HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X3400H - 4K und Full-HD an "Monitor... | |
|
Denon AVR-X3400H - 4K und Full-HD an "Monitor ARC" und "Monitor 2"+A -A |
||
Autor |
| |
Huck74
Neuling |
20:18
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2019, |
Hallo Forum Ich möchte mir einen neuen AV-Receiver zulegen und habe dabei den Denon AVR-X3400H im Auge. Dies vor allem aus dem Grund, da dieser AVR zwei unterschiedliche Videoquellen GLEICHZEITIG über die HDMI Ausgänge "Monitor ARC" und "Moitor2" ausgeben kann. Nun bin ich hier im Forum auf folgende Aussage bezüglich AVR mit zwei HDMI Ausgängen gestossen: "Wenn an beiden HDMI-Ausgängen ein Gerät angeschlossen ist werden die Signale in einer Auflösung ausgegeben, die mit beiden Geräten kompatibel ist." Bezieht sich diese Aussage darauf wenn an beiden Ausgängen das gleiche Signal ausgegeben wird oder gilt dies generell für alle Signale ? Heisst in meinem Fall: An "Monitor ARC" wird ein 4K-TV angeschlossen, an "Monitor2" ein Full-HD-TV. Wenn ich mir nun einen 4K-Film über den TV an "Monitor ARC" ansehen möchte und gleichzeitig die PS4 über "Monitor 2" läuft, wird der Film an "Monitor ARC" auf Full-HD herunterskaliert oder in 4K ausgegeben da das Signal nur am Ausgang mit einem angeschlossenen 4K-TV anliegt ? Falls das Signal herunterskaliert wird, was müsste ich tun um mir den Film in 4K anzusehen - reicht es, einfach die zweite Signalquelle und den Full-HD-TV auszuschalten ? Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich erklären... Huck74 |
||
hardy.som
Stammgast |
20:36
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2019, |
Du kannst nur immer eine Eingangaquelle an Monitor ARC und Monitor 2 gleichzeitig ausgeben (Dual). In deinen Fall dann nur Full-HD Auflösung. Zwei unterschiedliche Eingangsquellen wie du das beschreibst kann man nicht ausgeben. Man muss sich für eine entscheiden ![]() [Beitrag von hardy.som am 23. Feb 2019, 20:37 bearbeitet] |
||
|
||
Huck74
Neuling |
20:56
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2019, |
Gemäss ![]()
Wenn eine 4K-Quelle (z.B. Apple TV) über "Monitor ARC" ausgegeben wird und zur selben Zeit eine Full-HD-Quelle (z.B. PS4) über "Monitor 2", wird das Signal der 4K-Quelle auf Full-HD herunterskaliert ? Huck |
||
hardy.som
Stammgast |
22:58
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2019, |
Ich denke du hast da was falsch verstanden, ich kann es nicht einstellen, dass ich mit dem Projektor (Monitor ARC) über den Blu-ray Player einen Film schaue und gleichzeitig übern Media Player (Monitor2) eine Serie am Fernseher schauen kann. ![]() ![]() Und warum sollte man das auch, ich persönlich schaue meistens nur eins von beiden, aber jeder hat seine Gründe ![]() |
||
bartonfink
Ist häufiger hier |
01:34
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2019, |
Bei meinem X3500H kann man 2 verschiedene Quellen gleichzeitig ausgeben, kein Problem. Ich lasse zum Beispiel über den Beamer an HDMI1 Chromecast-Fotoalben laufen, während ich über die Lausprecher Internetradio höre und über einen Fernseher am Zone2-HDMI Sport vom Kabelreceiver laufen lasse. Der Ton der gerade gewählten HDMI2-Quelle wird über diesen HDMI-Ausgang ebenfalls ausgegeben. Ob die Auflösungen irgendwie auf den kleinsten gemeinsamen Nenner gebracht werden, weiß ich aber auch nicht, da kein 4K vorhanden. @hardy.som: Warum beantwortest Du überhaupt so eine spezifische Frage zum Denon mit solcher Bestimmtheit, obwohl Du so einen Verstärker gar nicht hast, und löst das erst im Nachhinein auf? Naja, andererseits, nun wissen wir ja, welcher Marantz es nicht kann ![]() [Beitrag von bartonfink am 26. Feb 2019, 01:45 bearbeitet] |
||
hardy.som
Stammgast |
09:37
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2019, |
Vielleicht sind Marantz und Denon doch nicht soweit auseinander als du denkst. Und wer spricht denn davor von Zone 2.... Er möchte zwei unterschiedliche Auflösungsquellen an Monitor ACR und Monitor 2 ausgeben. Und welcher Ton soll dann wo ausgegeben werden?? Aber du scheinst ja der Experte zu sein, wie ich hier jetzt lese. Hättest ihn ja schon mal Antworten können. P.S. deine Angegebene Konstellation kann der Marantz natürlich auch, hat aber mit der Fragestellung nicht zu tun... [Beitrag von hardy.som am 26. Feb 2019, 10:40 bearbeitet] |
||
bartonfink
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#7
erstellt: 26. Feb 2019, |
Puls runterfahren ... wollte Dich ja nicht angreifen. Er meinte inhaltlich einen zusätzlichen HDMI-Ausgang, der grundsätzlich eine andere Quelle ausgeben kann, als der "Haupt"-HDMI. Dass er diesen Ausgang Monitor 2 genannt hat, obwohl dieser unabhängige Ausgang bei den größeren Denon eben "Zone 2" heißt, wusste er halt nicht. Und da das ein ko-Kriterium wäre, habe ich ihm geantwortet, gleich, nachdem ich die Frage hier gelesen habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR X3400H für 4k/Full-HD Mischbetrieb profilator am 24.09.2018 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 9 Beiträge |
Denon AVR-X3400H raveyadown am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2020 – 196 Beiträge |
Denon AVR-X4500H Monitor 2 HDMI Ausgang RealSurfy am 13.12.2019 – Letzte Antwort am 14.12.2019 – 7 Beiträge |
Denon AVR-3313 ARC Joshi_H am 19.06.2013 – Letzte Antwort am 21.06.2013 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X3400H upscaling verhindern Flo@Home am 07.07.2018 – Letzte Antwort am 07.07.2018 – 2 Beiträge |
Vorverstärker an Denon AVR X3400H? web88 am 21.05.2018 – Letzte Antwort am 22.05.2018 – 3 Beiträge |
Soundaussetzer x3400h bei arc Paoloestar am 21.11.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 4 Beiträge |
Denon 4000: Frage Einstellung: Monitor 2 und Monitor 2 cuba1 am 15.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 3 Beiträge |
Vergleich Denon AVR-X3400H und AVR-X4400H waza-ari am 13.05.2018 – Letzte Antwort am 21.06.2018 – 30 Beiträge |
AVR 3311, Bildprobleme am Monitor 1 Ausgang Jens1066 am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES: Neue 4K-Beamer fürs Heimkino
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Test Audio-Technica AT-LPW50PB
Test Marantz SR6015: Moderner Heimkino-Bolide mit Dolby Atmos und 8K
Marantz SR5015 im Test: Atmos-Receiver mit 8K und Musik im Blut
All-in-One-Streamer mit Retro-Charme: Cambridge Audio Evo 150 & Evo 75
Klipsch Soundbar Cinema 600: Virtueller Surround-Sound im Wohnzimmer
Bei Amazon gekaufte Musik-CD als MP3 herunterladen ? So geht?s
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Rega Planar 2 im Test: Viel Plattenspieler fürs Geld
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
- Denon X4700H vs X3700H
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Audyssey Einstellungen
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
- Unterschied zwischen AVC-8500H und AVR-8500H? Wo guenstig zu kaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.885 ( Heute: 33 )
- Neuestes MitgliedPhyllismot
- Gesamtzahl an Themen1.500.154
- Gesamtzahl an Beiträgen20.526.040