Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

OLED - Die Zukunft?

+A -A
Autor
Beitrag
Plasmatic
Inventar
#2283 erstellt: 18. Dez 2012, 19:50

Senju schrieb:


Platz ist genug da und die Datenrate reicht auch. Außerdem wird die BD ja auch noch weiter entwickelt.


Mit Komprimierung scheint es tats. machbar zu sein.
http://digital2disc....ready-for-4k-blu-ray


[Beitrag von Plasmatic am 18. Dez 2012, 19:51 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#2284 erstellt: 18. Dez 2012, 20:20

Joe-Han schrieb:
Ist IMHO ein etwas zweischneidiges Schwert. Schon der Hobbit zeigt ja auf, dass "zu viel Bildqualität" Filme auch entzaubern kann.
Schmincke, Requisite und Maske werden als solche erkennbar; digitale Effekte fügen sich z.T. nicht mehr so gut ein bzw. sind auch nicht mehr der Bildschärfe angemessen aufwändig genug erstellt.


Du sprichst mir ja so aus der Seele ...

Ich habe das bei HdR & Avatar bei manchen Szenen sehr gut sehen können bei meinem Home-Equipment.
In der Tat werden Filme damit "entzaubert" bzw. verlieren viel von ihrem Flair ...

Gruß,
ViSa
Muppi
Inventar
#2285 erstellt: 18. Dez 2012, 20:24
War heute bei meinem Händler, und da haber wir was über Plasma, LCD und OLED gefachsimpelt.
Er meinte das Pana und Sony richtig was auf die Beine stellen wollen, um den Koreanern Paroli zu bieten, man darf also gespannt sein.
Andregee
Inventar
#2286 erstellt: 18. Dez 2012, 22:18

NooXy schrieb:

Ich hab selbst bei scharfen Blurays das Gefühl, als fehlt da noch ein gutes Stückchen zur Perfektion, liegt aber evtl. auch am Quellmaterial. Full HD ist schon nicht schlecht und bietet öfters sehr detailreiche Bilder, aber häufig sieht man eben doch, dass die Auflösung immer noch Grenzen setzt.

.



Die Bildgröße in Pixeln angegeben wird nur allzu gern mit der Auflösung verwechselt. Was nützen 800000000000000 Pixel, wenn sie alle den gleichen Inhalt zeigen.
Insofern hast du recht, die meisten Filme zeigen nicht das perfekte Bild und das liegt nicht an der mangelnden Bildgröße von 1080p.
Vielmehr liegt es am aufnahme oder transferprozess.
Allgemeiner68er
Inventar
#2287 erstellt: 18. Dez 2012, 22:29

Muppi schrieb:
Er meinte das Pana und Sony richtig was auf die Beine stellen wollen, um den Koreanern Paroli zu bieten, man darf also gespannt sein. :prost

Ehrlich gesagt, würde ich auch lieber in 2 oder 3 Jahren z.B. nen Panasonic-OLED nehmen, anstatt nen Samsung.
celle
Inventar
#2288 erstellt: 19. Dez 2012, 11:36
LG plant wohl im nächsten Jahr einen 70" OLED-TV zu präsentieren:

http://translate.goo...DwCQ&ved=0CDoQ7gEwAA
rr12
Inventar
#2289 erstellt: 19. Dez 2012, 12:18

Joe-Han schrieb:
Ist IMHO ein etwas zweischneidiges Schwert. Schon der Hobbit zeigt ja auf, dass "zu viel Bildqualität" Filme auch entzaubern kann.
Schmincke, Requisite und Maske werden als solche erkennbar; digitale Effekte fügen sich z.T. nicht mehr so gut ein bzw. sind auch nicht mehr der Bildschärfe angemessen aufwändig genug erstellt.


ot
ich war sonntag auch im Hobbit 3D HFR zugegeben man muß es mögen oder mögen lieben lernen!

mfg
Muppi
Inventar
#2290 erstellt: 19. Dez 2012, 14:28

Allgemeiner68er schrieb:

Muppi schrieb:
Er meinte das Pana und Sony richtig was auf die Beine stellen wollen, um den Koreanern Paroli zu bieten, man darf also gespannt sein. :prost

Ehrlich gesagt, würde ich auch lieber in 2 oder 3 Jahren z.B. nen Panasonic-OLED nehmen, anstatt nen Samsung. ;)


Die Geduld bringe ich gerne mit.
service
Inventar
#2291 erstellt: 19. Dez 2012, 15:24

celle schrieb:
LG plant wohl im nächsten Jahr einen 70" OLED-TV zu präsentieren:

http://translate.goo...DwCQ&ved=0CDoQ7gEwAA

LG scheint unentwegt nur zu planen, kaufbare Geräte haben Sie bisher trotzt vielen Präsentationen nicht realisiert.
Allgemeiner68er
Inventar
#2292 erstellt: 19. Dez 2012, 15:32
gutes Argument...
NooXy
Hat sich gelöscht
#2293 erstellt: 19. Dez 2012, 15:51
möglich dass 2013 Geräte erscheinen, fest rechne ich aber erst mit 2014, auch wenn das bei OLED immer so eine Sache ist
eishölle
Hat sich gelöscht
#2294 erstellt: 19. Dez 2012, 16:13
Ich hoffe mal das wir auf der CES schlauer werden, ich bin jetzt allerdings auch mehr skeptisch geworden. Das ganze war eine Fehlplanung durch und durch und hoffentlich hat das auch intern Konsequenzen gegeben (auch wenn ichs mir nicht vorstellen kann )

Auf der anderen Seite haben LG und Samsung bestimmt auch an Image dadurch verloren und werden auf der CES bestimmt von dem ein oder anderen belächelt, nicht zu vergessen die Hersteller, die sagten 2012 sei es noch zu früh für OLED (siehe Sony, Löwe, Panasonic) das bekommt dann alles so einen "wir-habens-euch-doch-gesagt" - Charakter.....

Aber ist doch alles ganz easy: Man stellt den 55" OLED vom letzten Jahr hin, gibt dem eine 2013er Produktbezeichnung und brüstet sich dann noch damit, dass er auch die 2013er Features unterstützen wird. Man stelle daneben einen (möglicherweise 4K) OLED Prototypen hin und das Warten beginnt von neuem.....


[Beitrag von eishölle am 19. Dez 2012, 16:20 bearbeitet]
celle
Inventar
#2295 erstellt: 19. Dez 2012, 22:06
Der 55EM9700 war schon beim US-TÜV. Der sollte recht bald im US-Markt auftauchen.


[Beitrag von celle am 19. Dez 2012, 22:07 bearbeitet]
Tech-Otaku
Stammgast
#2296 erstellt: 20. Dez 2012, 15:18
Samsung will auf der CES 2013 auch ein biegsames OLED Display für Fernseher präsentieren.

Natürlich ist das eine tolle Technologie Demo, aber ich würde mich mehr über ganz gewöhnliche Bildschirme freuen.

Danach kann man ja immer noch neue Experimente machen.

Quelle
eishölle
Hat sich gelöscht
#2297 erstellt: 20. Dez 2012, 15:27
Was das Thema Veröffentlichung angeht, gibts hier auch mal wieder neues von Samsung


Samsung Elec. postpones launching OLED TV in Q1 next year



und ein paar Sätze weiter unten heißt es aber plötzlich


Samsung Electronics reportedly will not showcase its new OLED TV set to arrive in the market next year at US Consumer Electronics Show (CES) in coming January.



Sie sollen also den OLED TV nicht mehr auf der CES 2013 zeigen, aber Launch im ersten Quartal 2013? Ergibt für mich keinen Sinn aber langsam ist doch alles möglich in diesem Theater.

Achja in dem Link steht auch dass der Launch von LG dieses Jahr so gut wie Geschichte ist.... aber sie haben ja noch Zeit bis zum 31. Dezember um 0 Uhr

http://vip.mk.co.kr/...25&search=&topGubun=
rr12
Inventar
#2298 erstellt: 20. Dez 2012, 15:34
genau bei uns explodieren böller und batterien, bei lg geht der OLED in die Luft

langsam können die mich mal

mfg
celle
Inventar
#2299 erstellt: 20. Dez 2012, 15:44
Warten wir einfach ab, ich sehe aktuell noch keine 4K-Massenproduktion als Ersatz für die OLED-TV´s.
Das sind doch alles nur Spekulationen von den Analysten ohne offizielle Grundlage.
Dafür sind die aktuellen 4K-Geräte und vor kurzem erst vorgestellten Geräte, wie die von Sharp (die die am ehesten die Kapazitäten und Technologie für günstige 4K-Panels haben), preislich noch dermaßen weit von massenkompatiblen Preisen weg, dass da ein 55" OLED-TV gar deutlich günstiger kommen würde.

2013 noch 24000? für einen 60" 4K-LED-LCD zu verlangen ist doch verrückt! Das zahlt kein normaler Mensch. Die 16000? für LG´s 84" Edge-LED-LCD sind schon zu hoch. Wie wollen die bei so einer Positionierung plötzlich deutlich weniger als 5000? für 60" verlangen oder überhaupt günstigere 4K-TV´s dazwischen anbieten, ohne den eben vorgestellten deutlich teureren Geräten die Kaufgrundlage zu entziehen? Wer kauft denn einen 60" mit Edge-LED für 24000?, wenn es einen vergleichbaren 60" 4K-TV für 5000? gibt und dann evtl. gar noch vom selben Hersteller?


[Beitrag von celle am 20. Dez 2012, 16:14 bearbeitet]
Tech-Otaku
Stammgast
#2300 erstellt: 20. Dez 2012, 15:50
Zudem gibt es schon den ersten 4K Fernseher von Toshiba mit 55 Zoll (Toshiba Cevo 55ZL2G) seit über einem Jahr für unter 8000?!

Ich verstehe die Preisvorstellungen der Hersteller auch nicht.
celle
Inventar
#2301 erstellt: 20. Dez 2012, 15:58
Bei diesen Preisen kann von einer 4K-Offensive - wie es die DisplaySearch-Tabelle suggeriert, keine Rede sein. Passt auch nicht zur offiziellen Verlautbarung bspw. von Samsung, die nun 70% des Entwicklungsetats in OLED stecken. Wo sollen da noch Kapazitäten sein um ab der 7er-Serie 4K-TV´s zu bringen? Erst dann könnte man von einer wirklichen 4K-Offensive bei LCD-TV´s sprechen.
Auch der Preis des aktuellen 55ES8000 scheint mir bei aktueller Lage von einem spekulativen Nachfolgermodell gleicher Zollgröße mit 4K-Auflösung nicht erreichbar zu sein.


[Beitrag von celle am 20. Dez 2012, 16:03 bearbeitet]
Tech-Otaku
Stammgast
#2302 erstellt: 20. Dez 2012, 16:04
Gerade Samsung und LG müssen den Stein ins rollen brinngen. Denn wie man sieht, ist ja der Toshiba 4K TV etwas in der Versenkung verschwunden, obwohl er zumindest aktuell konkurenzlos günstig ist.

Aber mir persönlich ist OLED wichtiger, da ich kein Interesse an einem scharfen BIld mit all den bisherigen LCD Schwächen habe

Wenn es einmal 4K OLED TV's gibt, sieht das schon anders aus
eishölle
Hat sich gelöscht
#2303 erstellt: 20. Dez 2012, 17:49
Wenn die einen 55" LCD mit 4K bringen, der wird doch wohl kaum mehr als 4000-5000 Euro kosten oder? Mal davon abgesehen, dass es sich bei dieser Größe nicht lohnt Die großen Modelle alá 85 Zoll werden natürlich soviel kosten wie ein Kleinwagen aber seien wir doch mal ehrlich: Wer hat denn ernsthaft gedacht, dass 2012 OLED ein Massenmarkt wird? Insofern könnte DisplaySearch schon Recht haben um für den oberen Premiumbereich anstatt OLED sich nun auf 4K zu konzentrieren. (Ich spreche jetzt nicht von der 7000/8000er Serie, die wahrscheinlich wieder das "Massenpremium"- Segment sein wird, nein ich spreche vom oberen Premiumbereich.)

Ich glaube kaum, dass DisplaySearch sich solche Sachen aus der Nase zieht, die haben schon gewisse Kontakte sonst könnten die dicht machen.

Aber genau hier liegt das Problem: 4K kommt. Jetzt fragt sich jeder der sich nächstes Jahr einen OLED (sofern sie jemals erscheinen) besorgt: Was? wieso nur FullHD? Was soll das? So viel Geld und dann "nur" 1080p?

Also nur ein logischer Schritt von den Firmen zu überlegen um FullHD zu überspringen und OLED in 4K anzubieten. Das kann meines Erachtens aber nur in die Hose gehen, sie bekommen es nicht mal auf die Reihe 1080p OLEDs zu fertigen, was ist dann bloß bei 4K? Zum lachen - äh nee, eigentlich zum heulen. Aber sie werden faktisch "gezwungen" und somit wird OLED wieder ins Aus geschossen, die Schuld daran hat dieser plötzliche 4K Hype in meinen Augen. Mir persönlich wäre ein normaler OLED auch lieber als jeder 4K LCD, der könnte noch so groß sein. Aber mit dieser Meinung stehen wir ziemlich alleine da.

4K OLED würde ich begrüßen wenn es Content gäbe und damit meine ich nicht nur 2-3 Filme, nein ich will TV Programm in 4K (nativ und nicht hochskaliert), Spiele (Next-Gen XBOX und PlayStation), eine satte Filmauswahl auf BluRay usw.. Der Sprung von SD auf HD war hart und hat sich jetzt beinahe 5 Jahre gezogen. Es gibt immer mehr Inhalte in HD. Ich genieße dass gerade sehr. Und jetzt wieder von vorne beginnen mit 4K? Und jetzt sagt mir bitte nicht, auf 4K hochskaliertes Material sieht gut aus. Interpoliert sah noch nie gut aus, dazwischen liegen mit Sicherheit Welten.


[Beitrag von eishölle am 20. Dez 2012, 17:52 bearbeitet]
Robby_Analog
Stammgast
#2304 erstellt: 20. Dez 2012, 17:54

Tech-Otaku schrieb:
Samsung will auf der CES 2013 auch ein biegsames OLED Display für Fernseher präsentieren.

Natürlich ist das eine tolle Technologie Demo, aber ich würde mich mehr über ganz gewöhnliche Bildschirme freuen.

Danach kann man ja immer noch neue Experimente machen.

Quelle


ist alles effekt hascherei und soll durch presseecho innovationsfreude suggerieren. es mascht doch keinen sinn, den zweiten vor den ersten schritt zu machen!?
Tech-Otaku
Stammgast
#2305 erstellt: 20. Dez 2012, 18:04
Ja aber genau das ist momentan das Problem.
Die Hersteller verzetteln sich.

Und 4K ist jetzt wieder so ein Hype, der OLED extrem in Zugzwang setzt, da wie ja Eishölle oben geschrieben hat, Full HD in den OLED Geräten schon nicht mehr als "zeitgemäß" angesehen wird. Ich halte das für Übertrieben. Bei mir wäre alles über 55 Zoll eh zu viel des guten. Und nur ab dieser Größe profitiert man auch von 4K. Vom Content müssen wir ja garnicht erst reden
Spikeb4
Stammgast
#2306 erstellt: 20. Dez 2012, 18:15
Die Frage sollte wohl ehr lauten: "Wann gibt es die ersten ausgereiften Modelle ohne Kinderkrankheiten" wo es überhaupt Sinn macht sie zu kaufen. Wenn das solange dauert wie bei Plasma & LCD...


[Beitrag von Spikeb4 am 20. Dez 2012, 18:18 bearbeitet]
Tech-Otaku
Stammgast
#2307 erstellt: 20. Dez 2012, 18:25
Die Frage ist, wie man Kinderkrankheiten definiert. Verglichen mit dem Marktstart der LCD und Plasma TV's, ist die OLED Technik schon sehr ausgereift und den beiden Technologien aktuell sogar überlegen. Die Fertigungsprobleme sind das größte Problem.
Die LCD und Plasma Fernseher besitzen ja immer noch ihre Kinderkrankheiten
Mir fallen überhaupt keine Mängel ein (bis auf die Größe und den Preis), die ich jetzt bei den OLED Bildschirmen erläutern könnte


[Beitrag von Tech-Otaku am 20. Dez 2012, 18:29 bearbeitet]
Spikeb4
Stammgast
#2308 erstellt: 20. Dez 2012, 18:38

Tech-Otaku schrieb:
Die LCD und Plasma Fernseher besitzen ja immer noch ihre Kinderkrankheiten ;)


oO ???

Also die Hauptkinderkrankheiten bei LCD's waren die Nachzieheffekte und schlechten Schwarzwerte beides hat sich mit niedrigeren Reaktionszeiten und Einführung der LED Background deutlich gebessert/ eleminiert...bei Plasma verhält es sich mit der Kinderkrankheit Einbrenneffekt ähnlich...

klar irgendwas bleibt immer.


[Beitrag von Spikeb4 am 20. Dez 2012, 18:39 bearbeitet]
eishölle
Hat sich gelöscht
#2309 erstellt: 20. Dez 2012, 18:40
Banding, Clouding, Taschenlampen-Effekt fällt mir da noch ein. Was soll sich daran gebessert haben? Schau dir die entsprechenden Foren von heute und von vor 5 Jahren an. Der Schwarzwert ist auch heute alles andere als Perfekt.

OLED kann so viel mehr. Tiefere Farben, sattes Schwarz - das haben wir uns doch immer gewünscht.
Tech-Otaku
Stammgast
#2310 erstellt: 20. Dez 2012, 18:46
Natürlich wurden die Nachteile verbessert. Aber bei OLED reden wir wirklich von einem perfekten Schwarzwert. Das kann kein LCD Gerät. Beispielsweise ein Sternenhimmel. Da müssen ja alle Backlight LED's an sein, da in jeder Zone ein Stern leuchtet. Zudem wird Local Dimming ja fast garnicht mehr eingesetzt - leider.

