Airpod mit Yamaha RX-a4a verbinden funktioniert nicht

+A -A
Autor
Beitrag
Stechrochenipad
Neuling
#1 erstellt: 29. Sep 2025, 20:05
Hallo,
ich hoffe ist jemand der mir hier bei einem sicher simplen Problem weiterhelfen kann aber ich stehe irgendwie auf der Leitung.
Problem ich möchte den Ton über airpods 2pro hören.
Receiver ist der Yamaha RX-A4A

Ich aktiviere die airpods im Yamaha Menü (kopple und verbinde) danach kommt der Gong in den Airpods aber es kommt kein Ton raus. Habe auch schon mit dem Finger nach oben also lauter gemacht, ohne Erfolg.
Ich stehe komplett auf der Leitung warum das nicht einfach geht.
ergo-hh
Inventar
#2 erstellt: 30. Sep 2025, 10:23
Um das Problem einzugrenzen würde ich mal versuchen, die Airpods mit einem anderen Gerät über Bluetooth zu verbinden (TV oder Handy usw,) Wenn dann ein Ton kommt, liegt es am Yamaha (Bluetooth Konfiguration ok?), wenn nicht, haben evtl. die Airpods ein Problem.

Gruß ergo-hh
Stechrochenipad
Neuling
#3 erstellt: 30. Sep 2025, 18:35
Ja klar die Airpods funktionieren natürlich.
es muss irgendwie an irgendwelchen Einstellungen liegen aber ich weiß nicht wo ich anfangen soll
Highente
Inventar
#4 erstellt: 30. Sep 2025, 18:44
Haben die Airpods eine eigene Lautstärkeregelung? Am Yamaha kannst du die Lautstärke der Bluetoothlautsprecher nicht regeln.
Stechrochenipad
Neuling
#5 erstellt: 30. Sep 2025, 20:42
ja habe ich schon auf max eingestellt
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 30. Sep 2025, 21:21

Highente (Beitrag #4) schrieb:
Haben die Airpods eine eigene Lautstärkeregelung?


Jein....

Du kannst am Airpod zwar durch Streichen am Stiel die Lautstärke einstellen, aber dabei sendet lediglich das Airpod die Anweisung an den BT-Sender, ( bspw., IPhone) die Wiedergabelautstärke zu erhöhen oder zu herabzusetzen.

Das setzt natürlich voraus dass das gekoppelte Gerät dieses Apple-spezifische Protokoll überhaupt versteht.

Und das funktioniert leider nur innerhalb des Apple-Universums problemlos, da getestet.
Selbst da kann es passieren dass eine bestimmte Mindestversion des Betriebssystems vorhanden sein muss. ( Etwa MacOs4)

Alles Andere ist Glückssache.

Die Besten Chancen hast Du meines Erachtens wenn Du den AVR per Airplay mit einem Apple-Gerät ( bspw. Smartphone) verbindest und die Airpods dann am Apple-Gerät betreibst.


[Beitrag von EiGuscheMa am 30. Sep 2025, 21:30 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#7 erstellt: 30. Sep 2025, 21:46

EiGuscheMa (Beitrag #6) schrieb:
Die Besten Chancen hast Du meines Erachtens wenn Du den AVR per Airplay mit einem Apple-Gerät ( bspw. Smartphone) verbindest und die Airpods dann am Apple-Gerät betreibst.

Der Yamaha kann ganz sicher kein Airplay senden. Das können nur Apples.


[Beitrag von BassTrap am 30. Sep 2025, 22:10 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#8 erstellt: 30. Sep 2025, 22:07
Auch das noch ...
uwe96
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Okt 2025, 09:19
Bluetooth beim Receiver ist doch nur um da Musik von einem anderen Gerät (Handy) abzuspielen.
Ist also nur ein Empfänger.

Oder kann ma da tatsächlich Bluetooth Kopfhörer "anschließen"?
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 01. Okt 2025, 09:53
Seit 3 >Generationen geht das auch in die andere Richtung, also BT Kopfhörer etc. betreiben.
Highente
Inventar
#11 erstellt: 01. Okt 2025, 15:51
Ja das geht auch in die andere Richtung. In der BDA wird aber explizit darauf hingewiesen, dass das angeschlossene Bluetoothgerät über eine eigene Lautstärkeregelung verfügen muss. Die Lautstärkeregelung des AVR greift hier nicht. Ich denke, das Signal wird schon anliegen, ist nur so leise, dass man nichts hört.
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 01. Okt 2025, 16:24
Jo, das ist halt die Vorausetzung dafür...
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.082 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedchrisletv
  • Gesamtzahl an Themen1.561.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.787.178

Top Hersteller in Denon Widget schließen