HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Tangband deluxe / W-Acht-Sieben | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Tangband deluxe / W-Acht-Sieben+A -A |
||
Autor |
| |
Kyumps
Inventar |
10:41
![]() |
#51
erstellt: 27. Apr 2018, |
miss erstmal bis in den Mittelton hinein und fenstere deine Messung. Falls das auf dme Foto abgebildete dein Messaufbau ist macht das wenig Sinn. Der Tisch ist im Weg Dann kannst du es mal mit einer Nahfeldmessung eines Basstreibers probieren um zu sehen wie sich einer alleine verhält So lässt sich da meiner Meinung nach nur eine Tendenz erkennen, aber keine Aussage treffen |
||
Steffke
Stammgast |
17:27
![]() |
#52
erstellt: 30. Apr 2018, |
Hallo zusammen, hab zwar jetzt noch nicht neu gemessen... aber dafür eine andere Kleinigkeit geändert. Ich hatte ja bisher die Bässe über meine Rotel Vorstufe angesteuert... und die Breitbänder über einen passiven Vorverstärker.... hatte den Vorteil die Lautstärken einfach anzupassen... aber es hat genervt. Bei der letzten Messaktion bei der ich zwar gemessen habe... aber leider vieles nicht richtig gemacht habe... ich steh glaub ich nicht auf messen..... auf jeden Fall habe ich da mal den Signalweg etwas verändert und gehe jetzt vom Rotel Vorverstärker... an dem ich meine Zuspieler angeschlossen habe... ins MiniDSP... und siehe da... die Lautstärkenanpassung macht das DSP für mich und ich habe nur noch einen Lautstärkeregler zu betätigen.... sehr schön. Ich habe das DSP ja schon eine ganze Weile und ich beschäftige mich damit eindeutig zu wenig.. aber ich finde es super was man alles damit machen kann.... und langsam werden wir Freunde. Bei Zeiten werde ich mal nochmal Messen... vielleicht dann einfach nicht auf Hörplatz sondern direkt vorm Lautsprecher.... und dann mal sehen was da rauskommt. Ich überlege aber tatsächlich eine Veränderung vorzunehmen.... ggf. bau ich den Lautsprecher so um das ich 4 Dipol Bässe habe... und weitere 4 Bässe in CB... um dadurch eine tiefere Wiedergabe zu ermöglichen. Allerdings benötige ich dann nochmals einen Verstärker bzw. 2 Bassmodule mit DSP...und das will ich im Moment nicht investieren... weil es geht da nur um Kleinigkeiten.... hm... mal sehen... so... schönen Tag Euch.... aber so wie es aussieht... geht mein passiver Vorverstärker rein bei BeBay... den brauch ich wohl nicht mehr... Beste Grüße... der Steffke P.S.: sieht doch schon fast vernünftig aus jetzt.... fast keine Kabel zu sehen ![]() ![]() |
||
|
||
Fosti
Inventar |
18:13
![]() |
#53
erstellt: 30. Apr 2018, |
Moin Steffke, was haste am Meer gemacht? Surfen?
Das hätte ich Dir auch vorgeschlagen. So kommst Du unten eher auf eine kardioide Abstrahlung und gewinnst Pegelfestigkeit. Ja noch'n Verstärker, aber den kannst doch erstmal günstig gebraucht schießen. Wenn wieder mehr Kohle da, dann Wunschverstärker. ![]() [Beitrag von Fosti am 30. Apr 2018, 18:14 bearbeitet] |
||
Steffke
Stammgast |
09:04
![]() |
#54
erstellt: 01. Mai 2018, |
Hallo Fosti, nee.. nix surfen... wir waren Boot fahren... Juhuu. Hört sich für Dich vermutlich nicht so spannend an... aber ich sollte dazu vielleicht sagen... ich komm aus Bayern... Meer ist bei uns Mangelware... und Bootfahren nicht ganz so auf der Tagesordnung. Hab aber letztes Jahr den Schein gemacht und jetzt meine Seeerfahrung gleich mal in die Praxis umgesetzt. .... ich sag mal so... das Boot blieb ganz... und konnte letztendlich auch wieder dem Vercharterer übergeben werden... zum Glück. 🍀 Ob ich allerdings noch ein richtiger Seebär werde... bleibt zu bezweifeln... aber ein Urlaubsbär... das könnte klappen!! Ich war gestern so frei und hab mal den Erbauer der Triptychon hier im Forum angeschrieben was so seine Einschätzung ist bezgl. 4 CB Bässen... oder ob es vielleicht Sinnvoller wäre sogar 8 CB zu bauen... aber vermutlich wäre das wohl der richtige Weg um mehr Tiefgang herauszuholen. Das einzige was wirklich dagegen spricht, abgesehen von der erneuten Investition ist die Aufstellung. Meine Grundidee war eigentlich "kompakte" Lautsprecher zu bauen... wobei... "kompakt" natürlich ein dehnbarer Begriff ist... ![]() Mal abwarten ob ich ne Antwort erhalte.... und dann ist erstmal sparen angesagt... weil wenn dann ist Verstärkermäßig schon was schönes angesagt. Leider ist mir eine weitere Rotel RB-1092 zu teuer... aber das wäre natürlich mein Favorit Ich wünsch Euch einen schönen Feiertag... vielleicht kuck ich später nochmal rein... muß noch ein paar Steine schmeißen gehen vorm Frühstück.... (Ironie!!!... nicht das noch jemand die Polizei ruft)!! Beste Grüße... der Steffke |
||
Fosti
Inventar |
09:24
![]() |
#55
erstellt: 01. Mai 2018, |
Moin Seebär, der TB W69-1042 kommt in CB bestens mit 20 Litern aus (Einbaugüte liegt dann bei 0,53 und Reso bei 52 Hz). Entzerren muss man im TT eh. Wer das nicht tut verschenkt viel Potenzial. Viel Spaß beim Steine werfen ![]() EDIT: Das Teil ist so verbaut bis fast 30Hz mit den angegebenen und glaubwürdigen 90W belastbar und macht dann rein begrenzt durch xmax maximal 96dB@50Hz, 93@40Hz und 89dB@30Hz pro Stück! [Beitrag von Fosti am 01. Mai 2018, 09:31 bearbeitet] |
||
Steffke
Stammgast |
10:48
![]() |
#56
erstellt: 01. Mai 2018, |
Jo Fosti... merci... Steine ist erledigt... Gefrühstückt hab ich auch schon! Ich hatte damals viel drüber nachgedacht den W69-1042 zu nehmen... weil der eben mit kleine Gehäuse gut läuft und so... hab dann aber doch zum W8q-1071 gegriffen... und davon dann natürlich 8 Stück. Ich glaub ich hab vorher etwas falsch geschrieben... ich meinte natürlich die Triptychon 2.0.... der Erbauer hatte den gleichen Gedanken wie ich.. "nimmst halt mal die größeren".... Tangbands... Er hat sie je in 25L netto CB gebaut... entzerrt und schreibt auf seinem Bauthread von 20Hz und weniger... easy... ich frage mich eben ob das mit 4 CB W8Q-1071ern auch möglich ist.... und eigentlich vermute ich es eigentlich schon. Ich hatte vor einigen Jahren... als erster Subwoofer im Selbstbau für mein Homecinema ebenfalls 2 W8Q-1071er... damals je in ca. 60Liter BR... und das ging schon eigentlich ganz gut... allerdings dachte ich nach ein paar Jahren... uhh.. ich brauch was größeres... und wollte dann unbedingt 15"er oder sogar 18"er verbauen.... Hatte meine damals dann verkauft.... schön doof.... weil dann letztlich hab ich mir wieder die gleichen gekauft... aber eben dann 8 davon. In der BR Version kam ich ebenfalls so ziemlich um die 40Hz runter... die gingen schon gut.. ich hab nur etwas bedenken dass ich mit 4 CB ungefähr das gleiche erreichen könnte. Ich muß aber dazu sagen.... damals hatte ich kein DSP... also keine Entzerrung sondern nur bei 80Hz getrennt über den AVR. Huch.... bin etwas ausgeschweift... sorry.. muß los. Ich glaub es stand Randale und Halligalli auf dem Plan.... ![]() der Steffke |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tangband W 69-1042 Subwoofer da_basti am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 8 Beiträge |
Little Susi - Dayton & Tangband tiefton am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 2 Beiträge |
Fostex/BMS/TangBand Teilaktiv ThunderUwe am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 6 Beiträge |
Tangband W6-1916 Schroom1989 am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 39 Beiträge |
[Vorstellung] D'Appolito FAST mit Tangband PeterFW am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 26 Beiträge |
Needle Deluxe DennisThaMenace am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 17 Beiträge |
Der Bambus-Stick (TangBand W4-1320SB) hifi-alex am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 33 Beiträge |
Die Broadsword - Eine Tangband Zwei Wege Box holly65 am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 62 Beiträge |
JaF (Budget FAST mit TangBand und Omnes) Demon_Cleaner am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 105 Beiträge |
"DiMo": aktiver Monitor mit Seas + Tangband cwurst am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 67 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.271 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied*disch
- Gesamtzahl an Themen1.560.096
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.897