Bei Plasmas ist die Einbrennproblematik in der Tat so gut wie nicht mehr vorhanden. Dafür aber leider immer noch das spürbare Flimmern, was die OLED's eben nicht haben.

Die aufgezählten Mängel sind Kritik auf hohem Niveau, aber ich bin in dieser Hinsicht eben ein Perfektionist und wurde mit OLED zum ersten mal 100% überzeugt!


[Beitrag von Tech-Otaku am 20. Dez 2012, 18:47 bearbeitet]
Spikeb4
Stammgast
#2311 erstellt: 20. Dez 2012, 18:52
Ich sag ja "irgendwas bleibt immer" und klar ist OLED besser ich warte schon drauf zu Zeiten als noch SED als Konkurrenz gesehen wurde (wurde ja eingestellt...quasi die HD-DVD des TV-Business XD), daher habe ich mich auch strikt geweigert einen neuen TV nur wegen LED Hintergrundkirmes zu kaufen.

Die Frage ist halt nur 1. Wann sind sie für Ottonormalverbraucher bezahlbar 2. Wann haben sie keine Kinderkrankheiten mehr (auch da gilt "irgendwas ist immer").


[Beitrag von Spikeb4 am 20. Dez 2012, 18:54 bearbeitet]
Tech-Otaku
Stammgast
#2312 erstellt: 20. Dez 2012, 19:20
Ja ein Nachteil ist mir aufgefallen: Der Regenbogeneffekt bei weißer Schrift. Das hat aber mit der RGB Technik zu tun. Und da bei OLED der Kontrast so enorm ist, ist mir diese Schwäche überhaupt erst aufgefallen

Seitdem sehe ich diesen Effekt auch auf LCD's!
NooXy
Hat sich gelöscht
#2313 erstellt: 20. Dez 2012, 19:51
100% perfekt wird nie ein Bild aus dem Consumermarkt sein, aber warum nicht OLED als definitiv bessere Technik als LCD und Plasma ansehen?

Zumal viele auffällige Nachteile mit OLED endlich ein Ende nehmen.

Dann kann man sich natürlich auf neue Fehler konzentrieren, die Jammer und Mecker-Threads in 2-3 Jahren über OLED sehen ich jetzt schon vor meinem inneren Auge Obwohl ich eigentlich überzeugt sein werde, dass OLED hier für Begeisterungsstürme sorgen wird..
rr12
Inventar
#2314 erstellt: 20. Dez 2012, 21:38
vielleicht schaffen sich diese freds ja ab,da alle in die OLEDs gucken und staunen
Tech-Otaku
Stammgast
#2315 erstellt: 21. Dez 2012, 15:18
Wenn ich sowas schon wieder lese, dann geht mir echt der Hut hoch:

"Gleichzeitig habe das aktuelle Weihnachtsgeschäft gezeigt, dass die Kunden eher an günstigeren, großformatigen LCD-Fernsehern interessiert seien, so die Marktforscher."

"Aufgrund der hohen Produktionskosten dürften die Preise für OLED-Fernseher im fünfstelligen Bereich liegen. Da sei es dem potenziellen Käufer schwerer zu vermitteln, warum er so viel Geld in eine neue Technologie investieren solle, wo doch gleichzeitig die Vorteile einer vierfachen Full-HD-Auflösung bei 4K-Fernsehern auf der Hand lägen, so Displaysearch."

Auszug eines inside Digital Artikels
Quelle

Die "kunden" sind ein Haufen naiver ahnungsloser Lemminge, die auch überhaupt keine Ahnung haben, was alles hinter einer Produktion eines TV's steckt.
Leider richtet sich der Markt nach ihnen.

Es kann doch einfach nicht angehen, dass die Hersteller aufgrund dieser Gründe jetzt einen Rückzieher machen

Ich meine das die OLED TV's erst einmal kein Massenmarkt Produkt werden, ist klar nur wo ist da das Engagement für die Enthusiasten?
Auch wenn es nur ein kleiner Markt wäre, er existiert!

Warum hat der 0815 Käufer auch auf diesem Gebiet so eine Macht?

Selbst wenn erst einmal nur 500 Geräte den Markt erreichen, wäre es schon mal ein Anfang (so ja geplant)

Aber irgendwie wechseln die Hersteller (LG und Samsung) auch jedes mal ihre Meinung. Das eine mal so, das andere mal wieder anders
eishölle
Hat sich gelöscht
#2316 erstellt: 21. Dez 2012, 15:36
Genau so ist es, du sprichst mir aus der Seele. Für mich klingt das aber auch nach einer faulen Ausrede (um vielleicht die Produktionsprobleme zu kaschieren?)

Jedenfalls eine Frechheit, erst wird einem der Speck durchs Maul gezogen und dann sowas.

Wenn Sie dann mit ihren 4K OLED daherkommen glauben sie wohl, dass das günstiger wird oder was? Ich Frage mich manchmal wovon die Nachts träumen.
snowman4
Hat sich gelöscht
#2317 erstellt: 21. Dez 2012, 15:58
Das ist seht enttäuschend. 4K wo es ja überhaupt kein Material dafür gibt und die TV-Anstalten nun sicher nicht auf 4K aufspringen werden.
Tech-Otaku
Stammgast
#2318 erstellt: 21. Dez 2012, 15:58
Ja genau. Wie wollen die auf einmal 4K Panels produzieren, wenn sie noch nicht mal die 1080p Panels im Griff haben?

Im Mainstream Segmen scheint Samsung z.B. nicht enden wollende Energie zu haben. Sie planen ja ein 1080p Oled Display für das neue Galaxy S4!

Dort scheint die Fertigung keine Probleme zu machen.

Nein ehrlich: Die Technik ist eine Herausforderung, ganz klar. Aber es ist eben auch die Frage, ob man die ganze Energie rein steckt oder eben nur an Gewinne denkt.

Da frage ich mich, warum in Gottes Namen ein Full HD Panel in so einer kleinen Größe, wenn man nicht mal in der Lage ist das im Großformat umzusetzen

Denkt man jetzt an das Druckverfahren, müsste es ja je größer das Panel ist, um so einfacher sein, da der Druck nicht so fein sein muss (nicht bezogen auf die Menge).

Natürlich wäre das auch für 3D Augmented Reality Brillen interessant aber Bildschirme wären mir jetzt wichtiger.
Allgemeiner68er
Inventar
#2319 erstellt: 21. Dez 2012, 17:01

Tech-Otaku schrieb:
Ich meine das die OLED TV's erst einmal kein Massenmarkt Produkt werden, ist klar nur wo ist da das Engagement für die Enthusiasten?

Da frage ich mich, wer hier naiv ist?
Tech-Otaku
Stammgast
#2320 erstellt: 21. Dez 2012, 17:08
Ich sicher nicht!
Ich bin nur etwas euphorischer als die meisten


[Beitrag von hgdo am 21. Dez 2012, 20:07 bearbeitet]
eishölle
Hat sich gelöscht
#2321 erstellt: 21. Dez 2012, 17:19

Tech-Otaku schrieb:
Da frage ich mich, warum in Gottes Namen ein Full HD Panel in so einer kleinen Größe, wenn man nicht mal in der Lage ist das im Großformat umzusetzen :?



Soweit ich das mal mitbekommen habe, machen die Backplanes Probleme. Diese wird nach dem Auftragen der organischen Materialien instabil. Es ist natürlich schon ein Unterschied ob die organischen Pixel auf einer 5 Zoll Backplane platziert werden oder auf 55 Zoll. Ersteres ist (wie man sieht) nichts besonderes mehr auch wenn Samsung im Moment so ziemlich der einzigste ist, AUO wird nächstes Jahr nachziehen und kleinere OLED Panels fertigen.

Und dann wäre da noch das Problem mit der Schaltung. Schließlich muss jedes Pixel einzeln angesteuert werden. Und das bei 4K, das kann ja heiter werden 2014? never! Die sollen´s erstmal mit FullHD schaffen und dann kann man mal weiter schauen, die wollen schon wieder viel zu hoch hinaus


[Beitrag von eishölle am 21. Dez 2012, 17:20 bearbeitet]
Tech-Otaku
Stammgast
#2322 erstellt: 21. Dez 2012, 17:40
Das ist in der Tat ein Problem.

Wie hier
berichtet wird, gibt es auch beim Druckverfahren Probleme das Material gleichmäßig und präzise zu verteilen.
eishölle
Hat sich gelöscht
#2323 erstellt: 21. Dez 2012, 17:47
Ich finde es aber trotzdem immer wieder bemerkenswert wie Displaysearch auf 90 Prozent Ausschuss kommt

Ich frage mich manchmal (im Fall Samsung): Wie ist es möglich, dass die auf einer Messe (IFA) knappe 30 OLED Fernseher hinstellen

Dann hätten sie dafür knappe 300 Stück produzieren müssen und 270 Panels wegschmeißen und das nur für eine Ausstellung. Prototypen also. Das kann doch nicht sein. Wenn es wirklich so schlecht läuft dann hätte man doch da nicht mehr wie 2 Stück hinstellen können Da ist doch irgendwas faul.
NooXy
Hat sich gelöscht
#2324 erstellt: 21. Dez 2012, 17:51
unglaublich wie einem erst Honig ums Maul geschmiert wird und jetzt das.

