RX-A2A Front Surround möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
Eisbaer79
Neuling
#1 erstellt: 24. Aug 2025, 15:08
Hallo liebe Mitglieder,

vor kurzem habe ich meine alten Pioneer VSX-932 gegen einen Yamaha RX-A2A getauscht, weil ich viel Vinyl in Stereo höre. Mein LS Setup ist ein ein klassisches 5.2 System, da ich auch gerne mal Filme schaue.

Im Stereo Betrieb beim Musik hören bin ich sehr zufrieden, ebenso beim Filme schauen mit Mehrkanalton. Aber... normales Fernsehen mit Sendungen im Stereo Format macht keine Freude mehr im Gegensatz zum VSX-932. Die Frontlautsprecher stehen im seitlichen Abstand weit weg vom Bildschirm, fürs Stereo Dreieck und auch aus Raumaufteilungsgründen. Steht der RX-A2A nun auf automatischer Tonwahl, wird natürlich nur Stereo Ton ausgegeben, dadurch fehlt der Ton in der Bildmitte. Der VSX-932 hatte dafür eine F.S. Surround Funktion, bei der der Stereoton über die Frontlautsprecher und den Center abgemischt wiedergegeben wurde. Das klang bei normalen TV Sendungen sehr harmonisch. Der RX-A2A verfügt nicht über einen Modus, in dem nur die Front und der Center bedient werden.

Bei jedem anderen verfügbaren Modus laufen die hinteren Lautsprecher diffus und störend mit, was so keine Freude macht. Hat jemand von euch vielleicht eine ähnliche Erfahrung gemacht, oder hat einen Tipp für mich das Problem zu lösen? Oder hab ich mich nur an den F.S. Surround Modus vom Pioneer gewöhnt und es gibt schlicht keine Lösung?

Besten Dank und Grüße,
René
Scotti2705@
Stammgast
#2 erstellt: 04. Sep 2025, 06:28
Ich würde dir empfehlen, bei der TV-Ton Wiedergabe, auf DSU (Surrounddecoder) oder evtl. das DSP "Drama" zu verwenden. Dabei wird der Hauptton über den Center wiedergegeben.
Je nach TV-Inhalt können dann auch die DSP "Standard" (mehr surround-betont) oder evtl. "Sports" nützlich sein.

Je nach deinem Empfinden kannst du auch mal DTS Neural:X aus Surround-Decoder ausprobieren. Der nutzt auch den Center.
Eisbaer79
Neuling
#3 erstellt: 08. Sep 2025, 18:50
Hallo Scotti,

vielen Dank für deine Empfehlungen! Leider bietet mein kleiner A2A nicht die Modis Drama oder Sports. Egal in welchem Modus, außer natürlich im Stereo Modus, laufen die hinteren LS mit. Denke mal, DIE Lösung über den Yamaha wird es für mich nicht gegen, hab mich da zu sehr an den Pioneer "gewöhnt". Vermutlich macht es mehr Sinn einfach einen mechanischen Trennschalter für die hinteren LS einzuschleifen, um bei älteren TV Ausstrahlungen diese zu kappen.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#4 erstellt: 08. Sep 2025, 19:00
Du kannst sie doch einfach im Menu ausstellen. Alles einfacher als irgendwelche mechanischen Schalter einzubauen. Zumal der AVR dann glaubte, die Surrounds liefen noch und er ihnen Signal zuspielte, das verloren ginge.
Wenn Dialoge schlecht verständlich sind, mal Dial Norm hochstellen. Lässt sich auch direkt auf die Fernbedienung legen. Oder den Neo:6 Cinema Upmixer nutzen. Der legt alles dermaßen laut und penetrant auf den Center, dass man erstmal leiser stellen muss.
Scotti2705@
Stammgast
#5 erstellt: 09. Sep 2025, 07:49
Dein A2A hat keine DSP-Modi???
Das wäre mir neu ...:

https://manual.yamaha.com/av/20/rxa2a/de-DE/313777547.html

Nun; die von Weihnachtsmann genannte Deaktivierung der Surround-LS ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber mit der Nutzung der DSP-Modi sollte eine angemessene Wiedergabe von TV-Ton möglich sein (auch ohne Hall o.ä.). Mit meinem A6A geht es ja auch ...
Den Surround-Decoder von Dolby (DSU) finde ich auch für TV-Ton ganz passend.

Nur die von deinem Pioneer gewohnte Nutzung geht so bei Yamaha nicht.

Bei der von Weihnachtsmann genannten Methode wird dann auch virtuell ein Surroundfeld erzeugt:

https://manual.yamaha.com/av/20/rxa2a/de-DE/313885963.html

Kommt deiner vorherigen Pioneer-Nutzung wohl am nächsten ...


[Beitrag von Scotti2705@ am 09. Sep 2025, 08:09 bearbeitet]
Eisbaer79
Neuling
#6 erstellt: 09. Sep 2025, 08:21
Du hast natürlich Recht, auch mein A2A hat die DSP-Modis. War mir bei der Grundeinstellung auch aufgefallen, hatte ich danach nur nicht mehr genutzt. Bei Filmen nutze ich immer die Auto Einstellung und bei Stereo die Pure Direct. Das mit dem Programm Knopf war mir komplett entfallen. Werde ich heute Abend direkt mal versuchen und wenn es passt mir auf eine Scene legen.

Das mit dem deaktivieren der hinteren LS im Menu ginge natürlich auch, wäre für mich aber unpraktisch. Bisher wird der Yamaha nur alle zwei Wochen Wochenends genutzt, dann hauptsächlich für Stereo oder Film. Demnächst wegen Haushaltsvergrößerung wird er aber im Alltag auch mehr fürs TV schauen zum Einsatz kommen, da sollen es die Frau Kids eben so einfach wie möglich haben. Daher kam meine Überlegung mit dem Trennschalter.
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 09. Sep 2025, 08:31
Ohne jetzt Anleitung blättern zu müssen: Lautsprecher-Pattern gab es bei den kleinen Yammis noch nicht, oder?
Scotti2705@
Stammgast
#8 erstellt: 09. Sep 2025, 09:54
Stimmt. Beim A2A ist keine Speicherung verschiedener LS-Schemata möglich.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedklaudiawhitaker
  • Gesamtzahl an Themen1.562.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.795.163

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen