HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED65B8LLA Probleme mit 5 Ghz WLAN | |
|
LG OLED65B8LLA Probleme mit 5 Ghz WLAN+A -A |
||
Autor |
| |
KnaekeBrot
Neuling |
06:30
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2019, |
Hallo zusammen, ich habe seit Kurzem den o.g. LG TV. Ich hatte den TV anfangs im 2,4 Ghz WLAN laufen und immer wieder Verbindungsprobleme bzw. eine sehr langsame Verbindung. Wohne in der Stadt und um mich herum sind viele WLAN Netze und dementsprechend viele Nutzer. Dachte mir, okay gehst du eben auf 5 Ghz (Kanal 44). Also in die Connect Box von Unitymedia, die nur 5 Meter im selben Raum von TV weg steht, rein und schnell 2,4 Ghz deaktiviert. TV neu verbunden, alles lief 2 Wochen perfekt. Sehr schnelle Verbindung und absolut stabil. Keine Störungen. Vor 2 Tagen musste ich den TV kurz vom Strom nehmen. Also Stecker raus und ein paar Minuten später wieder rein. Als ich wenige Zeit später mit dem TV wieder streamen wollte, stellte ich fest, ich habe keine Internetverbindung. WLAN nicht verbunden. Habe versucht mich neu mit dem 5 Ghz WLAN zu verbinden und seitdem kommt immer folgende Fehlermeldung:
Aktiviere ich das WLAN wieder auf 2,4 Ghz, klappt das Herstellen der Verbindung (aber nur auf 2,4 Ghz) problemlos. Ich habe inzwischen alles Mögliche versucht einzustellen. 2,4 Ghz und 5 Ghz Netze getrennt mit eigener SSID. Alle Kanäle bei 5 Ghz von 36 bis 48 durchprobiert, n/ac geschmischt, nur ac. Versucht, den TV über die MAC Adresse zu verbinden. Alles zwecklos, der TV findet das 5 Ghz WLAN, kann sich aber nicht verbinden und wirft obige Fehlermeldung aus. Am Ende war ich so verzweifelt, dass ich den TV auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe. Half aber auch nichts. Die Connect Box habe ich inzwischen auch zurückgesetzt, ebenfalls Fehlanzeige. Das alles betrifft nur das 5 Ghz Netz, mit 2,4 Ghz bestehen soweit - bis auf die schlechte Verbindung bzw. Datenrate - keine Probleme. Ich tippe auf ein Softwareproblem im Betriebssystem. Hardwareproblem schließe ich mal aus, da das 2,4 Ghz WLAN funktioniert? Hat jemand eine Idee oder Lösung für mein Problem? 15 Meter LAN-Kabel verlegen wollte ich zunächst vermeiden... Vielen Dank im Voraus! |
||
Stalingrad
Inventar |
07:06
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2019, |
Hast Du denn Deinen Router mal neu gestartet? Sollte eigentlich das Erste sein. |
||
|
||
KnaekeBrot
Neuling |
07:22
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2019, |
Ja, habe ich. Ich habe den Router (Connect Box) sogar auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles neu eingerichtet. |
||
mahau
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2019, |
Mein B8 läuft seit 6 Monaten im 5Ghz Wlan ohne Probleme (hilft dir natürlich nicht). Wenn der TV im 2,4 läuft kann man wohl davon ausgehen das der TV nicht defekt ist, andere Geräte im 5 Ghz am laufen ohne Probleme? Denke liegt am Router, Neustarten, Einstellungen prüfen, Wlan Passwort neu erstellen usw. Edit: Im Wlan gibt es leider oft viele unerklärliche Probleme, die sich oft selbst auflösen, habe ich oft genug erlebt. Dann fällt mir im Moment nicht mehr ein. [Beitrag von mahau am 19. Jul 2019, 07:29 bearbeitet] |
||
KnaekeBrot
Neuling |
07:56
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2019, |
@mahau Ja, alle anderen Geräte laufen problemlos im 5 Ghz Bereich. Ich weiß nicht, was im TV nach dem vom Strom nehmen und wieder anschließen, passiert ist. Es war das erste Mal seit dem Anschließen und Einrichten, dass ich den Netzstecker gezogen habe. Ergibt doch alles keinen Sinn... |
||
PBW
Stammgast |
08:29
![]() |
#6
erstellt: 19. Jul 2019, |
Deine Connect Box hat vermutlich ein Update bekommen, welches den optionalen Bridge Mode bereitstellt, aber scheinbar auch Probleme mit einigen Clients (WLAN-Chipsets) im 5GHz-Band bringt. Schau mal auf die CB. Wenn da ein Reiter BridgeMode existiert, hast Du das Update drauf. Da gibt es auch eine Liste der betroffenen Geräte. Mein 55C8 zeigt das gleiche Problem. An einer Fritzbox (WLAN Accesspoint an der CB über LAN1) funktioniert alles tadellos. Es liegt also nicht am TV. In der Unitymedia Community wird dieses Problem bereits thematisiert (Rubrik Hardware). Ich selbst habe eine entsprechende Störmeldung an UM gerichtet aber noch kein Feedback erhalten. Alle anderen Geräte laufen bei mir auch Problemlos (iPhones, iPads, Laptop etc.) [Beitrag von PBW am 19. Jul 2019, 08:37 bearbeitet] |
||
KnaekeBrot
Neuling |
09:14
![]() |
#7
erstellt: 19. Jul 2019, |
