HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Music / Video on Demand » Spotify hebt international die Preise an | |
|
Spotify hebt international die Preise an+A -A |
||
Autor |
| |
ManwithDog
Stammgast |
14:37
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2025, |
Wenn ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
10:26
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2025, |
Hmm von 11 auf 12 - ernsthaft? Katastrophe? Skandal? Spotify ist doch, wenn man mal ganz ehrlich ist, eh viel zu günstig.... ![]() |
||
|
||
Papierkorb
Inventar |
19:26
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2025, |
Ich bin vermutlich auch raus. Allerdings habe ich auch YT Premium, wodurch es eh Quatsch ist/war Spotify zusätzlich zu haben. Man muss aber zugeben, dass dieses Spotify Connect ein Killerfeature ist. |
||
Papierkorb
Inventar |
19:08
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2025, |
Der neue Preis ist dann jetzt 12,99€. Und die haben bisher nicht mal ihr HI-FI gedöns gebracht. Also nutze ich nur noch YT Music. Muss mich nur noch etwas umgewöhnen, aber Playlisten ect sind schon importiert. |
||
Rollei
Moderator |
10:47
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2025, |
Family Abo geht auf 21,99 Euro im Monat hoch... ![]() Glaube ich werde hier auch mal den Stecker ziehen dann. Habe ja noch Quboz für mich im Kellerhörraum... ![]() Greetings Rollei |
||
n5pdimi
Inventar |
14:19
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2025, |
Ja, das normale Premium geht von 11 auf 13... |
||
Papierkorb
Inventar |
14:56
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2025, |
Es gibt für Bestandskunden übrigens ein Basic Abo zum alten Preis, jedoch ohne Hörbücher und auch nur einmal Buchbar und dann nie wieder. Ob ich es beanspruche weiß ich noch nicht. |
||
wellewahnsinn
Stammgast |
17:44
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2025, |
Ich werde das Family Basis Abo nehmen. Hörbücher brauchen wir nicht. Abgesehen davon, was will man mit nur 12 Stunden Hörbuch? Das ist gerade mal 1 Buch mit ca. 300-350 Seiten. Gruß Micha |
||
bernhard.s
Inventar |
15:55
![]() |
#9
erstellt: 19. Aug 2025, |
Ich habe ein Family-Abo mit Bruder und Nichte. Wenn man ehrlich ist, is das ganze tatsächlich eigentlich zu günstig. Trotzdem habe ich die Preiserhöhung jetzt mal zu Anlass genommen bei Tidal ein 2-monatiges Probeabo für 2 Euro abzuschließen. Bisher stören mich 2 Sachen bie Tidal: 1. Man kann keine eigenen Songs vom internen Speicher des Phones in die Songlisten integrieren. 2. Bei Bedienung über Android Auto startet Tidal sofort das erste Lied der Songliste und öffnet nicht die Liste selbst. Die Anbindung an die Yamaha CX-A5100 war auch nur umständlich möglich. Keine Anmeldung über die AV-Controller App möglich. Erst über die Music Cast App (die ich eigentlich gar nicht brauche) konnte ich eine Verbindung zu Tidal Connect herstellen. Dann hat es aber auch in der AV-Controller App funktioniert. Die Bedienung über Tidal Connect finde ich umständlicher als die über Spotify Connect. Da kann man sich aber daran gewöhnen. Alles was ich im Wohnzimmer höre nehme ich sowieso nochmal über Audials auf und spiele es dann direkt vom USB-Stick an der Vorstufe zu. Vor allem der erstgenannte Punkt oben stört mich. Ich werde mal weiter testen und schauen was ich dann mache. |
||
lanturlu
Stammgast |
13:16
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2025, |
