HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » PIONEER VSX-LX70 | |
|
PIONEER VSX-LX70+A -A |
||
Autor |
| |
Jan_Henning
Stammgast |
17:41
![]() |
#51
erstellt: 19. Jan 2008, |
Bei dem 60er dürfte das stimmen, aber der 70er mit Webradio und Lan-Player dürfte das Menü doch häufiger benötigen (außer man läßt das brachliegen) oder? Munter bleiben: Jan Henning |
||
Balduar
Stammgast |
17:59
![]() |
#52
erstellt: 19. Jan 2008, |
ok stimmt, da haste wohl recht. aber selbst mit den 2 optionen tust du ja doch nicht im menü wohnen oder? wenn dir das design und die marke pio selber incl. ausstattung es angetan hat um einen LX 70 zu kaufen, sollte dann aber der punkt "menü" nicht davon abhalten. übersichtlich ist es schon, sonst halt einfach nur zweckmässig, numerierte menüpunkte von oben nach unten und mono-grafik. |
||
|
||
Dav73
Ist häufiger hier |
00:11
![]() |
#53
erstellt: 23. Jan 2008, |
Hallo LX 70 Freunde, ich benötige Eure Hilfe ![]() Ich bekomme keinen Dolby Digital Ton am Eingang BD über HDMI. Folgende Anschlüsse habe ich vorgenommen: BD-Player LX 70 A per HDMI an HDMI Eingang 1, dann mit HDMI-Out an mein Plasma 507 XA. Weise nun im Input-Setup-Menü den Eingang HDMI 1 den BD Input zu, bekomme aber nur Stereo übertragen, lösche ich diese Einstellung und wähle den HDMI 1 Eingang direkt anstelle der BD-Taste, habe ich Dolby DTS-HD usw. Weiss Jemand von Euch wieso es nicht funktioniert ? Am BD-Player habe ich alle Einstellungen überprüft, HDMI Ausgang auf automatisch, Audio Ausgänge alle auf Dolby und bei LS den Mehrkanal Ausgang ausgewählt. Hat jemand ein gleiches Problem ?? Ist mein Receiver defekt ? Viele Grüße |
||
Balduar
Stammgast |
00:41
![]() |
#54
erstellt: 23. Jan 2008, |
ich schleife auf meinem LX60 alles nur durch, d.h. dvd an hdmi2 und ps3 wenn ich sie mir ausleihe an hdmi1 und beziehe den ton direkt über die hdmi-eingänge. wo ist das problem? wenn du noch den digitalen ton an einen anderen eingang seperat anschließt sollte das auch funktionieren. (also coax. oder optisch), aber warum willst du den ton unbedingt über den BD eingang haben wenns der jeweilige HDMI-eingang korrekt erledigt? |
||
outofsightdd
Inventar |
11:21
![]() |
#55
erstellt: 23. Jan 2008, |
Gibt es beim LX70 einen Input-Mode einzustellen? Wenn du BD drückst, bezieht der LX70 dann automatisch den Ton von HDMI oder ist er vielleicht auf den analogen Eingang eingestellt? Bei mir heißt das "Input Mode", normalerweise auf "Auto" gestellt, wo dann dem hochwertigsten Signal der Vorzug gegeben wird, in deinem Fall HDMI. Diese Einstellung solltest du mal suchen/prüfen. |
||
RailGun
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#56
erstellt: 23. Jan 2008, |
Ich habe genau das gleiche problem wie Dav73. Nun bin ich seit Montag stolzer besitzer des VSX-LX70. Es ging mir in erster Linie um die HDMI Eingänge um meine Geräte durch zu schleifen. Das ganze bringt mir nur nüscht, wenn ich nur das Bild habe aber keinen Sound dazu. Das Komische ist das mein Humax alles beides von sich gibt, also Bild und Ton. Im Zuweisungsmenü habe ich z.B. Humax DVD Taste-> HDMI 4;den rest off= Bild und ton am Ausgang PS3 BD Taste-> HDMI 2;den rest off= NUR Bild oder -> HDMI 2;Optisch 2= trotzdem nur Bild Das gleiche Problem habe ich auch mit meinem PC. Egal wie ich meine Komponenten anschließe und die Kanäle zuweise ich bekomme nur Bild und Ton vom Kabel Receiver. Axo, ich habe nur HDMI und Toslink an meinen Geräten benutzt. Nun hoffe ich mal das uns geholfen wird ![]() |
||
Balduar
Stammgast |
16:12
![]() |
#57
erstellt: 23. Jan 2008, |
HDMI schleift Bild & Ton durch, lasst doch mal die andere kabellage weg.... ![]() |
||
outofsightdd
Inventar |
16:53
![]() |
#58
