HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Nachfolger zu Yamaha RX V473 gesucht! Yamaha rx-v4... | |
|
Nachfolger zu Yamaha RX V473 gesucht! Yamaha rx-v4a?+A -A |
||
Autor |
| |
Effzehler89
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:36
![]() |
#1
erstellt: 14. Nov 2022, |
Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe. Aktuell habe ich noch einen Yamaha RX V473 in Betrieb, welcher bis dato auch eine gute Arbeit gemacht hat. Leider ist das Gerät jetzt doch in die Jahre gekommen. (Stichwort fehlender 4K 120 FPS etc.) Daher bin ich auf der Suche nach einem möglichen Nachfolger... Ich habe mir mal den Yamaha rx-v4a mal näher angesehen... Ich habe als Heimkino das Teufel Consono 35 MK2 angeschlossen welches auch erstmal verwendet werden soll. Raumgröße derzeit rund 40 m2, aber in 1,5 Jahren deutlich kleiner (30 m2). Was genau wird damit "betrieben"? Es soll ein Apple TV dran angeschloßen werden wo sämtliches Streamsing drüber läuft ( Youtube, Magenta TV, Disney +, Sky usw.) und eine Playstation 5 Preislich möchte ich maximal 500 € ausgeben. Was meint ihr? Ist der Yamaha rx-v4a ein möglicher Nachfolger? Oder habt ihr Tipps für eine alternative? Gruß Michael |
||
n5pdimi
Inventar |
11:20
![]() |
#2
erstellt: 14. Nov 2022, |
Ja, ist er. Alternative: DENON X1700h |
||
DS_DV
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:22
![]() |
#3
erstellt: 15. Nov 2022, |
Hi, kostengünstig kann ich nur empfehlen einfach das Audiosignal aus dem HDMI Kabel auszuteilen. ZB ![]() Nutze einen 4:4:4 4k 120Hz Bildsignal oder 8k60 wie man neu modisch so schön sagt auf einem optischen HDMI Kabel zum Heimkino. Dort wird der Splitter Extrator oder wie auch immer man den kleinen Kasten nennen mag dazwischen gehängt. Dieser Dupliziert das Audiosignal (inkl Leerbild) auf den Zweiten Ausgang (zum Verstärker). Somit ermöglicht dieses kleine schicke Tool wieder die Bild und Audioqualität getrennt zu betrachten/betreiben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V475 nachfolger vom Yamaha RX-V473 Scoty am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V473 vs Yamaha RX-V673 carlos42 am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V4A Fernbedienung einstellen amart7 am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 12.12.2020 – 2 Beiträge |
YAMAHA RX-V4A - kein Ton! rekki-tekki am 24.12.2020 – Letzte Antwort am 13.11.2021 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V473 Einstellungen Dark-Skynet84 am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V473 s.h._jones am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 6 Beiträge |
Yamaha RX V473 überladen? C.Newton am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V473 Tonproblem! reddevil1975 am 20.10.2012 – Letzte Antwort am 21.10.2012 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V473+ HDMI MarkyMan am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha rx-v473 Kay-One90 am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Yamaha TSR-400 (baugleich RX-V4A) TV Sound
- RX-V671 Decoder Off?
- Direkt über Amazon Music App streamen? Geht das?
- RX-V771 Yamaha Receiver - Anschlussklemmen / Bananenstecker
- Eure Meinung zum neuen Adaptive DRC bei den neueren Yamaha Modellen.
- MusicCast und Tidal
- EQ Einstellungen Yamaha
- Kurze Tonaussetzer
- Riesiger Klangunterschied Pure-Direct vs. normal Stereo
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- Yamaha NET Radio "kein Zugriff"
- Hilfe bei Einstellungen am RX-A4A
- Yamaha Control App erkennt Receiver nicht
- YPAO vs. Audyssey vs. Dirac vs. Antimode vs. MCACC vs....
- "W-1 Phase" Warnmeldung bei YPAO Einmessung
- MusikCast und Bluetooth Lautsprecher
- Amazon Fire TV- Stick verfälscht Farben
- Probleme mit Netradio Airable
- Aus dem Nichts kein Ton mehr mit dem RX-V 475
- KEIN BASS BEI NORMALER MUSIK
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.198 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedDustinnus
- Gesamtzahl an Themen1.535.069
- Gesamtzahl an Beiträgen21.208.223