| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha AVR über USB an IPhone | |
|
|
||||
Yamaha AVR über USB an IPhone+A -A |
||
| Autor |
| |
|
spenser4183
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 27. Okt 2025, 18:34
|
|
|
Hallo Zusammen, ich hoffe jemand kann mir hier mal helfen: Neugierig auf die neue Spotify Lossless Wiedergabe habe ich den AV Receiver (RXV 471)meiner Stereoanlage per USB mit meinem IPhone 12 verbunden. Funktioniert super und ich finde den Klang wirklich verbessert. Das wollte ich auch bei meiner TV Anlage an meinen RXV 683 testen und da wird das USB Signal nicht erkannt. Kann mir da mal bitte jemand weiterhelfen? |
||
|
n5pdimi
Inventar |
#2
erstellt: 28. Okt 2025, 08:15
|
|
|
Ähm, ich bezweifle sehr, dass über USB ein High-Res Signal an den AVR geht, Das geht nur via HDMI. Warum das am 683 über USB gar nicht geht kann ich Dir nicht sagen. |
||
|
|
||
|
erddees
Inventar |
#3
erstellt: 28. Okt 2025, 09:07
|
|
Ein USB-Ausgang am TV wäre schon schon sehr ungewöhnlich, zumindest kenne ich kein TV-Gerät, dass das bietet. Ich fürchte, du hast da einen USB-Eingang am TV-Gerät mit dem USB-Eingang des AVR verbunden. Das funktioniert natürlich nicht. |
||
|
n5pdimi
Inventar |
#4
erstellt: 28. Okt 2025, 09:09
|
|
|
Ich denke, er hat sein Iphone per USB mit dem 683 verbunden. Mit TV Anlage meinte er wohl nur, dass er 2 Anlagen hat. EBen den 471 und den 683. [Beitrag von n5pdimi am 28. Okt 2025, 09:09 bearbeitet] |
||
|
n5pdimi
Inventar |
#5
erstellt: 28. Okt 2025, 09:20
|
|
|
So nach kurzer genauerer Recherche der Geräte würde ich sagen, das liegt daran, dass die USB Buchse am 471 definitiv als Ipod/Iphone Dock spezifizierrt ist und die Buchse am 683 nur mit USB Massenspeichern klar kommt, was auch absolut nachvolziehbar ist, denn sein Iphone verbindet man mit dem 683 per Apple Airplay, folglich ist der in den 2000ern übliche Ipod Dock weggefallen. |
||
|
spenser4183
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: 28. Okt 2025, 10:43
|
|
|
Das wird dann die Ursache sein. Vielen Dank für die Erläuterung. |
||
|
luedo1
Stammgast |
#7
erstellt: 28. Okt 2025, 18:28
|
|
|
Noch folgende Ergänzung: ich besitze eine alten iPod Classic, den konnte man bis zur RX-Vx79 oder RX-Axx50 Serie per USB anschließen und mit der Fernbedienung von Yamaha steuern. Wahrscheinlich ging das schon beim besagten RX-V471, der 683 ist eben zwei Generationen nach x79. Da es die Classics schon lange nicht mehr gibt, hatte apple eben auf Airplay umgestellt, wobei die Datenrate kleiner ist als via USB mit ALAC, die Masse stört es wohl nicht. |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Yamaha
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAbess
- Gesamtzahl an Themen1.562.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.743