erstellt: 23. Jan 2008, |
@ Railgun und Dav73: Schaltet mal die HDMI-Steuerung aus, Seite 64 BDA! Wie auf Seite 66 steht, schaltet diese die Signalzuweisung aus, könnte mir vorstellen, dass das mit PS3 und Humax zu Problemen führt. |
||
RailGun
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#59
erstellt: 24. Jan 2008, |
Danke erst ein mal für die schnellen Antworten. Ich bin leider erst heute dazu gekommen die Tipps um zu setzen. Die HDMI Steuerung war schon die ganze Zeit aus und das war auch eigentlich nicht das generelle Problem, da mir ja bewußt war das ich keine weiteren Pioneer Geräte besitze die ich darüber steuern könnte. Jetzt habe ich natürlich einen grundsätzlichen Fehler gemacht und mir die Sytemeinstellungen der PS3 auch noch an zu schauen und nicht nur die BR eigenschaften und siehe da, Audio Output über HDMI war nicht eingeschaltet. Nun ja wer richtig lesen kann ist klar im vorteil. Nobody is perfect. ![]() Mir ist klar das HDMI grundsätzlich in der lage ist Bild und Ton zu übertragen. Ich möchte aber beides "Getrennt" einspeisen und zwar von meinem PC. Meine Grafikkarte über DVI-HDMI Adapter (8800er)und Sound über Toslink vom onboard Sound. Das ist mein eigentliches Problem. Ich finde weder im Handbuch noch sonst irgend wie einen gescheiten Hinweis wie ich das hinbekommen könnte. Vieleicht hat ja jemand eine Lösung parat ![]() ![]() ![]() |
||
Balduar
Stammgast |
20:53
![]() |
#60
erstellt: 24. Jan 2008, |
und wenn du mit HDMI direkt in den TV gehst und den ton wie gehabt über toslink in BD....? oder hast du mangel an buchsen? |
||
RailGun
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#61
erstellt: 24. Jan 2008, |
Na das funktioniert natürlich, aber ich dachte ich könnte den kabelsalat ![]() So langsam glaube ich das das gar nicht vorgesehen ist, obwohl es einstellbar ist und das verwundert mich so. |
||
Balduar
Stammgast |
23:00
![]() |
#62
erstellt: 24. Jan 2008, |
ich versteh nur die ganze zeit ned wie das kombinierbar sein soll, der ton vom toslink über BD (ein eingang) und das bild über HDMI (anderer eingang)...wie kann man 2 eingänge miteinder kombinieren? ich steh grad irgendwie aufn schlach *grins* naja, das handbuch is dick genug und ich hab nur das gelesen was ich für mich brauchte. |
||
RailGun
Ist häufiger hier |
02:19
![]() |
#63
erstellt: 25. Jan 2008, |
Ich möchte ja nur den Luxus ![]() Um nicht ständig am TV die Eingänge durch zu schalten, wollte ich das halt den einen Ausgang am Verstärker nutzen. Humax und PS3 funktioniert ja nun schon, aber auch nur weil sie den Ton mit über HDMI liefern. Mein Computer macht das eben noch nicht, ist aber auch am TV angeschlossen. Es kann ja auch ein Denkfehler von mir sein aber ich wollte halt mein Bild und Ton auch durch den Verstärker schleifen und halt auf eine Taste der Fernbedienung zuweisen. Es ist egal ob nun BD oder DVR1/2.... Es ist halt ein wenig bequemer ![]() |
||
Balduar
Stammgast |
02:36
![]() |
#64
erstellt: 25. Jan 2008, |
ja das is mir schon klar, aber mal vereinfacht dargestellt, kannste doch den ton nicht über einen schaltkreis, egal ob nun BD oder DVR1/2, und das bild über einen anderen, nämlich HDMI laufen lassen...warum? du kannst doch nur einen aktivieren...drückste auf HDMI ist BD aus und umgekehrt genauso. verstehte worauf ich hinaus möchte? denkfehler meinerseits bitte berichtigen ![]() |
||
Dav73
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#65
erstellt: 25. Jan 2008, |
