HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » denon 1611 einstellen | |
|
denon 1611 einstellen+A -A |
||
Autor |
| |
denonfan92
Neuling |
12:36
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2010, |
hallo ich bin suad und neu in diesen forum habe mir gestern einen denon 1611 gekauft und versucher ihn einzustellen,aber irgenwie hört sich der sound so trocken an. habe in saturn gefragt wegen einmessen und so,er meinte schmeiß das mikro weg und mach es manuell. ich bin neueinsteiger und habe von manuell keine ahnung,habe beim test tone erstmal alles auf +12db eingestellt und das hört sich voll trocken an. Hoffe ihr könnt mir helfen,habe ein harmann kardon hkts 7 lautsprecher system mfg |
||
michel15
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2010, |
Versuchs doch erstmal mit dem Einmessmikro. Dann kannst du ja später immer noch die Kanäle hoch bzw. runter regeln. Gruß michel |
||
|
||
mattberlin
Stammgast |
13:44
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2010, |
Ich hab den 1911 also nah dran. Einmessen ist m.E. viel besser als manuell. Zumindest was den Subwoofer betrifft. Danach dann die Einstellungen überprüfen und ggf. LS die auf Small eingestellt sind auf Large stellen. Und ggf. die EQ-Einstellungen verändern. Bevor Du das machst würde ich Dir aber einmal einen Test mit den Dynamischen EQ (Day) Einstellungen nahe legen. Die machen den Klang deutlich "fetter" was zwar nicht musikalisch aber für Filmchen sehen sehr sehr angenehm klingt. |
||
uncut68
Stammgast |
14:31
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2010, |
Würde auch als Einsteiger erstmal mit Mikro einmessen.Natürlich kannst Du auch mit dem Maßband durch den Raum rennen,und die Entfernungen messen. In jedem Fall sind +12db nicht das Ziel beim Einmessen. Der AVR regelt max +-12db rauf oder runter.Also wenn möglich,die Regelwerte so nah wie möglich bei 0 halten.Insbesondere der Sub sollte nicht überfahren werden. |
||
denonfan92
Neuling |
21:12
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2010, |
ok danke für die tipps werde mich bald drum kümmern mfg von suad |
||
denonfan92
Neuling |
15:38
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2010, |
hi hab grade den dinamic volume herausgefunden,da steht evening,day und night ,was is denn der unteschied? |
||
mattberlin
Stammgast |
18:24
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2010, |
![]() Ich neige dazu zu schreiben: Wer im Forum lesen kann, der schafft das auch mit der Anleitung ![]() Aber ich bin mal nicht so. Es gibt noch die Möglichkeit Off, das ist die vierte. Der Unterschied ist eine, vom Day über Eve zu Mid reduzierte Dynamik. Bei Day wird noch eine Art Loudnessfunktion verwendet (ist aber besser soll nur dem Vergeleich dienen) also eine Spreizung und Anhebung des Dynamikbereichs (laut leise = mehr Volumen und Bass) Bei Midnight wird dagegen der Tieftonanteil ziemlich deutlich reduziert um Nachbarschaftsschonend zu sein. Also für mehr Bass ist nur die Day Einstellung zu verwenden. Ergänzend, man kann wohl recht gut die normalen LS auch mit dem Maßband einmessen, spätestens beim Sub hat man damit keine Freude da hier durch die Effekte mit Raummoden eher "virtuelle" Werte gemessen werden. So steht bei mir der Sub eigentlich weit draußen im Garten von der Entfernung im AVR. Vom Klang jedoch an der richtigen Stelle ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1611+Aktiv Subwoofer bernschi am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 3 Beiträge |
Denon x11000 hört sich kraftlos an Leon7791 am 30.04.2015 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 6 Beiträge |
Denon 1611 Signal Problem Tenga am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 13 Beiträge |
Denon 1611 standby onkel-p am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 2 Beiträge |
Denon AVR 1611 + Probleme Pro Logic II dacrowe am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 15 Beiträge |
Denon 1611 einige Fragen jojetomek am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 6 Beiträge |
Frage zu Denon AVR 1611 Weisz am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 3 Beiträge |
Grundsatzfragen Denon AVR-1611 MechUnit am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 4 Beiträge |
Denon AVR-1611 erstmal als Stereo Verstärker ? WeBsToR am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 4 Beiträge |
Denon 1611 kein Ton aus Center sh2 am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Test Marantz SR6015: Moderner Heimkino-Bolide mit Dolby Atmos und 8K
Marantz SR5015 im Test: Atmos-Receiver mit 8K und Musik im Blut
All-in-One-Streamer mit Retro-Charme: Cambridge Audio Evo 150 & Evo 75
Klipsch Soundbar Cinema 600: Virtueller Surround-Sound im Wohnzimmer
Beats Kopfhörer ? Jetzt Rabatte auf die gefragtesten Modelle
Sony X90J ? neuer LED-TV kommt im Mai
BRAVIA CORE: Der neue Streaming-Dienst von Sony ist da
Die neuen JBL Live Pro Plus ? In den ersten Shops verfügbar
Rega Planar 2 im Test: Viel Plattenspieler fürs Geld
Samsung QN95A im Test: Mini-LED legt die Bild-Messlatte höher
Dolby Atmos ? wirklich so viel besser als Dolby Surround & Co.?
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Denon X4700H vs X3700H
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
- Denon AVR X1600H vs. S650H
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Audyssey Einstellungen
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.747 ( Heute: 31 )
- Neuestes MitgliedBSchumacher
- Gesamtzahl an Themen1.499.927
- Gesamtzahl an Beiträgen20.521.140