Verkabelung Behringer SU9920 zu Phono Pre Amp

+A -A
Autor
Beitrag
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Dez 2024, 10:38
Hallo zusammen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe einen Behringer SU9920 Sonic Ultramizer https://www.thomann.de/de/behringer_su9920_sonic_ultramizer.htm

Und möchte diesen mit der Pro-Ject Phono Box RS2 https://www.project-audio.com/de/produkt/phono-box-rs2/

Verkabeln.Ich hatte vorher einen Equalizer eingeschliffen und habe versucht den gleichen weg zum Einschleifen zu nutzen......Funktionierte nicht.

evtl kann jemand helfen?

gruss Stephan
pegasusmc
Inventar
#2 erstellt: 01. Dez 2024, 12:07
ist in der BDA doch erklärt https://mediadl.musi...a1/8849367728158.pdf

Pro Ject ausgang an Behringer dann weiter zum Verstärker
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Dez 2024, 12:24
Ja das habe ich auch gedacht....Funktioniert aber nicht.Es kommt ein Signal an....im Behringer....laut LED s.....aber hören tust nix.
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 01. Dez 2024, 12:39
Clip sollte nicht dauerhaft leuchten.
0 dB sollte dauerhaft leuchten
In/out sollte dauerhaft leuchten
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Dez 2024, 13:23
Ja richtig.....es Flackert.Kein Ton.
pegasusmc
Inventar
#6 erstellt: 01. Dez 2024, 17:10
In/Out dauerhaft am leuchten ?
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Dez 2024, 18:45
Ja
pegasusmc
Inventar
#8 erstellt: 01. Dez 2024, 18:48
Was hängt hinten dran ? Verstärker ?
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Dez 2024, 19:15
Verstärker..Plattendreher...Phonobox...Su9920....
der_Lauscher
Inventar
#10 erstellt: 01. Dez 2024, 20:57

Jagdtiger (Beitrag #9) schrieb:
Verstärker..Plattendreher...Phonobox...Su9920....

eigentlich sollte die Reihenfolge so sein:
Plattendreher...Phonobox...Su9920...Verstärker...Lautsprecher
Hast du alles mit Cinch verbunden, oder sind auch XLR oder Klinke mit dabei ? An welchem Eingang des Verstärkers hast du angesteckt ?
Du könntest Testweise mal den Ausgang des Behringer an einen anderen Eingang (AUX, Tape, CD, Tuner, jedenfalls NICHT Phono) anstecken, da anscheinend ein Signal vom Behringer raus kommt.
Die In/Out LED zeigt nicht an, daß Signal anliegt, das machen nur die 4 LED links und rechts. Leuchten bzw. blinken die auch ?
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Dez 2024, 21:37
Ja ich habe die Kette falsch aufgezählt.

Ist so wie du geschrieben hast.

XLR Kabel.......ich denke das ich die wohl mal austausche.......

Die Phono Box ist an Tape bzw AUX....nicht Phono.

Rechts und Links leuchten......auch.
der_Lauscher
Inventar
#12 erstellt: 01. Dez 2024, 23:11
Dein Verstärker hat XLR-Eingänge ?
Wenn die XLR Kabel vorher mit dem EQ funktioniert haben, wieso sollen die jetzt auf einmal nicht funktionieren

Du kannst die ja leicht testen, indem du den Behringer mal kurz rausnimmst, d.h. mit XLR direkt von der Phonobox in den Verstärker. Somit weißt du dann, ob es am Behringer oder Kabel liegt.

P.S. XLR würde ich immer gegenüber Cinch oder Klinke bevorzugen, wenn Anschlüsse dafür vorhanden sind, die Gefahr einer Brummschleife ist so minimiert
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Dez 2024, 15:11
XLR hat mein Verstärker nicht.Nur Cinch....ich werde Testen und Berichten....aber danke schon mal.
pegasusmc
Inventar
#14 erstellt: 02. Dez 2024, 15:44
Vielleicht liegt es am Adapter Ausgang Behringer. Ist das XLR auf Cinch oder 6,3 Klinke auf Cinch ?
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Dez 2024, 16:58
XLR auf Klinke
pegasusmc
Inventar
#16 erstellt: 02. Dez 2024, 17:40

Jagdtiger (Beitrag #13) schrieb:
XLR hat mein Verstärker nicht.Nur Cinch..../// XLR auf Klinke .

