Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

OLED - Die Zukunft?

+A -A
Autor
Beitrag
Tech-Otaku
Stammgast
#2383 erstellt: 06. Jan 2013, 21:04
SONY will angeblich auf der CES einen 4K OLED-TV präsentieren!

Link
NooXy
Hat sich gelöscht
#2384 erstellt: 06. Jan 2013, 21:43
bezahlbar dann wohl im Jahr 2020. Aber den OLED Hersteller bleibt nichts anderes übrig so schnell wie möglich auf den 4K Zug aufzuspringen, wenn eigene 4K LCDs der OLED Durchsetzung keine weiteren Probleme bereiten will.
Allgemeiner68er
Inventar
#2385 erstellt: 06. Jan 2013, 21:47
Ich denke, daß ist nur erstmal so'n Marketing Ding Frei nach dem Motto: Hallo...wir sind auch noch da.
eishölle
Hat sich gelöscht
#2386 erstellt: 06. Jan 2013, 21:51
Seh ich auch so. Ein 4K OLED in 2013 wird höchstens ausgestellt um zu beweisen, das es machbar ist. Aber wenn die schon nicht mit HD zurecht kommen bei OLED wie dann bitteschön mit UHD?
Joachim_drechsler
Inventar
#2387 erstellt: 06. Jan 2013, 21:51
Hallo Tech-Otaku. Habe mal ne Frage an Dich:
Ich empfinde die 3 D-Dastellung als unrealistisch. Die Tiefe erscheint mir übertrieben, also einfach zu tief sozusagen.
Empfinde ich da falsch, wie siehst Du das bzw. Ihr. Gruß
Tech-Otaku
Stammgast
#2388 erstellt: 06. Jan 2013, 21:54
Klar das denke ich mir auch. Es ist aber gut, dass nun auch die anderen Hersteller (Panasonic und Phillips könnten eventuell auch etwas präsentieren) wieder etwas Leben in die Sache bringen, da sich LG und Samsung doch ziemlich ausgerut haben, die letzten 12 Monate
Tech-Otaku
Stammgast
#2389 erstellt: 06. Jan 2013, 22:24

Joachim_drechsler schrieb:
Hallo Tech-Otaku. Habe mal ne Frage an Dich:
Ich empfinde die 3 D-Dastellung als unrealistisch. Die Tiefe erscheint mir übertrieben, also einfach zu tief sozusagen.
Empfinde ich da falsch, wie siehst Du das bzw. Ihr. Gruß

Das Problem an der ganzen Sache ist die Tatsache, dass man etwas räumliches in einem begrenzten Raum wiedergeben muss, also der Bildschirmrahmen das Bild begrenzt. Meiner Meinung nach ist die Tiefenwirkung schon gut, nur verglichen mit dem realen Sehempfinden gibt es halt einen Konflikt. Der kommt gerade bei Pop Out Effekten zum tragen. Auch der Umstand, dass noch Brillen getragen werden müssen, ist gerade für Brillenträger, wie mir, nicht sehr komfortabel. Darf ich fragen, auf welchem System Du 3D verwendest?
celle
Inventar
#2390 erstellt: 06. Jan 2013, 22:57
De TFT-Leiterbahnen sind doch die gleichen. Geht LCD mit 4K geht es automatisch auch bei OLED. Gerade IGZO soll ja nicht nur bei 4K-LCD, sondern auch bei OLED zum Einsatz kommen.
Tech-Otaku
Stammgast
#2391 erstellt: 06. Jan 2013, 23:04
Das denke ich auch. Nur warum gab/gibt es dann mit den 1080p Panels solche Probleme bei der Fertigung? Denn IGZO ist ja nicht gebunden an eine bestimmte Auflösung. In zwei Tagen beginnt endlich die CES. Ich bin schon sehr gespannt, was uns dort erwartet


[Beitrag von hgdo am 07. Jan 2013, 16:03 bearbeitet]
schatten_mann
Stammgast
#2395 erstellt: 07. Jan 2013, 12:50

Tech-Otaku schrieb:
SONY will angeblich auf der CES einen 4K OLED-TV präsentieren!

Link


In dem Artikel wird die Crystal LED Technlogie von Sony erwähnt. Darüber habe ich die Tage einen Post in einem anderen Forum gelesen (ca. 1 Jahr alt).

