HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-670 mit alten Philips TV 42PFL8404H verb... | |
|
Yamaha RX-670 mit alten Philips TV 42PFL8404H verbinden + weitere Geräte+A -A |
||
Autor |
| |
kabelchaosperfekt
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2025, |
Hallo zusammen, wer kann mir helfen (gerne auch persönlich- Esslingen) beim Anschluss diverser weitere Geräte und den o. g. Geräten. Die weiteren: Dual Schallplattenspieler 415-2 mit Hama Vorverstärker, Panasonic Blue-ray DMR-UBC70, Harman Kardon TD420 und HD729 (Cd-player und Kassettenrecorder). Ich möchte gerne den Ton über den Receiver hören, aber der TV hat keinen Arc HMDI Anschluß, der CD wie auch der Kassettenrecorder und der Vorverstärker haben nur Cinch, wobei der CD auch einen Koaxial Anschluß hat. Den würde ich nutzen, aber wie verteile ich die Cinch-Anschlüsse auf den Kassettenrecorder, den Vorverstärker des Schallplattenspieler, den Ton des TV? Gibt es Adapter oder Konverter, womit ich die HMDI Anschlüsse des Receivers umwandeln kann zu deh Cinch-Anschlüssen der anderen Geräte? Ich habe noch ein optimal Kabel, sowie ein altes Scartkabel auf 5 Cinch. Der Blueray kann ja über HMDI angeschlossen werden (am Reiver oder?) Um z. B. gespeicherte Filme zu sehen, gerne würde ich, falls möglich bei der TV Box für Internet, auch Filme aufnehmen. Früher hatte ich Kabel TV nun über Internet, was mir jetzt Probleme bereitet. Wie man hier Bilder einstellt, weiß ich nicht, kann gerne welche machen von den jeweiligen Rückseiten der Geräte. Ich möchte mich jetzt schon für konstruktive und für Laien verständliche Antworten bedanken. Brigitte
|
||
Highente
Inventar |
20:37
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2025, |
Da funktioniert so einiges nicht mehr wie gewohnt. Mit welcher TV Box empfängst du jetzt deine Programme? Der TV selbst wird ja nichts mehr empfangen und auch dein Blu Ray Recorder hat keinen Empfang mehr. |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:48
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2025, |
An dem Yamaha AX-670 befinden sich dazu analoge Cinch-Eingänge und diese kannst du willkürlich wählen. Ich nenne mal ein Beispiel: An AV 1 kannst du den Plattenspieler mit dem HAMA-Pre anschließen An AV 2 den Kassettenrecorder zum Abspielen An Audio 3 den TV per Audio-Ausgang oder Kopfhörer-Ausgang (per Klinke auf Cinch) Den CD-Player kannst du an den Digital-Eingängen (Audio 1, 2 oder AV 1) per Koax oder Toslink anschließen. Der Panasonic DMR-UBC70 wird natürlich an einer der HDMI-Buchsen angeklemmt. P.S.: Eine Aufnahmefunktion (REC-OUT) für den Kassettenrecorder ist an dem Yamaha AX-670 nicht vorhanden und somit nicht möglich. Hier gibt es also nur eine Abspielmöglichkeit. |
||
kabelchaosperfekt
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#4
erstellt: 02. Jun 2025, |
Hallo Rabia Sorda, danke für deine Antwort. Ich verstehe alles nur nicht das Thema Anschluß Receiver TV, leider kapiere ich das mit den Bilder einfügen auch nicht, es hat jedenfalls nicht geklappt. Also was für ein Kabel brauche ich am Receiver Cinch 1xrot und 1xweiss bzw. Schwarz und was für ein Stecker am TV und wie heißt der bzw. Wo kommt er rein. Da gibt es auch einen Platz der mit SPdif out bezeichnet ist, ich habe zwar ein opticalkabel, aber das passt nirgends in den TV, sorry für meine Unwissenheit danke Brigitte ich überlege schon, einen neuen TV zu kaufen, aber der alte tut brav seinen Dienst und da wäre ja auch noch das liebe Geld. Bei einem Neukauf, auf was müsste ich denn achten? Wenn der Blueray am Receiver ist, kann ich aber nur abspielen und Filmaufnahmen sind aufgrund der TV Box von 1und1 DIW377 nicht möglich, oder? |
||
kabelchaosperfekt
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#5
erstellt: 02. Jun 2025, |
Hallo highente, es ist: TV Box von 1und1 DIW377 Grüße |
||
pegasusmc
Inventar |
00:04
![]() |
#6
erstellt: 03. Jun 2025, |
Hängt die per HDMI direkt am TV ? Wenn ja, ist das ein Cinch Kabel . Am TV in den SPDIF stecken und am Yammi in Buchse Audio 2 (COAXIAL) Oder die TV Box direkt am Yammi anschließen . |
||
kabelchaosperfekt
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#7
erstellt: 03. Jun 2025, |
Ja die TV Box ist mit dem TV verbunden aber über HMDI Kabel, allerdings bin ich jetzt total verwirrt, ich dachte, die Box kann ausschließlich an den TV und nur über das mitgelieferte HMDI Kabel, da sie ja die "Internetverbindung" herstellt, damit ich TV Empfang habe, wie soll das über den Receiver dann funktionieren... die Box hat auch nur den HMDI Anschluß sonst nichts ausser Stromkabel. Dein Satz fängt an mit der Frage per HMDI am TV, wenn ja, ist das eh ein Cinch, das ist mir zu hoch, wie kann ein Cinchkabel gleichzeitig HMDI sein? |
||
Highente
Inventar |
14:26
![]() |
#8
erstellt: 03. Jun 2025, |
Die Box bekommt doch kein Signal vom TV um zu funktionieren. Dafür ist sie doch im WLan eingebunden. Also die TV Box mit HDMI an den AVR. Der AVR greift den Ton ab und leitet das Bild über HDMI an den TV weiter. Der TV wird nur noch als Monitor genutzt und braucht keine Verbindung für den Ton zum AVR mehr. |
||
Radiowaves
Inventar |
14:34
![]() |
#9
erstellt: 03. Jun 2025, |
Ich kann nichtmal einen AX-670 finden. Es gibt einen A-670, der gehört offenbar zu einer Systemanlage und ist alleine reichlich hilflos (nichtmal Eingangsumschaltung). Der hut auch kaum Eingänge. Das wäre dieser: ![]() Dann gibt es einen RX-A670, das ist ein A/V-Receiver. Der ist es offenbar auch nicht. ![]() Ich erinnere mich selbst an den AX-570, der hatte einen größeren Bruder, den AX-870. Aber dazwischen war wohl nichts. Komisch. Hat jemand einen Direktlink auf den AX-670? Du schreibst auch was von "Receiver", was mich noch mehr verwirrt. Fotos kann man hier offenbar technisch bedingt nicht mehr hochladen. Aber Du kannst z.B. via ![]() Bitte nochmal die genaue Typenbezeichnung des "Zentralgerätes" oder ein Foto seiner Rückseite. Danach machen wir weiter. |
||
kabelchaosperfekt
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#10
erstellt: 03. Jun 2025, |
Also bei der Schnellanleitung steht AV Receiver Ampli-tuner Audio-Video RX-A670 und ich habe dazu die Bedienungsanleitung im Netz gefunden und hinten steht auch genau fiese Modell Nr. RX-670 Grüße |
||
kabelchaosperfekt
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#11
erstellt: 03. Jun 2025, |
Oh mein Fehler, also es ist das Modell: RX-A670 von Yamaha |
||
kabelchaosperfekt
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#12
erstellt: 03. Jun 2025, |
So Ton nun über den Receiver klappt bestens, aber kein Bild am TV, da muss doch sicherlich auch was anderes eingestellt und eingerichtet werden, aber was? |
||
pegasusmc
Inventar |
15:40
![]() |
#13
erstellt: 03. Jun 2025, |
Ton vom TV Programm ? |
||
kabelchaosperfekt
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#14
erstellt: 03. Jun 2025, |
Ja, das klappt hervorragend und im Display wird auch angezeigt 1und1... |
||
Highente
Inventar |
15:50
![]() |
#15
erstellt: 03. Jun 2025, |
Am TV musst du auf den HDMI Eingang schalten an dem der AVR angeschlossen ist. |
||
kabelchaosperfekt
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#16
erstellt: 03. Jun 2025, |
Also ich denke, ich muss den Receiver erst an dem TV einrichten und festlegen, welchen HMDI Anschluß er nutzt. Ich weiß aber nicht, was für ein Gerät ich nehmen soll, da keines der vorgeschlagenen Receiver heißt, es gibt Digital Receiver, home entertainment System etc. |
||
Highente
Inventar |
15:53
![]() |
#17
erstellt: 03. Jun 2025, |
Schalte am TV einfach mal die AV Eingänge durch, da solltest du schon auf das Bild des Av Recrivers treffen. |
||
n5pdimi
Inventar |
16:08
![]() |
#18
erstellt: 03. Jun 2025, |
Aber der AVR und der Tv sind schon per HDMI verbunden? Vielleicht einfach mal hier schreiben was jetzut wie woran verbunden ist? |
||
kabelchaosperfekt
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#19
erstellt: 03. Jun 2025, |
Nachdem ich jetzt ein anderes kürzeres HMDI Kabel genommen habe, klappt es bestens. Ich bin so happy, ganz herzlichen Dank an alle, die mir geholfen haben, so ein Forum ist schon toll. Jetzt sollte ich demnächst noch versuchen, den Subwoofer Teufel CF550/6 SW anzuschließen, bislang habe ich nur die 5 Boxen direkt am Yamaha angeschlossen und dann mal den Klang überprüfen mit dem damals mitgelieferten YPAO MIC. Muss der Subwoofer unbedingt sein? Mir reicht der Klang auch so und er nimmt mir recht viel Platz weg, wovon ich eh zu wenig habe. Also nochmals Danke |
||
Highente
Inventar |
17:05
![]() |
#20
erstellt: 03. Jun 2025, |
