HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Luxman L-215 Problem | |
|
Luxman L-215 Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Rüdi-K
Neuling |
09:15
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2004, |
Hallo freunde des guten Ton´s Mein Luxman L-215 Vollverstärker macht seit einiger Zeit heftige mätzchen. Es kracht und rumpelt nur noch bei der Wiedergabe. Anscheinend ist der Eingangswahldrehschalter total im Eimer. Wer repariert so was heutzetage noch ? Ich hänge an diesem Teil sehr und meine Quadrals wären auch ziemlich traurig wenn ich den Lux nicht wieder zum laufen bekomme. Weiß jemand Rat oder einen Spezialisten in Deutschland ? |
||
max11
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2004, |
Hallo Rüdi, mein Luxman L-510 hatte das gleiche Problem. Der Schalter ist vermutlich nicht defekt sondern "nur" oxidiert.Wenn Du ein bisschen Fingerspitzengefühl hast kannst Du ihn ausbauen vorsichtig öffen und reinigen. Du wirst sehen,das die Kontaktfedern schwarz sind. Wenn Du das Gehäuse geöffnet hast,solltest Du Dir alles sehr genau anschauhen um es später wieder richtig montieren zu können,ein gut beleuchteter Arbeitsplatz ist Voraussetzung.Vorsicht,die kleinen Federn,welche auf den Kontaktschienen laufen sind sehr empfindlich und verbiegen leicht.Wenn Dir der innere Aufbau zu komplex ist wird eine ordentliche Menge Kontaktspray auch schon eine Verbesserung bringen. Gruß max11 |
||
hollandfan
Neuling |
10:54
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2004, |
hallo, für luxman service habe ich gestern gerade gefunden: [url]http://www.audioinnovationen.de/html/luxman_service.html grüsse aus Holland, michel |
||
pink-man
Stammgast |
16:55
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2004, |
Schalter mit Kontaktspray sauber machen. Erst mit Kontakt60 und dann mit Kontakt WL nochmal sprühen. Sowas solltest du bei einem Radio- Fernsehtechniker bekommen. Kann sein das die anderes benutzen. Erkläre denen einfach dein Problem und frag nach dem Spray. Dann kann man dir sicher weiterhelfen. Wenn du nicht gerade zum MediaM.... gehst ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme Luxman L-510 Paulinemarie am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 4 Beiträge |
Luxman L 31 snüni am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 3 Beiträge |
LUXMAN L-116 * Brummen subwave am 27.06.2003 – Letzte Antwort am 27.06.2003 – 2 Beiträge |
LUXMAN L-410 30xela am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 14 Beiträge |
Luxman L 210 Z-Diode soulman2 am 20.04.2003 – Letzte Antwort am 27.04.2003 – 2 Beiträge |
Hilfe Luxman seit heute viel zu leise:-( mfg_sonne am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 7 Beiträge |
Schaltplan Luxman stasinski am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 2 Beiträge |
Luxman-L410 Hilfe!!! Mosch am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 08.12.2003 – 4 Beiträge |
Es rumpelt Badhabits am 23.07.2003 – Letzte Antwort am 27.07.2003 – 6 Beiträge |
Luxman Geräte, riesige Preisdifferenzen Andi78549* am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 41 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Wie ist die formel Watt zu VA?
- Cinch rot/weiss bzw. R L ?
- Gehäuse steht unter Strom? Es vibriert, wenn ...
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- 110V-Gerät an 220V betreiben
- Der Accuphase Stammtisch und Fan Thread
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Audio IN Anschluss
- Negative DB Angabe
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- 220V vs 230V - was ist dran?
- Massive Stromschwankungen zerstören Geräte
- Warum sind Equalizer verpönt?
- Platine richtig reparieren, aber wie???
- HiFi-Geräte in der Kälte - schädlich?
- Equalizer anschließen, warum und wie?
- Frage zu Sicherung (dringend!!!)!
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Lautsprecherbrummen, wenn PC am AUX Eingang AUSgeschaltet ist!
- Komponenten in "The Mechanic"
Top 10 Suchanfragen in Elektronik
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 37 )
- Neuestes Mitgliedpanka403
- Gesamtzahl an Themen1.404.295
- Gesamtzahl an Beiträgen18.743.038