HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Apple TV am 3060 macht über meinen Beamer kein Bil... | |
|
Apple TV am 3060 macht über meinen Beamer kein Bild.+A -A |
||
Autor |
| |
MarcMarc
Inventar |
18:20
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2024, |
Hallo allesamt, ich hoffe dass ich an meinem 3060 vielleiht eine Einstellung übersehe? Folgendes Problem: an meinem 3060 ist über HDMI-Ausgang 1 mein Philips TV 75PUS8808 angeschlossen, über HDMI -Ausgang 2 mein Beamer Acer 7550 BD. An HDMI Eingang 3 ist ein Apple-TV mit 4K angeschlossen, Auflösung auf 1080P HDR eingestellt. Über den Philips bekomme ich ein Bild, über den Beamer nicht. Ich habe am Apple-TV mehrere Auflösungen probiert: ohne Erfolg. Das Bild meines Oppo 103 bekomme ich über meinen 3060 problemlos übertragen. Muss ich am 3060 über das Setup ggf eine Einstellung ändern? Witzig nebenbei: der Sony BD700 macht über meinen TV auch ein Bild, über den Beamer nicht. Über den Beamer bekomme ich hier nur den Bildschirmschoner meines 3060 angezeigt..... Das stört aber nicht so da ich über den Oppo die Filme schaue. Habt Ihr ggf einen Tipp? L.G., Marc |
||
n5pdimi
Inventar |
18:29
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2024, |
Hast Du beide Ausgänge aktiv oder immer nur einen? Probier mal immer nur einen... Und warum hast Du am Apple HDR aktriviert? Der Beamer kann doch gar kein HDR. |
||
|
||
MarcMarc
Inventar |
20:10
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2024, |
Hi, am Yamaha habe ich natürlich immer nur einen HDMI-Eingang aktiv: trotzdem funktioniert es nicht. Und zum Beamer: ich habe mich vertippt, es ist ein Acer 7850 BD, der HDR unterstützen sollte. Das war mein Fehler, sorry. Beim Yamaha habe ich HDMI auf "trough" gestellt, also wird das Signal nicht umgerechnet. |
||
n5pdimi
Inventar |
21:15
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2024, |
Und warum spielst Du 1080p an einen UHD Projektor zu? Egal, wie lang ist das Kabel zwischen AVR und BEamer und was ist das für eins? |
||
MarcMarc
Inventar |
22:32
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2024, |
Hi, ich hatte vorer auf 4k gestellt, danach die Auflösung reduziert um hier den Fehler zu suchen. Bei dem Kabel handelt es sich um ein 15m langes Optokabel, also Glasfaser. Das Bild funktioniert ja von z.B. Oppo auf Yamaha und dann zum Beamer einwandfrei. Entweder macht also das Apple-TV das Problem oder aber der 3060 ? |
||
n5pdimi
Inventar |
10:22
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2024, |
Ist der HDMI Eingang auf "erweitert" gestellt? Hast Du den AppleTV einfach mla da eingesteckt, wo sonst der Oppo dran hängt? Also Kabel aus dem oppo raus und in den Apple rein? |
||
MarcMarc
Inventar |
13:30
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2024, |
Hi, wie kann ich den HDMI-Eingang auf erweitert stellen? Mache ich dies beim Apple-TV oder am 3060? Umgesteckt habe ich noch nicht, da das Vorziehen des Sideboards eine Riensennummer ist. Würde ich aber bei Bedarf natürlich auch machen wenn nichts anderss hilft. |
||
n5pdimi
Inventar |
13:49
![]() |
#8
erstellt: 16. Dez 2024, |
Naja, Du musst den Fehler haltr eingrenzen. Das wirst schon Du machen müssen. Wie das mit dem HDMi Mode geht, steht in der Anleitung des Yamaha. |
||
MarcMarc
Inventar |
15:33
![]() |
#9
erstellt: 16. Dez 2024, |
Hi, ja klar ziehe ich bei Bedarf das Sideboard vor. Gut aber zu wissen dass ich am Yamaha den HDMI einstellen kann. Du hast ja auch einen 3080 der ähnlich tickt: meinst Du diesen Reiter hier im Web-Setup " video adjustment" ? Der steht bei mir auf "through" |
||
n5pdimi
Inventar |
16:30
![]() |
#10
erstellt: 16. Dez 2024, |
Nein, ich hab jetzt grade nicht die Zeit die Anleitung zu ziehen und durchsuchen. HDMI Mode 1 oder 2 ist das Stichwort |
||
MarcMarc
Inventar |
22:37
![]() |
#11
erstellt: 16. Dez 2024, |
Alles klar, habe ich gefunden: ist im Advanced-Setup-Menue. Wenn die Baggage demnächst wieder außer Haus ist wede ich testen. ![]() |
||
MarcMarc
Inventar |
00:53
![]() |
#12
erstellt: 16. Feb 2025, |
So, habe ich alles umgestellt, jedoch ohne Erfolg. Der Apple TV macht nur ein Bild auf dem Fernseher. Über besagte Eingeänge (die mit dem Apple-TV nicht funzen) funktioniert ein Amazon Fire TV sowie ein Blurayplayer einwandfrei. Stecke ich den Apple-TV an die Front-HDMI-Buchse macht der Beamer das Bild des Apple TV. Seltsam, was? |
||
fplgoe
Inventar |
11:51
![]() |
#13
erstellt: 16. Feb 2025, |
Und Du hast sicher nur den jeweils verwendeten HDMI-Out aktiviert (Taste auf der Fernbedienung unmittelbar unter dem 'Ein/Aus')? [Beitrag von fplgoe am 16. Feb 2025, 11:52 bearbeitet] |
||
MarcMarc
Inventar |
12:17
![]() |
#14
erstellt: 16. Feb 2025, |
Ja klar, ich habe wirklch alles genau so umgesetzt...und parallel nun Yamaha angeschrieben da ich nicht mehr weiter weiss |
||
MarcMarc
Inventar |
18:38
![]() |
#15
erstellt: 20. Mrz 2025, |
So, jetzt habe ich den Support angeschrieben und eine Rückmeldung erhalten. Ich soll ein Backup machen und dies neu einspielen. Gibt es da irgendwie einen Trick? Ins Advanced Menue, USB-Stick vorher mit FAT32 formatieren und hinter der Blende einstecken. Zweimal info drücken, das Backup startet, der Prozess dauert 2 Sekunden bis "complete" im Display steht. Soweit alles prima, aber auf dem Stick befindet sich nun keinerlei Datei. Ich hab´s mit 7 verschiedenen Sticks probiert, jedesmal keine Datei. Gibt es hier einen Trick? |
||
fplgoe
Inventar |
17:28
![]() |
#16
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Ich mache Backups immer über das Netz, das ist am einfachsten. Per Stick habe ich das noch nie probiert. |
||
MarcMarc
Inventar |
01:08
![]() |
#17
erstellt: 22. Mrz 2025, |
Aha, das müsste bei mir ja dann auch gehen, da ich meinen Yammi am LAN hängen habe. Machst Du das Backup dann über den Webbrowser? Falls ja: wie funktioniert das? |
||
fplgoe
Inventar |
05:34
![]() |
#18
erstellt: 22. Mrz 2025, |
IP aufrufen und unter Backup sichern. Ziel auf dem PC für Deine Sicherungsdatei auswählen. Diese kannst Du dann über das gleiche Menü auch wieder zurück sichern. Ich mache das regelmäßig alle paar Monate mal. Über das nicht dokumentierte "[ADRESSE]/setup" lässt sich übrigens die gesamte Einstellung machen. ![]() [Beitrag von fplgoe am 22. Mrz 2025, 05:35 bearbeitet] |
||
MarcMarc
Inventar |
11:32
![]() |
#19
erstellt: 22. Mrz 2025, |
Wow, das hat wohl funktioniert. Meine gespeicherte Datei heisst nun "avr2016_backup.dat" und liegt bei mir auf dem Laptop. Danke Dir! Diese kann ich nun einfach über "recovery" wieder hochladen und gut ist? Oder muss ich den Receicer vorher resetten? |
