HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » SONY XR OLED 2025 | |
|
SONY XR OLED 2025+A -A |
||||
Autor |
| |||
celle
Inventar |
12:28
![]() |
#101
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Jogitronic
Inventar |
12:42
![]() |
#102
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Letztendlich ist das ja auch nur für potentielle Käufer interessant. Meine Sippe ist scharf auf meinen 83er A90J - ich "muss" wohl im Laufe des Jahres einen Nachfolger kaufen ![]() |
||||
|
||||
Ralf65
Inventar |
15:58
![]() |
#103
erstellt: 21. Feb 2025, |||
lt. einem Post im ![]() |
||||
Forenjunkie
Inventar |
16:10
![]() |
#104
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Dann wird das der Termin sein. Robert Zohn von VE hatte letztes Jahr auch schon den Termin (17.04.) vorher ausgeplaudert. |
||||
celle
Inventar |
09:27
![]() |
#105
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Jetzt soll der XR80M2 laut der ach so zuverlässigen chinesischen Quelle gar QD-OLED sein ![]()
![]() ![]() [Beitrag von celle am 04. Mrz 2025, 09:32 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:01
![]() |
#106
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Geil ![]() In dieser Tabelle ist aber nur ein 55/65 XR80M2 gelistet? Was ist mit 77"? Diese "Quelle" hat sich aber nun endgültig disqualifiziert, egal was nun dabei raus kommt. 🤣 |
||||
Christian1979de
Stammgast |
14:31
![]() |
#107
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Ich hab das nun nicht so richtig verstanden… Wird es dieses Jahr einen neuen Sony OLED geben (MasterSeries)? Also ein Nachfolger vom A95L? Ich kenne mich da nicht so aus mit QD und Tandem Oled etc. Meine Frage ist nur: Gibt es vom HighEnd Oled dieses Jahr ein neues Modell? [Beitrag von Christian1979de am 05. Mrz 2025, 14:32 bearbeitet] |
||||
Forenjunkie
Inventar |
19:10
![]() |
#108
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Genau genommen wird dir das zum jetzigen Zeitpunkt niemand mit 100%iger Sicherheit sagen können. Vielleicht haut Expert Niederlande demnächst ja wieder ein YT Video zu früh raus. Das war letztes Jahr verlässlich ![]() |
||||
hristoslav2
Stammgast |
22:10
![]() |
#109
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
![]() |
||||
Christian1979de
Stammgast |
23:34
![]() |
#110
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Ich hab das nun nicht so ganz verstanden. Welches Modell ist denn dann der Premium Oled 2025? |
||||
Forenjunkie
Inventar |
20:04
![]() |
#111
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Da gibts auch nicht viel zu verstehen außer (Zitat): „I think the 2025 line will look like this…“ Warte einfach noch 4 Wochen ab, dann weißt du was genau von Sony kommen wird. |
||||
celle
Inventar |
10:06
![]() |
#112
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
![]() Sollte Sony wirklich nur eine OLED-Reihe bringen, wäre das neue LG-Panel gegenüber QD-OLED tatsächlich am flexibelsten, weil es von 48-83" erhältlich ist und es sollte nicht mehr kosten als QD-OLED. LGE scheint ja beim 48G5 nicht das neue Panel zu nutzen, also muss es ja irgendeinen Abnehmer für die 48"-Größe geben. QD-OLED würde wieder nur 55-77" bedeuten, was enttäuschend wäre für alle, die gerne einen 83" Sony OLED ersetzen möchten oder von 77" upgraden aber bei OLED bleiben wollen. Da Sony ja gerne Restverwertung betreibt, würde mich aber nicht wundern, wenn 2025 relativ wenig Neues kommt - selbst im LCD-Bereich, was vermutlich auch zu solchen spekulativen Listen führte, bei denen LCD mit OLED innerhalb einer Typenbezeichnung bunt gemischt wird. Man scheint ja wieder die gleichen Fehler wie in den frühen 2000er-Jahren zu machen. Im Haifischbecken mit den Chinesen hat Sony wenig Überlebenschancen. Da fehlt Differenzierbarkeit und der Preis ist zu hoch für die gleiche Technik. Angeblich bessere Marge bei LCD bringt ihnen nix, wenn trotzdem so teuer bepreist sind, dass sie keiner kauft. Scheinbar hört man nun selbst auch nicht mehr auf die Profis und Kreativen bei der Contenterstellung. Dimmbare Backlighttechnik ist da nicht erwünscht. Solch ein