XLR auf Cinch
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 02. Dez 2024, 18:04
XLR auf Klinke habe ich garnicht.Nutze ich nicht.......irgendwie ist hier gerade ein Knoten.
pegasusmc
Inventar
#18 erstellt: 02. Dez 2024, 18:14

Jagdtiger (Beitrag #15) schrieb:
XLR auf Klinke

Warum schreibst Du das dann ?
der_Lauscher
Inventar
#19 erstellt: 02. Dez 2024, 18:36
bei XLR-Cinch-Adapter aufpassen, daß du die richtigen hast. Es gibt dabei Cinch auf XLR Male oder XLR Female (also mit Stecker oder Buchse). Je nachdem, würdest du den Eingang oder Ausgang des Behringer benutzen. Befürchte, sowas hast du bereits so angesteckt

Schade, daß du kein Bild von deiner aktuellen Verkabelung hier zeigst, zumindest vom Behringer und Verstärker, da es anscheined hier hängt.
Außerdem hast du inzwischen ein paar "widersprüchliche" Aussagen (zuerst steht alles XLR, dann doch Cinch, evtl. Klinke, dann die Reihenfolge der Geräte ... ).

So ist es schwer zu helfen
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 02. Dez 2024, 18:38

pegasusmc (Beitrag #18) schrieb:

Jagdtiger (Beitrag #15) schrieb:
XLR auf Klinke

Warum schreibst Du das dann ?


evtl vertan?!?
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 02. Dez 2024, 18:40

der_Lauscher (Beitrag #19) schrieb:
bei XLR-Cinch-Adapter aufpassen, daß du die richtigen hast. Es gibt dabei Cinch auf XLR Male oder XLR Female (also mit Stecker oder Buchse). Je nachdem, würdest du den Eingang oder Ausgang des Behringer benutzen. Befürchte, sowas hast du bereits so angesteckt

Schade, daß du kein Bild von deiner aktuellen Verkabelung hier zeigst, zumindest vom Behringer und Verstärker, da es anscheined hier hängt.
Außerdem hast du inzwischen ein paar "widersprüchliche" Aussagen (zuerst steht alles XLR, dann doch Cinch, evtl. Klinke, dann die Reihenfolge der Geräte ... ).

So ist es schwer zu helfen :(
Ich weiss....sorry.

Von "KLINKE" habe ich auch nichts geschrieben
.
pegasusmc
Inventar
#22 erstellt: 02. Dez 2024, 18:49
Ist den die Kabelbelegung im Adapter passend zur BDA ?
der_Lauscher
Inventar
#23 erstellt: 02. Dez 2024, 18:58

Jagdtiger (Beitrag #21) schrieb:
Von "KLINKE" habe ich auch nichts geschrieben

wirklich

Jagdtiger (Beitrag #15) schrieb:
XLR auf Klinke
der_Lauscher
Inventar
#24 erstellt: 02. Dez 2024, 19:03

Jagdtiger (Beitrag #1) schrieb:
Ich hatte vorher einen Equalizer eingeschliffen

was für ein EQ genau und wie genau (also XLR, Cinch am EIngang/Ausgang) war der geschalten. Haben die XLR, falls verwendet, die gleiche "Standard-Belegung" der Pins ?
Geht es wieder, wenn du den EQ einfach wieder an Stelle des Behringer ansteckst ?
Hast du nicht doch was an der Verkabelung geändert ?
der_Lauscher
Inventar
#25 erstellt: 02. Dez 2024, 19:49
mir fällt nich gerade auf, daß du das geschrieben hast:

Jagdtiger (Beitrag #11) schrieb:
Die Phono Box ist an Tape bzw AUX....nicht Phono.

das paßt auch nicht mit der Kette, wie sie sein soll zusammen, da du den Su9920 somit nicht am Ausgang der Phonobox angeschlossen hast:
Plattendreher...Phonobox...Su9920...Verstärker...Lautsprecher

Ich würde das alles einfach mal komplett neu (und richtig) einstecken.