Bei den ersten Sätzen dachte ich, dass damit OLED gemeint war, aber das stimmt wohl nicht, sprich ist etwas anderes. Ist aus dieser Crystal LED-Technik nichts geworden oder alles noch in Entwicklung wie auch im Falle von OLED?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2396 erstellt: 07. Jan 2013, 18:18
http://diepresse.com...9745/index.do&popup=


Hier mal die ersten Bilder von CES 2013 !
Viel Spaß damit...


[Beitrag von Rossi_46 am 07. Jan 2013, 18:19 bearbeitet]
celle
Inventar
#2397 erstellt: 07. Jan 2013, 18:42
LG hatte laut eigenen Aussagen Probleme bei der Umstellung von a-Si-TFT auf Oxide-TFT, wie es beim OLED-TV zum Einsatz kommen soll, zudem wird immer wieder der tragische Unfall in einer OLED-Fabrik vergessen, der 11 Menschen das Leben kostete, worauf die Produktion auf unbestimmte Zeit gestoppt wurde.
Oberon98
Stammgast
#2398 erstellt: 08. Jan 2013, 21:42
Zumindest haben Sony und jetzt auch Panasonic einen 4k Oled Prototypen mitgebracht. Das zeugt zumindest von dem Willen da auch mitspielen zu wollen

http://techcrunch.co...-half-an-inch-thick/

Der Samungs Kurved OLED geht glaube ich extra am Kunden vorbei und soll nur zeigen, wir könne die Dinger auch biegen, das kann sonst keiner. Aber bitte nicht kaufen wollen, wir können das nämlich nicht in Serie produzieren.

http://www.theverge.com/2013/1/8/3851310/samsung-curved-oled-tv

Bisher scheint nur LG ernsthaft einen Verkauf in 2013 anzustreben ( wenn auch nur in sehr geringen Mengen )

Jetzt bin ich schon gespannt auf CES 2014


[Beitrag von Oberon98 am 08. Jan 2013, 22:25 bearbeitet]
schatten_mann
Stammgast
#2399 erstellt: 09. Jan 2013, 10:32
Es kommt Bewegung in die Thematik... Auch Panasonic stellt ein OLED-Panel mit 56 Zoll und 4K (hat Oberon98 oben schon erwähnt) Allerdings sagt Panasonic dabei, Herstellung sei relativ einfach (hoffen wir, dass es stimmt )

http://www.golem.de/...d-4k-1301-96786.html


[Beitrag von schatten_mann am 09. Jan 2013, 10:34 bearbeitet]
celle
Inventar
#2400 erstellt: 09. Jan 2013, 11:59
LG kann auch die OLED's biegen und gleich in dreifacher Ausführung und ja es macht sehr wohl Sinn, weil es dem natürlichen Sehen entspricht und bei Heimkinoliebhabern als Königsdisziplin gilt, eine gewölbte Leinwand wie im Kino zu besitzen. Für XXL-Diagonalen bei bildschirmfüllenden Betrachtungsabständen- entsprechend der THX-Norm - höherer Auflösung, 3D und 21:9-Format deutlich sinnvoller als ein gerades Display.

Gewölbter 55" OLED-TV EA9800:

http://www.areadvd.d...y-im-55-zoll-format/
Tech-Otaku
Stammgast
#2401 erstellt: 09. Jan 2013, 12:43

schatten_mann schrieb:
Es kommt Bewegung in die Thematik... Auch Panasonic stellt ein OLED-Panel mit 56 Zoll und 4K (hat Oberon98 oben schon erwähnt) Allerdings sagt Panasonic dabei, Herstellung sei relativ einfach (hoffen wir, dass es stimmt )

http://www.golem.de/...d-4k-1301-96786.html


Und zudem erreicht das Panel eine Maximalhelligkeit von 500 Candela pro Quadratmeter
Hervorragend, hieß es doch immer, dass die Leuchtkraft der OLED Displays zu gering wäre im Vergleich zu "LED" TV's.
celle
Inventar
#2402 erstellt: 09. Jan 2013, 12:49
Diese Aussage stimmte auch nie, auch LG's OLED-TV soll so hell wie LED-LCD's sein, was nach meinen IFA-Eindrücken auch der Fall war. Ein volles Weißbild soll nur auf 150cd/m? begrenzt sein um den Stromhunger zu begrenzen.
Ralf65
Inventar
#2403 erstellt: 09. Jan 2013, 20:08
Moin Moin,

also quasi wie bei den Plasma TVs, nur in abgedunkelten Räumen spielen sie ihre Vorteile aus.
bei Wintersport mit großen weißen Flächen, werden diese, je mehr vorhanden nur dunkler und dreckiger dargestellt um den Stromverbrauch zu begrenzen.

also auch kein Vorteil von OLED

Gruß Ralf
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2404 erstellt: 09. Jan 2013, 20:23
Es ist nicht nur der Stromhunger, dadurch ensteht auch noch das bekannte Hitzeproblem!!!

