Kein richtiger Bass via Bluetooh Verbindung

+A -A
Autor
Beitrag
Tobinator258
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Okt 2019, 12:26
Hallo zusammen,

Ich habe knapp 2 Jahren eine Anlage von Teufel (System 4 THX) was ich mit einem Pioneer VSX 831 betreibe. Wenn ich damit Filme schaue kommt da ordentlich Bass aus dem Subwoofer. Aber sobald ich via Bluetooh mit meinem Iphone 8 Plus verbinde finde ich den Bass nicht so berauschend obwohl ich in den Einstellung die Lautsprecher auf klein geändert habe und auf Autosurround und Stereo 5.1 geändert habe. Desweiteren habe ich den Verstärker auf 100herz eingestellt und den Subwoofer habe ich das Volumen auf Maximal den High Pass auf 50 und den Low Pass auf 140. Den mode habe ich auf user den THX mode benutze ich nur fürs Filme gucken und den Phase habe ich auf 180°.

könnt ihr mir da was empfehlen ?
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2019, 16:16

Tobinator258 (Beitrag #1) schrieb:
...Lautsprecher auf klein geändert habe und auf Autosurround und Stereo 5.1 geändert habe. ...
?????


Tobinator258 (Beitrag #1) schrieb:
...Desweiteren habe ich den Verstärker auf 100herz eingestellt ...
Du redest von den Übergangsfrequenzen?


Tobinator258 (Beitrag #1) schrieb:
...Subwoofer habe ich das Volumen auf Maximal den High Pass auf 50 und den Low Pass auf 140. Den mode habe ich auf user den THX mode benutze ich nur fürs Filme gucken und den Phase habe ich auf 180°. ...
Erstens, nichts mehr nach der Einmessung am Subwoofer verstellen, ausschließlich am Verstärker. Zweitens, wozu hast Du mit dem HP den Verstärker unterhalb 50Hz beschnitten? Gerade diese Frequenzen soll er doch (unter anderem) wiedergeben. Wozu hat der Sub überhaupt einen Hochpass...egal.

Den Tiefpass auf höchste Einstellung, den Rest macht das Einmess-System. Wieso hast Du den verstellt??? Phase auf 180°... warum??? Gleiches Thema, jede Einstellung am Sub (wenn überhaupt!!!) nach der Einmessung muss sehr gezielt erfolgen, einfach nur herumdrehen macht es nur schlimmer.


[Beitrag von fplgoe am 03. Okt 2019, 16:18 bearbeitet]
Tobinator258
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Okt 2019, 17:56
könntest du mir denn was empfehlen ?
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 03. Okt 2019, 18:28
Grundeinstellung vor der Einmessung am Subwoofer: Pegel etwa 1/3, Phase 0° und Filter aus bzw. Tiefpassfilter auf max. (mindestens 120Hz). Wenn das Ding auch noch einen Hochpass hat -wozu auch immer- den so niedrig wie möglich.

Dann Einmessen und anschließend die Übergangsfrequenz sinnvoll anpassen, Lautsprecher auf 'Small', falls anders erkannt. Da Pioneer ja unsinniger Weise bis heute nur eine globale Trennfrequenz unterstützt, diese auf die kleinste Box, also das max. der unteren Grenzfrequenzen eingestellt. Machen z.B. Deine Fronts 40-xxxHz, die Surrounds 80-xxxHz, dann auf 80Hz.

Wenn der Subwooferpegel im Verstärker nach der Messung unter oder über (+/-) 10/12dB liegt, ich weiß jetzt bei Pio nicht, wie weit sie regeln, dann entsprechend den Pegel am Subwoofer nachstellen und nochmals einmessen. Liegt er nach der Messung also z.B. bei -12dB, heißt dass, dass er noch zu laut eingestellt ist, weil der Pio dann an der unteren Grenze seines Regelbereiches steht. Umgekehrt (+12dB) eben Pegel am Sub noch weiter hochstellen, weil er schon selbst auf max. gestellt hat. Er sollte irgendwo zwischen Minimal- und Maximalpegel erkannt werden.


[Beitrag von fplgoe am 03. Okt 2019, 18:29 bearbeitet]
Tobinator258
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Okt 2019, 15:25
Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort habe jetzt mal den Hochpass auf 80 gestellt also niedrigste jetzt knallt es aufjedenfall mehr als vorher

Vielen Dank dafür
MMark
Stammgast
#6 erstellt: 06. Okt 2019, 08:55
...also wenn Du wirklich den Hochpass auf 80 gestellt hast, dann solltest Du nochmal den sehr guten ausführlichen Text des Vorposters lesen und auch einhalten.
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 06. Okt 2019, 09:08
Ich kenne das Teufelszeug jetzt nicht (Gott sei Dank...) aber ich vermute, das wird für den Anschluss der restlichen Kanäle über den Subwoofer sein. Anders ergibt ein Hochpass von 80Hz an einem Subwoofer wirklich keinen Sinn. Da der TE seine Lautsprecher hoffentlich direkt am Verstärker angeschlossen hat, wäre dieser also ohnehin unwirksam.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
VSX 920 kein richtiger Dolby Effekt ohne 7 Boxen?
Thomas1806 am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 09.07.2011  –  10 Beiträge
Mediaplayer in Verbindung mit VSX 921 kein Dolby Surround
Zool-T am 14.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  3 Beiträge
Bluetooth Verbindung
illo_84 am 29.03.2011  –  Letzte Antwort am 01.04.2011  –  3 Beiträge
VSX922 Probleme mit Pc Verbindung
MartinK89 am 09.09.2017  –  Letzte Antwort am 09.09.2017  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-D2011 kein Bass
Miccel am 18.10.2003  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  16 Beiträge
Pioneer VSX 528 Kein Bass
Manuri84 am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  29 Beiträge
Pioneer VSX-428 Kein Bild bei Cinch Verbindung.
Stonebreaker am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 24.03.2014  –  2 Beiträge
Pioneer Receiver macht via HDMI an Beamer kein Bild
Tombo1972 am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  4 Beiträge
Kein Bild bei Beamer via BD VSX-827-K
BoomRaccoon am 12.05.2019  –  Letzte Antwort am 14.05.2019  –  9 Beiträge
Pioneer VSX 324 - Kein Bild via HDMI Out
ismsl am 01.06.2019  –  Letzte Antwort am 03.06.2019  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.281

Hersteller in diesem Thread Widget schließen