HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » Festplatte zum Aufnehmen an aktueller 10er Serie g... | |
|
Festplatte zum Aufnehmen an aktueller 10er Serie gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
hari76
Stammgast |
14:01
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2020, |
Hallo liebe Leute, ich benötige eure Hilfe. Ich habe mir zur Aufnahme/Timeshift an meinem neuen OLED65GX eine konventionelle 2,5" HDD ![]() Diese wurde anstandslos erkannt und von mir am TV mit NTFS formatiert. Habe dann testweise eine Aufnahme gestartet, aber nach ein paar Minuten kam eine Meldung dass die HDD nicht mehr erreichbar ist und Datenverlust droht. Nach einem Neustart oder Ab/Anstecken der HDD wird sie sofort wieder erkannt. HDD ECO ist natürlich deaktiviert also war meine Vermutung dass die Festplatte mehr Strom benötigt als der USB2.0 Port liefern kann (Warum hat ein Premium Gerät im Jahr 2020 3x USB2.0 aber keinen einzigen 3.0/3.1 Port obwohl das scheinbar bei günstigeren LG Geräten durchaus üblich scheint). Also habe ich die HDD über einen aktiven Hub angeschlossen, die HDD bleibt dadurch permanent im Dashboard aktiv/sichtbar, nur aufnehmen kann man damit dann nicht mehr. Wer kann mir sagen welche externe Festplatte zw. 2 und 4 TB an einem OLED der 2020er X-Generation zuverlässig funktioniert? Denke jetzt über eine 3,5" HDD mit Stromanschluß nach oder muss ich da das gleiche Verhalten wie mit dem Hub befürchten? Alternative ist natürlich eine SSD wobei mir eine solche wie Perlen vor die Säue vorkommt da die verbauten Ports die SSD nicht annähernd ausreizen können. Alle Empfehlungen sind herzlich willkommen, am liebsten natürlich von Besitzern der X-Generation die aus erster Hand berichten können. Vielen Dank im Voraus und LG Hari |
||
Bud122
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2020, |
Das würde mich auch interessieren, hebe mir einen 128GB USB3.0 Stick von SanDisk gekauft. Die Aufnahme klappt, nur geht kein Live Playback. Was muss der USB Stick erfüllen, dass das auch geht? Gruß Bud [Beitrag von Bud122 am 28. Aug 2020, 16:08 bearbeitet] |
||
hari76
Stammgast |
13:35
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2020, |
Hi, gibt es hier denn niemanden der Aufnahmen/Timeshift nutzt und mir sagen kann welche FP funktioniert? Wird hier nur noch gestreamt sodass Aufnahmen irrelevant sind? Wäre über jeden Hinweis dankbar! Wenn man doch nur auf den angeschlossenen NAS aufnehmen könnte, dann bräuchte ich erst gar keine externe FP. LG Hari |
||
klausES
Inventar |
21:38
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2020, |
Das könnte auf ein Problem des internen Powermanagement dieser HDD hindeuten. Wenn es hier "hapert" zeigt sich dies oft wie von dir beschrieben; nach den hochfahren ist das ansprechen für eine kurze Zeit kein Problem. Wird die Platte danach eine Zeitlang nicht angefordert geht sie in einen Ruhezustand und lässt sich (wenn das Management in ihrer Firmware "schlecht" gemacht ist) nicht mehr aufwecken, ausser sie wird neu gestartet (Stromversorgung aus/an) oder am Port aus/eingesteckt. Die HDD in deinem link; da handelt es sich um keine Marke welche HDDs herstellt, sondern nur um eine Firma welche "irgendwelche" Platten kauft und sie in ein gelabeltes Gehäuse verbaut. Hochwertige Platten sind bei solchen "Labelern" kaum zu erwarten. Meist ist es entweder noname Ware unbekannter Herkunft und selbst falls dort mal bekannte Marken verwendet wurden, sind dies entweder (wenn man noch Glück hat) bloss die der günstigsten Serien (meist extra für diesen low cost Markt aufgelegt), oder schlimmer, häufig auch noch 2. Wahl Ware. Kann im Vergleich nur mit einem C9 dienen, aber bei diesem funktionieren Marken HDDs (in meinem Fall 9 verschiedene Modelle, darunter 5 USB 3.0) einwandfrei und ohne jegliche Einschränkungen. Das sollte, wenn dies im C9 funktioniert, bei einem CX mindestens ebenso der Fall sein. Was den 128MB