Weisser Bildschirm=Hitzeproblem
service
Inventar
#2405 erstellt: 09. Jan 2013, 20:54
150 cd/m2 bei full-field weiß ist im Prinzip mehr als ausreichend, bei Plasma sind es je nach Größe nur ca. 40 - 60 cd/m2.
NooXy
Hat sich gelöscht
#2406 erstellt: 09. Jan 2013, 21:08
wenn celle sagt das das Bild einem LED entsprach glaub ich ihm das. Kann aber auch am viel höheren Kontrast liegen, so dass ein zunächst dunkleres Bild heller erscheint und damit so hell wie ein LED obwohl dieser vom Wert her heller ist.

Außerdem erreichten bestenfalls die Plasmas vor 6-7 Jahren mehrere 100 cd, bei allerhöchstens 250cd glaube ich ist heute Schluss im THX Brightness Modus und die OLED packen nochmal das doppelte. Ein ABL bei OLED bedeutet nicht dass dieser genauso stark eingreift und daher ein Problem ist. Könnte sogar augenschonend sein, so dass man in dunklen Bildern viel erkennt ohne dass hellere Bildteile zu sehr blenden.
daniel.2005
Inventar
#2407 erstellt: 09. Jan 2013, 23:33
Habe mal eine Frage wegen des Stromhungers.
Ich denke Oleds verbrauchen weniger als LCDs.
Warum sollte man sie dann begrenzen?
Ich denke, es liegt eher an der Langlebigkeit, damit die nicht zu schnell altern oder taeusche ich mich da?
Gruß
celle
Inventar
#2408 erstellt: 10. Jan 2013, 00:05
OLED´s sind selbstleuchtend und wenn da nun einmal zig Millionen kleine Lämpchen leuchten zieht das halt doch etwas Strom. Generell gilt OLED als sparsam, aber moderne LED-LCD-TV´s sind mittlerweile weniger stromhungrig, weil neben den Leiterbahnen halt nur noch das Backlight die größte Energie verbraucht und da wird ja mittlerweile nur noch das Nötigste verwendet (Philips 55PFL6007 mit einseitiger Edge-Beleuchtung benötigt nur unter 65W).
Mit zunehmenden Generationen bei Verwendung von IGZO-TFT-Substraten und PHOLED´s wird auch bei OLED noch Einiges reduziert werden können um auf Effiziensklasse A+ und besser zu kommen. Die erste Generation erwarte ich etwa auf CCFL-LCD-Niveau, wobei aber der Verbrauch wie bei Plasma nicht konstant ist, sondern je nach dargestellter Helligkeit schwankend. Sparsamer als Plasma werden die OLED-TV´s aber allemal.

Man sollte aber LG´s und Samsung´s OLED-Technologie nicht in einen Topf werfen. LG´s WOLED-Technologie gilt als deutlich robuster gegen Alterungserscheinungen und ist sparsamer als die herkömmliche RGB-Technologie, die bei Samsung zum Einsatz kommt. Damit ist auch das Hitzeproblem, wohl eher ein Problem dass Samsung lösen muss.


[Beitrag von celle am 10. Jan 2013, 00:06 bearbeitet]
Lefus
Stammgast
#2409 erstellt: 10. Jan 2013, 02:34
In diesem Heise-Artikel wird noch mal am Ende erklärt, warum vermutich Panasonic als erster Hersteller mit bezahlbaren OLED-TVs präsent werden wird.
Sie nutzen eine Drucktechnik für das Aufbringen der OLEDs, worauf ich schon mal vor 2.3 Wochen hier hingewiesen hatt. Dadurch wird der Herstellungsprozess deutlich einfacher und billiger.


[Beitrag von Lefus am 10. Jan 2013, 02:43 bearbeitet]
napster1701e
Stammgast
#2410 erstellt: 10. Jan 2013, 10:49
Sony / Panasonic werden aber scheinbar nur 4k Displays auf den Markt bringen.

