Alter Receiver und Blu Ray mit HD Tonformat?

+A -A
Autor
Beitrag
UltraViolent-Bass
Stammgast
#1 erstellt: 11. Dez 2013, 17:02
Hallo Leute,

Ich will zu Blu Ray's wechseln, und frage mich ob der Receiver VSA AX 10 überhaupt die Tonformate wandeln kann, da er ja älter als die Blu Ray's ist.
An sich hat der ja ziemlich hochwertige Wandler laut Beschreibung 192/24 pro Kanal und auch sein Sound gefällt mir sehr sehr gut.
Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein.
Grüße


[Beitrag von UltraViolent-Bass am 12. Dez 2013, 18:20 bearbeitet]
S97
Inventar
#2 erstellt: 11. Dez 2013, 19:27
Dein Bluray-Player bräuchte Analogausgänge für 7.1 und du müßtest ihn auf PCM-Ton stellen um HD-Ton zu hören. Ansonsten über Coaxial oder optisches Kabel anschliessen , aber dann hast nur Dolby Digital oder DTS , Kein Dolby TrueHD oder DTS-HD.

Gruß Mario
UltraViolent-Bass
Stammgast
#3 erstellt: 11. Dez 2013, 20:46
Danke Namensvetter
kann man diesen Player empfehlen, oder gibt es andere die sich besser eignen?
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 11. Dez 2013, 21:19
Der 150er und 160 haben meiner Meinung nach ein grosses Manko: keine Kapitelanzeige im Display, für mich ein No-Go
UltraViolent-Bass
Stammgast
#5 erstellt: 11. Dez 2013, 22:40
Wenn mich das nicht stört, kann ich aber ohne Probleme zugreifen und der überträgt das hochauflösende Audiosignal in HD, so dass es keine Einschränkungen gibt, was den Sound angeht. Halt wie als ob ich einen neuen Receiver verwende, der die Audiosignale decodieren könnte.
Ist halt der günstigste , den ich für meine Zwecke gefunden habe.


[Beitrag von UltraViolent-Bass am 11. Dez 2013, 22:41 bearbeitet]
S97
Inventar
#6 erstellt: 11. Dez 2013, 22:58
Der Player ist nicht geeignet. Er hat hinten keine Analog-Ausgänge für 7.1-Ton.

Gruß Mario
UltraViolent-Bass
Stammgast
#7 erstellt: 12. Dez 2013, 00:34
Hmm wie groß ist den der Unterschied, wenn ich es einfach so decodieren lasse. Ist ja doch eine ganz schön happige Investition.
Da spare ich glaube lieber auf einen neuen Receiver, denn die Player mit Analogen Surround Audio gehen ja für 300 + x über die Theke .
Zumal ich einen Player schon in meinem HTPC habe.
S97
Inventar
#8 erstellt: 12. Dez 2013, 01:19
Tja , Problem ist , ab den Playern mit 3D an Board wirds sehr eng noch Geräte zu finden mit Analogem AUDIO-AUSGANG für 7.1

Allerdings hatte ich die gleiche Misere. Ich hatte nen Harman Kardon AVR-630. Ein wirklich bärenstarker Receiver mit sehr warmen Klangbild , sehr Bass-Potent und Power vom Feinsten. Ich habe es Anfangs über HDMI für Bild zum TV und optisches Kabel für DD & DTS zum AVR gelöst , was mich aber irgendwann doch gestört hat.
So kaufte ich mir den Sony STR-DA5300ES , welcher immerhin 6 x HDMI-IN hatte. Allerdings kam dann kurze Zeit später 3D-BLURAY auf und da der Sony nur über HDMI 1.3a verfügte , brauchte ich einen Bluray-Player mit 2 x HDMI-OUT. Das war letztendlich aber auch nur eine Notlösung , so wechselte ich auf den Onkyo TX-NR818 , welcher atm alle Kriterien erfüllt und ein Preis-Leistungs-Knaller war.

Was ich dir damit sagen möchte : Wenn du auf HD-TON verzichten kannst ( Bei 80-90 % der Blurays eh nur Alibi als das es wirklich Sinn macht , geschweige überhaupt vom Quellmaterial geeignet ), dann rate ich dir den VSA-AX10 auf jeden Fall zu behalten , einen günstigen BD-Player mit Coax- oder optical-Out dran und gut is. Denn um einen aktuellen AVR zu bekommen mit der Haptik und der Qualität der Endstufen von deinem AX10 mußt du verdammt tief in die Tasche greifen.

Sollte Zukunftssicherheit im Vordergrund stehen , reicht auch ein AVR der Mittelklasse ( UVP: ca. 500-1000 € )

Gruß Mario
UltraViolent-Bass
Stammgast
#9 erstellt: 12. Dez 2013, 09:22
Danke für dieses persönliche Review und die Einschätzung, dass die HD Tonformate ehhh bei den meisten Blu Ray's nicht wirklich was bringen.
Und auch für den Tipp, dass die meisten Receiver nicht annähernd die Qualität meines AX10 haben.
Dann werde ich bei meinem Pioneer bleiben, mit viel Pflege wird der noch ewig halten .
Ich habe mal das Thema für die Suchfunktion umbenannt, bin ja wie ich mitbekommen habe nicht der einzige mit diesem Problem.
Gruß Mario


[Beitrag von UltraViolent-Bass am 12. Dez 2013, 18:21 bearbeitet]
S97
Inventar
#10 erstellt: 12. Dez 2013, 15:06
Ich denke du hast die richtige Entscheidung getroffen

Gruß Mario
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Oblivion Blu Ray Tonaussetzer
olli4 am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  16 Beiträge
Pioneer VSX 520-k Tonformat wird nicht angezeigt
Bumfalioty am 20.04.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2013  –  3 Beiträge
Zusammenspiel TV,Receiver,Blu Ray Player!
Matze_89 am 01.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.08.2013  –  2 Beiträge
VSX-922 und Blu Ray Player
Tobias2703 am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  10 Beiträge
VSX-933 als Ablöse von Denon X1100W - Dolby Atmos und 4k Blu Ray
pro5chu am 30.03.2020  –  Letzte Antwort am 30.03.2020  –  3 Beiträge
VSX 528 und Samsung 3D Blu Ray Player.
Claire84 am 08.06.2014  –  Letzte Antwort am 08.06.2014  –  3 Beiträge
DTS-HD/Dolby TrueHD vs. ALC
3000 am 02.05.2014  –  Letzte Antwort am 07.05.2014  –  4 Beiträge
Blu-Ray über PS3 an VSX-921 leise!
Langspieler am 11.08.2011  –  Letzte Antwort am 12.08.2011  –  3 Beiträge
Pioneer 920 verweigert teilweise HD-Ton
Wetzwulf am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  6 Beiträge
Pioneer VSX LX 60 und DTS HD Multi
DAE4EVER am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673

Hersteller in diesem Thread Widget schließen