Nach Abdate Error 010000

+A -A
Autor
Beitrag
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Sep 2025, 10:33
Ich habe bei meinem 2080 ein Abdate gemacht.
Er lief danach auch gut eine Stunde.Dann ging er aus und zeigte den Fehler 010000 an.
Ich komme nicht mehr ins Menü um ihn auf Werkseinstellung zu setzen.

Kann mir einer Helfen?
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 30. Sep 2025, 10:43
erst mal es heisst Update

Mach den AVR erst mal stromlos und dann noch mal starten
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 30. Sep 2025, 10:53
und außerdem heißt es heißt und nicht heisst...
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 30. Sep 2025, 11:02
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Sep 2025, 15:47
Stromlos nach gut 2 Stunden keine Reaktion.
Kann ich den jetzt zum E-Schrott bringen oder hat noch einer ein Tipp?
Nick_Nickel
Inventar
#6 erstellt: 30. Sep 2025, 15:58
Hier wird beschrieben wie man den 2080 auf Werkseinstellung zurücksetzt.
Man muß nicht im Menü kommen!
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Sep 2025, 16:03
Das habe ich schon versucht.
Das macht er nicht.ich komme in kein Programm.
sealpin
Inventar
#8 erstellt: 30. Sep 2025, 16:09
Der Fehlercode „010000“ beim Yamaha RX-A2080 weist auf ein Problem beim Firmware-Update oder im Betriebssystem des Receivers hin[1]. Typischerweise tritt dieser Fehler auf, wenn die Firmware-Aktualisierung nicht ordnungsgemäß abläuft oder gestört wird, zum Beispiel durch einen Abbruch der Stromversorgung oder eine fehlerhafte Update-Datei.

### Bedeutung des Fehlers 010000

- Der Code signalisiert normalerweise, dass die Firmware nicht korrekt geladen werden konnte oder dass beim Update ein kritischer Fehler aufgetreten ist.
- Es kann auch auf ein Speicher- oder Kommunikationsproblem zwischen Mainboard und Speicherbaustein hindeuten.

### Empfohlene Lösungsschritte

- Ziehe den Netzstecker des Receivers und warte mindestens 30 Sekunden, bevor das Gerät erneut verbunden wird.
- Lade die aktuellste Firmware von der offiziellen Yamaha-Website auf einen USB-Stick herunter.
- Schließe den USB-Stick an den Receiver an, halte je nach Modell die „Straight“-Taste gedrückt und stecke den Receiver wieder ein, um den Update-Modus zu starten (siehe Handbuch für genaue Tastenkombination).
- Folge den Anweisungen auf dem Display zum erneuten Einspielen der Firmware.
- Tritt der Fehler erneut auf, sollte man das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Ist auch das erfolglos, kann ein Servicetechniker erforderlich sein, da ein Defekt am Speicherbaustein oder Mainboard vorliegen könnte.

Der Fehler lässt sich oft durch erneutes und korrektes Firmware-Update beheben. Bleibt das Problem bestehen, sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.

Quellen
[1] Yamaha RX-A3080 Bricked After Update - Audioholics Forums https://forums.audio...after-update.129127/
[2] Firmware Update Error Troubleshooting - Yamaha USA https://usa.yamaha.com/support/updates/58063_en.html
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Sep 2025, 16:16
Danke dir,aber das hat auch nicht geholfen.
sealpin
Inventar
#10 erstellt: 30. Sep 2025, 16:49
Dann ab zum Yamaha Service
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 30. Sep 2025, 17:04

Dirk_Bieda (Beitrag #9) schrieb:
Danke dir,aber das hat auch nicht geholfen.

Das heißt jetzt was? Die Tastenkombinationen funktionieren nicht? Oder versucht er den Werksreset bzw. das Update und es wird nicht erfolgreich abgeschlossen?
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#12 erstellt: 30. Sep 2025, 17:07
Probier mal den Diagnosemodus. Vorne an der Front Tone Control+Info+Power gleichzeitig drücken.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Sep 2025, 17:41
Wenn ich das Update über USB machen möchte,bricht er nach 5 / 2 ab. Und dann kommt Error 010000


Vorne an der Front Tone Control+Info+Power gleichzeitig drücken.
Was ist die Tone Control Taste?
Die finde ich nicht oder ich bin blind.
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 30. Sep 2025, 17:51
Du hast aber hoffentlich nicht wieder den gleichen USB-Stick genutzt, wie beim ersten, dem fehlerhaften Versuch?

Und der Reset lässt sich auch nicht ausführen, oder wird er abgeschlossen, der Yammi geht aber hinterher trotzdem nicht an?
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Sep 2025, 18:02
Habe nach dem ersten Versuch mit USB dann ein neuen Stick genommen.Da war das gleiche Problem.

Der Reset lässt sich auch nicht machen.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#16 erstellt: 30. Sep 2025, 18:04

Dirk_Bieda (Beitrag #13) schrieb:

Vorne an der Front Tone Control+Info+Power gleichzeitig drücken.
Was ist die Tone Control Taste?
Die finde ich nicht oder ich bin blind.