Laut CES weiß man aber noch nicht, wann genau das sein soll.

Im Grunde nicht viel anders als CLED.
Senju
Ist häufiger hier
#2411 erstellt: 10. Jan 2013, 13:46
irgendwie bin ich enttäuscht von der ces, dachte da kommt irgendwas cooles mit oled. und vielleicht das samsung den verkauf oder massenproduktion ankündigt für mitte/ende 2013.
eishölle
Hat sich gelöscht
#2412 erstellt: 10. Jan 2013, 13:50
Noch können wir optimistisch sein.
Offenbar hat Samsung nun geplant den OLED im Sommer endlich zu veröffentlichen. Meine Prognose, dass er zur IFA kommt, rückt also immer näher


Der neue Termin ist nun auf diesen Sommer terminiert und am Ende des Jahres will Samsung noch einen zweiten OLED-TV mit einem neuen Design nachlegen


Ob mit dem zweiten OLED der gebogene OLED gemeint ist bleibt offen.

http://www.digitalfe...d-2x-4K.96835.0.html


[Beitrag von eishölle am 10. Jan 2013, 13:50 bearbeitet]
snowman4
Hat sich gelöscht
#2413 erstellt: 10. Jan 2013, 14:31

Senju schrieb:
irgendwie bin ich enttäuscht von der ces, dachte da kommt irgendwas cooles mit oled. und vielleicht das samsung den verkauf oder massenproduktion ankündigt für mitte/ende 2013.


Die CES schein nur noch eine Bauchnabelshow der Herstelle zu sein.
gouvernator
Stammgast
#2414 erstellt: 10. Jan 2013, 22:41

Ralf65 schrieb:
Moin Moin,

also quasi wie bei den Plasma TVs, nur in abgedunkelten Räumen spielen sie ihre Vorteile aus.
bei Wintersport mit großen weißen Flächen, werden diese, je mehr vorhanden nur dunkler und dreckiger dargestellt um den Stromverbrauch zu begrenzen.

also auch kein Vorteil von OLED

Gruß Ralf

Ich kenne wie scheiße Wintersport auf einem Plasma aussieht, neulich bei Alternate am VT50 gesehen... Mit meinem LG OLED kommt ähnliches Ergebnis nur wenn ich Licht auf unter 30% stelle. Ich denke ein OLED wird bisschen mehr in Reserve haben um nicht wie ein Plasma auszusehen. Man hat es mit dem LG TV selbst in der Hand ob diese Energiesparfunktion aktiv ist oder nicht. Ob das auch bei 50 Zöllern so ist? Weiß ich nicht... aber ich stelle mir ungefähr vor was das für Wahnsinn sein muss. Mein 15" TV heizt "ungefähr" mit 1/3 der Bildfläche mit um die 60°C. Rechnet das mal hoch auf 50"... Natürlich die Bildfläche selbst ist nur handwarm, das Teil wo Elektronik sitzt die ist heiß wie Bratpfanne.


Könnte sogar augenschonend sein, so dass man in dunklen Bildern viel erkennt ohne dass hellere Bildteile zu sehr blenden.

Gerade das ist doch der Vorteil von OLED das du geblendet wirst. Gut wenn du selbst in der Hand hast was du gerade willst. Aber ein TV der dich bevormundet und selbst IMMER runterregelt würde ich niemals kaufen. Ich nutze das am LG nur wenn ich gerade aufgewacht habe vielleicht für 15 Minuten. Die übrige Zeit besonders bei Games bevorzuge ich mit Licht und Kontrasten gegrillt zu werden.
daniel.2005
Inventar
#2415 erstellt: 10. Jan 2013, 22:43

napster1701e schrieb:
Sony / Panasonic werden aber scheinbar nur 4k Displays auf den Markt bringen.

Laut CES weiß man aber noch nicht, wann genau das sein soll.

Im Grunde nicht viel anders als CLED.


Das glaube ich absolut nicht, aus wirtschaftlicher Sicht ist das unlogisch.

Erstens hat man einen 4k Prototypen gezeigt fürs image, nachdem Motto wir sind sogar weiter wie die koreaner.

Zweitens will man mit nem 4k oled ordentlich verdienen, aber gleichzeitig die Kundschaft bedienen, die nicht
soviel ausgeben will, aber dennoch oled will.
Also wird es aller Voraussicht oleds in 2k und 4k geben.

Natürlich wird die Konkurrenz genauestens beobachtet.
Aber ganz ehrlich, bei all dem Konkurrenzdruck der Hersteller, ich glaube jeder ist an einem stabilen hohen preis interessiert.

Notfalls werden wieder Preisabsprachen gemacht, damit man sich gegenseitig das Geschäft nicht kaputt macht, sowie bei den Röhren.
Und das kommt dann 20 Jahre später raus, wie gerade aktuell, wo viele Hersteller Strafen zahlen müssen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2416 erstellt: 10. Jan 2013, 22:57
http://www.areadvd.de/news/2013/01/10/ces-europa-start-fur-ersten-oled-tv-von-lg-im-1-quartal/

Gerade gelesen...
Der Preis ist auch ncht schlecht 7800Euro für 55 OLED,ist richtiger schnapper..
Joachim_drechsler
Inventar
#2417 erstellt: 10. Jan 2013, 23:25
Nimm das O vorne weg, schon hast Du einen günstigen TV
dodo2801
Hat sich gelöscht
#2418 erstellt: 11. Jan 2013, 01:06

Joachim_drechsler schrieb:
Nimm das O vorne weg, schon hast Du einen günstigen TV :D


tausche die übrigen 3 Buchstaben gegen P - L - A - S - M - A aus und dann hast günstig mit gescheitem Bild, bis OLED erschwinglich ist.
Joachim_drechsler
Inventar
#2419 erstellt: 11. Jan 2013, 01:39
Da sagst Du was Dodo, aber ich trau mich nicht, wegen der erheblichen Negativ-Propaganda
dodo2801
Hat sich gelöscht
#2420 erstellt: 12. Jan 2013, 03:14

Joachim_drechsler schrieb:
Da sagst Du was Dodo, aber ich trau mich nicht, wegen der erheblichen Negativ-Propaganda :*


wenn du es doch schon als Propaganda erkannt hast?
Tech-Otaku
Stammgast
#2421 erstellt: 19. Jan 2013, 07:54
LG plant OLED-TV's im 40 Zoll und 70 Zoll Format zu produzieren!

Das 70 Zoll Model soll erst einmal nur in den USA verkauft werden.

Ausserdem ist die Rede vom gebogenen 55 Zoll Model. Mir ist aber persönlich viel wichtiger, dass erst einmal gerade Screens auf den Markt kommen. Dann kann man immer noch solche Spielereien angehen

Quelle

Auf jeden Fall ist das eine tolle Nachricht, da bislang eine große Lücke zwischen dem 15 Zoll und dem 55 Zoll Modell klaffte.

Samsung scheint im Kampf um die Vorherrschaft im OLED-TV Markt kapituliert zu haben.
Schnuckiputz
Stammgast
#2422 erstellt: 19. Jan 2013, 09:14

gouvernator schrieb:
Natürlich die Bildfläche selbst ist nur handwarm, das Teil wo Elektronik sitzt die ist heiß wie Bratpfanne. .


Na, das wäre doch wieder mal eine prima Gelegenheit für die Hersteller, die Lebensdauer dieser Geräte planvoll zu begrenzen. Abgesehen davon, daß Hitze eh die größte Belastung für elektronische Bauteile darstellt, wird man gewiß hier und da ein paar wenig hitzeresistente Elkos etc. verwenden, die beizeiten den Geist aufgeben. Und natürlich wird es keinen Einzelteilersatz, sondern nur wieder teure komplette Module für die Reparatur geben. Falls diese dann im Falle eines Falles überhaupt noch lieferbar sind.

Daher würde ich schon aus Prinzip kein so teures Teil kaufen, es sei denn, die Hersteller verwenden endlich langlebige Bauteile. Dann könnten sie auch locker eine entsprechende Langzeit-Garantie von z.B. 5 oder 6 Jahren geben. Alles andere wären nur leere Versprechungen, auf die ich keinen Pfifferling geben würde und die den Käufer am Ende teuer zu stehen kommen.

D.h. teure OLEDS machen für mich ohne einen gleichzeitigen Qualitätssprung bei der Langlebigkeit der Elektronik absolut keinen Sinn.
service
Inventar
#2423 erstellt: 19. Jan 2013, 11:38

Tech-Otaku schrieb:
Auf jeden Fall ist das eine tolle Nachricht, da bislang eine große Lücke zwischen dem 15 Zoll und dem 55 Zoll Modell klaffte.

Samsung scheint im Kampf um die Vorherrschaft im OLED-TV Markt kapituliert zu haben.

Eine Lücke in eine leeren Menge, ich habe bisher noch kein einziges Gerät von denen im Handel gesehen.
Die Vorherrschafft bezüglich Ankündigungen ?
gouvernator
Stammgast
#2424 erstellt: 19. Jan 2013, 11:51

D.h. teure OLEDS machen für mich ohne einen gleichzeitigen Qualitätssprung bei der Langlebigkeit der Elektronik absolut keinen Sinn.

Also ich denke LG verlangt nicht umsonst 2000? UVP. für 15" OLED TV. Ich will euch mal ein Beispiel geben wie gut die Komponenten sind die sie dort teilweise verbaut haben. Ich nutze oft Nvidia Downsampling für Games am PC. Dabei ist immer die Problematik niedriger Hz bei hoher Downsampling-Auflösung. Man versucht das irgendwie zu tweaken damit man @2160p mit 60Hz spielen kann. Und dabei spielt die maximale digitale Frequenz des Monitors eine entscheidende Rolle, bedingt durch diverse Standards wie HDMI, DVI ect. Wo die verbauten Komponenten die nötige Frequenz liefern sollen, bei HDMI 1.2 hat man z.B. 165Mhz . Das ist Pi mal Daumen was alle Monitore mit HDMI und Single Link DVI schaffen. Und nicht viel mehr. Mein 15EL9500 obwohl auch nur HDMI 1.2 zeigt bis 350Mhz noch ein Bild an. Frequenzweise wie ein Dual-Link DVI Monitor. Und ich denke das ist Standard für andere Komponenten die einfach überdimensioniert verbaut werden für diesen Preis wegen Langlebigkeit.
waldixx
Inventar
#2425 erstellt: 19. Jan 2013, 12:23
In der ersten Gerätegeneration mit neuer Technologie werden meistens noch hochwertige Bauteile verwendet. Erst mit dem einsetzenden Preisverfall, wird die Qualität der Bauteile systematisch verringert.
Tech-Otaku
Stammgast
#2426 erstellt: 19. Jan 2013, 14:22

service schrieb:

Tech-Otaku schrieb:
Auf jeden Fall ist das eine tolle Nachricht, da bislang eine große Lücke zwischen dem 15 Zoll und dem 55 Zoll Modell klaffte.

Samsung scheint im Kampf um die Vorherrschaft im OLED-TV Markt kapituliert zu haben.

Eine Lücke in eine leeren Menge, ich habe bisher noch kein einziges Gerät von denen im Handel gesehen.
Die Vorherrschafft bezüglich Ankündigungen ?


Bis jetzt. Aber der Verkauf des 55 Zoll Modells läuft in Süd-Korea nun nächsten Monat an. Nachdem ja die Vorbestellungen diesen Monat schon angenommen wurden. Natürlich sind das verglichen mit dem Massenmarkt noch homöopathische Mengen, aber alles muss schließlich mal anfangen! Diesmal ist das wirklich handfest!

Ich möchte hier auch noch mal als Beispiel das 84 Zoll 4K TV-Gerät von LG anführen. Hier ist man nun stolz ganze 400 Einheiten in Korea seit November verkauft zu haben. In etwa diesen Dimensionen könnte sich zumindest Mengentechnisch auch der Verkauf des 55 Zoll OLED Gerätes bewegen.

Und zur Qualität des LG 15EL9500 kann ich auch sagen, dass z.B. die Signalverarbeitung erstklassig ist. Es sind nämlich überhaupt keine Artefakte, auszumachen, die vom Signalprozess stammen. Also eine reine, saubere Umsetzung des Eingangssignals.
NooXy
Hat sich gelöscht
#2427 erstellt: 19. Jan 2013, 15:36
die Haltbarkeit wird wie bei LCD sicher abnehmen. Aber wen kümmerts, viele Leute ersetzen ihren Flachbild alle paar Jahre.

Fragt sich nur, ob das bei OLED Sinn macht, da sie ja bereits das perfekte Bild liefern sollen (und es auch tun laut Messebesuchern).

Irgendeine Art von Obsoleszenz muss es aber einfach geben. Da wir jedoch schon so viele tolle Features rund um Smart TV haben und das Bild bei OLED praktisch perfekt ist, gibt es keinen anderen wesentlichen Grund sich einen neuen OLED zu kaufen, als das die Haltbarkeit begrenzt wird, in dem z.B. auch schlechter produzierte Geräte durch die Qualitätskontrolle gehen. Die Bildqualität von LCDs war lange Zeit so schlecht dass man jede neue Technologie, die die Bildqualität verbessern soll, als bahnbrechend verkaufen konnte und man einen Grund hatte sich einen neuen LCD zu holen. Die Zeiten dürften dann eher vorbei sein.
Rainer_Hohn
Inventar
#2428 erstellt: 19. Jan 2013, 16:09
Ach, da wird es schon genug Gründe geben: Auflösung, Stromverbrauch, Diagonale, Design, bliblablub
Tech-Otaku
Stammgast
#2429 erstellt: 19. Jan 2013, 17:15

Rainer_Hohn schrieb:
Ach, da wird es schon genug Gründe geben: Auflösung, Stromverbrauch, Diagonale, Design, bliblablub

Dem würde ich jetzt nur bedingt zustimmen.
Die Auflösung wird verbessert, das stimmt. Das ist aber wieder abhängig von dem zur verfügung stehenden Platz in der eigenen Wohung. So kann je nach Sitzabstand schon eine Full HD Auflösung perfekt sein.
Und das ergibt dann wiederum auch einen entsprechenden Größenbedarf.
Der Stromverbrauch spielt praktisch keine Rolle, sofern man die Medien bewusst konsumiert und sich nicht einfach berieseln lässt. Da ist denke ich das Bewustsein bei OLED-TV Käufern ohnehin höher ausgeprägt, sprich jeder Film ist ein besonderes Erlebnis.
Beim Design würde ich jetzt einfach mal sagen, dass das Optimum erreicht ist, wenn man praktisch rahmenlose TV's produzieren kann. Die jetzigen Modelle haben noch ein gewisses Verbesserungspotenzial. Lange dauert das aber nicht mehr.

Bleibt dann also wirklich nur die Lebensdauer als neues Kaufargument. Aber da sieht es bei Beamern ja ähnlich aus. Dort kostet eine Lampe ja auch viel Geld. Aber frage mal einen Beamer Besitzer nach seiner Art der Nutzung. Das sind wahre Cineasten, die jede Minute bewusst genießen. Genau so handhabe ich das mit der OLED Technik auch. Was bringt mir ein LCD-TV, der zwar "ewig" hält, dafür aber ein bescheidenes Bild abliefert?
gouvernator
Stammgast
#2430 erstellt: 19. Jan 2013, 21:26

Rainer_Hohn schrieb:
Ach, da wird es schon genug Gründe geben: Auflösung, Stromverbrauch, Diagonale, Design, bliblablub

Ich als 15el9500 Nutzer hab nicht vor umzusatteln. Die Bildqualität ist dermaßen befriedigend man hat irgendwie kein Bock was neues auszuprobieren. Und das meine ich ernst, sogar mit Blick auf 15" Diagonale. Ob das genau so mit kommenden TVs sein wird weiß ich nicht - es hängt davon ab wie gut die Hersteller es zum ersten Mal hinkriegen.
Ein ordentlicher OLED mit Retina bauweise, nicht zu groß, flach wie mein 15el9500 könnte durchaus ein Kauf für's Leben sein.
Tech-Otaku
Stammgast
#2431 erstellt: 21. Jan 2013, 01:30

gouvernator schrieb:

Rainer_Hohn schrieb:
Ach, da wird es schon genug Gründe geben: Auflösung, Stromverbrauch, Diagonale, Design, bliblablub

Ich als 15el9500 Nutzer hab nicht vor umzusatteln. Die Bildqualität ist dermaßen befriedigend man hat irgendwie kein Bock was neues auszuprobieren. Und das meine ich ernst, sogar mit Blick auf 15" Diagonale. Ob das genau so mit kommenden TVs sein wird weiß ich nicht - es hängt davon ab wie gut die Hersteller es zum ersten Mal hinkriegen.
Ein ordentlicher OLED mit Retina bauweise, nicht zu groß, flach wie mein 15el9500 könnte durchaus ein Kauf für's Leben sein.


Das sehe ich genauso, wie Du!
gouvernator
Stammgast
#2432 erstellt: 21. Jan 2013, 11:20
Ja, das kann keiner außer uns verstehen...

Ich hab mit dem 15EL9500 schon um die 1000 Stunden Diablo 3 drauf! Und es ist so, ich zocke mit den niedrigsten Qualitätseinstellungen am "Office"-Rechner. Obwohl daneben auch ein 4.8Ghz Quad-SLI Rechner steht. Das Game sieht am OLED dermaßen schön und stimmungsvoll aus, das man gar keine Bildqualitätsverbesserer braucht wie AA und High Details. Und ich bin eine Grafikhure. So soll man sich das vorstellen, was das für EINE Qualität ist welche LG liefert, um mich so zufriedenstellen.


[Beitrag von gouvernator am 21. Jan 2013, 11:21 bearbeitet]
Tech-Otaku
Stammgast
#2433 erstellt: 22. Jan 2013, 07:59

gouvernator schrieb:
Ja, das kann keiner außer uns verstehen...

Ich hab mit dem 15EL9500 schon um die 1000 Stunden Diablo 3 drauf! Und es ist so, ich zocke mit den niedrigsten Qualitätseinstellungen am "Office"-Rechner. Obwohl daneben auch ein 4.8Ghz Quad-SLI Rechner steht. Das Game sieht am OLED dermaßen schön und stimmungsvoll aus, das man gar keine Bildqualitätsverbesserer braucht wie AA und High Details. Und ich bin eine Grafikhure. So soll man sich das vorstellen, was das für EINE Qualität ist welche LG liefert, um mich so zufriedenstellen.


Das nenne ich mal wahre Begeisterung für Technik!
Ausserdem hast Du ja mit Deinen Praxiserfahrungen auch endlich das alte Märchen mit der Einbrenngefahr bei OLED Screens wiederlegt! Denn die HUD's sind ja ständig sichtbar oder?
Auch wenn ich persönlich es jetzt nicht auf die Spitze treiben würde und z.B. eine ständige Windows Taskleiste anzeigen lassen würde. Auf jeden Fall sind die OLED Displays wesentlich unempfindlicher, als die Plasma-TV's gegenüber Einbrennern.


[Beitrag von Tech-Otaku am 22. Jan 2013, 08:01 bearbeitet]
NooXy
Hat sich gelöscht
#2434 erstellt: 22. Jan 2013, 22:24
wenn das so einfach wäre, die Leute davon zu überzeugen, dass OLEDs nicht einbrennen müssen.

Auf meinem Samsung Handy mit OLED brennt auch nichts ein und ich nutzte es schon seit 3 Jahren dauerhaft.

Aber es werden immer wieder die Galaxy und PS Vita Beispiele ausgepackt, um die teils recht stark verbreitete skeptische Einstellung gegenüber OLED zu bestätigen.

Manchmal frage ich mich echt was man eigentlich gegen OLED hat. Klar kann man noch nicht sagen, dass OLED frei von Bugs sein wird bis die ersten TVs einem Langzeittest unterzogen wurden. A
ber dass diese Bugs haben werden, kann man komischerweise schon sagen, so kommts jedenfalls machnmal rüber
Selbst wenn es auch positive Gegenbeispiele gibt, in den Köpfen bleiben nur die negativen hängen. Der Rest interessiert nicht, zumal es sich um Handys bei den Beispielen handelt und nicht um Displays wie den 15" LG.
Blaexe
Inventar
#2435 erstellt: 22. Jan 2013, 23:49
Es wird ja auch nur gesagt dass OLEDs einbrennen können - rein von ihrer Natur als organisches Leuchtmittel schon.
Wie sich das ganze dann in einer Massenproduktion von TVs verhält muss man sehen. Die LG 15 Zoller kann man da sicher nicht als repräsentatives Beispiel her nehmen.

Und natürlich werden sie auch "Fehler" haben, denn keine Technik ist frei von Nachteilen.
FoxSpirit
Stammgast
#2436 erstellt: 28. Jan 2013, 13:12
Tja, deshalb WOLED. Einbrennen sehr langsam und ganz unäbhängig von der Farbe, alles sehr gleichmäßig. Mein SGS-II hat übrigens einen leichten Schatten wo die Statusanzeige ist, in der Praxis fällt das aber nicht auf.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
OLED Verschleiß
airv am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED gut?
Vase am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  25 Beiträge
OLED Einbrenngefahr
Krauti73 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  2 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
haben Oled Banding Probleme?
Dualis am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  4 Beiträge
Bilder Eurer OLED-TV's
phoenix0870 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  295 Beiträge
Transport OLED TV
comunicator am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  16 Beiträge
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
OLED in 50 Zoll?
Yano am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.314
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.336