Technisch geht das auch ohne Subwoofer, klanglich wird dir wohl was fehlen. |
||
kabelchaosperfekt
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#21
erstellt: 03. Jun 2025, |
Mal sehen, wie ich mich entscheide, brauche dann aber wohl noch das passende Kabel dazu. Ich finde, dass das Bild am TV jetzt nicht so gut wie vorher ist, kann man da in den Einstellungen noch was machen, damit es besser wird. Für mich ist es nicht gestochen scharf, anders weiß ich nicht, wie ich das beschreiben könnte. Am Kabel denke ich kann es nicht liegen, da dies wohl sehr hochwertig ist, es hat sogar Sicherungen, oder was versteckt sich hinter den dicken Knubbeln? |
||
Highente
Inventar |
20:37
![]() |
#22
erstellt: 03. Jun 2025, |
Nein, das werden Ferritkerne sein die magnetische Störungen unterdrücken sollen. Das Bild sollte sich nicht verändern. Ich denke dass ist nur eine subjektive Wahrnehmung. |
||
Radiowaves
Inventar |
20:43
![]() |
#23
erstellt: 03. Jun 2025, |
Was heißt "Bild nicht so gut wie vorher"? Auch mit dem 1&1-Receiver via HDMI direkt am Fernseher? Oder Empfang direkt mit dem Fernseher (also klassisches Kabelfernsehen) ohne den 1&1-Receiver? |
||
Highente
Inventar |
20:49
![]() |
#24
erstellt: 03. Jun 2025, |
Ich denke der Kabelanschluss ist gekündigt und es wird nur noch TV via Internet geschaut. So hört sich das für mich zumindest an. [Beitrag von Highente am 03. Jun 2025, 20:50 bearbeitet] |
||
Radiowaves
Inventar |
21:02
![]() |
#25
erstellt: 03. Jun 2025, |
Ja, so liest sich das. Und deshalb möchte ich wissen, ob der Bildqualitäts-Vergleich sich auf den alten kabelanschluss gegen die 1&1-Box jetzt bezieht oder auf 2 unterschiedliche Anschlussvarianter der 1&1-Box. |
||
kabelchaosperfekt
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#26
erstellt: 04. Jun 2025, |
Also zur Bildqualität folgendes: der Kabelanschluss ist weggefallen, dort sehr gute Bildqualität. Der TV steht jetzt, nachdem die TV Box am Yamaha hängt noch relativ nah vor meine Augen, da ich den Schrank immer noch nicht an die Wand schieben kann, wie die TV box noch am TV hängt, stand der TV übergangsweise auf dem Boden ca. 30 cm weiter weg von meinen Augen, das Bild war aber für mein Empfinden nicht so toll wie beim Kabelanschluss. Deshalb und weil die Verbindung über WLAN auch nicht toll war, ist die neue Fritzbox samt neuem Cat 7 Kabel (vom APL - Anschluß durch Techniker 1und1 und Überprüfung der neuen Cat 6 Netzwerkdose) umgezogen und steht nun gerade mal max. 4 m Luftlinie (1 Wand dazwischen) entfernt vom Receiver etc. Ich war mit dem Bikd zufrieden, jetzt aber ist es verschwommen oder ist dies eine subjektive Ansicht? Den Schrank kann ich frühestens in 2 Wichen an die Wand schieben, da dort noch Arbeiten ausgeführt werden müssen und den Schrank testweise an die Wand rücken, schaffe ich alleine nie und nimmer. Ich könnte mir vorstellen, dass es an den Einstellungen am TV Bild liegt ( Auflösung?) Oder aber einfach zu nah dran, weiter weg gehen zwecks Test geht auch nicht, müsste ich erst einen Durchbruch zum Nachbarn machen. Da der TV super schwer ist für mich (45 kg und bereits 67 Jahre auf dem Buckel) kommt für mich eine Wanderung mit ihm nicht in Frage, da warte ich dann doch lieber, bis er am endgültigen Platz steht, wobei ich mir von Max. 65 cm weiter weg jetzt nicht die wahnsinnige Verbesserung der Bildqualität vorstellen kann. Es ist auch kein Monster von TV mit 42 Diagonale, oder siehe oben Modellbeschreibung. |
||
n5pdimi
Inventar |
08:06
![]() |
#27
erstellt: 05. Jun 2025, |
Also das Bild von Pyur wird sicher nicht besser wenn der TV 20cm näher an der Fitzbox dransteht. Eine schlechte WLAn Verbindung würde sich wahrscheinlich eher durch kurze Ausfälle/Hänger bemerkbar machen. |
||
pegasusmc
Inventar |
10:43
![]() |
#28
erstellt: 05. Jun 2025, |
Die Box sollte mal per Lan Kabel angeschlossen werden. Was für eine Bandbreite hat der INternet Anschluß ? An der TV Box lässt sich leider nichts einstellen. Kann mir nur vorstellen das mangels Bandbreite im Wlan die Box die Bildqualität runterfährt . |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Yamaha
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.852 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGahlbeck,_Christian
- Gesamtzahl an Themen1.561.352
- Gesamtzahl an Beiträgen21.773.397