HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVR-1610 und Infinity Phi 51/HKTS11 | |
|
AVR-1610 und Infinity Phi 51/HKTS11+A -A |
||
Autor |
| |
pylee
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2009, |
Guten Abend zusammen, ich bin begeisterter Leser dieses Forums, und bisher haben alle Suchen/Recherchen meine Fragen im Keim ersticken lassen, doch nun ist es soweit. Ich bin was Elektrotechnik betrifft einfach nur überfragt, auch wenn man es mir versucht zu erklären, ich bekomms nicht richtig auf die Reihe. Das was durch Suchen über das Thema Impedanz/Ohm gefunden habe (p+u=i + haumichblau etc.), ist einfach zu gut erklärt, da ich einfach in Physik geschlafen habe *schandeübermeinhaupt*. Ich komm gleich mal zur Frage und liefere sämtliche Daten mit. Meine Kombi an AVR soll so aussehen wie im Thema, es wird das Phi 51, es sei denn gleich schreit wer das passt ja mal garnicht zusammen ;). Also, seht ihr Ohm technisch irgendwelche Probleme mit der genannten Systemkombi? DENON AVR-1610 (Auszug aus Datenblatt) 6 Ohm, 1kHz, 0.7% Klirr Front L/R Center Surround L/R Surround Back L/R Front Height/Wide L/R 110 W + 110 W 110 W 110 W + 110 W 8 Ohm, 20Hz-20kHz, 0.05% Front L/R Center Surround L/R Surround Back L/R Front Height/Wide L/R 75 W + 75 W 75 W 75 W + 75 W Endstufenkonstruktion diskret aufwändiger Aluminium-Profilkühlkörper kein störender Lüfter) Bandbreite 10 Hz - 100 kHz Infinity Phi51 Satellite: Frequency Range200Hz – 22,000Hz (±3dB) Recommended Power Amplifier Range25 Watts – 100 watts Sensitivity84dB Nominal Impedance4 Ohms Crossover Frequency2500Hz, 12dB/octave Midrange Driver4 x 50mm (2") Neodymium woofer (magnetically shielded) High-Frequency Driver19mm (3/4") Soft-dome tweeter (magnetically shielded) Center Channel: Frequency Range200Hz – 22,000Hz (±3dB) Recommended Power Amplifier Range25 Watts – 100 watts Sensitivity (2.83V @ 1m)84dB Nominal Impedance4 Ohms Crossover Frequency2500Hz, 12dB/octave Midrange Driver4 x 50mm (2") Neodymium woofer (magnetically shielded) High-Frequency Driver19mm (3/4") Soft-dome tweeter (magnetically shielded) Subwoofer: Frequency Range35Hz – 250Hz Amplifier Power Output100 Watts (RMS) Low-Frequency Driver200mm Long-throw (shielded) Crossover Frequency50Hz – 250Hz, 24dB/octave, continuously variable HKTS 11 Übertragungsbereich 35 Hz bis 20 kHz (-6 dB) Satelliten-Lautsprecher Empfohlene Verstärkerleistung 10 bis 120 Watt Impedanz nominal 8 Ohm Empfindlichkeit 86 dB @ 1 Watt / 1 Meter Hochtöner Kalotte mit 12 mm Durchmesser, magnetisch abgeschirmt Mittenkanal (Center) Empfohlene Verstärkerleistung 10 bis 120 Watt Impedanz nominal 8 Ohm Empfindlichkeit 86 dB @ 1 Watt / 1 Meter Subwoofer Verstärkerleistung 200 W RMS Tieftöner 25 cm Durchmesser im Bassreflex-Gehäuse Wenn mir nun einer sagt: "Hey, kannst bedenklos zugreifen" würde ich mich schon glücklich schätzen. Wenn noch einer schreibt, für nicht Elektrotechniker wieso das so ist und wie sich das mit dem Ohm usw. verhaelt, um so glücklicher. Danke im Voraus an alle Leser, noch mehr an die die Antworten. PS: Ist mein Weinachtsgeschenk ![]() |
||
densa
Inventar |
01:14
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2009, |
hier haste mal einen link. kannst ohne probleme 4 ohm am receiver betreiben, mache ich auch. er wird auch nicht heiß oder ähnliches dabei. ![]() ![]() |
||
pylee
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2009, |
Besten Dank Dir. |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
Test Beyerdynamic DT 1990 PRO ? Profi-Hörer mit Musiktalent
LG OLED: Wie gut ist das neue Angebot?
Test Sennheiser HD 660S ? Offener HiFi-Kopfhörer mit HiFi-Klang
LG Tone Free FN6 im Test ? Kopfhörer mit Bakterienschutz
Videospiele: Im Angebot für PlayStation, Xbox, Switch und PC
In-Ears Tune 215 TWS: Top-Angebot für JBL-Kopfhörer
Samsung Galaxy Buds+ im Test ? gute Alternative zu den Galaxy Buds Pro?
Die aktuell 50 besten Filme auf Netflix
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- Denon X4700H vs X3700H
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Audyssey Einstellungen
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder900.119 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedodijoplap
- Gesamtzahl an Themen1.500.506
- Gesamtzahl an Beiträgen20.533.933