Yamaha RX-V440 RDS - digital Input Problem von SmartTV, Hilfe oder DAC-Wandler gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Spencer_G
Neuling
#1 erstellt: 02. Jul 2025, 09:13
Moin,

als erster habe ich versucht das Problem hier zu finden, war aber nicht fündig geworden. Link zu nem Thread nehme ich aber gern an, Anschiss weil ich zu doof war das zu finden wird anstandslos mit Dank angenommen.

Problem:

Ich habe den Receiver (Yamaha RXV440RDS) von meiner Mutter übernommen da im Pflegeheim kein Platz ist, zudem wäre da ja auch ziemlich oversized zum TV gucken - außerdem hat sie jetzt ein Hörgerät, sie dreht den sonst massiv auf. Habe den Receiver also mitgenommen und an meinem relativ neuen SmartTV 8echtes Android TV) per TOSlink angeschlossen.

Bei manchen Filmformaten (v.a. Amazon Prime) kann der Receiver aber den Ton nicht decodieren, es bleibt stumm - ich kann nur nicht herausfinden warum. Rein von den Formaten her sollte es gehen. Und wenn der Ton geht ist er ultraleise, nervt etwas beim Wechsel der Quelle (aua!).

Im Moment denke ich es liegt an der Quelle - wäre aber auch möglich das am Receiver was nicht stimmt. Hat jemand eine Idee?

Kurzer Abriss zu den Tonformaten die der Reciever können soll (ja, das Gerät ist 20 Jahre alt ... ):

Dolby Digital
Dolby Digital EX
DTS
DTS ES Matrix und Discrete
Dolby Pro Logic
Dolby Pro Logic II Music + Movie
DTS Neo:6 Cinema + Music


Ich würde sonst einen DAC-Wandler nutzen um Analog in den Receiver zu gehen (analoger 6ch Input ist vorhanden), da aber ein Gerät mit gutem DSP vermutlich den Realwert des Receivers übersteigt wird (gebraucht ca. 200 beim Händler) bin ich etwas am Zweifeln. Der Receiver ist immer noch ziemlich fein im Klang mit den kleinen 5.1 Set (Canton CX) Und wäre schade drum.

Kann jemand einen tauglichen bezahlbaren DAC empfehlen? Bin nicht sooo sehr Audiophil (und über 50), aber downsizen will ich den Klang ja auch nicht. und es igbt ne Unmenge an (wohl Crap) billigen DACs per Google zu finden, da bin ich leicht überfragt.

Wäre nett wenn wer ne Idee hat. Oder einen DAC empfehlen kann. Oder gar ne Lösung ^^

LG Spencer_G
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 02. Jul 2025, 09:21
Das liegt daran, dass die Stremaingdienste in DolbyDigital Plus übertragen. Das kann (eigentlich) weder über optisch übertragen werden noch würde das der 440er verstehen. Das sollte eigentlich nicht sein. Über Toslink sollte automatisch auf normales DD runtergerechnet werden, machen zumindest die meisten TVs so.
Eventuell musst Du da was in Deinem TV in der Konfiguration des optischen Ausgangs (digitaler Audioausgang) einstellen. Lass mich raten? Ist ein Philips? Im dümmsten Fall musst Du die Ausgabe auf PCM/Stereo umstellen.
Spencer_G
Neuling
#3 erstellt: 02. Jul 2025, 10:53
Vielen Dank, Stereo über PCM Ausgabe geht schon - besser als nichts, aber schade.

Der SmartTV ist ein chinesischer TCL 55C61BX1, grad mal ein Jahr alt - mal sehen ob sich das was mit ner App machen lässt, befürchte aber nicht. Offiziell kann er kein "normales DD" ausgeben, habe ich mit dem Ton von "Expanse" alles möglich durchgetestet (glaube ich zumindest) und auch der Support kann nicht helfen (ok, ja, Support Hotlines, ich weiß).

Wenn ich was finde poste ich das hier - und wer ne Lösung hat dem küss ich - nichtwörtlich - die Füße :-)

LG Spencer
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#4 erstellt: 02. Jul 2025, 10:57
Dann wird es keine Lösung geben. Bevor ich irgendwelche Basteleien mit Adaptern probierte, kaufte ich eher einen alten AVR für 30 € bei Kleinanzeigen. Die können meist auch noch mehr.
Spencer_G
Neuling
#5 erstellt: 02. Jul 2025, 11:06
Ja, das befürchte ich auch. Ein alter AVR ist immer ne lösung, aber ich hänge emotional an dem YAMAHA ...

