HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Excel ES 700 D welche Auflagekraft ? | |
|
Excel ES 700 D welche Auflagekraft ?+A -A |
||
Autor |
| |
Jack_Orsen
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2012, |
Ich habe für ein paar Euro ein nagelneues Excel ES 700D mitgenommen,leider konnte mir der Besitzer keine Angaben bezüglich der Auflagekraft machen.Ich habe die Sufu im Forum,sowie das gesamte I-Net abgegrast,leider nichts gefunden.Wer kann mir die Auflagekraft dieses Systems nennen.Ich wäre sehr dankbar ![]() |
||
8erberg
Inventar |
08:15
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2012, |
Hallo, mir gings genauso, ich hab es dann (im heroischen Selbstversuch ![]() 1,5 war nicht so toll, 1,75 besser, 2 ok, 2,5 brachte nix mehr. Das System ist garnicht mal schlecht. Peter |
||
|
||
Jack_Orsen
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2012, |
Hallo, vielen Dank.Ich fahre es jetzt mit 1.8,so hört es sich in meinem Ohren am Besten an.Gruß |
||
Albus
Inventar |
15:15
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2012, |
Tag, ein QD 700 E war einst in der HiFi-Stereophonie im Sammeltest (40 Tonabnehmer) mit vorgekommen, siehe dort: ![]() AK für das QD 700 E war 1,5 g. Ein bemerkenswertes Resultat insgesamt, dabei sehr hohe Nadelnachgiebigkeit. Freundlich Albus |
||
8erberg
Inventar |
15:29
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2012, |
Hallo, Der Test war mit E-Nadel... und härtere Gummis kommen nicht nur bei alten Excel vor, auch Ortofons bedanken sich für ein Schippchen mehr. Peter [Beitrag von 8erberg am 18. Okt 2012, 15:34 bearbeitet] |
||
Albus
Inventar |
15:54
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2012, |
Tag erneut, es sollte der Zuruf auch kein Datum sein, nur ein Stück Excel-Kulisse, der Seltenheit wegen. AK ... bis ... sind schon in Ordnung. Freundlich Albus |
||
8erberg
Inventar |
16:15
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2012, |
Hallo, es stimmt, das System ist garnicht übel. Excel hat viel für andere Hersteller gefertigt (u.a. für National Panasonic), neben Abtastsystemen auch Tonarme (sogar sehr leichte ála ULM). Anscheinend gibt es die Firma aber nicht mehr. Peter |
||
directdrive
Inventar |
22:37
![]() |
#8
erstellt: 18. Okt 2012, |
Moin, meines Wissens war Mitachi (Markenname Glanz) der Hersteller, der in großem Umfang für Panasonic gefertigt hat, ebenso für die Panasonic Tochter JVC, außerdem für Rotel, Hitachi oder Yamaha. Die Excel 700-Baureihe beruht technisch offenbar auf dem gleichen Design wie verschiedene andere Abtaster von Nagaoka bis Lenco. Ob das tatsächlich ein originäres Excel-Produkt oder aber zugekauft ist, weiß ich auch nicht. Die Excel 70er Baureihe scheint jedoch tatsächlich von Excel entworfen und gebaut zu sein. Ein 700D mit Beipackzettel hatte ich vor Jahren 'mal, hier war von einer Auflagekraft im Bereich von 3 (!) Pond bzw. 30 mN die Rede. Das ES700D war eher so eine Broadcast/DJ-Nummer, wenn ich mich nicht täusche. Excel bzw. ExcelSound existiert immer noch: ![]() Grüße, Brent |
||
Jack_Orsen
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#9
erstellt: 19. Okt 2012, |
Soviel? ![]() ![]() ![]() |
||
directdrive
Inventar |
12:54
![]() |
#10
erstellt: 19. Okt 2012, |
Nein, ich bin mir nicht 100%ig - das ist einige Jahre her und das System habe ich damals mit einem gebrauchten Plattenspieler verkauft. Einzig ein paar Bilder aus der damaligen eBay-Auktion habe ich noch, Nadelträger wirkt sehr massiv, Auflagekraft habe ich auf 2,5 p gestellt. Hier gibt es umfangreiche Infos auch zu den Excel-Systemen, leider auf japanisch und die korrekte Auflagekraft für's 700D fehlt: ![]() Grüße, Brent |
||
Jack_Orsen
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2012, |
Hallo, nachdem ich die Auflagekraft auf 2,5 P erhöht hatte,gefiel mir der Klang ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr.Es klingt als hätte man eine ziemlich dicke Decke über die Lautsprecher gelegt,zudem tastet es nicht mehr sauber ab (irgendwie verzerrt) und bei 3 P hatte ich überhaupt keine Lust mehr weiter zuhören. Das beste Ergebnis erzielte ich mit 2P (Das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung) ![]() |
||
8erberg
Inventar |
17:39
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2012, |
Hallo, da sind wir uns dann doch einig... Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Auflagekraft? phil-z am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 8 Beiträge |
Nachbau des Excel QD-700 E / Fox F-4020 Yamahonkyo am 02.01.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 10 Beiträge |
DN 145E Welche Auflagekraft? WGuenzl am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2004 – 2 Beiträge |
Auflagekraft / Welche nadel? Nailz am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 2 Beiträge |
Excel ES 70S Mister_McIntosh am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 5 Beiträge |
Neues System, Auflagekraft? pinkrobot am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 2 Beiträge |
Auflagekraft Elac D 793 ES V Endlessdream am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 19.05.2013 – 4 Beiträge |
Ortofon MC 10 : welche Auflagekraft ? armindercherusker am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 20 Beiträge |
Ersatznadel Excel ES700D Dyo am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 17.01.2018 – 3 Beiträge |
Problem mit Excel ES-70S Polytox am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedmoin,_moin
- Gesamtzahl an Themen1.404.232
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.973