Es ist bei diesem Gerät möglich die HDMI Eingänge zu zuweisen. Ich habe den HDMI 1 Eingang den Input BD zugewiesen. D. h. man benötigt nicht die shift Taste + Hdmi zu drücken sondern kann z.b. direkt BD drücken und wählt automastisch den HDMI 1 Eingang. Habe aber bei dieser Einstellung nur einen Stereo Ton über die Anlage. Stelle ich die Einstellung zurück und wähle direkt HDMI 1 habe ich Dolby Digital usw. Laut Pioneer soll diese Einstellung problemlos funktionieren. Probiert es mal bitte an Eueren Geräten aus und berichtet. PS: Alles in verbindung mit BD LX 70A. |
||
RailGun
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#66
erstellt: 25. Jan 2008, |
He he, na mal sehen ob wir nicht doch einen nenner finden. Also, wenn ich ins "Setup" vom Receiver gehe und unter den Punkt7 "Input Setup" auswähle. Kann ich den Tasten der Fernbedienung diverse Inputkanäle vom Receiver zuweisen. z.B. Input "DVD" = Taste der Fernbedienung Digital In [ off ] HDMI Input [ off ] Componenten In [ off ] S-Video In [ off ] So sieht die Grundeinstellung aus. Jetzt wollte ich eben, irgend einer Taste diese Funktion zuweisen. Input " egal außer HDMI1-4 " Digital In [ OPT-1 ] HDMI Input [ Input-1 ] Componenten In [ off ] S-Video In [ off ] Und wenn ich das so einstelle, bekomme ich nur das Bild und keinen Ton. Das komische ist, für mich ist nur, man kann es auswählen. Ich würde es ja verstehen wenn diese Einstellungsmöglichkeiten gar nicht möglich währe, also gesperrt währe. Ist sie aber nicht und somit dachte ich halt, das es doch funktionieren müßte. Nur so noch als Beispiel. Wenn ich HDMI auswähle sieht es nämlich so aus. Input " HDMI1-4 " Digital In [ ---- ] HDMI Input [ ---- ] Componenten In [ ---- ] S-Video In [ ---- ] Da kann ich gar nichts zuweisen. Ich hoffe mal ich bin einigermaßen verständlich rüber gekommen ![]() ![]() |
||
RailGun
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#67
erstellt: 25. Jan 2008, |
@Dav73 Also ich habe jetzt die DVD-Taste für meinen Humax Receiver über HDMI-4 zugewiesen und natürlich auch angeschlossen und bekomme DDPLIIxMovie. Der Taste BD habe ich den HDMI-3 zugewiesen an der die PS3 angeschlossen ist und auch da bekomme ich DDPLIIxMovie. Das ist meine derzeitige Config. Hatte aber auch schon den HDMI-1 benutzt und hatte vollen Sound. |
||
Dav73
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#68
erstellt: 25. Jan 2008, |
@Railgun Danke für deine schnelle Antwort. ![]() Ich hoffe nicht dass mein Gerät einen Defekt hat. Pioneer hat mir nähmlich auch gesagt dass es funktionieren soll. Habe alle Einstellungen am Blu-Ray Player überprüft ![]() |
||
RailGun
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#69
erstellt: 25. Jan 2008, |
UM noch mal sicher zu gehen Input "DVD" (bei dir BD) Digital In [ off ] HDMI Input [ Input-4 ] (bei dir Input-1) Componenten In [ off ] S-Video In [ off ] So sieht es bei mir aus und ich bekomme alles was Premiere an Sound rüber Bringt. Ich hoffe mal nicht das du ein defektes Gerät hast. Hast du mal die anderen HDMI Kanäle benutzt zu zuweisen?? |
||
Dav73
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#70
erstellt: 28. Jan 2008, |
@ Railgun Hallo, ja genau so habe ich die Geräte angeschlossen. Werde jetzt mal versuchen einen anderen HDMI Eingang zu verwenden. Gruß ![]() |
||
Monaco_Franze
Neuling |
16:50
![]() |
#71
erstellt: 11. Jun 2008, |
Hallo! Zuerst einmal möchte ich mich für evtl. laienhafte Ausdrucksformen entschuldigen. ![]() Ich hab seit einer Woche den VSX LX 70 -> Hammer! Dennoch sind zur Zeit zwei Fragen offen: 1. Angeblich kann man die Eingangsbetitelung HDMI 1-4, Videogame PC,etc selber umbenennnen. Wenn das geht, wie? 2. Ich hab den Receiver an nem Pioneer PDP 507xd hängen, nur war es bisher immer so, dass ich für jeden der Eingänge am TV verschieden Setups hatte (Helligkeit, Kontrast etc..) Jetzt hängt der Receiver als Schaltzentral logischerweise nur noch an einem HDMIeingang am TV. Wie ist es möglich dem Receiver z.B. zu "erklären" sobald die PS3 anliegt die Helligkeit hochzuschrauben o.ä...? Ich weiß ich weiß, relativ laienhaft, aber lernwillig ![]() Ich hoffe jemand zu finden, der mir da weiterhelfen kann. Cheers Franz |