Die Android App BubbleUPnP kann Musik von Tidal und Qobuz wiedergeben und erlaubt auch gemeinsame Playlisten mit eigenen Musikdateien. BubbleUPnP kann die Musik auch an DLNA-Geräte wie z.B. den Yamaha schicken. |
||
bernhard.s
Inventar |
14:37
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2025, |
Danke für den Tipp... ![]() Läuft die App auch über Android Auto...? Die Bedienung von Tidal in Android Auto ist auch klar schlechter als von Spotify. Gestern hat sich Tidal ewig nicht mit der Yamaha Vorstufe verbunden. Das hatte ich bei Spotify noch nie. Wahrscheinlich bleibe ich erst mal bei Spotify. Man kann über den Wechsel des Abos offensichtlich beim alten Preis bleiben: ![]() |
||
lanturlu
Stammgast |
15:59
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2025, |
Ich habe gar kein Auto... ![]() Aber Spaß beiseite, BubbleUPnP unterstützt wohl kein Android Auto. Dafür soll aber die App USB Audio Player Pro damit kompatibel sein. UAPP bietet die beste Tonqualität und kann ebenfalls Musik von Tidal, Qobuz und lokalen Quellen wiedergeben. Auch die Übertragung an den Yamaha ist seit 2 Jahren möglich, wenn man das UPnP-Plugin installiert. Nachteil aller Drittanbieter-Apps: Sie können nicht auf die Offline Titel der Tidal App zugreifen, sondern nur direkt streamen. |
||
speedhinrich
Inventar |
16:13
![]() |
#13
erstellt: 21. Aug 2025, |
Qobuz vergütet die Künstler übrigens viel besser. Vergütung pro 1.000 Streams: Spotify: 3 € Amazon: 4 € Deezer: 6 € Apple: 7 € Tidal: 12 € Qobuz: 18 € Jeweils ca. Quelle: Stereo 9/2025, Seite 7 |
||
n5pdimi
Inventar |
09:15
![]() |
#14
erstellt: 22. Aug 2025, |
Interssant... Danke für die Aufstellung. [Beitrag von n5pdimi am 22. Aug 2025, 09:17 bearbeitet] |
||
speedhinrich
Inventar |
19:48
![]() |
#15
erstellt: 22. Aug 2025, |
Wobei laut Stereo 75 % der Vergütungen von 0,1 % der Künstler generiert werden. Wenn man die anderen 99,9 % unterstützen will, gerne mal ne LP oder CD kaufen. Oder auf ein Konzert gehen. ![]() |
||
Papierkorb
Inventar |
11:43
![]() |
#16
erstellt: 23. Aug 2025, |
Genau so schaut es aus. Für mich ist streaming hauptsächlich interessant um neues zu entdecken, und da war schon einiges dabei. Allerdings gibt es die Teilweise nur als Stream, da die zu klein sind für eine Physische Vermarktung. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Music / Video on Demand
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Music / Video on Demand der letzten 7 Tage
- TIDAL über Chromecast nur HiFi Qualität
- Welcher Streamingdienst ist besser Tidal oder Qobuz
- Amazon Music HD für 12,99 Euro verfügbar
- Streaming Verstärker mit integriertem Qobuz gesucht
- Chromecast audio und Chromecast "Normal": Unterschiede beim Audiostreamen?
- Musik von Spotify legal auf MP3 als MP3 Dateien laden.
- Amazon Music für PC - Fernbedienbarkeit vom IPAD
- Amazon Prime - Etwas ist schiefgelaufen
- Qobuz und HomePod mini
- Tidel Master nur über Tidal Connect?
Top 10 Threads in Music / Video on Demand der letzten 50 Tage
- TIDAL über Chromecast nur HiFi Qualität
- Welcher Streamingdienst ist besser Tidal oder Qobuz
- Amazon Music HD für 12,99 Euro verfügbar
- Streaming Verstärker mit integriertem Qobuz gesucht
- Chromecast audio und Chromecast "Normal": Unterschiede beim Audiostreamen?
- Musik von Spotify legal auf MP3 als MP3 Dateien laden.
- Amazon Music für PC - Fernbedienbarkeit vom IPAD
- Amazon Prime - Etwas ist schiefgelaufen
- Qobuz und HomePod mini
- Tidel Master nur über Tidal Connect?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedemorynacht
- Gesamtzahl an Themen1.562.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.792.640