HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG Oled 55C7D HDR10+ / Dolby Vision ? | |
|
LG Oled 55C7D HDR10+ / Dolby Vision ?+A -A |
||
Autor |
| |
LOURO70
Stammgast |
11:38
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2018, |
Guten Morgen Gemeinde, Ich besitze den LG Oled 55C7D und frage mich ob dieser HDR10+ & Dolby Vision ausgeben kann. Der LG ist mit dem neusten Update versehen. Folgende Komponenten stehen zur Verfügung: TV: LG OLED55C7D AV Receiver: Yamaha RX-A2070 Merdia Player: Zappiti mini 4k hdr NAS: Diskstation Synology DS214 Play Fernbedienung: Harmony Elite Angeschlossen ist der Multimedia Player Zappiti mini 4k hdr per HDMI an den AV Receiver Yamaha RX-A2070, die Ausgabe erfolgt dann auf den TV LG OLED55C7D Filmmaterial liegt auf eine NAS: Diskstation Synology DS214 Play bereit. Filmmaterial in HDR ist bei der Konstellation kein Problem. Filmmaterial in HDR10+ und Dolby Vision konnte ich bisher aber noch nicht wiedergeben. Frage kann mein LG überhaupt HDR10+ und Dolby Vision ? Wenn ja, was muss ich einstellen damit diese Formate wiedergegeben werden ? Gruß Hier nochmal meine Gerätschaften: TV: LG OLED55C7D AV Receiver: Yamaha RX-A2070 Merdia Player: Zappiti mini 4k hdr NAS: Diskstation Synology DS214 Play Fernbedienung: Harmony Elite |
||
Devine72
Stammgast |
12:45
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2018, |
HDR10 und Dolby Vision kann der HDR10+ denke ich nicht mit welchem Player spielst du das Filmmaterial ab? Kodi? Da geht nur HDR, DV nicht. [Beitrag von Devine72 am 30. Dez 2018, 12:51 bearbeitet] |
||
|
||
LOURO70
Stammgast |
09:31
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2018, |
Das Filmmaterial wird mit ein Zappiti mini 4k hdr wiedergegeben. |
||
Devine72
Stammgast |
09:45
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2018, |
der Player kann kein Dolby Vision und HDR10+ Es müssen alle Geräte in der Kette das dementsprechende Format unterstützen ![]() [Beitrag von Devine72 am 31. Dez 2018, 09:46 bearbeitet] |
||
LOURO70
Stammgast |
11:34
![]() |
#5
erstellt: 31. Dez 2018, |
Alles klar, vielen Dank für die Information. Gibt es ein Player der dies kann ? |
||
Wespa
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#6
erstellt: 31. Dez 2018, |
OPPO UDP-203 oder 205. ![]() Cambridge Audio CXUHD. [Beitrag von Wespa am 31. Dez 2018, 11:47 bearbeitet] |
||
Ralf65
Inventar |
09:50
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2019, |
der LG TV unterstützt DolbyVision nur in Verbindung mit entsprechenden Quellgeräten, Medien und Kontent, HDR10+ wird seitens LG aktuell generell nicht unterstützt. DolbyVision fähige UHD Blu-ray Player sind: Sony UBP X700 Oppo UDP-203 bzw. Oppo UDP-205 (unterstützen mit aktueller Beta FW bereits zusätzlich auch HDR10+) Cambridge CXUHD Panasonic DP-UB824 bzw. DP-UB9004 (unterstützen zusätzlich bereits auch HDR10+) Pioneer UDP-LX500 bzw. UDP-LX800 (Unterstützung für HDR10+ per FW angekündigt) folgende Media Player unterstützen ebenfalls mit entsprechenden Kontent DolbyVision Amazon Fire TV Stick 4K (unterstützt zusätzlich bereits auch HDR10+) Apple TV 4K Hier allerdings gab (gibt) es einigen früheren Infos nach wohl eine Einschränkung in Kombination mit LG Modellen der 6 / 7 Serie, diese verarbeiten 4K DolbyVision wohl nur bis 30p, NetFlix 4K mit DolbyVision wird darüber demnach jedoch generell in 4K/60p ausgegeben, was nicht verarbeitet werden kann, in dem Fall ist dann wohl nötig dort die Auflösung auf 1080p zu reduzieren ![]() [Beitrag von Ralf65 am 01. Jan 2019, 16:36 bearbeitet] |
||
mckott
Stammgast |
12:33
![]() |
#8
erstellt: 01. Jan 2019, |
Moin, also es gibt auch noch den relativ günstigen LG UBK90 UHD Player der Dolby Vision fähig ist. Das Apple TV 4K läuft übrigens einwandfrei in 4K und mit HDR oder Dolby Vision und auch Dolby Atmos Sound. Wichtig beim Apple TV sind gute HDMI Kabel, die auch genügend Bandbreite haben. Ich benutze hierfür die von Belkin. Kein Problem mit meinem LG B8. Gruß McKott ![]() [Beitrag von mckott am 01. Jan 2019, 12:36 bearbeitet] |
||
Ralf65
Inventar |
16:41
![]() |
#9
erstellt: 01. Jan 2019, |
der Kommentar war gut, dadurch ist mir der Fehler im Text aufgefallen. ![]() es betrifft wohl angeblich die ![]() [Beitrag von Ralf65 am 01. Jan 2019, 16:42 bearbeitet] |
||
mastermike67
Stammgast |
12:36
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2019, |
es wird gerne mal vergessen das auch die X-Box One X UHD-Blurays in Dolby Vision + HDR10 ausgeben kann. Wenn jemand eh zockt, ist das ne gute Alternative und es erübrigt sich ein zusätzlicher Player. |
||
LOURO70
Stammgast |
10:43