||
fplgoe
Inventar |
06:50
![]() |
#20
erstellt: 23. Mrz 2025, |
Nur zurück sichern, Reset brauchst Du nicht. |
||
MarcMarc
Inventar |
16:29
![]() |
#21
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Hat super funktioniert: vielen Dank Dir! |
||
fplgoe
Inventar |
17:19
![]() |
#22
erstellt: 24. Mrz 2025, |
![]() |
||
MarcMarc
Inventar |
21:58
![]() |
#23
erstellt: 24. Mrz 2025, |
![]() |
||
MarcMarc
Inventar |
10:06
![]() |
#24
erstellt: 31. Mrz 2025, |
Update ist eingespielt, leider immer noch kein Bild auf dem Beamer, nur auf dem TV. Krass... |
||
fplgoe
Inventar |
12:51
![]() |
#25
erstellt: 31. Mrz 2025, |
Wenn Du den TV abziehst, hast Du DANN auf dem Beamer ein Bild? |
||
m.rup
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#26
erstellt: 31. Mrz 2025, |
Wozu ist denn das gut? "Verstellt" sich da was im Lauf der Zeit? Und wenn ja, enthält das Backup trotzdem die ursprünglichen Einstellungen? |
||
MarcMarc
Inventar |
19:14
![]() |
#27
erstellt: 31. Mrz 2025, |
Uuuh, da müsste ich schauen. Sofern ich den Apple TV an die Front-HDMI-Buchse anklemme habe ich ja ein Bild, das auch mit angestecktem TV. Ich hatte schon überlegt den HDMI-Eingang meines Oppo 103 zu versuchen. Vom Apple-TV käme ich hier gut ran, was man von der Hinterseite des Sideboards nicht sagen kann. |
||
fplgoe
Inventar |
19:21
![]() |
#28
erstellt: 31. Mrz 2025, |
Die Front-HDMI-Buchsen sind oft nur abgespeckte Schnittstellen mit eingeschränkter Bandbreite. Es kann also sein, dass deshalb beide Geräte ein Bild bekommen. |
||
MarcMarc
Inventar |
19:45
![]() |
#29
erstellt: 31. Mrz 2025, |
Kann das, obwohl ich den TV an HDMI 2 angeschlossen haben und den Beamer an HDMI 1. HDMI 2 habe ich dabei deaktiviert und trotzdem kommt kein Bild. Alle anderen angeschlossenen Geräte machen ein Bild. Ich hatte auch mal die Eingangsbuchsen getauscht, ohne Erfolg. |
||
fplgoe
Inventar |
03:06
![]() |
#30
erstellt: 01. Apr 2025, |
Nutzt Du ARC nicht? Normalerweise hängt der TV ja immer am dafür vorgesehenen Out#1. Prinzipiell ist das aber natürlich egal, wenn ARC nicht benötigt wird. Wie gesagt, probiere mal das Abziehen des TV's. Nicht das Yamaha da vielleicht ein Softwareproblem mit dieser Serie hat. Bei meinem 3080 klappt die Umschaltung einwandfrei. Inzwischen können bei mir zwar beide Geräte 4k, aber früher, eben mit einem noch FullHD-Beamer war die Umschaltung wirklich relevant, weil der 4k-TV sonst nur ein 1080p bekommt, wenn die Ausgänge beide gemeinsam aktiviert sind. Vielleicht klappt die EDID-Erkennung (für die Abfrage, welche Geräte welche Auflösungen unterstützten) nicht ganz lückenlos und deshalb verweigert der Beamer möglicherweise die Darstellung. |
||
MarcMarc
Inventar |
13:14
![]() |
#31
erstellt: 01. Jun 2025, |
So: obwohl das Backup eingespielt wurde und auch der HDMI-Eingang am Fernseher abgezogen wurde das gleiche Ergebnis. Kein Bild über den Apple-TV am Beamer. Jetzt stehe ich doof da wie zuvor. Ich sehe eigentlich nun mehrere Ansätze, aber weiß nicht ob die helfen können? a) einen zweiten Apple-TV kaufen und oben auf den Beamer legen und an HDMI 1 anschließen b) den Apple-TV an den HDMI-Eingang meines Oppo 103 anschließen und hoffen dass es hier funktioniert? c) ein HDFury zwischen Apple-TV und Yamaha 3060 anschließen? Ob das aber was bringt? Zwischen Yamaha und Beamer hängt schon ein Hdfury der älteren Generation (also nicht 4k) Oder diesen gegen einen Hdfury 4k tauschen? Oder kann es daran liegen dass der Yamaha an den HDMI-MHL Port des Beamers sendet und der HDMI-1-Port besser geeignet ist? Was würdet Ihr machen? L.G., Marc |
