify legal auf MP3 als MP3 Dateien laden.
- Amazon Music für PC - Fernbedienbarkeit vom IPAD
- Amazon Prime - Etwas ist schiefgelaufen
- Qobuz und HomePod mini
- Tidel Master nur über Tidal Connect?
Top 10 Threads in Music / Video on Demand der letzten 50 Tage
- TIDAL über Chromecast nur HiFi Qualität
- Welcher Streamingdienst ist besser Tidal oder Qobuz
- Amazon Music HD für 12,99 Euro verfügbar
- Streaming Verstärker mit integriertem Qobuz gesucht
- Chromecast audio und Chromecast "Normal": Unterschiede beim Audiostreamen?
- Musik von Spotify legal auf MP3 als MP3 Dateien laden.
- Amazon Music für PC - Fernbedienbarkeit vom IPAD
- Amazon Prime - Etwas ist schiefgelaufen
- Qobuz und HomePod mini
- Tidel Master nur über Tidal Connect?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.231