HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » OLED (65EF9509) Kalibrierungs-Tips | |
|
OLED (65EF9509) Kalibrierungs-Tips+A -A |
||
Autor |
| |
BokiWan
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:48
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2017, |
Hallo liebe OLED Gemeinde, ich habe da Internet durchsucht wie verrückt, aber leider nichts 100% passendes bzw. benötigte Infos gefunden. Leider verkommen 90% der sinnvollen Threads sehr schnell zu überwucherten Privatchats, welche man ersteinmal tagelang komplett durchlesen muss und am Ende feststellt, dass 10% nützliche Infos für einen dabei herausspringen. Nicht böse gemeint und bitte nicht persönlich angesprochen fühlen, aber habt Verständnis, dass es keinen Sinn macht, wenn man danach fragt, wo man aktuell in einer bestimmten Umgebund eine günstige Banane kaufen kann und am Ende eine Debatte über Bananerepubliken ausbricht. Daher bitte ich hier möglichst exakt beim Thema zu bleiben ;-) In erster Linie richtet sich meine Anfrage an die Kalibrierprofis unter Euch, die schon Erfahrung mit OLED Kalibrierung, ins Besondere bei LG OLED's haben. Ich habe vor ca. 1-2 Jahren angefangen, mich mit Kalibrierung zu beschäftigen mit größerer Pause dazwischen. Das Thema habe ich soweit denke ich recht gut verinnerlicht und weiß zumindest worum es geht und wie dies durchzuführen ist etc. Ich habe es auf normalen TV's damals auch relativ gut hinbekommen, aber hatte damals einen LG 55EC960v, der mich schier in die Verzweiflung getrieben hat beim Kalibriervorgang, vor allem ständig aus dem Menü raus und neu einlesen und dann verstellen sich die vorhergehenden IRE Wirte total, wenn man weiter geht usw. Am Tagelanger Arbeit hatte ich ziemlich gute Werte auf dem Papier, aber war stellenweise nicht zufrieden mit dem Endergebnis, da es dennoch zu Clouding und Clipping kam etc.Anschließend habe ich wieder auf Werkseinstellungen gestellt, mit der REC709 Helligkeit, Kontrast und Farbe eingestellt und das wars. Hab dann auch aus Verzweiflung das meinen Spyder4 verkauft und wenig später auch mein OLED, weil es schlichtweg zu Schade war ein so tolles und teures Gerät mit so einem schlechten Bild zu betreiben. Nun habe ich viel gutes über die neueren Generationen gelesen, ins Besondere soll auch das Feintuning nun deutlich besser funktionieren, was in der tat auch objektiv der Fall ist, zumindest vestellt sich die komplette IRE Tabelle nicht, wenn man mal komplett durch ist etc. Ich habe nun auch mein Kalibrierequipment einwenig aufgerüstet und habe nun statt HCFR auch Calman bei Seite und einen Amazon Fire Stick mit MobileForge und muss sagen, es läuft phänomenal sauber durch und schneller als bisher alles manuell einzuspielen, zu warten, bis das Menü etc. weg ist usw. Ich will nun am Wochenende meinen TV kalibrieren, da ich leider feststellen musste, dass die Standardeinstellungen der ISF Modi nicht zufriedenstellend sind, obwohl dies in Test's gefeiert wurde, denn leider ist das Clipping bei mir ziemlich auffällig... mal ist eine Total dunkle Szene komplett schwarz, wie es sein sollte, in der nächsten ist es schon eher ganz dunkles Grau. Daher will ich das mal schön ausgleichen und die Farben richtig anpassen etc. Nun geht es im Wesentlichen darum, dass ich viel gelesen habe, dass man einen OLED anders behandeln muss beim Kalibriervorgang etc., hab überall auch Schnipsel mitbekommen, aber leider oft keine Details oder oder nur Teilweise... Nun hieß es z.B. man darf keines Falls Vollbild Pattern wählen bzw. nur für den Nachtmodus, aber es stand nicht dran, welche man am Besten nimmt, 10%, 11%, 18%, 75% ... ?? Weiterhin stand dran, man soll mit HCFR bestimmte Pattern mit anderer Sättigung nehmen ... sind das wirklich so große Unterschiede ? Weiterhin dass OLED Licht nicht über 30 bzw. bei neueren Modellen nicht über 60 gehen soll, weil es die Ergebnisse verfälscht !? Weiterhin hieß es, dass der FireTV Stick und MobileForge wohl nicht so genau sein sollen !? Und so weiter... Ich habe die Calman 5 Software für 4K, HDR usw. und kann auch als Gerät OLED wählen, weiterhin habe ich den aktuellen X-Rite i1Display Pro als Colorimeter