System ist zu fehleranfällig und unberechenbar im Mastering. Natürliches Colorblooming ist reine Schönrederei eines technisch bedingten Makels. Wenn man nach so kurzer Zeit schon wieder den BVM3110 ersetzt, war er wohl auch nicht so erfolgreich. Die OLED-Panelhersteller werden sich garantiert nicht ausruhen um zuzuschauen, dass LCD einen größeren Farbraum bietet. Die werden 2026 entsprechend kontern und die Grundhelligkeit wird ja auch Jahr für Jahr erhöht. Samsung hätte jetzt eigentlich die Chance eine professionelle Contentmonitorsparte zu gründen, die Sony vom Markt fegt. 4000nits @ APL 1%, 2000nits @ APL10% und 500nits @APL100% mit 90% BT2020 sollte eigentlich ausreichen und dürfte mit entsprechender Kühlung in relativ kurzer Zeit erreichbar sein. Auch die 1000nits @ APL 100% OLED-Monitore sind nicht mehr soweit entfernt. Die Technik dazu steckt schon in den Schubladen. |
||||
Ralf65
Inventar |
10:10
![]() |
#113
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
lt. ![]() Irgendwas muss ja kommen, möchte man bis zur Einführung des neu vorgestellten RGB LCD in 2026 nicht mit alten Kamellen da stehen..... |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:12
![]() |
#114
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Warum nicht den aktuellsten Artikel zitieren? ![]()
QD-OLED scheint also noch nicht vom Tisch, denkbar wäre auch ein Panel Mixing, entweder nach Region oder Zollgröße. Wahrscheinlich ist aber letzteres, dass man halt Notgedrungen bei 83" auf WOLED setzen müsste. Die aktuellsten Hinweise aus der Gerüchteküche lassen jedenfalls hoffen, dass vielleicht doch noch ein QD-OLED kommt, wäre ja der Hammer Edit: Ralf65 war schneller [Beitrag von eishölle_2.0 am 18. Mrz 2025, 10:12 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
10:29
![]() |
#115
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Man sollte einen Sony TV aber auch nicht auf die verwendete Paneltechnik und/oder Spitzenhelligkeit reduzieren. Deren Bildverarbeitung ist immer noch Spitzenklasse und das ist für mich als Streamer kaufentscheidender als unbedingt den hellsten TV zu kaufen. (Auf weitere Modelle mit DV Murks habe ich allerdings überhaupt keinen Bock mehr ![]() |
||||
celle
Inventar |
10:30
![]() |
#116
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Das habe ich schon gelesen und selbst schon gepostet. Man kann dann trotzdem davon ausgehen, dass der XR80M2 wie der S90D/F künstlich abgespeckt sein wird und der A95L als OLED-Flaggschiff gar weitergeführt wird. Das wäre kein vollwertiges konkurrenzfähiges OLED-Programm. 83" fehlen dann wieder. Genauso ein Upgrade bei den kleineren Größen. Keine Wunder, dass Sony da den CES-Trubel meidet. Da würde man nur vergleichsweise schlecht dastehen. Sich den Switch2-Start als Launch der neuen Bravia-Serie auszusuchen, ist da aber auch nicht wirklich ideal. Die Tech-Schlagzeilen werden da wohl eher durch Nintendo bestimmt. Die aktuellsten Nachrichten sind ja, das Sony selbst das kommende Lineup schon namentlich geleakt hat. Sollte zur IFA oder im Spätherbst nichts nachkommen, was evtl. der Grund sein könnte, warum man vorerste nur 3 neue Einsteiger- bis Mittelkasseserien in einer eigenen aktuellen BRAVIA-Core-Aktion listet, wäre das ein ziemlich mauer Jahrgang: ![]() [Beitrag von celle am 18. Mrz 2025, 10:50 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
10:49
![]() |
#117
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Der Laie sieht die Unterschiede nicht, zumal die Konkurrenz schon lange aufgeschlossen hat. Auch die Chinesen werden das tun, wie TCL das bei der neuen 6er-Serie mit 23Bit-LED-Treiber eindrucksvoll bewiesen hat. DV ist bei meinen LGs auch nicht verbuggt... Sony kauft großteils auch nur das ein, was China und Taiwan produziert und die Chinesen vollziehen nun auch gerade die Kehrtwende und eröffnen eine Qualitätsoffensive bei der Ansteuerung der eigenen Technik. |
||||
Jogitronic
Inventar |
10:50
![]() |
#118
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Das spielt doch für jemanden der ernsthaft einen TV sucht, überhaupt keine Rolle - oder?
Da spielen TV aber auch kaum noch eine Rolle. LG hatte doch auch keine Lust deren neuestes Panel angemessen vorzustellen.
Ja, bitte nicht ... ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
10:56
![]() |
#119
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Der Laie kauft auch keinen TV jenseits von 2000 € (wenn er denn 98 Zoll haben möchte). Bei der Bildverarbeitung von komprimierten Streaminginhalten ist Sony bislang aber immer noch führend. Das weiss man zu schätzen - oder nicht. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
11:17
![]() |
#120
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
@celle
Glaube, du interpretierst da etwas zu viel hinein. Das eine hat mit dem anderen nicht wirklich etwas zu tun.
Die Chinesen sind Cheater. Der jüngste Quantum Dot Skandal unterstreicht einmal mehr, wie viel Vertrauen man in chinesische Hersteller haben sollte.
Macht aber dann nicht wirklich Sinn, im Mid-Range Bereich dann das neue QD-OLED Panel zu verbauen, Stichwort Kosten. A95L weiterführen schön und gut, aber dann sollten sie wirklich mal die bugs fixen und vor allem ist meines Erachtens nicht so wirklich klar, ob nur noch Restposten verkauft werden oder ob das Teil wirklich noch voll im Saft steht, da liest man im AVS ja auch viel widersprüchliches.
Auch etwas weit hergeholt? Glaube nicht, dass das eine etwas mit dem anderen zu tun hat. |
||||
celle
Inventar |
11:18
![]() |
#121
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
LG ist nur der Panelabnehmer. LG Display ist der Produzent und war nicht auf der CES anwesend. Für technische Details war immer LG Display zuständig. Ist aber auch kein klassischer B2C-Produzent, der auf eine Consumer-Messe gehört. Für soetwas gibt es u.a. die SID.
Panasonic, Philips und auch LG können da mithalten. Gerade Philips würde ich als König der Bildaufbereitung bezeichnen. Immerhin haben die das schon zu CRT-Zeiten erfunden. Der Pionier des RGB-LED-Color-Dimmings ist auch nicht Sony, sondern Sharp und deren Patente hat sich Hisense einverleibt. Sony konnte mit den RGB-LEDs nur weiß mischen und dimmen. Einen Punkt den sich damals Samsung gezielt herausgepickt hat und mit phosphorangereicherten WCG-LEDs eine ähnliche Farbraumperformance bei gesenkten Kosten vorgestellt hatte (X4500 gegen A956). |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
11:22
![]() |
#122
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Ob man sich deren Abwesenheit jetzt schön reden muss? LGD war bisher immer auf der CES. Nur dieses Jahr nicht, vielleicht aus Kostengründen, wer weiß das schon. Interessant ist es allemal, bekommt man von denen i.d.R. mehr Auskunft zu den Panels, als von den TV Herstellern, also insofern. Bleibt zu hoffen, dass wenigstens Samsung Display ihrer Tradition treu bleiben. Diese Geheimniskrämerei ist ja sowieso immer etwas sehr nerviges. [Beitrag von eishölle_2.0 am 18. Mrz 2025, 11:23 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
11:28
![]() |
#123
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Ziel ist es auch bei QDs auf Cadmium zu verzichten. Es ist eher positiv, je weniger Cadmium zum Einsatz kommt. Einen Nachweis über Cadmium zu eröffnen ist da also etwas befremdlich.
Das ist halt Sony. Schau dir deren Kamera-Sparte an. Da befinden sich noch Geräte im Portfolio, die schon mehrere Generationen alt sind. Sony verbaut das Panel was im Samsung S90F zum Einsatz kommt. Sony hätte schon lange mit WOLED den A90J technisch mit einem A80 überflügeln können. Hat man aber nie gemacht. Man hat die neue WOLED-Generation nie ausgereizt. Wird QD-OLED im XR80 verbaut und der A95L weitergeführt, dann wird es weiterhin einen Respektabstand zwischen den Geräten geben. Das ist regelrechte Sony-DNA und zieht sich über alle Produktgruppen hinweg. Neue Features einzuführen, dann aber in anderen Bereichen unter dem Vorwand der Kostenreduzierung abzuspecken. Die AV-Range um ES- und QS-Serie kann da ein Lied von singen.