Evtl kann ich ja eine alten Amplifier finden der 6ch Line-out macht und vorschalten. Stromeffizienz spielt dabei nur eine bedingte Rolle.

Mal sehen was sich tut und evtl hat hier noch jemand ne Idee - das Thema ist ja noch neu im Forum ^^

Auf jeden Fall Danke!

LG Spencer
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 02. Jul 2025, 11:06
Naja, für 30.- EUR wirst Du kaum einen AVR mit ARC finden, der DD+ über ARC versteht.
@Spencer_G: auch ein externer Dekoder wird genau das gleiche Problem haben, es bringt also nix in die Richtung zu gehen.

Gibts da ne richtige Anleitung im Netz? Ich finde zu derm BX1 nix vernünftiges. Ist wohl nur auf dem TV zum Abruf.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 02. Jul 2025, 11:09

Spencer_G (Beitrag #5) schrieb:
Ja, das befürchte ich auch. Ein alter AVR ist immer ne lösung, aber ich hänge emotional an dem YAMAHA ...



nein, ein wirklich "Alter" AVR ist eben keine Lösung. DD+ wird eben nur über HDMi ARC übertragen, und dann muss der AVR das auch verstehen, älter als 2014/15 darfst Du da nicht gehen. Was soll es bringen einen "alten" Amplifier vorzuschalten. Der kann das auch nicht dekodieren.

Ich seh da nur, entweder bei Stereo bleiben oder einen AVR ab 2014/15 erwerben. Hast Du denn überhaupt ein 5.1 Setup im Einsatz?
Spencer_G
Neuling
#8 erstellt: 02. Jul 2025, 11:14
Ja, 5.1 habe ich am laufen. Mit nem alten Ampli meinte ich ein Gerät, das eben DD+ decodieren kann - also nicht wirklich "alt".

ich schau jetzt mal ob ich den TV rooten kann ohne ihn zu bricken und ob es ne App gibt die das umcodiert - aber so riesig Hoffnung habe ich nicht.

Sind halt über 20 Jahre Abstand bei den Geräten, das sind echt schon geologische Zeitalter.

LG Spencer
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 02. Jul 2025, 11:19
Das liegt dann aber ganz klar an dem TCL, wenn das so ist, dann haben sie sich das einfach gespart und somit bewusst alle Benutzer von 5.1 über SPDIF ausgeschlossen. Da wirst Du sinnvoll nix dran ändern können.
Naja, irgendwo wird dann halt gespart wenn man das Gerät billig halten will.380.- für nen 55" - da kann man eben nicht viel erwarten.

Was Du das als "Amp" beschreibst ist ein Vorverstärker. Sowas in modern Deinem 440 vorzuschalten macht finanziell sicher keinen Sinn. Schau mal, was solche halbwegs aktuellen Vorstufen Kosten! Also son "Kästchen", dass HDMi ARC analog dekodiert für nen Zwanni oder so wirds nicht geben.


[Beitrag von n5pdimi am 02. Jul 2025, 11:20 bearbeitet]
Spencer_G
Neuling
#10 erstellt: 02. Jul 2025, 11:31
Denke auch dass das an dem TCL liegt - als ich den besorgte war das alle kein Thema, der sollte nur günstig UHD Bilder machen und eine nicht ganz so ultra beka***en Ton ausgeben, was er ja macht. Danke für den Begriff Vorverstärker - kannte ich als IT Nerd bisher nur vom Plattenspieler ^^

Mit PCM werde ich überleben.

Was die XBOX One für meine UHD-BDs an Ton ausgibt schau ich mir als nächstes an - aktuell läuft der über HDMI in den TV Aber man kann ja hoffen ^^
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 02. Jul 2025, 11:44
Normal gibt die Xbox One PCm Mehrkanal aus, das wired eh nicht über SDIF übertragen nur Stereo. Eventuell kannst Du die Xbox dazu bewegen, alles nach DD umzukodieren. Du wirst dann aber sicherlich einen Versatz zwischen Bild und Ton haben.
Spencer_G
Neuling
#12 erstellt: 16. Jul 2025, 15:02
Vielen Dank nochmal an alle!

Ich habe das Problem mit einfachen China-DAC-Wandler von Amazon gelöst (mehrere durchprobiert, 50-Euro-Klasse, zwei waren natürlich baugleich ^^)

Bin mit dem Klang zufrieden. Die DAC-Wandler haben alle den flaw, das sie sich "aufhängen" wenn man zu oft den TV mutet
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedScarcrow
  • Gesamtzahl an Themen1.560.874
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.847

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen