HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Behriger ULTRABASS PRO EX1200 das selbe wie ein Nu... | |
|
Behriger ULTRABASS PRO EX1200 das selbe wie ein Nubert ABL/ATM-Modul?+A -A |
||
Autor |
| |
DarkSubZero
Stammgast |
02:49
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2007, |
Grüß euch, Ich wollte von euch mal wissen ob dieser "EQ" von Behringer im grunde das selbe macht wie die "Zauberkästchen" von Nubert. Gruß, Christian |
||
Martin.ne
Stammgast |
06:52
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2008, |
Zwar schon bisschen her, interessiert mich aber jetzt auch. mfg Martin |
||
detegg
Inventar |
08:40
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2008, |
Nein, macht er nicht! "Der ULTRABASS PRO generiert Subharmonische, welche eine oder zwei Oktaven unterhalb der tiefsten im Signal enthaltenen Frequenz liegen. Dabei werden originalgetreue Töne auf Basis von Wellenformanalyse erzeugt ..." Ein ABL/ATM Modul arbeitet wie ein PEQ (parametrischer Equalizer) Gruß Detlef |
||
Passat
Moderator |
10:11
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2008, |
Stimmt, aber diese Teile wie der Ultrabass Pro verfälschen das Signal. Die erzeugen nämlich Töne, die im Original gar nicht vorhanden sind. Wenn ich z.B. am Baß einen 50 Hz-Ton spiele, dann generiert der Ultrabass Pro noch einen 25 Hz Ton dazu. Den habe ich aber gar nicht gespielt! Solche Geräte wie der Ultrabass Pro sind Effektgeräte, die dem Signal künstliche Effekte hinzufügen. Das Nubert-Modul (und auch die Canton SC- und RC-Module) machen etwas anderes: Die heben den Baß an und haben zusätzlich ein steilflankiges Subsonicfilter eingebaut. Einsatzfrequenz und Pegel der Baßanhebung und Einsatzfrequenz und Steilheit des Subsonicfilters sind bei den Modulen genau auf die dazugehörigen Lautsprecher abgestimmt. Deshalb gibts so viele verschiedene Versionen davon. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 13. Okt 2008, 10:22 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert ATM Modul Testen Klas126 am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 7 Beiträge |
nubert abl-modul 580-->tapedeck borgnagar am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 7 Beiträge |
Nubert - ABL Modul - wasn das ??? AR9-lover am 22.01.2003 – Letzte Antwort am 21.01.2004 – 13 Beiträge |
KEF Q1 + Nubert ABL Modul hakki99 am 27.10.2003 – Letzte Antwort am 28.10.2003 – 5 Beiträge |
ABL Modul, oder ATM zur Bassverstärkung gerDman am 26.10.2016 – Letzte Antwort am 29.10.2016 – 8 Beiträge |
ABL-Modul auch für andere LS?? !ceBear am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 3 Beiträge |
NuBox 381 incl. ABL-381 Modul + Onkyo 9377 (ANSCHLUSS?) hagengamer am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 5 Beiträge |
Nubert- "Tuning Modul" Alternative Robin...11 am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 10 Beiträge |
Nubert ATM Mudul schaltet automatisch ab Martin.ne am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 5 Beiträge |
Welche Frequenzweiche? Der_böse_Joe am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Wie ist die formel Watt zu VA?
- Cinch rot/weiss bzw. R L ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- 110V-Gerät an 220V betreiben
- Gehäuse steht unter Strom? Es vibriert, wenn ...
- 220V vs 230V - was ist dran?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
- Audio IN Anschluss
- Der Accuphase Stammtisch und Fan Thread
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Negative DB Angabe
- Warum sind Equalizer verpönt?
- Massive Stromschwankungen zerstören Geräte
- Platine richtig reparieren, aber wie???
- Equalizer anschließen, warum und wie?
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Lautsprecherbrummen, wenn PC am AUX Eingang AUSgeschaltet ist!
- Entstörfilter gegen Brummen Frequenzbereich
- Knacken durch Lichtschalter und Kühlschrank
- Wieviel Luftfeuchtigkeit vertragen Musikgeräte?
Top 10 Suchanfragen in Elektronik
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBEE-Effect
- Gesamtzahl an Themen1.404.765
- Gesamtzahl an Beiträgen18.751.733