||
Balduar
Stammgast |
19:39
![]() |
#72
erstellt: 11. Jun 2008, |
zu 1.: -punkt 7 im setup-menü "input-set." -jeweiligen ausgang anwählen und im menü des ausgangs scrollen, da kommt der punkt rename zu 2.: ich habe auch alles außer der setop-box am reciever hängen und ich wüßte da jetzt keinerlei lösung, das jeder hdmi-eingang eigene settings hat, aber ich schau mal wenn ich zeit habe, bisher hab ich nen ganz guten kompromiß zw. den einzelnen teilen gefunden, wo die xbox und der festplattenrecorder recht ordentlich aussehen |
||
piopana
Stammgast |
13:52
![]() |
#73
erstellt: 16. Jun 2008, |
Hallo, ich schäme mich schon jetzt für meine Frage, aber ich finde die Einstellung einfach nicht im Menü meines LX 70: Wie kann ich ein 576i Signal das über YUV in den Receiver kommt vom LX 70 auf 1080p hochskalieren und über HDMI ausgeben lassen. Danke für eure Hilfe. |
||
LopeZ83
Stammgast |
07:50
![]() |
#74
erstellt: 21. Aug 2008, |
Kann einer der glücklichen LX70 besitzer mir mal sagen ob ich zb den Icord an den LX 70 klemmen kann und ob ich dann ohne den Receiver ganz an zu schalten (standby hat er dann) das signal durch auf den plasma bekomme`? würde nur ungern wieder zig kabel zum tv haben aber würde auch nur ungern den receiver immer ganz anschalten und die anlagenboxen nutzen für zb nachrichten oder mal ne soap für die frau.... |
||
LopeZ83
Stammgast |
07:16
![]() |
#75
erstellt: 22. Aug 2008, |
Hallo, kann mir jemand der den LX70 hat mal sagen wie und ob überhaupt lautsprecher mittels Bananenstecker angeschlossen werden können... wenns nciht geht is des doch mist ... wenn mal was ist dauernd alles aufdrehen...hmm die anleitung sagt mir ja nix zu dem thema...und einfach drann rumruppen bisser müll is will ich auch nicht |
||
bothfelder
Inventar |
07:40
![]() |
#76
erstellt: 22. Aug 2008, |
LopeZ83
Stammgast |
11:37
![]() |
#77
erstellt: 22. Aug 2008, |
LopeZ83
Stammgast |
20:30
![]() |
#78
erstellt: 25. Aug 2008, |
Hallöchen nochmal zusammen... mal ne frage... Mit MCACC eingemessen klingts doch bissal flau...gibts ne möglichkeit irgendwo den Bass zb an zu heben so +2,5 oder sowas? Bei meinem alten Yamaha gabs des Zentral für alle kanäle...beim Pioneer hab ich bis jetzt nur den EQ gefunden wo ich einzelne Frequenzen für einzelne Kanäle anheben kann... |
||
ronin2k1
Stammgast |
20:34
![]() |
#79
erstellt: 25. Aug 2008, |
Können wir mal wieder dahin zurückkehren wie die AV-Receiver in erster Lienie klingen ![]() ![]() [Beitrag von ronin2k1 am 25. Aug 2008, 20:35 bearbeitet] |
||
David.L
Inventar |
20:54
![]() |
#80
erstellt: 25. Aug 2008, |
Hallo,
Ja gibt es. Mach die Frontklappe vom AV auf. Drücke die Audio Taste und blätter mit den Pfeiltasten (rauf und runter)ein wenig durch. Dann wirst Du bestimmt fündig ![]() Habe auch gesucht ![]() Gruß David |
||
LopeZ83
Stammgast |
21:21
![]() |
#81
erstellt: 25. Aug 2008, |
also ich finde da nichts wie zb beim yamaha wo man den bass anheben kann... Zum Klang...aufgrund der tatsache das das Manü sehr bescheiden ist habe ich Yamaha verwönter so meine Probleme beim Einstellen... aber kling trotzdem wie ich finde besser als der yammi |
||
MvH72
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#82
erstellt: 25. Aug 2008, |
Taste Audio drücken. Dann durch scrollen bis zum Punkt Tone,den reiter Bypass mit den rechts/links tasten ändern das da On steht und dann mit den oben/unten taste den Bass oder Treble verändern. Ganz easy egtl. ![]() ![]() |
||
David.L
Inventar |