P.S. die meisten Cinch-XLR-Adapter sind für die Eingänge an Aktiv-LS oder Endstufen gemacht, also von einem Vorverstärker o.ä. mit Cinch-Ausgängen. Du brauchst wie schon erwähnt, einen für die andere Richtung, also von XLR (hier vom Behringer) raus zu Cinch rein (hier in deinen Verstärker).
Z.B. dieses hier (hatte ich auch mal im Einsatz für einen ähnlichen Zweck).


[Beitrag von der_Lauscher am 02. Dez 2024, 20:05 bearbeitet]
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 03. Dez 2024, 17:50
So......nach dem ich alles Auseinander gezogen und neu Verkabelt habe läuft der Behringer jetzt........

Dank deiner (EURER) Hilfe.Supi.

Vielen dank dafür.

PS:Mal etwas "SPINNEREI"....wenn ich meinen Equalizer mit Einbinden wollen würde......wo in der Kette käme der hin?
pegasusmc
Inventar
#27 erstellt: 03. Dez 2024, 18:03
Zwischen Behringer und Verstärker.
Warum überhaupt die Behringer ?
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 03. Dez 2024, 18:09
Danke.

Wofür......ja ich habe die Behringer Geräte bei einem Kumpel gehört und es Klingt (für mich) viel besser als mit meinem Onkyo EQ.

Und da Behringer nicht so Teuer sind finde ich kann man damit gut Experimentieren.

Und wenn sie auf dauer nix bringen....kommen die Teile bei uns in den Proberaum wo sie dann evtl Verbaut werden.
der_Lauscher
Inventar
#29 erstellt: 04. Dez 2024, 18:32
schön, daß es geklappt hat
Willst du mir verraten, welches der Kabel zufällig "falsch" gesteckt war (rein für mich und soll kein "bashing" sein ) ?

Zu deiner Frage nach dem EQ, es ist fast egal, ob vor oder nach dem Su9920, auf jeden Fall müssen Beide (Behringer und EQ) zusammen zwischen Phonobox und Verstärker. Da beide Geräte eine "Verstärkung" des Signals machen können, könnte es sein, daß du mit den Gainreglern spielen mußt, um nicht in eine Übersteuerung zu gelangen
Jagdtiger
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 04. Dez 2024, 19:44
Wenn ich das mal wüsste....ich hab alles rausgezogen.....Sortiert und neu Verkabelt....siehe da....lief........Der Fehrler saß auf jeden fall vor der Anlage......

Ja mit dem EQ setze ich mich bis zum WE mal hin und gucke....werde Berichten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brummen durch Pre Amp
Kippinger am 29.11.2023  –  Letzte Antwort am 29.11.2023  –  8 Beiträge
Behringer CX2310 Aktivweichen Verkabelung
Ace-dude am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  11 Beiträge
Behringer dcx 24/96 Verkabelung
Psydo am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 17.06.2012  –  22 Beiträge
Aus versehen Pre Amp an Phono eingang angeschlossen
janosch2705 am 08.10.2012  –  Letzte Antwort am 08.10.2012  –  2 Beiträge
Nad PP2 Pre Amp
befra am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  2 Beiträge
Endverstärker anschließen -> Pre Amp output / Power Amp input
PoloPower am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 22.04.2014  –  2 Beiträge
Verkabelung Audionet
sepp2909 am 29.05.2013  –  Letzte Antwort am 29.05.2013  –  2 Beiträge
Behringer deq2496 und KH-Verstärkeran Creek Evo 2 IA
Manuel_F4 am 24.06.2017  –  Letzte Antwort am 26.06.2017  –  2 Beiträge
phono music hall anschluß
*lumpi* am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2010  –  3 Beiträge
Behringer Ultracurce
Icarus am 04.03.2003  –  Letzte Antwort am 04.03.2003  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVanderan
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.998

Hersteller in diesem Thread Widget schließen