und Amazon FireTV Stick mit installiertem MobileForge, weiterhin habe ich von damals noch die ganzen Rec709 und Burosch 4K Tests usw. auf dem USB-Stick. Was ich mir wünschen würde wäre nun folgendes, wenn einer sich mit der Materie auskennt, oder zufällig dieselben Gerätschaften hat, bitte kurze Beschreibung, welche Voreinstellungen ich in Calman wählen soll und welche Testbilder ich verwenden soll am besten (Mobileforge bietet auch alle Standardgrößen an Patterns). Wie gesagt ich habe das schon an normalen TV's gemacht, mit den Messungen und Einstellungen beim Kalibrieren komme ich klar, aber in erster Linie geht es mir um die Grund Infos und Einstellungen, worauf ich tatsächlich achten soll und was ich anvisieren soll und welche Muster und patterns am Besten zu verwenden sind. Allein bei der Vorbereitung zur Kalibrierung ist mir schon eines stark aufgefallen... wenn ích Helligkeit und Kontrast mit Hilfe des Klippingvideos der Rec709 einstelle und anschließend mit den Burosch 4K Testbildern (ohne clipping) vergleiche, dann sehe ich direkt, dass das nicht übereinstimmt, obwohl ich davon ausgegangen bin, dass testbilder exakt gleich sein sollten ??? oder ist hier ein Unterschied zwischen 4K und 2K bzw. zwischen video und bild ?? was ist dann richtig ?? Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus !! ![]() |
||
norbert.s
Inventar |
19:00
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2017, |
norbert.s
Inventar |
20:13
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2017, |
Ich habe Dir eine (Teil-)Antwort eingestellt: ![]() Mehr Zeit habe ich heute nicht... Servus |
||
BokiWan
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:18
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2017, |
TOPP !! Danke !! hab ich schon gesehen ;-) von mir aus kann der thread hier dann schonmal geschlossen werden wenn es über den anderen läuft |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OLED Transport Flauschibüsi am 01.07.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 2 Beiträge |
Kaufberatung OLED und Kopfhöreranschluss floh_2007 am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 3 Beiträge |
OLED Licht wie hoch? qIVIp am 06.06.2018 – Letzte Antwort am 08.06.2018 – 4 Beiträge |
OLED und Break in? Holgolas am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 04.12.2016 – 9 Beiträge |
LG - OLED 2017: Soundprobleme robdas am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 07.05.2018 – 20 Beiträge |
LG OLED sehr empfindlich ? Alarith09 am 15.12.2019 – Letzte Antwort am 30.12.2019 – 21 Beiträge |
LG OLED CX - Lautstärkenregelung MaxPower811 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 07.11.2020 – 4 Beiträge |
Geräusch am OLED 65C97 mattys am 11.01.2020 – Letzte Antwort am 03.02.2020 – 17 Beiträge |
OLED einbrennen vermeiden - Wie? Jack_london77 am 11.07.2019 – Letzte Antwort am 14.07.2019 – 4 Beiträge |
LG Oled 55EG9209 Ma1k1988 am 07.05.2018 – Letzte Antwort am 07.05.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread
- Extrem langsame Wlan Verbindung am LG OLED
- LG OLED 55b6d: Magic Remote funktioniert nicht
- Unterschied zwischen OLED65CX9LA und OLED65CX8LB
- LG 4K OLED TVs 2019 | B9 / C9 / E9 / W9 / R9 Einstellungsthread
- Mediatheken LG OLED55C8 nicht über rote Taste
- LG OLED 65 C8: Pixel Refresher Zeitplan immer deaktiviert
- Unterschied zwischen LG 55CX3LA und LG55CX9LA?
- LG Oled C9 Bildschirmschoner Feuerwerk
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Firmware 05.00.10 für OLED C9
- LG Oled 65W7V - Galleriemodus / Gallery mode
- LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ
- LG B6D Favoritenliste
- Mit LG oled 65b8 auf NAS Synology 218+ zugreifen
- LG TV Senderliste exportieren/bearbeiten
- Firmware Version 05.10.20 bis 05.30.02 für C8/E8/G8/W8 (Alpha 9)
- Umschalten von TV auf Radio
- LG 4K OLED TVs - Vertikales Banding, Near-Black-Thematik, 5% Graubild
- [gelöst] DolbyDigital+ ARC Tonaussetzer
Top 10 Suchanfragen in LG
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.107 ( Heute: 34 )
- Neuestes MitgliedNordlicht11
- Gesamtzahl an Themen1.492.052
- Gesamtzahl an Beiträgen20.367.122