Die großen Techseiten berichten eben nicht nur über TVs. [Beitrag von celle am 18. Mrz 2025, 11:32 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
11:38
![]() |
#124
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Glaube ich erst, wenn ich es sehe. Dann sind sie aber in gewissem Maße ganz schön dumm und dann ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die Marktanteile derart in den Keller gehen ![]() Zu allem übel treibt man bei Sony jetzt auch noch die RGB-MiniLED Sau durchs Dorf. Da wird man sich auch noch früher oder später die Finger verbrennen. [Beitrag von eishölle_2.0 am 18. Mrz 2025, 11:41 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
11:57
![]() |
#125
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Sony tickt aber so. Das Teil wird nur ein XR80, der schon im Protfolio unterhalb eines XR90 angesiedelt ist. Das wird also nicht das Beste was möglich ist, sondern obere Mittelklasse. Das ist kein Neuankömmling um die 1er-Serie und auch kein Flaggschiff um die 9er-Serie. Das zieht sich seit Jahren durch deren Portfolio und macht Sony-Anhänger verrückt. Damit haben die ihre ES- und QS-Serie begraben. Bei den TVs haben die das auch mit diesen Up and Downs konsequent über 20 Jahre so durchgezogen. Bei den Kameras kommt zumindest immer ein neues Flaggschiff. Nachteil, das wird dafür auch immer teurer. So eine Alpha 7 ist mal als Erstlingswerk mit 1000€ eingestiegen. Kannst ja mal schauen was da jetzt eine A7M4/5 so kostet... Bei den TVs ist der Kostendruck höher. Superreiche interessieren sich dafür nicht wirklich, weil Zeitverschwendung. Musikliebhaber und Fotografen sind da als Hobby spezieller. TVs ist wie Fußball, das Brot für die armen Leute. Da gibt es klare Grenzen was sich verkauft, wenn man nicht mehr über die Design- und Luxusschiene vermarktet. Deswegen werden TVs immer größer aber gleichzeitig auch immer günstiger. |
||||
marquez08
Stammgast |
13:10
![]() |
#126
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Bin wirklich gepsannt auf den Nachfolger des A95L. Also so wie ich hier mitbekommen habe, wird es wahrscheinlich die neueste QD OLED Variante sein von Samsung? Was würdet ihr bevorzugen? Tandem WOLED oder das QD OLED? |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
20:42
![]() |
#127
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
frank-matu
Stammgast |
21:46
![]() |
#128
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Falls der A95L Nachfolger ein QD-OLED mit dem neuesten Samsung Display werden wird, stellt sich die Frage ob dies dann ebenfalls ein mattes Display sein wird, was ich mir bei Sony nicht vorstellen kann, oder bekommen die das Display dann ohne diese matte Oberfläche ? Auf jeden Fall spannend und am 02.04. sind wir dann schlauer. [Beitrag von frank-matu am 26. Mrz 2025, 21:46 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
21:49
![]() |
#129
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Ohne die matte Beschichtung, denn der TV Hersteller macht dieses Coating (in diesem Fall Samsung Electronics) entweder selbst drauf, oder Samsung Display macht das im Auftrag. Aber jedenfalls immer so, wie vom Hersteller gewünscht. Glare Free ist eine Eigenentwicklung von Samsung Electronics, deswegen ist das nicht Standardmäßig drauf. Siehe bei den QD-OLED Monitoren, da ist auch Glossy der Standard von Samsung Display wenn nichts anderes seitens des Panelabnehmers gewünscht. |
||||
celle
Inventar |
09:52
![]() |
#130
erstellt: 27. Mrz 2025, |||
|
||||
Jogitronic
Inventar |
06:37
![]() |
#131
erstellt: 01. Apr 2025, |||
patrici
Stammgast |
06:55
![]() |
#132
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Am Wochenende mal den „aktuellen“ 77“ Sony Bravia 8 angeschaut. Hatte ein gutes Bild, fand ich. Dann der Verkäufer „lassen sie das bleiben- der hat ein offenes Betriebssysten“. Außerdem gibt es fast keine notwendigen Updates bei Sony… was heißt offenes System ? Würde eventuell den Pana GZW 65“ ersetzen wollen, gegen einen Sony von dem kommenden LineUp. |
||||
Shaoran
Inventar |
09:03
![]() |
#133
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Da sieht man wieder das Leute im Fachandel oft keine Ahnung haben, der Bravia 8 hat ganz normal Google/Android TV, was nun schon ewig etabliert ist und ganz sicher nicht schlecht ist, von vielen inzwischen sogar als das beste für TVs angesehen wird. Android ist ein offenes System ja, aber was ist daran schlimm? ![]() |
||||
patrici
Stammgast |
09:10
![]() |
#134
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Das Gespräch habe ich dann schnell beendet, als er die Sony Geräte noch schlechter machte 😇. Er wollte lieber etwas anderes verkaufen. Mal schauen, was Sony so schönes bringt im Oled 77/83“ Bereich als Pana Nachfolger. Das Bild jedenfalls obwohl eventuell ein B Panel von Lg war nicht schlecht. |
||||
Jogitronic
Inventar |
09:23
![]() |
#135
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Was ist ein B Panel? |
||||
celle
Inventar |
09:47
![]() |
#136
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Standby-Problematik, gerade bei OLED-TVs? Das sich gerne auch einmal durch den obligatorischen Telefonanruf nach hause, angeschlossene Geräte selbstständig mit einschalten? Ein 8er wird definitiv trotz QD-OLED-Panel nicht das Beste was machbar sein wird. Irgendwo wird der zum A95L dann abgespeckt sein. |
||||
patrici
Stammgast |
09:52
![]() |
#137
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Soll ein älteres Panel von LG sein - B Panel. [Beitrag von patrici am 01. Apr 2025, 09:53 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:53
![]() |
#138
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Ob abgespeckt oder nicht sei mal dahingestellt, wieder einen weiteren Hersteller zu haben, der weiß, warum sie genau dieses Panel nehmen und es dementsprechend wertschätzt, ist einfach nur erfrischend. Also selbst wenn der XR80M2 nur auf S90F Niveau rangieren wird, ist das schon klasse. |
||||
Jogitronic
Inventar |
10:01
![]() |
#139
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Das ist kein älteres Panel, sondern nicht die bestmögliche Variante der aktuellen Panel. LG macht das ja auch bei deren Modellen so. |
||||
celle
Inventar |
10:03
![]() |
#140
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Besitzer eines 83A90J schauen wieder in die Röhre. Ich denke aber, dass Sony mit der angekündigten "Big"-Kompagne eher den kommenden 98XR50 in den Vordergrund setzt als den OLED. Ein 77" ist nicht "big" und 8er-Serie spricht auch nicht für eine neue Masterserie. Warum auch immer, hat Sony scheinbar OLED auf das Abstellgleis geschoben und setzt immer mehr den Fokus auf MiniLED-LCDs als Flaggschiff. Ein bezahlbarer und gut ausgestatteter mFALD-LCD in 98" hat für Sony mehr Bedeutung als ein weiterer aus Consumersicht überteuerter OLED-TV.
Da trägst du wieder sehr dick auf. Unter wahrer Wertschätzung verstehe ich keine 8er-Serie... |
||||
Jogitronic
Inventar |
10:06
![]() |
#141
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Nun warte doch mal auf deren Ankündigungen ... |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:11
![]() |
#142
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Nur weil es die 8er Serie ist, ist es automatisch schlechter? Fängt bei der 8er schon der Ramsch an oder wie darf man das verstehen?
Bitter, aber solange es halt kein QD-OLED Panel in der Größe gibt, kann da auch Sony nix dafür. Dass man auf einen Panelmix innerhalb der Serie verzichtet, wird ja sonst auch wieder negativ gewertet. Sony wird schon wissen, warum man sich gegen das 4-Stack Panel von LGD entschieden hat.