@PBW Bin der Meinung ich habe den optionalen Bridge Mode nicht gesehen. Wenn ich später zuhause bin, werde ich mal nachschauen - auch welche Firmware aktuell drauf ist. Habe mir den Thread bei UM durchgelesen, dort deckt sich eigentlich alles mit meinem 5 Ghz Problem. Schade, dass bei manchen das Problem wohl seit über 2 Wochen besteht und UM es noch nicht gefixt hat... Vermutlich war es nur ein Zufall, dass das Problem bei mir in zeitlichem Zusammenhang mit dem Trennen des Netzsteckers beim TV aufgetreten ist. Vielen Dank Peter für den Hinweis! ![]() |
||
PBW
Stammgast |
09:29
![]() |
#8
erstellt: 19. Jul 2019, |
Ein Hinweis noch: Dieses Option betrifft nur Kunden mit IPv4 (z.B. Altverträge) oder Dual Stack (z.B. Verträge mit Speedoption). Wenn Du DSLITE hast, steht Dir kein Bridge-Mode zur Verfügung. Falls Du das Update hast, bringt Werksreset am LG übrigens nichts - die Zeit hätte ich mir sparen können. |
||
KnaekeBrot
Neuling |
12:38
![]() |
#9
erstellt: 20. Jul 2019, |
Ja richtig, habe DSLITE. Dann sehe ich den Modus deshalb nicht. Habe zwischenzeitlich die Firmware des Routers gecheckt und ich habe natürlich wie PBW schon vermutet hat, das neuste Update drauf, welches von dem Fehler betroffen ist.. immerhin weiß ich jetzt an was es liegt. Hoffe Unitymedia bügelt den Fehler zeitnah aus. Vielen Dank an alle, die sich Zeit genommen haben mir zu antworten. |
||
PBW
Stammgast |
16:59
![]() |
#10
erstellt: 20. Jul 2019, |
Bei der nächsten Vertragsverlängerung kannst Du ja mal darüber nachdenken, auf echten Dual Stack zu wechseln. Das bringt Dir nur Vorteile, insbesondere beim Zugriff von außen (NAS, Hausautomation, Überwachungskameras etc.). Und Du kannst dann einen Router Deiner Wahl mit der CB als Modem (Bridge Mode) wählen. Dann bist Du praktisch unabhängig von UM. Die 3 € für die erforderliche Speed-Option (bei mir 20 statt 10 Mbit im Upload) lohnen sich allemal. |
||
Hilikus
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#11
erstellt: 07. Nov 2019, |
Falls das Problem noch besteht: es liegt an den Kanälen > 100, die der TV nicht unterstützt. Das ist zwar eine Frechheit aber kannst wohl nichts machen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG 55EG9109 Probleme mit 5 GHz WLAN luke2083 am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2016 – 8 Beiträge |
LG OLED65B8LLA kein SAT Signal Jcp77 am 29.12.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 6 Beiträge |
LG OLED65B8LLA - Football & Fussball unsichtbarer Ball *fixed* the_kayyy am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 08.01.2019 – 5 Beiträge |
Probleme mit Wifi 5 GHz Netflix - OLED 55 C8 bambam2007 am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2019 – 10 Beiträge |
LG C7D WLAN schlecht/Abbrüche LaVidaLoca am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2017 – 3 Beiträge |
Probleme mit LG OLED65B9 Matze211 am 02.03.2020 – Letzte Antwort am 08.04.2020 – 7 Beiträge |
LG OLED CX - FritzBox Lan und WLan Probleme BackboneDD am 15.12.2020 – Letzte Antwort am 16.12.2020 – 13 Beiträge |
Extrem langsame Wlan Verbindung am LG OLED zeerookah am 24.01.2018 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 59 Beiträge |
LG C9 PlayStation4 Probleme 328_QP am 30.06.2020 – Letzte Antwort am 08.07.2020 – 8 Beiträge |
LG 55EG9209 Probleme mit HDR YyB am 05.05.2017 – Letzte Antwort am 25.06.2018 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread
- Extrem langsame Wlan Verbindung am LG OLED
- LG OLED 55b6d: Magic Remote funktioniert nicht
- Unterschied zwischen OLED65CX9LA und OLED65CX8LB
- LG 4K OLED TVs 2019 | B9 / C9 / E9 / W9 / R9 Einstellungsthread
- Mediatheken LG OLED55C8 nicht über rote Taste
- LG OLED 65 C8: Pixel Refresher Zeitplan immer deaktiviert
- Unterschied zwischen LG 55CX3LA und LG55CX9LA?
- LG Oled C9 Bildschirmschoner Feuerwerk
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Firmware 05.00.10 für OLED C9
- LG Oled 65W7V - Galleriemodus / Gallery mode
- LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ
- LG B6D Favoritenliste
- Mit LG oled 65b8 auf NAS Synology 218+ zugreifen
- LG TV Senderliste exportieren/bearbeiten
- Firmware Version 05.10.20 bis 05.30.02 für C8/E8/G8/W8 (Alpha 9)
- Umschalten von TV auf Radio
- LG 4K OLED TVs - Vertikales Banding, Near-Black-Thematik, 5% Graubild
- [gelöst] DolbyDigital+ ARC Tonaussetzer
Top 10 Suchanfragen in LG
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.107 ( Heute: 42 )
- Neuestes Mitgliedirreversibel
- Gesamtzahl an Themen1.492.063
- Gesamtzahl an Beiträgen20.367.325