Entschuldige, ich habe vergessen, dass der 2080 ja noch viel mehr und andere Tasten als die kleineren haben. Ich hatte den 880 eines Kumpels im Kopf. Bei den großen weiß ich leider nicht, wie man in den Modus kommt. Ggf. analog mal die Kombi von dem alten auf den neuen hier im Bild übertragen. https://www.avsforum...n-panel-png.2454962/. Kaputt wird man damit wohl kaum noch was bekommen. Laut einem Reddit Post geht es wohl so (Press and hold the info and AI buttons, and then proceed to press the power button. (info and AI button must be held down during this). These units are different as other receivers use the "tone control" button, but these receivers lack that button.).
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 30. Sep 2025, 18:11
Ich habe diese Kombi versucht,aber ohne Erfolg.
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 30. Sep 2025, 18:26
Dann - Yamaha Service kontaktieren - Problem beschreiben - Gerät Einschicken.
Rabia_sorda
Inventar
#19 erstellt: 01. Okt 2025, 15:30
Von wo kam denn die Software fürs Update?

Evtl. gab es beim Download einen Fehler oder die Datei ist allgemein nicht seriös gewesen (unvollständig, fehlerhaft, "infiziert").
Ich würde die SW also (nochmals ...?) unbedingt von der Yamaha-Page ziehen und es nochmals mit der neuen Datei versuchen.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Okt 2025, 15:41
Ich habe die Software übers Netz gezogen.
Das lief schief.Dann Support von Yamaha angeschrieben und die haben mir dann eine Software geschickt,die ich auf ein Stick ziehen sollte und dann auf den 2080 schieben.
Netzstecker ziehen 30s warten,Stick einstecken Info-Taste drücken und danach den Stecker einstecken.

Der Fehler bleibt, nach S5-2 kommt Error 010000
lautiba
Neuling
#21 erstellt: 26. Nov 2025, 21:14
Hallo,
ich habe heute bei meinem 2080 heute auch mal nach 1 Jahr mal ein Update (Ver.2.16) gemacht.
Nach dem Update über das Netzwerk (nicht Wifi) kam nach S6.1:ERASING der Error 010000.
Beim Recherchieren im Netz habe ich erschreckenderweise viele solche Erfahrung, in diversen Foren, nachlesen können. Alle scheinen einen in einem wirtschaftlichen Totalschaden als Endergebnis zu enden.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Kulanz von Yamaha gemacht.
In englisch sprachigen Foren liest man dort einiges darüber.

Habe danach mehrfach probiert auch über Stick immer das selbe Ergebnis.
(Allerding NTFS-Formatierung und 64gb)

Habe jetzt einen neuen 8bg Stick bestellt und werde es morgen damit nochmals probieren.
Wurde in diversen Foren und bei Nubert mir als Voraussetzung genannt.
Konnte noch nirgends nachlesen, dass damit das Problem behoben werden konnte.

Für mich unglaublich nach gut 4 Jahren so etwas zu erleben.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 26. Nov 2025, 21:27
Wie oben schon geschrieben,hatte ich auch den Fehler.
Der 2080 ging zum Yamaha Service und da hat man festgestellt,das die Digitalplatine defekt ist.
Kostenpunkt mit Einbau 600 Euro. Also Totalschaden.

Yamaha hatte sich nichts mit Kulanz angenommen.
Was ich annehme ist,das die die neuen AVR verkaufen wollen.

Ich habe mir den A6A gekauft und bereue es nicht.
Denon_1957
Inventar
#23 erstellt: 26. Nov 2025, 21:44

Dirk_Bieda (Beitrag #22) schrieb:
Wie oben schon geschrieben,hatte ich auch den Fehler.
Der 2080 ging zum Yamaha Service und da hat man festgestellt,das die Digitalplatine defekt ist.
Kostenpunkt mit Einbau 600 Euro. Also Totalschaden.

Yamaha hatte sich nichts mit Kulanz angenommen.
Was ich annehme ist,das die die neuen AVR verkaufen wollen.

Ich habe mir den A6A gekauft und bereue es nicht.

Da wäre Yamaha für mich raus.
Ich hatte mal einen Onkyo 1009 da ist genau nach Ablauf der Garantie (2 Monate) das HDMI Board kaputt gegangen es gab keinen Weg auf Kulanz.
Seit dem bin ich mit Denon mehr als Glücklich.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#24 erstellt: Gestern, 07:18
Ich hatte vor dem A6A auch ein Denon 4800.
Der ging nach 3 Tagen nicht mehr an. Ich musste da den Stecker ziehen und wieder einstecken dann ging er wieder.
Da habe ich mir gesagt,das ist nicht meins und bin dann bei Yamaha geblieben.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedgregmedlock64
  • Gesamtzahl an Themen1.562.674
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.806.463

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen