Yamaha RX A6A

+A -A
Autor
Beitrag
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Okt 2025, 08:00
Da sichmein Yamaha RX A2080 verabschiedet hat,bin ich am überlegen,den RX A6A zu kaufen.
Optischist er ja nicht so der Brüller aber es zählen ja die inneren Werte.

Hat den hier einer oder den RX A8A und kann mal seine Eindrücke berichten?
Errkah
Stammgast
#2 erstellt: 05. Okt 2025, 09:25
A6A oder A8A? Ich habe den A6A und bin sehr zufrieden. Er hat einen A3010 (und 1,5 Jahre Marantz SR7025) ersetzt. Ich vermisse nichts und das Design fand ich nie schlecht, jetzt nach 2 Jahren in meinem Wohnzimmer sogar besser als das Design vom 3010-3080. Nach meinem kleinen Ausflug in die Denon/Marantz-Welt weiß ich um die Vorzüge der potenteren Endstufen bei Yamaha.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Okt 2025, 10:10
Das hört sich ja gut an.
Ich hätte das Display etwas größer damit man auch was erkennt.
Denn ich sitze 5m entfernt.
Errkah
Stammgast
#4 erstellt: 05. Okt 2025, 15:45
Bei Veränderungen in den Einstellungen (Lautstärke und Eingangswahl) wird die Anzeige aufgezoomt und ist auch aus größerer Entfernung lesbar.
tom135
Stammgast
#5 erstellt: 05. Okt 2025, 21:49
Hallo,
ich bin vor ca. 6 Monaten vom 3070 zum A6A gewechselt. Was ich besonders klasse finde ist Sorround:AI bzw. Auro 3D.
Das möchte ich nicht mehr missen und würde behaupten, dass das schon zwei Gründe für einen Umstieg sind.

Viele Grüße


[Beitrag von tom135 am 05. Okt 2025, 21:50 bearbeitet]
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Okt 2025, 07:18
Der 2080 hatte ja schon Surround AI,nur Auro 3D hatte er nicht.
Scotti2705@
Stammgast
#7 erstellt: 06. Okt 2025, 12:10
Also ich bin vom 2070 auf den A6A umgestiegen und hatte insofern mit AI und Auro zwei gewichtige Kaufargumente ...

Da du AI ja schon hast, ist sicherlich Auro interessant für dich.
Es gibt viele Meinungen dazu und für uns Yammis ist ja bei 7.1.4 Schluss und auch VoG wird nicht unterstützt.

Ich habe ein 5.1.4-Setup in Dolby Vorgabe und bin damit sehr zufrieden.
Wenn Auro nativ vorliegt (was im Filmbereich leider so gut wie nie vorkommt; aber es wird angeblich daran gearbeitet ...), dann ist dies schon sehr beeindruckend.

Im Bereich TV, Stream verwende ich mehrheitlich die Auromatic. Die gibt bei minderwertigen Abmischungen einfach mehr her, weil sie grds. mehr nach oben bzw. räumlich upmixt (je nach Voreinstellung).

Bei Discs gebe ich fast immer der AI den Vorzug; wenn der Ton schon recht gut gemixt ist, kann die AI ihren Algorithmus am besten ausfahren.

Beim Upmix von Stereo-Musik (wenn man das denn möchte), ist die Auromatic wiederum nicht zu schlagen.

Also es hängt immer daran, was man mit dem Gerät machen möchte bzw. welche Einsatzmöglichkeiten du vorhast.
Grds. macht man mit dem A6A nichts falsch. Für mich ein absolut lohnender Kauf, da ich mit dem YPAO und der Grundstimmung seitens Yamaha sowieso schon immer (zusammen mit den DSPs) sehr zufrieden war.

Das Gerede bzw. die individuellen Geschmäcker bezüglich des Designs oder des Displays, halte ich für übertrieben. Aber die Meinungen sind eben verschieden.
Ich fand die Kiste schon im Netz gut und live noch mehr. Das Display habe ich beim 2080 schon nicht beachtet ... Läuft doch alles über App, FB oder Web-Interface.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Okt 2025, 08:35
Danke für deine Meinung.
Ich habe mir jetzt mal einige Videos angesehen.
Da hat man oft gesagt,das der Lautstärkeregler bisschen wackelig ist.
Kannst du das bestätigen?
Scotti2705@
Stammgast
#9 erstellt: 07. Okt 2025, 08:43
Wackelig nicht wirklich.
Aber insgesamt robuster, schwerer und geschmeidiger beim Drehen hätte ich den schon erwartet ...

Aber: Ich habe den wirklich noch nie benutzt! Wenn ich Filme schaue oder Musik höre, sitze ich ca. 3,5 Meter vom Gerät entfernt und regle alles über die FB oder die MusicCast-App.
Errkah
Stammgast
#10 erstellt: 07. Okt 2025, 08:50
Bei meinem A6A wackelt der Lautstärkeregler nicht, habe ihn aber in 2 Jahren vielleicht 3mal angefasst...
Im Gegensatz zur V-Serie von Yamaha sind bei den teureren Avantage-Receivern die Regler aus Aluminium und nicht aus Kunststoff.


[Beitrag von Errkah am 07. Okt 2025, 08:54 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-A6A
Marathin am 02.11.2021  –  Letzte Antwort am 07.04.2022  –  18 Beiträge
Yamaha RX-A6A HW Frage
The_Clown am 15.09.2022  –  Letzte Antwort am 26.09.2022  –  47 Beiträge
Yamaha RX-A6A - kein Videosignal
Kaydub am 17.02.2023  –  Letzte Antwort am 18.02.2023  –  8 Beiträge
RX A6A noch empfehlenswert?
H265 am 10.06.2024  –  Letzte Antwort am 13.06.2024  –  13 Beiträge
[YAMAHA RX-A6A] Boxen Kompatibilität & Fragen
tempK am 28.01.2022  –  Letzte Antwort am 04.02.2022  –  5 Beiträge
Yamaha A6A kombination
Axial_c44 am 03.02.2022  –  Letzte Antwort am 11.02.2022  –  7 Beiträge
Yamaha A6A / A8A Besitzer gesucht!
Sebakom95 am 24.04.2024  –  Letzte Antwort am 25.04.2024  –  10 Beiträge
Yamaha RX-A6A und HDMI-Steuerung (leidiges Thema)
multitronic am 13.12.2023  –  Letzte Antwort am 26.12.2023  –  4 Beiträge
Yamaha RX-A6A - Dolby Atmos Musik - nicht unterstützt
hqimps am 08.10.2024  –  Letzte Antwort am 24.10.2024  –  47 Beiträge
RX-A6a mit Endstufe auf 11.1 erweitern
förgi am 22.08.2024  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.121 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedvaletparkingdubai
  • Gesamtzahl an Themen1.561.993
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.789.688

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen