HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » SONY XR OLED 2025 | |
|
SONY XR OLED 2025+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
MrWhite66
Inventar |
20:10
![]() |
#454
erstellt: 02. Mai 2025, ||||||
Ja, das funktioniert auch beides mit der App. |
|||||||
Gerry1000
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#455
erstellt: 02. Mai 2025, ||||||
Nochmals etwas anderes zu der Nutzung von Magenta oder auch Waipu TV per App. Kann man den Sony so einstellen, dass er beim nächsten Start automatisch wieder in der gleichen App startet, die man vor dem Ausschalten angeschaut hatte? |
|||||||
|
|||||||
Meister_Oek
Inventar |
10:52
![]() |
#456
erstellt: 03. Mai 2025, ||||||
Nein. Er startet entweder auf dem Homescreen oder dem zuletzt genutztem HDMI-Eingang. Es ginge also nur, falls du Kabel-TV schaust, bei dem das Kabel direkt in den TV gesteckt wird oder mit einem Streamer, der in einem HDMI-Eingang steckt und dort dauerhaft TV läuft. |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:03
![]() |
#457
erstellt: 09. Mai 2025, ||||||
|
|||||||
Ralf65
Inventar |
05:33
![]() |
#458
erstellt: 10. Mai 2025, ||||||
existiert bei den neuen Modellen noch die Möglichkeit den "Pro Mode" zu aktivieren ? Damit konnte man, zumindest bei den älteren Modellen, eine bestimmte App als Startschirm festlegen ![]() |
|||||||
Kinobi
Inventar |
13:51
![]() |
#459
erstellt: 11. Mai 2025, ||||||
Ist der BRAVIA 8 II das Nachfolgemodell des A95L ? |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
14:00
![]() |
#460
erstellt: 11. Mai 2025, ||||||
Ja |
|||||||
Kinobi
Inventar |
14:39
![]() |
#461
erstellt: 11. Mai 2025, ||||||
Danke dir! -Ändert sich also nur die Helligkeit gegenüber dem A95L, oder wäre sonst noch etwas zu betonen? -das wären etwa 1300 vs 2000Nit? -hat Samsung auch was an der Pixelanordnung gegenüber der ersten Panel-Generation geändert? In diesem Kontext: A95L 65“ für knapp 2100€ im Ausverkauf noch zuschlagen, oder den 8 II in Ruhe abwarten (oder sogar den G5)? [Beitrag von Kinobi am 11. Mai 2025, 14:49 bearbeitet] |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
15:56
![]() |
#462
erstellt: 11. Mai 2025, ||||||
Zur Erinnerung ... Die Pixelanordnung wurde nicht geändert. Für den B8 wirst du ja aber wohl auch nicht die UVP bezahlen - oder? Für die Kaufentscheidung gibt es sooo viele Faktoren, entscheide selber was für dich passt. [Beitrag von Jogitronic am 11. Mai 2025, 16:08 bearbeitet] |
|||||||
Gerry1000
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#463
erstellt: 11. Mai 2025, ||||||
Den A95L in 65‘‘ gibt’s übrigens gerade für 1999€ bei Ton-Dose. Ist All time low price! |
|||||||
Kinobi
Inventar |
16:25
![]() |
#464
erstellt: 11. Mai 2025, ||||||
Ja, danke. Schon gesehen.
Nein, kein UVP. In dem Fall warten. Habe es nicht eilig. Frage nur, weil der A95L so attraktiv im Ausverkaufspreis ist. Viel sagt er nicht in dem Video. Helligkeit deutlich höher, und bessere Durchzeichnung bei Schwarz/Dunkelheit (oder meint er NBB), wenn ich ihn richtig verstanden habe? Beim English happerts. Fällt dir sonst noch was ein? [Beitrag von Kinobi am 11. Mai 2025, 16:50 bearbeitet] |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
17:28
![]() |
#465
erstellt: 11. Mai 2025, ||||||
Du kannst deutsche Untertitel aktivieren.
Nö, es gibt ja noch keine umfassenden Reviews. Großartige Neuigkeiten würde ich aber nicht erwarten. |
|||||||
nimsa67
Inventar |
18:03
![]() |
#466
erstellt: 11. Mai 2025, ||||||
Wäre ich aktuell gerade auf der Suche nach einem 65“ TV würde ich den A95L um 2k auf alle Fälle nehmen. Schade dass man den 77“ nicht annähernd zu so einem „vernünftigen“ Preis bekommt. Wenn man den überhaupt irgendwo bekommt kostet der weit mehr als das Doppelte wie der 65“er. [Beitrag von nimsa67 am 11. Mai 2025, 18:04 bearbeitet] |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
20:56
![]() |
#467
erstellt: 11. Mai 2025, ||||||
Sehe aktuell den Bravia 8 II in 65“ anfangs auch nicht deutlich unter 3K Straßenpreis, vielleicht 2,8-2,9K? Vor allem wenn man bedenkt, dass ein Samsung S95F in 65“ aktuell bei ca. 3,5K liegt. Ein LG G5 in 65" bei ca. 3,3K. Kurzfristige Angebote vereinzelter Märkte und Cashback Aktionen der jeweiligen Hersteller außenvor. Was die 2024er Modelle anbelangt ist der A95L in 65“ für 2K auf jeden Fall am attraktivsten von allen. Die „Kinderkrankheiten“ des A95L sind wohl soweit ausgemerzt bzw. verbessert. Bleibt beim Bravia 8 II auch erstmal abzuwarten. Der Bravia 9 hatte anfangs nahezu die gleichen. Kann man nur hoffen, dass Sony das Zusammenspiel vom Pentonic 1000 + XR Chip jetzt langsam raus hat. [Beitrag von Forenjunkie am 12. Mai 2025, 11:39 bearbeitet] |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
12:47
![]() |
#468
erstellt: 18. Mai 2025, ||||||
Hier hatte Fomo genau diesen Vergleich gezeigt, mit dem zu erwartenden Resümee. Bei Mikrokontrast und kleinen Highlights ist der B8 II überlegen, bei größeren Highlights (höheren APL) ist es der B9. Siehe Vergleich bei HDR, Minute 2:33-4:10 und 5:44-6:18
|
|||||||
Jogitronic
Inventar |
05:58
![]() |
#469
erstellt: 21. Mai 2025, ||||||
Tja, Sony hat wohl gemerkt wie dämlich es ist den B8 II nicht als A95M anzubieten ... |
|||||||
bereft
Inventar |
11:18
![]() |
#470
erstellt: 21. Mai 2025, ||||||
Tja, darum hab ich ja auch vor Monaten gesagt vllt. Kommt ja noch ein echter A95L Nachfolger... Die Preise scheinen auch nicht sooo niedrig zu sein wie propagiert. Glaub in den USA wird es von vielen als zu teuer empfunden. Sony Tax und so. Das Ding ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. [Beitrag von bereft am 21. Mai 2025, 11:19 bearbeitet] |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
13:56
![]() |
#471
erstellt: 21. Mai 2025, ||||||
Er sagt doch in dem Video das der B8 II der Nachfolger vom A95L ist ... |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
16:04
![]() |
#472
erstellt: 23. Mai 2025, ||||||
Die Sony Tax hält sich beim Bravia 8 II diesmal aber eigentlich in Grenzen. Der A95L, der trotz der ungünstigen Modellbezeichnung des B8 II nun mal sein Vorgänger war hat zum Verkaufsstart in 55“ sowie 65“ mal eben schlappe 700,- (20-25%) mehr gekostet. Viele vergessen auch, dass Sony die OLED Panels halt nicht so günstig wie Samsung oder LG bezieht.
Ich war von den ersten Vorabmessungen zwar auch etwas verwundert, da ich mehr erwartet hätte, aber „nichts Ganzes“ ist vielleicht etwas überspitzt. Prinzipiell ist er schon eine solide Weiterentwicklung. Einzig der Sprung mag einem für einen 2 Jahres-Turnus etwas zu klein vorkommen. Hier sollte man aber auch erstmal die ersten richtigen Reviews der Endgeräte abwarten. |
|||||||
Gerry1000
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#473
erstellt: 23. Mai 2025, ||||||
Weiß jemand, ob Mediamarkt den 8 II schon als Aussteller hat ? |
|||||||
f.zst
Stammgast |
16:57
![]() |
#474
erstellt: 23. Mai 2025, ||||||
KA was der B8II in D kostet aber hier in der Schweiz kostet der 65" aktuell 4'000 CHF - also exakt gleich viel wie damals der A95L zum Launch. Daher weiss ich wirklich nicht woher diese Mär kommt, Sony TVs wären dieses Jahr massiv günstiger ![]()
Ja, das ist natürlich ein relevanter Punkt - mir als Kunde ist es allerdings auf Deutsch gesagt sche*#ssegal wie genau der Hersteller kalkulieren muss bzw. seine Teile einkauft - für mich zählt das Endprodukt und wenn dieses halt nicht konkurrenzfähig ist, wird es über kurz oder lang halt günstiger werden müssen oder vom Markt verschwinden, so läuft der Markt nun mal. Klar, ist es etwas kurzsichtig, den Herstellern (Samsung und LG) mit unserer Kaufentscheidung zu einer Oligopolstellung zu verhelfen - weniger Konkurrenz ist nie gut - aber was sollen wir als Kunden denn machen? Auch wir Enthusiasten haben leider nicht die finanziellen Mittel um immer die besten (auf Videophile ausgerichtete) Hersteller zu unterstützen, ich persönlich zumindest nicht. Klar, der B8II wird zu 99% der beste Fernseher sein, den man im Jahr 2025 kaufen kann und ich als Videophiler Purist würde auch sehr gerne einen Hersteller unterstützen, für den die BQ das höchste Gut ist aber wenn ein S95F ~95% der BQ für die Hälfte des Preises liefert und in einigen Bereichen sogar besser ist, warum zum Teufel soll ich dann noch die Kohle für einen Sony locker machen?
Ich verstehe das Argument nicht ![]() ![]() |
|||||||
nimsa67
Inventar |
17:57
![]() |
#475
erstellt: 23. Mai 2025, ||||||
Alles soweit richtig und nachvollziehbar was du da schreibst. Nur der Preis (UVP) für den 65B8II liegt bei uns in AT (und ich denke in DE ebenfalls) bei 3.299.- Und vor allem wurde dieser TV bereits vor ca. 3 Wochen (wenn ich mich recht erinnere war es bei alza.at) um 2.9k als Vorbestellung angeboten. Also mit unter 3k zum Start ist das schon halbwegs OK finde ich. Das größere Problem wird sein dass es aktuell keinen 77B8II gibt. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
18:49
![]() |
#476
erstellt: 23. Mai 2025, ||||||
Die Preise für D im Netz zu ![]() ![]() Wie bereits erwähnt jeweils deutlich weniger als beim A95L. Könnte mir gut vorstellen, dass in CH bald eine Anpassung erfolgt.
Bitte keine Äpfel (Einzel Start UVP des Herstellers) mit Birnen (Straßenpreise, gar mit CB- oder Kombi- Aktionen) vergleichen. Macht so null Sinn, da es aktuell weder echte Straßenpreise noch irgendwelche Aktionen für den Bravia 8 II gibt, da noch gar nicht verfügbar.
Auch bei Sony gibt es Straßenpreise, UVP Senkungen sowie Cashback- bzw. Kombi Aktionen. Gab es 2024 mehrfach und einzelne Händler wie Expert oder Euronics haben teils sehr gute Angebote rausgehauen. Einen Bravia 9 in 85“ z.B. konnte man nur wenige Monate nach Start bei einer UVP von 4,5k (oder noch 5k?) für 3,1k effektiv bekommen. Die Preise mögen bei anderen Hersteller noch stärker fallen, aber wer die Anfangs UVP von Sony zahlt ist selbst schuld.
Als Kunde verständlich, dem Hersteller ist dies natürlich nicht sch… egal. Ging halt um den Begriff „Sony Steuer“, der naturgemäß etwas negativ behaftet ist und man damit assoziiert, dass Sony sich übermäßig die Taschen voll macht.
Ernstgemeinte Frage? Na wo machen denn alle Spitzen OLEDs jedes Jahr einen deutlichen Sprung? Bei der Spitzenhelligkeit. Die Steigerungsrate liegt für gewöhnlich bei ca. 20-25% pro Jahr. In den letzten beiden Jahren waren es zusammen gar über 60! %. Der A95L ist ein 2023er Modell, somit 2 Jahre alt und sein offizieller Nachfolger der Bravia 8 II soll nicht 60, 50 oder 40% sondern 25% heller sein. Neben den Preisen hatten wir auch das bereits hier im Thread und du hast doch mit- gelesen/geschrieben. ![]() [Beitrag von Forenjunkie am 23. Mai 2025, 18:51 bearbeitet] |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
23:15
![]() |
#477
erstellt: 23. Mai 2025, ||||||
Kleiner Vorab-Spoiler vom Rtings Review vom Bravia 8 II: 2% Fenster: 1873 Nits, 10% Fenster: 1561 Nits, 25% Fenster: 758 Nits, 100% Fenster: 245 Nits Zum Vergleich Rtings Werte vom A95L: 2% Fenster: 1440 Nits, 10% Fenster: 1146 Nits, 25% Fenster: 562 Nits, 100% Fenster: 221 Nits Immerhin um die +30%, statt der angesagten +25%. Für ein Gen. 4 QD-OLED Panel aber definitiv zu wenig, insbesondere bei allen ab dem 10% Fenster. [Beitrag von Forenjunkie am 23. Mai 2025, 23:27 bearbeitet] |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
17:19
![]() |
#478
erstellt: 24. Mai 2025, ||||||
[Beitrag von Jogitronic am 24. Mai 2025, 21:59 bearbeitet] |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
07:11
![]() |
#479
erstellt: 27. Mai 2025, ||||||
|
|||||||
Jogitronic
Inventar |
20:26
![]() |
#480
erstellt: 29. Mai 2025, ||||||
Jogitronic
Inventar |
21:27
![]() |
#481
erstellt: 29. Mai 2025, ||||||
Tja, also dieser TV ist genauso daneben wie seine Typenbezeichnung ![]() Wenn man einen Mittelklasse TV im Hochpreissegment (!) plaziert, sollte er lieber auch entsprechende Leistungen haben! Wo bitte sind aber bei dem Modell die herausragenden Eigenschaften? Die bittere Realität: Die mögliche Panelhelligkeit bei weitem nicht verwendet. > Hallo Sony, schaut mal was eure Mitbewerber mit dem Panel machen! Die Helligkeit bei SDR ist ein Witz und hoffentlich nur ein Softwarefehler ![]() Schlechte Kalibrierung ab Werk ![]() > Hallo Sony, im Rahmen der RGB-Mini-LED Vorstellung wurde fleissig Werbung für eure aufwendige Spezialbehandlung (Mura) der TV gemacht - und jetzt liefert ihr das als Ergebnis?! Mehr als 300ms Input Lag - also noch schlimmer als bei den Vorgängern. > Hallo Sony, das kann jeder andere Hersteller besser! Nun ja, man kann nur noch hoffen das die kommenden RGB-Mini-LED der Hammer sind, ansonsten fehlt zumindest mir der Kaufanreiz doch noch mal einen Sony TV zu kaufen. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
22:07
![]() |
#482
erstellt: 29. Mai 2025, ||||||
Teilweise ganz schön ernüchternd für einen A95L Nachfolger. Meine nicht die versprochenen +25% Spitzenhelligkeit… Wohl bemerkt bei HDR, bei SDR hingegen null Zuwachs, warum auch immer? Werkskalibrierung bei SDR ist ordentlich daneben, wenigstens bei HDR besser. Bei der Sustained Messung bricht der Bravia 8 II erstmals für einen Sony ein, wenn auch nicht so heftig wie der Samsung S95F. Eventuell aufgrund einer zus. verbauten Heatsink? Dazu noch etwas mehr Banding bei den Farben. Spricht jetzt nicht unbedingt für das neue Gen. 4 Panel. Wenigstens die EOTF ist on Point und das Processing wie immer bei Sony top notch. Wenn man aber bedenkt, dass man den A95L in 65“ noch für 2K bekommt. Gegenüber dem B8 II. Hmm… |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
22:24
![]() |
#483
erstellt: 29. Mai 2025, ||||||
Ja, aber bezogen auf das olle Panel welches im A95L verbaut wird. Aber Sony hat ja noch nie die hellsten TV gebaut ...
Na, ob ich doch noch den Tag erlebe, wo du mal von deinem eigenen TV berichtest ![]() [Beitrag von Jogitronic am 29. Mai 2025, 22:24 bearbeitet] |
|||||||
bereft
Inventar |
06:26
![]() |
#484
erstellt: 30. Mai 2025, ||||||
. |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:01
![]() |
#485
erstellt: 30. Mai 2025, ||||||
@Jogi War es nicht schon immer so, dass Sony bei der SDR Helligkeit eher konservativ unterwegs war? Was mich wundert, ist die vergleichsweise schlechte SDR Werkskalibrierung, am alternativen Weißpunkt kann das doch nicht ganz liegen, wenn HDR so gut bewertet wird? (Wäre ja dann hier das selbe?) Sustained Werte trotz niedrigerem Ausgangspunkt im Vgl. zum S95F auch hier instabil, nett wenn man beim Kaffeekränzchen sonst nichts zu plaudern hat, aber für den Praxisbetrieb interessiert das keinen. Da gibt es eine Baustelle, die ist weitaus relevanter, nämlich der Game Mode. Überraschend, dass der gegenüber den Film Modi doch so stark abfällt (schade). Ich persönlich bin eher der, der mit der Einstellung "Brightness Prefered" schaut und da finde ich die Werte recht gut (bezogen auf den Pro Modus, im Game Mode hapert es auch damit) Ansonsten denke ich, wurde bewusst Leistung auf der Strecke gelassen, denke aber auch, das Review liest sich in manchem schlechter als es am Ende vielleicht ist. Wenn der TV trotzdem ohne gröbere Fehler auskommt, die sich im Nachhinein hoffentlich nicht mehr offenbaren wenn es mal einige Besitzer gibt und sich bei DV keine Schnitzer erlaubt dennoch ein gelungenes Gesamtpaket. Wie ich für mich persönlich die schwache Gaming Leistung einordne, kann ich noch nicht sagen. Als Primärer TV natürlich keinesfalls ausreichend, aber bei mir wäre es ja der Zweit-TV, der ausgewechselt werden würde...hm. Mal abwarten was das Vincent Review ergibt. [Beitrag von eishölle_2.0 am 30. Mai 2025, 09:16 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
09:29
![]() |
#486
erstellt: 30. Mai 2025, ||||||
Es gibt nur einen Mitbewerber und wie der es (in HDR) vermasselt hat, ist bekannt. Aber da interessieren dich die Zahlen dann offenbar nicht so sehr Die Realität besteht nicht im Wesentlichen aus Maximalwerten von Weiß und BT.2020.
Aber der hat doch eine HEATPLATE Hat mein panasonic oled tv (mit HEATPLATE) auch, nur während er das 10% Fenster locker über ne Minute mit Maximalhelligkeit darstellt, fällt die Spitzenhelligkeit binnen Sekunden bei Szenen mit vergleichbar großer Peakfläche deutlich ab. War bei sony (trotz HEATPLATE) auch schon ewig so, was die reinen sustained Fenstermessungen eh nicht wiedergeben.
Zmdst. hat das Logo Dimming gerne mal das gesamte Bild abgedunkelt, was gerade für Sport- und Gaminginhalte relevant sein kann. [Beitrag von ehl am 30. Mai 2025, 09:44 bearbeitet] |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:51
![]() |
#487
erstellt: 30. Mai 2025, ||||||
![]() ![]()
Schwierig, wenn der ASBL dann derart in vielen Situationen reingrätscht. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
13:17
![]() |
#488
erstellt: 30. Mai 2025, ||||||
Dennoch gab es natürlich auch hier immer eine Steigerung. Z.B. beim A95L ggü. A95K um ca. +20% Diese bleibt beim B8 II ggü. dem A95L bei SDR anscheinend komplett aus. Darum geht es doch.
An einem alternativen Weisspunkt liegt es nicht, die Abweichung mit einem Durchschnitts Delta-E (2000) von 5,7 ist dafür viel zu hoch. Zumal ein alternativer Weisspunkt weit weg von D65 bei einem QD-OLED auch nicht zielführend wäre, da D65 dort eigentlich gut passt. Die SDR Werkskali ist auf jeden Fall murks, HDR besser aber nicht wirklich gut und ebenfalls schlechter als beim A95L. Keine Ahnung ob es an Rtings Exemplar liegt, wobei eine große Serienstreuung bei Sony ungewöhnlich wäre. Mal schauen.
Der Bravia 8 II bricht prozentual zwar deutlich weniger ein als der S95F. Ca. 15-42% beim B8 II ggü. 33-51% beim S95F, dennoch natürlich nicht schön und deutlich über dem durchschnittlichen Verlust bei diesen Messungen. Dass für dich als treuer Käufer der Samsung Top Modelle, die hier regelmäßig Probleme haben dies irrelevant ist liegt auf der Hand.
Hatten wir hier und im Samsung Thread bereits. Kann sein dass der B8 II eine zus. Heatsink verbaut hat oder auch nicht. Gibt hierzu bisher keine verlässlichen Infos, vielleicht kommen welche in Vincents B8 II Review, da er dies eigentlich immer erwähnt.
Wäre mir neu, dass die Topmodelle von Sony abweichend der Sustained Messung zu übermäßigen Abdimmen bei HDR neigen. Zumindest solange nicht über Minuten dargestellte statische Elemente wie z.B. Logos den ASBL zum Abdimmen bringen. Dies ist aber auch ein Abdimming aufgrund erkannten statischen Inhaltes, nicht aufgrund Überhitzung. Hier muss man unterscheiden. Die Diskussion um den Nutzen einer Heatsink bleibt lächerlich, insbesondere mit Samsung Besitzern, vermutlich weil dort halt nicht verbaut. Diverse Hersteller verbauen eine solche nicht aus Langeweile bei ihren Top Modellen oder um die Produktionskosten in die Höhe zu treiben. Unter anderem Vincent erklärt und demonstriert in div. Reviews (von div. Hersteller) immer wieder die Vorzüge einer zus. Heatsink. Wie z.B. hier in seinem A90J (WRGB-OLED) Review: ![]() Oder hier gleich zu Anfang seines A95K (QD-OLED) Reviews inkl. Vergleich zum S95B und C2: ![]() Sowie in seinem A95L (QD-OLED) Review inkl. Vergleich zum S95C: ![]() [Beitrag von Forenjunkie am 30. Mai 2025, 13:59 bearbeitet] |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:58
![]() |
#489
erstellt: 30. Mai 2025, ||||||
In diesem Punkt gebe ich dir sogar Recht ![]()
Ich würde den Satz folgendermaßen umformulieren und dann stimme ich ebenfalls zu Dass das für Käufer der Samsung Top Modelle aufgrund fehlendem Feedback zu der Problematik, die angeblich schon seit dem S95C auf dem Papier existieren soll, irrelevant ist, liegt auf der Hand. [Beitrag von eishölle_2.0 am 30. Mai 2025, 14:01 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
20:49
![]() |
#490
erstellt: 31. Mai 2025, ||||||
Classy tech äußerte sich hier zum Thema sony judd whitepoint und Referenzweiß ![]() " A QD OLED at D65 is very close to matching the HX310 at D65. An alternate white point isn't needed for them. Dann ist mir persönlich das aber definitiv zu grünlich [Beitrag von ehl am 31. Mai 2025, 20:53 bearbeitet] |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
21:39
![]() |
#491
erstellt: 31. Mai 2025, ||||||
|
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
12:33
![]() |
#492
erstellt: 01. Jun 2025, ||||||
@ehl: Die ursprüngliche Aussage von Classy (selbst) nach dem Video von PTI war im AVS aber auch etwas anders und ich denke die Einschränkung bzgl. der Notwendigkeit eines High-End Spektros (CR300, ca. $10k) galt auch den QD-OLEDs.
Ist aber dann doch eher ein Thema für den ![]() Ist halt sehr spezifisch, wird schnell recht komplex und dürfte die meisten hier nicht wirklich interessieren. Aber weil hier die Frage aufkam, ob die hohen Abweichungen bei Rtings Messungen der Werkskalibrierung des B8 II ggü. D65 event. einem alternativen Weißpunkt geschuldet seien und in Foren immer noch gerne der Mythos verbreitet wird, dass Sony ihre TVs auf den sogenannten Judd Weißpunkt kalibrieren würde sei hier noch mal kurz erwähnt: Weder kalibriert Sony die TVs auf den Judd WP, da dieser ausschließlich für den Sony X300 Referenzmonitor (RGB OLED) galt, noch würde dies zu solch einer Abweichung des B8 II ggü. D65 führen und wäre deutlich geringer. Classy hatte in einem Stream das mit dem umhergeisternden Judd Weißpunkt Mythos bei den Sony TVs auch mal klargestellt: ![]() [Beitrag von Forenjunkie am 01. Jun 2025, 12:36 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
12:56
![]() |
#493
erstellt: 01. Jun 2025, ||||||
ich rede nicht von PTI's MEssungen (welcher ebenfalls ein hochauflösendes Spektro verwendet hat) und weiß auch, warum ich das so geschrieben habe ![]() an mir grünlich erscheinendem D65 von qd-oled ändert sich nichts aber das soll hier auch nicht zum Thema werden Sonys DTM scheint mit "brightness preferred" die Spitzlichter stärker als samsung anzuheben Our results above are with the TV set to Professional with 'HDR Tone Mapping' set to 'Gradation Preferred.' Below are the results with the 'Brightness Preferred' setting, which significantly increases the TV's luminance, but makes the image less accurate bravia 8 mk2 Hallway Lights: 1590 cd/m² Yellow Skyscraper: 1234 cd/m² Landscape Pool: 859 cd/m² ´ s95f Hallway Lights: 1136 cd/m² Yellow Skyscraper: 833 cd/m² Landscape Pool: 634 Kann also durchaus bei aktivem Tonemapping Highlights stärker betonen und je nach Szene sogar beeindruckender wirken. [Beitrag von ehl am 01. Jun 2025, 13:16 bearbeitet] |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
13:25
![]() |
#494
erstellt: 01. Jun 2025, ||||||
In ![]() ![]() Der 65“ B8 II z.B. kommt in FR damit (-200,-) auf € 2999,- in CH gibt es CHF 500,- Rabatt und CHF 1000,- bei zus. Kauf einer Soundbar. Beide Aktionen laufen bereits länger (FR ab 28.04, CH ab 05.05.). Müsste doch eigentlich auch bald eine für D kommen…? [Beitrag von Forenjunkie am 01. Jun 2025, 13:26 bearbeitet] |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
13:29
![]() |
#495
erstellt: 01. Jun 2025, ||||||
Seit Ende April läuft ja schon eine Aktion ...
|
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:33
![]() |
#496
erstellt: 01. Jun 2025, ||||||
@ehl
Eben! Deswegen hatte ich ja darauf hingewiesen und finde das schon recht ordentlich was dabei herum kommt. Rtings hält sich dazu aber sehr bedeckt und gibt sich relativ schwammig mit dem einen Satz, dass die Darstellung dann inakkurat werden würde. Ja, schon klar aber ich hätte dazu gerne mal eine EOTF gesehen. Und zweiter Punkt: arbeitet das DTM von Sony nicht grundsätzlich anders/besser als das von Samsung? Ich meine mal gelesen zu haben, dass Sony eher nur die Spitzenlichter anhebt und die Mitten eher nicht so? Trotzdem bleibt der Game Mode selbst mit "Helligkeit bevorzugt" eine gewisse Enttäuschung. Edit: Mein damaliger Sony A95K war mit "Helligkeit bevorzugen" wirklich beeindruckend ohne dabei künstlich oder unnatürlich zu wirken. Puristen würden aber wahrscheinlich auch das ablehnen, nehme ich mal an. [Beitrag von eishölle_2.0 am 01. Jun 2025, 13:40 bearbeitet] |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
13:42
![]() |
#497
erstellt: 01. Jun 2025, ||||||
Meine eigentlich eine Cashback Aktion für die TVs (solo) ggf. in Kombination mit einer Soundbar (zus. Rabatt). Gibt eigentlich immer auch solche Aktionen von Sony. Vielleicht dann erst zum Herbst hin…? |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
14:16
![]() |
#498
erstellt: 01. Jun 2025, ||||||
Eine EOTF Messung macht hier wenig Sinn, weil sich diese je nach Bildinhalt (Zusammensetzung) verändern/verschieben wird. Selbst unter „Gradation bevorzugt“ ist sie bei den Sonys nur bedingt aussagekräftig, da Sony eben ein daueraktives DTM nutzt.
Deutlich besser, ja. Die Grundhelligkeit (APL) wird bei „Helligkeit bevorzugt“ aber ebenfalls angehoben. Ist aber halt vom Bildinhalt abhängig und es lässt sich hier schlecht eine allgemeingültige Aussage treffen oder Vergleiche ziehen.
Nicht grundsätzlich. Sony versucht bei den helleren Presets, wie „Helligkeit bevorzugt“ oder Bildmodus „Standard“ halbwegs akkurat zu bleiben und lässt sich daher auch nicht wirklich z.B. mit dem Standard Modus oder dem DTM eines Samsungs vergleichen. |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
16:02
![]() |
#499
erstellt: 01. Jun 2025, ||||||
Stimmt natürlich, an das Always-on-DTM hatte ich jetzt gar nicht mehr gedacht.
Mit dem Standard Modus des Samsung ohnehin nicht, da dort neben DTM auch noch die Kontrastoptimierung aktiv ist. Am nähesten ist hier noch der Film Modus. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
18:12
![]() |
#500
erstellt: 01. Jun 2025, ||||||
Die unterschiedlich abgestimmten Presets konnte man in Brians Video mit dem B8 II und S90F ganz gut sehen, genau wie dass sich ihr DTM deutlich voneinander unterscheidet, z.B. in dieser etwas schwierigeren, dunklen Szene. ![]()
Kontrastverstärker ist bei den Sonys im Standard Modus auch aktiv, allerdings in deutlich geringerer Form am werkeln. Bei den Samsungs in dieser Kombination meiner Meinung nach völlig unbrauchbar. Beide im „Standard“ Modus. Gruselig beim S90F… ![]() ![]()
Entspricht zumindest hier schon eher dem Standard Modus des B8 II und sieht schon deutlich besser aus. „Standard“ beim B8 II und „Film“ beim S90F: ![]() ![]() Gleich abgestimmt sind sie halt nur im akkuraten Modus. Sprich „Professionell“ beim B8 II und „Filmmaker Modus“ beim S90F. Hier sieht man wie es aussehen soll und ganz gut, dass selbst „Standard“ beim Sony sich in diesem Fall nicht allzu weit davon entfernt. ![]() ![]() [Beitrag von Forenjunkie am 01. Jun 2025, 18:14 bearbeitet] |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
19:14
![]() |
#501
erstellt: 01. Jun 2025, ||||||
Gruselig würde ich es nicht nennen. Ist halt Geschmackssache, weil es im hellen Raum einfach anders wirkt. Das mag in dem youtube Vergleich Gruselig wirken weil er macht den Vergleich im Dunkeln (da ist vom Standard Modus eher abzuraten, da das der absolute Overkill ist).
Jupp, das kommt schon eher hin. "Film" ist halt passend für alles dazwischen, also wenn es im Raum nicht übertrieben hell ist oder gerne auch im Dunkeln (für mich persönlich) wenn der ein oder andere Film mal wieder zu dunkel gemastert wurde. Untersützt Sony eigentlich DV IQ? |
|||||||
ehl
Inventar |
19:59
![]() |
#502
erstellt: 01. Jun 2025, ||||||
soweit ich weiß, nein Aber der Helligkeitssensor lässt sich dennoch in Kombi mit DV nutzen |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
22:15
![]() |
#503
erstellt: 02. Jun 2025, ||||||
So hell kann ein Raum gar nicht werden ![]() Kann nachvollziehen wenn manche nicht im absolut dunklen Raum schauen mögen, aber Filme am hellichten Tag?…
Im Dunklen wäre mir wohl selbst das „aktive Tonemapping“ von Samsung alleine schon too much (overkill) Mir wird hier bereits das Bild zu stark verfremdet und es entstehen je nach Szene sehr künstliche Spitzlichter. Hier ganz gut im Vergleich zwischen Samsungs statischen und aktiven Tonemapping zu sehen: ![]() ![]() ![]() ![]() Entspricht halt nicht dem ursprünglichen Sinn eines dyn. Tonemappings und nicht dem von Sony oder wohl neuerdings optional bei Philips: „A Rare OLED TV with Dynamic Tone Mapping & HGiG Done Right! ![]()
Einen offiziellen Bildmodus „DV IQ“ gibt es nicht, aber wie ehl bereits schrieb kann man den Lichtsensor auch bei DV nutzen. Dieser bietet Unteroptionen (Auto -Luminanzstärke, -Tonkurve, -Weißabgleich), die auch Bestandteil von DV IQ sind. Das Gute ist, dass man einzelne Funktionen abwählen kann falls man diese nicht nutzen möchte (bspw. Weißabgleich). Beim Bravia 8 gab es diese Optionen des LS allerdings nicht. Auch keine „Smooth Gradation“ Funktion. Der war ja etwas kastriert. Smooth Gradation soll der Bravia 8 II haben, ob er auch die vollen (Unter-) Funktionen beim LS hat weiß ich nicht. |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
23:06
![]() |
#504
erstellt: 02. Jun 2025, ||||||
Das eher weniger. Aber HDR Serien zum Beispiel schon. "Alltags-TV" sowieso, aber das ist ja ohnehin zum Großteil in SDR. Da hatte ich gestern übrigens mal die Auto HDR Remaster Pro Funktion des S95F ausprobiert bei SDR Material der öffentlich- rechtlichen. Joa, nichts besonderes, einen direkten HDR Effekt sah ich jetzt nicht, weiße Flächen wurden etwas angehoben und das wars. Relativ subtil und IMHO nicht wirklich nötig.
Wie gesagt die Mitten müssten sie gar nicht so sehr anheben wenn es nach mir ginge. Finde aber schon, dass das DTM vom S95C zum S95F eine kleine aber feine Entwicklung durchgemacht hat und nicht mehr 1:1 mit dem S95C vergleichbar ist. An Sony kommt man aber nicht heran, so fair muss man bleiben. Einige im AVS haben sich das DTM aber übers SM etwas "verbessert" es wohl scheinbar geht/ ging.
Praktisch. Bei Samsung sind bei Adaptiven Bildmodi diverse Settings (darunter die Farbtemperatur) gesperrt. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildeinstellung OLED Sony XR-83AJ90 gerryme am 20.09.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2021 – 10 Beiträge |
SONY OLED 2024 XR-Serie celle am 24.11.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 289 Beiträge |
Sony XR-55A95K SonyFan81 am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 3 Beiträge |
Sony XR-65X95L Fernbedienung west89 am 06.11.2023 – Letzte Antwort am 15.11.2023 – 4 Beiträge |
Dunkler Fleck Oled Bildschirm XR-65 A84J Sam_H. am 09.10.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2022 – 2 Beiträge |
Center Speaker Mode Sony XR-65A90J ThomasJ. am 30.12.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2022 – 9 Beiträge |
Sony xr-77a84j Garantie Verlängerung kaufen? Hayabusa02 am 10.03.2022 – Letzte Antwort am 10.03.2022 – 2 Beiträge |
Sony XR-83A90J als Center Ameo am 19.08.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 3 Beiträge |
Sony XR-65A84K -> Guide-Problem DJ_MeGaRa am 04.09.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2022 – 19 Beiträge |
Sony XR-65A95K Audioprobleme Hilfe dariusz0 am 07.10.2023 – Letzte Antwort am 08.10.2023 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleahdowdy9586
- Gesamtzahl an Themen1.561.525
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.474