gelöst: RX-A3080 und Tidal-Max

+A -A
Autor
Beitrag
derrapf
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Dez 2024, 00:37
Hallo alle
Ich bin grad verunsichert.
Vor ein paar Wochen war ich auf den HiFi Tagen in Darmstadt und hatte dort ein Gespräch mit Andreas Rieckhoff von Yamaha.
Der hatte mir erzählt, dass mein RX-A3080 gar kein Tidal in HighRes streamen könne und das erst mit einem Software Update käme. Ev. Ende des Jahres.

Ich bin dann direkt, weil ich noch in der Findungsphase war zu Qobuz umgestiegen das mir nur wegen des besseren Klangs besser gefällt. Alles Andere fand ich eigentlich bei Tidal besser,

Wie auch immer:
Jetzt lese ich in Reddit Folgendes:

"My RX-A3080 is on firmware 2.14 and also now supports up to 192/24. This was no specific Tidal firmware update months ago, so it must be fixed in the musiccast app. "

Ich habe aber auch 2.14
Heisst das jetzt dass ich mir haette sparen können auf Qobuz zu gehen?
Auf der anderen Seite lese ich hier:

"Firmware updates to support playback of HiRes FLAC (up to 24-bit, 192 kHz) are planned as follows:"
und

"Firmware updates planned (the timing is TBD).
AV Receivers
 ... RX-A3080"

Was stimmt jetzt?
Kann mein Yamaha nun Tidal in HighRes oder nicht?
Weiss da jemand was genaueres?

Gruss Ralf
normalo
Stammgast
#2 erstellt: 16. Dez 2024, 13:52
Ich habe den RX A1080 und nutze Tidal. In meiner Musiccast App wird mir bei den Songs über Tidal auch HiRes angezeigt. Ob dem so ist, kann ich nicht beurteilen, da ich zwischen HiRes und FLAC mit 16bit/44.1 KHz keinen Unterschied ausmachen kann.

Warum probierst Du es nicht einfach mal aus? Da kannst Du es ja entsprechend feststellen ob HiRes von Tidal über Musiccast geliefert wird. Welche Zahlen da in einem Display angezeigt werden ist ja vollkommen unerheblich. Was an meinen Ohren ankommt und ob ich das gut finde oder nicht, sollte der Maßstab sein.

Viele Grüße
normalo


[Beitrag von normalo am 16. Dez 2024, 13:53 bearbeitet]
derrapf
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Dez 2024, 14:14
Ich habe Tidal schon wieder gekuendigt. Ich denke nicht, dass ich nochmal einen Probemonat machen kann.
Also ausprobieren ist nicht.
Und die Frage ist ja auch: Wie stelle ich es fest?
Das was die App anzeigt muss ja nicht zwingend das sein was der Amp verarbeitet.
Und im Display vom Amp sehe ich keinen Hinweis auf die Auflösung.
Und wenn es um den Klanggeht gewinnt Qobuz. Ich dachte aber bisher es liegt daran, dass Tidal eben nicht mit HighRes möglich ist.

Gruss Ralf
normalo
Stammgast
#4 erstellt: 16. Dez 2024, 14:30
Hallo Ralf,

wenn Du mit dem Klang von Qobuz zufrieden bist und der für Dich auch besser klingt, wie wenn Du über Tidal streamst, dann ist doch alles geklärt? Oder gibt es bei Tidal Features, die Dir wichtig sind und die Qobuz nicht liefert?

Grüße
normalo
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 16. Dez 2024, 14:33
Ja, es wird 'HiRes' angezeigt.
derrapf
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Dez 2024, 15:09

Oder gibt es bei Tidal Features, die Dir wichtig sind und die Qobuz nicht liefert?
Die Bedienung und die Suche sind bei Tidal besser. Ich finde die Suche bei Qobuz Katastrophe.
Ausserdem ist Tidal guenstiger.
Aber darum gehts ja nicht.
Die Frage war eine Andere.
Es ging nicht darum Streaming Alternativen zu finden.

Gruss Ralf
normalo
Stammgast
#7 erstellt: 16. Dez 2024, 15:57
ok, ich denke nicht, dass sich Tidal vom Klang her, ändern wird und wenn Dir die Unzulänglichkeiten bei qobuz durch den besseren Klang aufgewogen werden, dann gibt es eigentlich nur die Option, hin und wieder 10,99 zu investieren und dann in 4 Wochen den klanglichen Vergleich durchzuführen. Hat sich Tidal verbessert, dann wechselst Du und wenn nicht, dann bleibst Du bei qobuz.

Grüße
normalo
derrapf
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Dez 2024, 16:36
Das kann ich machen.
Ich haette nur gehofft, dass hier im Forum jemand das genau weiss. Vielleicht versuche ich den Hr, Rieckhof mal zu kontaktieren.
Gruss Ralf


[Beitrag von derrapf am 16. Dez 2024, 16:42 bearbeitet]
derrapf
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Dez 2024, 16:42
Ich habe jetzt mal eine Mail an den Support geschrieben. Mal gespannt was zurueck kommt. Und ob was zurück kommt...
Gruss Ralf
dan_oldb
Inventar
#10 erstellt: 16. Dez 2024, 17:04
Man muss nicht verstehen warum du bereit bist >2500 Euro in einen AVR zu investieren, auf eine HiFi Messe zu gehen und zu versuchen das Optimale an Qualität herauszuhören, aber auf der anderen Seite keine 11 Euro ausgeben möchtest für einen weiteren Monat Tidal? Denn damit wäre deine Frage ja eindeutig beantwortet.
derrapf
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 18. Dez 2024, 01:23
Nein ist sie nicht.
Woran kann ich denn erkennen ob der Verstärker wirklich HighRes streamt?
Im Display steht nichts. Und die Frage ist ob ich mich auf die Anzeige in der App verlassen kann. Das ist mir immer noch nicht klar.
Gruss Ralf
Errkah
Stammgast
#12 erstellt: 18. Dez 2024, 13:48

derrapf (Beitrag #11) schrieb:
Und die Frage ist ob ich mich auf die Anzeige in der App verlassen kann.

Die MusicCast-App zeigt die eingehende Qualität zuverlässig an, auf allen meinen Geräten. Das kann ich nachvollziehen, weil ich auf der NAS Titel in CD- und HighRes-Qualität liegen habe.
derrapf
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Dez 2024, 16:09
Hallo alle

Ich habe heute einen Anruf von Yamaha bekommen. Sehr, sehr netter Kollege. Der hat mir das wie folgt erklärt:

Die Fähigkeit zu Tidal Max ist nicht! von der Firmware abhängig.
Das hatte zwar Herr Rieckhoff im Oktober noch gedacht; und zu diesem Zeitpunkt war man noch der Meinung, dass diese Fähigkeit mit einem Firmware-Update zusammenhängen sollte.

Aber am 22.11 hat die Firma Ariable (ich hoffe ich habe das richtig verstanden) das Problem auf Ihren Server gelöst, so dass nun kein Firmware-Update notwendig ist.

Also kurz: Seit dem 22.11 geht Tidal Max. Ich nehme an dann auf jedem Yamaha Streaming Gerät.
Ist vielleicht für den Einen oder Anderen interessant.

Gruss Ralf
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.315

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen