HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Phase Control tatsächlich Verbesserung bei einem 5... | |
|
Phase Control tatsächlich Verbesserung bei einem 5.0 Setup?+A -A |
||
Autor |
| |
MrNeoGeo
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2012, |
Hallo, ich betreibe ein 5.0 Setup bestehend aus 4 B&W CDM 7SE und B&W Center. Die Front LS betreibe ich an einer Rotel 1050, den Rest an einem Denon AVR 3805. Ich habe mich bewusst gegen einen Sub entschieden, da ich persönlich lieber Stereo Musik ohne einen Subwoofer höre. Andererseits habe ich natürlich nichts gegen einen ordentlichen Bass. Daher habe ich meine Anlage um den Rotel ergänzt, da gemeinhin die CDMs und auch der Denon im Bass eher "schlank" spielen sollen. Dies kann man ja im Forum immer wieder lesen und, zumindest nach persönlichem Empfinden, auch nachvollziehen. Die Rotel lässt die Fronts in der Tat etwas präziser im Bass spielen und es klingt insgesamt einen Tick fülliger (Nach A/B Vergleich mit gleichem Pegel, was bei meinem Setup ja relativ einfach durchzuführen ist). Alle LS stehen auf Spikes und haben ausreichend Platz zur Seite sowie nach hinten (ca. 50 cm), der Raum ist rechtwinklig, ca. 24 qm gross und mit Parkett und Standard Interiour (Couch, Jalousien, etc.) eingerichtet. Der Denon läuft im Raum Mode "Front" nach Einmessung. Mit dem Klang bin ich grundsätzlich sehr zufrieden, meine nun aber ab und zu etwas an Durchzeichnung und "Kick" zu vermissen im Bass. Sowohl beim reinen Musikhören in Stereo, wie auch beim Filme sehen (schaue gern und viel und unterschiedlich). Seit einiger Zeit liebäugele ich nun mit einem neuen AV, insbesondere da mein Denon noch aus der Pre-HDMI Ära stammt und somit (unter anderem) keine HD Soundformate beherrscht. In der Presse wird MCACC von Pioneer nun sehr gelobt, insbesondere auch wegen dem, wohl nach wie vor einzigartigem/seltenem? Phase Control Feature. Gerade 5.0 Systeme sollen davon merklich profitieren, bei Surroundton sowieso, aber auch grundsätzlich im Bass, da wohl die wenigsten AVRs den Bassanteil des Subkanals korrekt auf die LS verteilen. Könnte Phase Control nun die Lösung für mich sein? Oder sind die Klangunterschiede zu anderen AVRs eher marginal/nicht zu hören? Da ich die Rotel weiter betreiben will liebäugele ich mit dem VSX 921 oder 922. Oder Rotel abgeben und doch den LX 55? Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus und wir werden EM 2012. Punkt! MrNeoGeo ![]() PS: Als Noob möge man mir bitte verzeihen, wenn dieses Thema eher in Kaufberatung gehört und entsprechend verschieben. Dankeschön ![]() [Beitrag von MrNeoGeo am 24. Jun 2012, 13:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VSX-921 5.0 Setup Bass Problem Pitscho am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2017 – 2 Beiträge |
Pioneer 922 - Auto Phase control Plus ? MORTiSiGT am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 2 Beiträge |
924 5.0 Einmessprobleme Erik2234 am 24.09.2014 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 6 Beiträge |
Pioneer Control App ---> Black Screen zio am 16.08.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2020 – 85 Beiträge |
IR und Control-Anschlüsse de_neu am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 4 Beiträge |
AV Remote Control Software motherbored am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 3 Beiträge |
Pioneer Control App HighEndTreasure am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 3 Beiträge |
Hilfe gesucht bei VSX921 mit Audio Pro Avanto 5.0 Darktower08 am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 18.06.2015 – 8 Beiträge |
Control App / Medien Server Problem Jöllenbecker am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 4 Beiträge |
Pioneer Control in ohne Verstärker tango.84 am 26.05.2018 – Letzte Antwort am 12.06.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- VSX 921K zeigt Fehlercode UE22 an?
- AirPlay kein Ton! Verzweifelt! HIIILFE!
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Ist Pioneer am Ende?
- UE 33 Fehlermeldung
- Pioneer 2021: VSX-935, VSX-LX305 und VSX-LX505
- Bluetooth Stick Alternative zu AS-BT200
- Pioneer MCACC Setupguide How to
- Pioneer Control App ---> Black Screen
- Neuestes Software Update für den Pioneer VSX-921-K
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pioneer VSX 932 Werkseinstellung?
- PIONEER VSX-921: Kein Ton über Lautsprecher
- Pioneer VSX 924 | Bluetooth Kopfhörer anschließen?
- Anderes Einmessmikrofon verwenden (Alternative zu Pioneer Mic)
- Firmware-Update für VSX-922/1122
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Bass beim VSX 921 einstellen
- VSX-920 geht nicht mehr an, lediglich die Advanced MCACC Leuchte am Receiver blinkt
- VSX-923 Internetradio einrichten
- VSX-921 Firmware Update Problem
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.275 ( Heute: 20 )
- Neuestes Mitgliedoldman3066
- Gesamtzahl an Themen1.497.053
- Gesamtzahl an Beiträgen20.462.210