||
MarcMarc
Inventar |
18:09
![]() |
#32
erstellt: 04. Jun 2025, |
So, um zu experimentieren habe ich mir ein neues Apple TV 4K der 3. Generation bestellt. Mal sehen ob es damit funktioniert! |
||
badidea
Stammgast |
11:21
![]() |
#33
erstellt: 05. Jun 2025, |
Ich würde das Kabel zum TV am AVR abziehen (nicht am TV) und den AppleTV resetten, um ihn dazu zu zwingen eine mit dem Beamer kompatible Ausgabe durchzuspielen. Alternativ kannst du die Video-Ausgabe des AppleTV auch gleich auf 1080p 50Hz SD einstellen. Das muss eigentlich funktionieren, wenn der AVR keinen Defekt hat! Ich habe selbst jahrelang mit verschiedenen Yamaha AVRs kein Bild vom AppleTV auf dem Beamer gehabt, wenn der TV zusätzlich am ARC Ausgang verbunden war und immer zähneknirschend das Kabel abgezogen bis ich dann endlich die BA gründlich genug gelesen habe und lernen musste, dass es an der FB eine Taste zum deaktivieren des jeweilig ungenutzten Ausgangs gab. Jetzt habe ich einen NAD, kann die Ausgänge nicht mehr getrennt deaktivieren und habe deshalb auch keinen TV mehr am ARC Ausgang hängen, da ich sonst vom AppleTV kein Bild hätte. Ich könnte es aber mal wieder probieren, da mein neuer Beamer inzwischen 4k kann. Vielleicht klappt es ja jetzt. |
||
MarcMarc
Inventar |
21:46
![]() |
#34
erstellt: 12. Jun 2025, |
Hallo Badidea, vielen Dank für Deine Nachricht, welche ich jetzt erst gesehen habe, waren wir doch verreist. Deine Tipps sind super, aber es wird noch ein bisschen dauen bis ich diese umsetzen kann, da handwerklich im Haus gerade einiges ansteht. Der neue Apple TV ist eingetroffen und wurde schon angeklemmt, aber noch nicht probiert. Dies werde ich in den kommenden Tagen machen. Der alte Apple kommt dann oben drauf auf meinen Beamer und er wird am HDMI-1-Kanal angeklemmt. Da am Beamer auch ein Netzwerkanschluss liegt sollte also alles funktionieren. So könnte ich wohl zumindest auf das Bild meines Ipads über HDMI-1 des Beamers sehen: darum geht es ja. Leider ist so natürlich nicht möglich. mit meinem am Yamaha angeschlossenen Apple-TV einen Film zu schauen, da ja dann keine Verbindung möglich ist. Bild ohne Ton geht dann aber ![]() Wäre es ggf. hilfreich die HDMI 1 und 2 -Ausgänge am 3060 zu tauschen? Imho geht 1 über den TV, 2 über den Beamer, beides mit HDFury. Um das Ganze auch mit am Yamaha abgezogenem Kabel zu probieren fehlt mir leider Lust und Zeit, ist der 3060 doch in einem 3m breiten Sideboard versteckt, dass mindestens 100kg wiegt und ungerne bewegt werden will. Am Yamaha hatte ich aber die HDMI-Ausgänge immer deaktiviert, zum. die die ich nicht benötige. Leider ebenfalls ohne Erfolg. Schön war die Zeit der analogen Kabel, wo immer alles sofort funktionierte. Viele Grüße, Marc |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Yamaha
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
- Gesamtzahl an Themen1.560.877
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.911