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2019, |
Wäre es theoretisch und technisch möglich den Zappiti Player per Software Update Dolby Vision + HDR10 zu implementieren ? [Beitrag von LOURO70 am 03. Jan 2019, 10:44 bearbeitet] |
||
Devine72
Stammgast |
11:34
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2019, |
das wird dir wohl nur der Hersteller veraten können ![]() |
||
Ralf65
Inventar |
17:30
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2019, |
ich vermute NEIN, theoretisch wäre es zwar möglich, aber.... zum einen müsste dazu bereits eine geeignete Hardware in dem Gerät verbaut sein, damit DolbyVision ausgegeben werden kann, zum anderen müsste der Zappiti Player eine DV Zertifizierung seitens Dolby erfahren, diesbezüglich gab es jedoch einmal eine Info, wonach nur Blu-ray Player bzw. Streaming Boxen eine Zertifizierung erhalten, jedoch keine HDD Multimedia Player, wozu der Zappiti Player zählt, das ist wohl auch der Grund, warum die beim Egreat A10 seinerzeit beworbene DolbyVision Unterstützung nicht umgesetzt wurde.... Was HDR10 betrifft, so wird dieser Basis HDR Standard vom Zappiti One 4K HDR unterstützt, die ältere Zappiti Version wird jedoch dazu kein Update erfahren, da dort eine entsprechende Hardwareunterstützung fehlt [Beitrag von Ralf65 am 03. Jan 2019, 17:48 bearbeitet] |
||
LOURO70
Stammgast |
04:46
![]() |
#14
erstellt: 05. Jan 2019, |
Vielen Dank für die ausführliche Antwort |
||
joe3052
Stammgast |
07:44
![]() |
#15
erstellt: 11. Jan 2019, |
Was passiert aber wenn HDR10+ am LG tv wiedergegeben wird ? Da der B7D HDR10 kann, wird das HDR10+ Material als HDR10 abgespielt oder überhaupt kein HDR ? |
||
norbert.s
Inventar |
08:47
![]() |
#16
erstellt: 11. Jan 2019, |
HDR10+ ist ebenso abwärtskompatibel wie Dolby Vision - beides wird dann eben als HDR10 abgespielt, falls Geräte in der Wiedergabekette keines der dynamischen HDR-Formate beherrscht. Servus [Beitrag von norbert.s am 11. Jan 2019, 08:48 bearbeitet] |
||
joe3052
Stammgast |
08:59
![]() |
#17
erstellt: 11. Jan 2019, |
Danke für die schnelle Antwort Das hört sich gut an. Stehe kurz davor den Panasonic UB824 zu kaufen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lg Oled 55C7D Bild teilweise verschoben Mirko35 am 12.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 4 Beiträge |
LG OLED 55C7D - Problem mit AlphaCrypt 3.19 ista810 am 10.06.2018 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 6 Beiträge |
LG 65GX9 - Schlechter Schwarzwert bei HDR10 / Dolby Vision nelse84 am 15.10.2020 – Letzte Antwort am 19.10.2020 – 2 Beiträge |
LG 55C7D mit Playstation 5 Snickersxl am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 3 Beiträge |
Unentschlossen 55C7D oder 55C8 f.v.saboni am 31.08.2018 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 5 Beiträge |
LG 55C7D Standfuss Krefelder11 am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 06.11.2017 – 3 Beiträge |
LG 55C7D - Festplatte Krefelder11 am 14.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 6 Beiträge |
LG 55C7D Pixelfehler risk00 am 16.05.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 29 Beiträge |
Soldat James Ryan in Dolby Vision @OLED CX9LA -> Helligkeitsflackern Avenga am 17.11.2020 – Letzte Antwort am 17.11.2020 – 3 Beiträge |
LG OLED E6D - HDR/Dolby Vision Bild krieselig kreator90 am 28.09.2017 – Letzte Antwort am 01.10.2017 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen OLED65CX9LA und OLED65CX8LB
- LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread
- LG 4K OLED TVs 2019 | B9 / C9 / E9 / W9 / R9 Einstellungsthread
- LG OLED 55b6d: Magic Remote funktioniert nicht
- Extrem langsame Wlan Verbindung am LG OLED
- LG OLED 65 C8: Pixel Refresher Zeitplan immer deaktiviert
- Umschalten von TV auf Radio
- LG Oled C9 Bildschirmschoner Feuerwerk
- Firmware Version 05.10.20 bis 05.30.10 für C8/E8/G8/W8 (Alpha 9)
- Unterschied zwischen LG 55CX3LA und LG55CX9LA?
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Firmware 05.00.10 für OLED C9
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG Oled 65W7V - Galleriemodus / Gallery mode
- LG B6D Favoritenliste
- LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ
- LG TV Senderliste exportieren/bearbeiten
- Mit LG oled 65b8 auf NAS Synology 218+ zugreifen
- Mediatheken LG OLED55C8 nicht über rote Taste
- [gelöst] DolbyDigital+ ARC Tonaussetzer
- LG OLED 55C8 - Probleme Vorschaufenster EPG
Top 10 Suchanfragen in LG
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 85 )
- Neuestes MitgliedPat91kr
- Gesamtzahl an Themen1.493.110
- Gesamtzahl an Beiträgen20.385.904