21:34
![]() |
#83
erstellt: 25. Aug 2008, |
Hallo,
Ohh, hatte ich ganz vergessen dazu zu schreiben. Gruß David |
||
Balduar
Stammgast |
12:28
![]() |
#84
erstellt: 26. Aug 2008, |
naja, das ist das einstellen für grobschlächtige ![]() viel feinere einstellungen (equalizer für jede box) gibts im menü... hatte aucherst bass/treble aktiviert, aber dann später wieder auf null und mit den boxen-EQs gearbeitet, viel besser so. |
||
Hififreund
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#85
erstellt: 26. Aug 2008, |
Hi, wie ich sehe, ist der eine oder andere dabei, den Klang ein wenig nachzuregeln, entweder durch Anhebung von Bässen/Höhen oder mit Hilfe des EQ. Soweit ich weiß, hat der LX70 ja auch die Loudnessfunktion. Hat jemand von euch diese Funktion schon ausprobiert? Ich frage euch, da ich auch mit dem Gedanken spiele mir diesen Receiver zu kaufen. Da ich viel Musik in Zimmerlautstärke höre, wäre es schön für mich zu wissen, ob diese Schaltung gut arbeitet (der Klang sich verbessert) Danke im voraus und Gruss, HF |
||
MvH72
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#86
erstellt: 27. Aug 2008, |
ja der LX-70 hat loudness aber nutzen tu ich sie nicht. nachdem der avr ausgemessen hat bin ich mit der einstellung voll zufrieden und musste keinen wert nach justieren. aber zu deiner frage: man hört einen klaren klang unterschied wenn man loudness benutzt. |
||
Hififreund
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#87
erstellt: 27. Aug 2008, |
Hallo MvH, danke für dein Feedback! Ich will ja nicht nerven, aber du schreibst, dass man einen klaren Unterschied im Klang hört. Ist damit gemeint ein positiver Unterschied (schön satter Klang) oder eher ein negativer Unterschied (dröhnen oder so)? Gruss, HF |
||
MvH72
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#88
erstellt: 28. Aug 2008, |
ganz klar positiv,der klang wirkt dann kraftvoller,eben so wie man es kennt und sich wünscht von einer loudness config. ich denke aber wenn man dem receiver das ausmessen überlässt braucht man kein loudness |
||
ronin2k1
Stammgast |
15:43
![]() |
#89
erstellt: 28. Aug 2008, |
Loudness ist ja in erster Linie für "leise Hörer" ![]() ![]() ![]() |
||
R-O-C
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#90
erstellt: 28. Aug 2008, |
Die Loudness geht ja eh nur bis -20db ![]() Wie mein Vorredner schon sagte leise/normale Zimmer Lautstärke lassen sich damit postiv beeinflussen |
||
Hififreund
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#91
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hi, danke für euer Feedback. Was ich nicht verstehe ist, warum nicht jeder Hersteller die Loudness-Schaltung in ihren Receivern integriert. Soweit ich weiß, ist das derzeit nur bei Pioneer der Fall. Es ist doch nicht ungewöhnlich, dass man auch mal leise/Zimmerlautstärke Musik hört und da möchte man doch auch ein „komplettes Klangbild haben. Ich habe letzten gelesen, dass Onkyo eine sogenannte „Dolby-Loudness“ bei einigen, neuen Receivern anbieten wird. HarmanKardon soll wohl auch bei den neuen AVR 655/755 so etwas mit an Board haben. Gruss, HF |
||
Chris297
Stammgast |
10:48
![]() |
#92
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hallo, die Loudness Schaltung am LX70 funktioniert auch nur in Verbindung mit den Nighmodus, soll heißen das die Schaltung auch nur Sinn für "leise Höhrer" macht. Was viel genialer ist, ist Dynamik EQ von Audyssey, welches in den neuen Denon´s steckt. Damit hat man egal bei welcher Lautstärke immer einen satten Bass, immer im gleichen Verhältnis zu den Mitten und den Höhen. Evtl. bekommen die Pioneer nachfolger LX71/81 eine ähnliche Schaltung !! Chris |
||
Hififreund
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#93
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hi Chris, hi all, Heißt das, man kann nicht einfach, wenn man z.B. eine Musik CD in Stereo hort, die Loudness-Schaltung zuschalten? Man muss immer erst in den Cinema Night Modus wechseln? Na, dann ist das wirklich nicht praktikable bei Pioneer umgesetzt. Gruss, HF |
||
MvH72
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#94
erstellt: 01. Sep 2008, |
doch klar kannst du jederzeit loudness dazu schalten und das hört man dann auch. keine ahnung was chris für erfahrungen gemacht hat,bei meinem geht es jedenfalls auch ohne nightmode ![]() ![]() klar kommt der loudness modi erst nachdem man nightmode angewählt hat aber man hört schon einen unterschied ![]() [Beitrag von MvH72 am 01. Sep 2008, 15:50 bearbeitet] |
||
LopeZ83
Stammgast |
21:09
![]() |
#95
erstellt: 01. Sep 2008, |
also deutlicher kann man sich selbst nicht wiedersprechen... |
||
QL-Nick
Inventar |
09:55
![]() |
#96
erstellt: 02. Sep 2008, |
Mal kurz eine Frage zum iPod mit dem LX60/70: Ein Anschlusskabel wird ja mitgeliefert. Muss man eine Dockingstation von Pioneer verwenden oder kann man auch das "Appledock" anschliessen? Wird der iPod aufgeladen, wenn er im Dock ist? |
||
Chris297
Stammgast |
10:03
![]() |
#97
erstellt: 02. Sep 2008, |
Hi, es liegt ein Ipod Verbindungskabel bei, welches man direkt an den Ipod anschließen kann. Wärend dessen wird er zum einen geladen und zum anderen kann man den Apple dann über die Verstärker Fernbedienung bequem steuern und sieht sogar am Gerätedisplay, als auch im Bildschirmmenü sämtliche Titel und Infos. Wer bequemer will, kann auch noch eine Dockstation zwischen klemmen !! |
||
David.L
Inventar |
18:25
![]() |
#98
erstellt: 02. Sep 2008, |
Hallo,
Wie, wird mit geliefert? Bei mir war keins dabei. Denn in meiner Beschreibung steht nichts von dem Kabel. Gruß David |
||
uwe061
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#99
erstellt: 02. Sep 2008, |
war bei mir leider auch so - keins dabei. aber es gibt wohl käufer, die eins in der kiste hatten. ich will deshalb demnächst mal pioneer kontaktieren... LG uwe |
||
QL-Nick
Inventar |
19:11
![]() |
#100
erstellt: 02. Sep 2008, |
Ich habe einen LX 60 hier stehen, den ich gleich in Betrieb nehme. ![]() Da ist ein Kabel im Lieferumfang enthalten... |
||
David.L
Inventar |
19:28
![]() |
#101
erstellt: 02. Sep 2008, |
Hallo,
Danke, werde auch mal demnächst Pioneer anschreiben.
Viel Spaß mit Deinem Pioneer LX 60. Würde mich freuen, wenn Du schreiben würdest ob Du zufrieden bist mit dem Gerät. Gruß David |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-LX70 + Technisat HD8+ hawkberlin am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-LX70 LAN Verbindung McTell am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 6 Beiträge |
Pioneer VSX-519V-K - HDMI und Audioübertragung *Bo* am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Receiver Pioneer VSX-527-K ThePatrick2205 am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 9 Beiträge |
Infos zum Pioneer SC-LX73 König_Ralf_I am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX 405 RDS Problem maxhd am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-405 RDS Subwoofer? RazoreV am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX-LX70 geht nicht an fcap am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 2 Beiträge |
Suche günstige "Werkstatt" für Pioneer VSX-LX70 jajoh am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2023 – 11 Beiträge |
Pioneer VSX 1123 K - Lautsprecher Auswahl phil_wants am 24.05.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2014 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.108