Sie haben doch von den massiven Problemem gewusst, dachte man wenn man die Geräte rausbringt, die ja eigentlich schon vor Monaten hätten kommen sollen, gehen diese Probleme plötzlich weg?

Wenn ich das so lese, stell ich mich auf 1000? OLEDs mit 55 Zoll erst im Jahr 2018 ein oder soll ich vorsichtshalber noch 10 Jahre draufpacken
Tech-Otaku
Stammgast
#2325 erstellt: 21. Dez 2012, 17:58

eishölle schrieb:
Ich finde es aber trotzdem immer wieder bemerkenswert wie Displaysearch auf 90 Prozent Ausschuss kommt

Ich frage mich manchmal (im Fall Samsung): Wie ist es möglich, dass die auf einer Messe (IFA) knappe 30 OLED Fernseher hinstellen

Dann hätten sie dafür knappe 300 Stück produzieren müssen und 270 Panels wegschmeißen und das nur für eine Ausstellung. Prototypen also. Das kann doch nicht sein. Wenn es wirklich so schlecht läuft dann hätte man doch da nicht mehr wie 2 Stück hinstellen können Da ist doch irgendwas faul.


Ja das hat mich auch gewundert.
Zumal auf der Messe keine Fehler zu sehen waren.

Und wenn man jetzt von einer geringen Stabilität ausgeht, müsste es ja auch zu sichtbaren Fehlern kommen, wenn sich das Backplane Beispielsweise durch die Hitze nur geringfügig verformt. Aber alle Displays sahen absolut sauber aus.


NooXy schrieb:
unglaublich wie einem erst Honig ums Maul geschmiert wird und jetzt das.

Sie haben doch von den massiven Problemem gewusst, dachte man wenn man die Geräte rausbringt, die ja eigentlich schon vor Monaten hätten kommen sollen, gehen diese Probleme plötzlich weg?

Wenn ich das so lese, stell ich mich auf 1000? OLEDs mit 55 Zoll erst im Jahr 2018 ein oder soll ich vorsichtshalber noch 10 Jahre draufpacken


Hoffentlich nicht. Aber die ständigen Verschiebungen sind schon eine herbe Enttäuschung
eishölle
Hat sich gelöscht
#2326 erstellt: 21. Dez 2012, 18:04
Bis zur CES im Januar werden uns wohl noch gedulden müssen, um zu wissen was sie nun für 2013 mit dem Thema OLED vorhaben. Man wird es auf den Ständen sehen wie viel Platz für OLED ist, wie gerne sie drüber sprechen werden und ob die Modellbezeichnungen wieder abgeändert werden usw....

Oder aber es tritt das worst-case-Szenario ein und das ganze wird unter den Teppich gekehrt als hätte es nie eine Ankündigung gegeben. Bei Samsung durchaus denkbar, die ändern gerne mal ihre Strategie. Aber der 4K LCD Dreck interessiert mich nicht die Bohne.
snowman4
Hat sich gelöscht
#2327 erstellt: 21. Dez 2012, 18:58
Ich habe mit meinem Samsung Händler (Schweiz) gesprochen und seine Aussage ist:

OLED von Samsung kommt 2013 - er war kürzlich an einer Vorführung in Korea.
Paddy0007
Stammgast
#2328 erstellt: 25. Dez 2012, 03:47
Hier einkleiner interessanter Beitrag zu Oled's denn es wird viel viel vorgestellt und letztendlich wartet man lange auf die Geräte.

http://www.digitalve...til-2014-n27426.html

Ich denke, dass sie mit der Einschätzung 2014 nicht ganz falsch liegen, aber ob es dann gleich 4k OLED's sind bleibt abzuwarten und für die meisten von uns sowieso nicht bezahlbar.Also warten heißt die Devise. Erst werden die 4k LED Kunden abgegrast und Gewinne erzielt und dann geht's weiter. Warum einen Schritt überspringen, von mir aus gerne, aber die Hersteller werden sich das nicht entgehen lassen.


[Beitrag von Paddy0007 am 25. Dez 2012, 17:41 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#2329 erstellt: 25. Dez 2012, 09:30

Paddy0007 schrieb:
Ich denke, dass sie mit der Einschätzung 2014 nicht ganz falsch liegen, aber ob es dann gleich 4k OLED's sind bleibt abzuwarten und für die meisten von uns sowieso nicht bezahlbar.Also warten heißt die Devise.


Genau so ist es.

Wir haben 2 Plasmas im Hause, den ersten seit 2009 und den anderen kürzlich erst (Dez.2012) erworben.
Was das Thema weitere TV-Entwicklung angeht bin ich absolut entspannt, LED/LCD's kommen mir aus Prinzip nicht ins Haus, Plasma ist mehr oder weniger am aussterben, also kann OLED kommen.

Die sollen noch ein bisschen rumtüfteln, das "Beta-Tester spielen" überlasse ich gerne den ungeduldigen Erstkäufern und ich persönlich werde frühestens ab 2017 (Ich denke eher noch später) mich mit dem Thema TV dann mal wieder auseinandersetzen. Bis dahin genieße ich die Zeit mit meinen Plasmanen.

Schöne Weihnachten !

Gruß,
ViSa
daniel.2005
Inventar
#2330 erstellt: 26. Dez 2012, 22:06
Halso zusammen,
hab mal jetzt über die Feiertage bischen
rumgesurft bezüglich oled Technologie
und ehrlich gesagt, schlauer bin ich jetzt auch nicht.
Mal ist die Rede von 2013, mal von 2014
und das auch nur in Homöopathischer Dosis.
Für mich steht fest, das ich mir einen oled erst 2015/2016 kaufen kann, wenn sie dann hoffentlich bezahlbar werden.

Auch wenn sie Ende 2013 erhältlich wären,
also in ausreichender Stuckzahl- wer wird sich denn so einen kaufen, wenn die soviel kosten?
Ich denke für die Technikbegeisterte Masse sind 4000-4500 die Schmerzgrenze bei einem 55" TV.
Die normale Masse, also bei einer Durschnittsfamilie waeren
höchstens 2000-2500 drin.
Mit dem Durchschnittbürger wird das Geld verdient.


Ich denke nicht, das ich 2013 in einen Saturn rein spazieren kann und mir einen oled kaufen kann, wenn ich das Geld für hätte.
Hab ich nicht bzw. wäre mir zuviel, also
kann ich locker warten.

Vielleicht komm ich zu pessimistisch rüber,
naja, hab mir die letzten 10 Seiten hier durchgelesen und wirklich optimistisch
kann man ja nicht sein.

Was mich wundert, von Sharp oder Philips
hört man nix zu oled.

Weiß jemand, wer damals zuerst mit
den Flachbildschirmen auf den Markt kam?
mk_ultra
Stammgast
#2331 erstellt: 27. Dez 2012, 12:08

snowman4 schrieb:
Ich habe mit meinem Samsung Händler (Schweiz) gesprochen und seine Aussage ist:

OLED von Samsung kommt 2013 - er war kürzlich an einer Vorführung in Korea.


Der gleiche Händler der gesagt hat dass er die ersten OLED im Sommer 2012 im Laden stehen hat?
snowman4
Hat sich gelöscht
#2332 erstellt: 27. Dez 2012, 12:53

mk_ultra schrieb:

snowman4 schrieb:
Ich habe mit meinem Samsung Händler (Schweiz) gesprochen und seine Aussage ist:

OLED von Samsung kommt 2013 - er war kürzlich an einer Vorführung in Korea.


Der gleiche Händler der gesagt hat dass er die ersten OLED im Sommer 2012 im Laden stehen hat? :D


Diese Aussage ist mir nicht bekannt. Samsung Schweiz hat gesagt, das im August 2012 die ersten Vorführgeräte da sein sollten.

Inzwischen wissen wir ja, das OLED vollkommen in die Hose ging und nun werden wir halt mit 4K verarscht.
Muppi
Inventar
#2333 erstellt: 27. Dez 2012, 12:58

Tech-Otaku schrieb:
Wenn ich sowas schon wieder lese, dann geht mir echt der Hut hoch:

"Gleichzeitig habe das aktuelle Weihnachtsgeschäft gezeigt, dass die Kunden eher an günstigeren, großformatigen LCD-Fernsehern interessiert seien, so die Marktforscher."



Daran sieht man wieder einmal wie ahnungslos viele Kunden sind, Hauptsache groß und billig, Bildqualität scheint für Viele eher nebensächlich zu sein.
Solche Kunden würden sich auch einen 70-Zöller für 800,- Euro holen, selbst wenn das Bild dann völlig verpixelt ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
OLED Verschleiß
airv am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED gut?
Vase am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  25 Beiträge
OLED Einbrenngefahr
Krauti73 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  2 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
haben Oled Banding Probleme?
Dualis am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  4 Beiträge
Bilder Eurer OLED-TV's
phoenix0870 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  295 Beiträge
Transport OLED TV
comunicator am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  16 Beiträge
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
OLED in 50 Zoll?
Yano am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.322