Das wird zweifelsohne so sein, dass die großen LCDs Sonys "Hero" Modelle sein werden. Macht aber nix, solange sie beim OLED nicht schlampen. Letztendlich doch uns als potentielle Kunden egal, worauf die Marketing Abteilung ihren Fokus legt. |
||||
celle
Inventar |
10:26
![]() |
#143
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Ja. Du kennst Sony nicht so gut wie ich und Sony hat mich als Sony-Anhänger über die Jahre schon stark enttäuscht, weil man diese Strategie so fährt. Der aktuelle 8er wurde ja schon zum Vorgänger in einigen Dingen kastriert. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:44
![]() |
#144
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Naja, wir werden ja sehen. Alles sehr spekulativ im Moment. Ich lass mich da einfach überraschen. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
05:05
![]() |
#145
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Der Bravia 8II ist also tatsächlich ein QD-OLED Angekündigt als Nachfolger zum A95L und beschrieben als "our brightest OLED ever" klingt jetzt nicht unbedingt nach etwas abgespecktem. ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 02. Apr 2025, 05:30 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
07:34
![]() |
#146
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Teaser ... |
||||
Stradi69
Stammgast |
08:10
![]() |
#147
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Das hört sich erstmal gut an!! ![]() |
||||
nimsa67
Inventar |
08:34
![]() |
#148
erstellt: 02. Apr 2025, |||
ssj3rd
Inventar |
08:52
![]() |
#149
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Bin gespannt ob diesmal alles in Ordnung ist, beim A95L gab es ja durchaus Probleme die auch bis heute nicht komplett gefixt wurden. Im FW Bereich ist Sony eine echte Niete, sei es nun Verbesserungen oder Bug fixing über die Jahre. Und dann wären dann natürlich noch die (völlig absurd) hohen Preise die viele sehr sehr erfolgreich von Sony-TV‘s fern halten… [Beitrag von ssj3rd am 02. Apr 2025, 08:54 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
09:26
![]() |
#150
erstellt: 02. Apr 2025, |||
"Our Brightest" bedeutet nicht zwangsweise der hellste OLED aller Hersteller (der S90F ist doch schon heller als der A95L) und es gibt ja abseits des Panels noch mehr Dinge wo Sony abspecken kann. Hat der BRAVIA 8 Mark 1 ja auch wieder gezeigt. Dieses hier etwas Neues, dafür das weg, ist eine typische Sony-Verfahrensweise der Recycling-Strategie um die Preise zu senken. 3 neue TVs sind nun wirklich kein großes Lineup. 83" fehlt. Die 42" und 48" OLED-Modelle bekommen auch keine Nachfolger. Da werden wieder viele Altlasten übernommen, wenn XR70 und XR90 im Portfolio bleiben. ASBL wird vermutlich weiterhin erhalten bleiben. Sony ist in der Entwicklung so lahmarschig wie die deutsche Autoindustrie. Da werden von der Oberklasse Features nach unten durchgereicht ohne die Oberklasse gänzlich obsolet dastehen zu lassen und man baut dann auch auf veraltete Prozessoresoftware auf. Die Koreaner und Chinesen setzten da jedes Jahr neue Benchmarks. ![]() [Beitrag von celle am 02. Apr 2025, 10:31 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
09:34
![]() |
#151
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Bei dem neuen Lineup geht es in erster Linie um Kostenreduktion und Produktrecycling. XR50 ist unterhalb des XR70 und XR90 angeordnet und auch BRAVIA 8 steht nicht für das Bestmögliche was machbar wäre. Der Fokus liegt bei Sony auf dem kommenden RGB-Mini-LED-LCD als neues Flaggschiff. Der benötigt dann auch eine komplett neue Prozessorgeneration und wird dann stellvertretend für kommende Modelle die neue echte Sony TV-Generation einläuten. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildeinstellung OLED Sony XR-83AJ90 gerryme am 20.09.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2021 – 10 Beiträge |
SONY OLED 2024 XR-Serie celle am 24.11.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 289 Beiträge |
Sony XR-55A95K SonyFan81 am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 3 Beiträge |
Sony XR-65X95L Fernbedienung west89 am 06.11.2023 – Letzte Antwort am 15.11.2023 – 4 Beiträge |
Dunkler Fleck Oled Bildschirm XR-65 A84J Sam_H. am 09.10.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2022 – 2 Beiträge |
Center Speaker Mode Sony XR-65A90J ThomasJ. am 30.12.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2022 – 9 Beiträge |
Sony xr-77a84j Garantie Verlängerung kaufen? Hayabusa02 am 10.03.2022 – Letzte Antwort am 10.03.2022 – 2 Beiträge |
Sony XR-83A90J als Center Ameo am 19.08.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 3 Beiträge |
Sony XR-65A84K -> Guide-Problem DJ_MeGaRa am 04.09.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2022 – 19 Beiträge |
Sony XR-65A95K Audioprobleme Hilfe dariusz0 am 07.10.2023 – Letzte Antwort am 08.10.2023 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.822 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHifineuling2903
- Gesamtzahl an Themen1.561.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.772.000