HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Frage zu Thorens Netzteilen | |
|
Frage zu Thorens Netzteilen+A -A |
||
Autor |
| |
rkb
Stammgast |
11:21
![]() |
#1
erstellt: 21. Jul 2008, |
Hallo, ich habe zwei Steckernetzteile von Thorens. 1. 10 V 300 mA 2. 16 V 160 mA Gemessene Spannung am Stecker an 1. ca. 18,4 V an 2. ca. 19,7 V Nun habe ich das 10 V Netzteil an einen TD 320 angeschlossen und er läuft einwandfrei, obwohl hierfür das 16 V Netzteil vorgesehen ist. Wie ist das zu erkären? Grüße Nachtrag. Beim High End Netzteil TPN 2000 mit 17 V 700 mA hab ich eine Spannung von ca. 18,6 V am Stecker gemessen. [Beitrag von rkb am 21. Jul 2008, 11:38 bearbeitet] |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#2
erstellt: 21. Jul 2008, |
... na, dann lass' ihn mal laenger laufen ... Im Ernst: Die von Dir am Netzteil gemessenen Spannungen gelten bei unbelastetem Zustand; man muesste Spannung und Strom im belasteten Zustand messen, um eine Aussage machen zu koennen. Ich koennte mir jedoch vorstellen, dass Netzteil Nr. 1 im Betrieb "waermer" wird, da es ggue. Nr. 2 bei geringerer Spannung mehr Strom liefern muss ... Ob dies die Elektronik im TD320 schadlos mitmacht, steht auf einem anderen Blatt. Gruss Stefan |
||
|
||
violette
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#3
erstellt: 21. Jul 2008, |
Hallo RKB Der erste Netzteil ist für TD 104-105... Der zweite für 320-2001-280... Beide gehen nur nicht bei TD 520 (etwas stärker dimensioniert) Die gebraucht Spannung für die Steuerung werde runter stabiliziert auf 15 Volt. Mfg Joel |
||
rkb
Stammgast |
14:56
![]() |
#4
erstellt: 21. Jul 2008, |
Hallo, natürlich sinkt die Spannung im belasteten Zustand; ist mir schon klar. Nur die gemessene "Ruhespannung" von 18,4 V für ein 10 V Netzteil erscheint mir ein wenig hoch. Das High End Netzteil TPN 2000 mit 17 V / 700mA hat eine "Ruhespannung" von 18,6 V. Kann es sein, dass das 10 V Thorens-Steckernetzteil eventuell defekt ist und dadurch eine zu hohe Spannung liefert? Also der TD 320 läuft mit dem 10 V Netzteil. Könnte man dann auch einen Thorens TD 104/105 mit dem 17 V TPN 2000 betreiben? Hat noch jemand ein Thorens 10 V Netzteil und könnte dort mal die "Ruhespannung" messen? Grüße [Beitrag von rkb am 21. Jul 2008, 14:57 bearbeitet] |
||
nosecrets
Stammgast |
15:12
![]() |
#5
erstellt: 21. Jul 2008, |
Hi, ich habe noch ein 10V Netzteil und messe heute Abend. Gruß Michael |
||
violette
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#6
erstellt: 21. Jul 2008, |
Hallo Rkb Netzteil für TD 104-105 Sekundärspannung = 20 V bei 0 mA Lastrom und 10 V bei 300 mA Lastrom Mfg Joel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Größe" von Netzteilen bedenklich? Kuddel_aus_dem_Norden am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 18 Beiträge |
Thorens Netzteil Frage Skaladesign am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 9 Beiträge |
Frage zu Thorens Haube Hauke87 am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 18.01.2020 – 4 Beiträge |
Thorens TD320 II Defekt - Netzteil? winnie6789 am 13.11.2020 – Letzte Antwort am 13.11.2020 – 4 Beiträge |
Frage zu Thorens TPN 2000 MLuding am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 4 Beiträge |
Frage zu Thorens TD 318 740er am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 19 Beiträge |
Die "Thorens" Frage !? WolfgangFM am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 2 Beiträge |
Kurze Thorens 165 - Frage... DrNice am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 08.12.2003 – 6 Beiträge |
Frage zu Tellerlager eines Thorens 145 contadinus am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 13 Beiträge |
Thorens 320 - Frage zu Headshell und Tonabnehmerkompatibilität joe88 am 11.05.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2018 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Plattenspieler ganz übel
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Ortofon oder Audio-Technica?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.646 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedMikessaxo
- Gesamtzahl an Themen1.538.056
- Gesamtzahl an Beiträgen21.265.873