Stick angeht kann ich nur eine Vermutung anstellen. Evtl. ist der Speicherplatz zu klein um die in der Firmware hinterlegte Mindestgrösse für einen Betrieb "inkl. auch gleichzeitig" Timeshift zu erfüllen. Man könnte trotzdem denken 128MB sollten reichen, aber die Untergrenze könnte einfach ein Tribut an die Mindestanforderung 1.5 std Timeline im Timeshift Betrieb schaffen zu müssen "plus" gleichzeitig auch einen normalen Aufnahmebetrieb garantieren zu können, sein. Es hätte sich statt dem 128er Stick (kenne jetzt den Preis nicht) angeboten dafür eine Marken z.B. 500MB HDD zu nehmen. Die Platten müssen nicht schnell sein, dafür aber zuverlässig. Selbst die langsamste 2.5" HHD (dafür aber leise und langlebig), ist zum Aufnehmen und wiedergeben an einem TV bei weitem schnell genug. (Das auch zur Frage warum hier USB 2.0 Ports reichen. Selbst diese ~30-36 MByte/s würden am TV nie gebraucht). [Beitrag von klausES am 06. Sep 2020, 21:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktueller Preis LG 557D LogPro am 12.09.2017 – Letzte Antwort am 14.09.2017 – 3 Beiträge |
aktueller Favorit LG 65ef9509 ! chris07211980 am 15.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 14 Beiträge |
LG OLED CX Festplatte Tobok am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2020 – 7 Beiträge |
Aktueller Stand Lebensdauer LG OLED´s soundrealist am 17.07.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2020 – 58 Beiträge |
LG Oled 55EG9109 probleme beim Aufnehmen Alohatyp am 26.05.2020 – Letzte Antwort am 13.07.2020 – 13 Beiträge |
LG OLED 8ter Serie Lineup mcjoe2018 am 03.09.2017 – Letzte Antwort am 03.09.2017 – 3 Beiträge |
LG OLED65C7DSendung aufnehmen und gleichzeitig ein anderes Programm anschauen? f5buli am 25.01.2018 – Letzte Antwort am 27.01.2018 – 7 Beiträge |
Frage zum "One Connect Cable" bei W Serie ? Jürgen0749 am 02.10.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 17 Beiträge |
Bildqualität der LG CX9 Serie balu9999 am 18.07.2020 – Letzte Antwort am 19.07.2020 – 6 Beiträge |
55C9 Maße VESA gesucht oecke am 06.08.2019 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in LG
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
- Amazon Fire TV Stick im Test: Was kann der günstige Streaming-Stick?
BenQ X1300i: Der erste 4LED Gaming-Beamer
Netflix: Neue Filme und Serien im Februar 2021
- Piega Ace-Serie: Elegante Aluminium-Lautsprecher für Einsteiger
Cambridge Audio stellt neuen D/A-Wandler DacMagic 200M vor
Die aktuell 50 besten Filme bei Amazon Prime Video
Die aktuell 50 besten Filme auf Netflix
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
Die aktuell 50 besten Serien bei Netflix
Sony Kopfhörer WH-1000XM3 und WF-1000XM3 stark reduziert
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Firmware Version 05.10.20 bis 05.30.10 für C8/E8/G8/W8 (Alpha 9)
- LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread
- Unterschied zwischen OLED65CX9LA und OLED65CX8LB
- LG 4K OLED TVs 2019 | B9 / C9 / E9 / W9 / R9 Einstellungsthread
- LG OLED 55b6d: Magic Remote funktioniert nicht
- Extrem langsame Wlan Verbindung am LG OLED
- LG OLED 65 C8: Pixel Refresher Zeitplan immer deaktiviert
- LG Oled C9 Bildschirmschoner Feuerwerk
- Mediatheken LG OLED55C8 nicht über rote Taste
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Firmware 05.00.10 für OLED C9
- Unterschied zwischen LG 55CX3LA und LG55CX9LA?
- LG Oled 65W7V - Galleriemodus / Gallery mode
- LG B6D Favoritenliste
- LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ
- LG TV Senderliste exportieren/bearbeiten
- Mit LG oled 65b8 auf NAS Synology 218+ zugreifen
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED 55C8 - Probleme Vorschaufenster EPG
- [gelöst] DolbyDigital+ ARC Tonaussetzer
Top 10 Suchanfragen in LG
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.080 ( Heute: 27 )
- Neuestes Mitgliedbe_n
- Gesamtzahl an Themen1.493.471
- Gesamtzahl an Beiträgen20.393.244