HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » SONY XR OLED 2025 | |
|
SONY XR OLED 2025+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
f.zst
Stammgast |
11:37
![]() |
#604
erstellt: 08. Aug 2025, |||||
@celle Danke für den Link, spannend zu lesen. Ev. probiere ich irgendwann auch einmal einen Projektor aus aber momentan bin ich mit meinem TV Setup noch voll zufrieden und die BQ meines QD-Oleds ist einfach absolut genial... |
||||||
ft1900
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#605
erstellt: 08. Aug 2025, |||||
Hallo in die Runde mal eine andere Frage, sieht Fussball bei einen Oled TV besser aus wie auf einen LED TV und wie sieht es da mit dem Bewegtbild aus läuft das Flüssig? Bin am überlegen ob ich umsteige. Unabhängig davon, Würde auch gerne von 65 Zoll auf 77 Zoll gehen aber wenn ich die Bildqualität bei WOW Fussball sehe da könnte ich .... und da denke ich das dies auf 77 Zoll sehr unansehnlich wird. Jemand Erfahrung bei WOW Fussball wie da die Bildqualität aussieht. Mein Sitzabstand beträgt ca 3,20 m. |
||||||
|
||||||
MrWhite66
Inventar |
14:47
![]() |
#606
erstellt: 08. Aug 2025, |||||
Ich schaue Fussball bei WOW/Sky auf einem 83 Zoll OLED bei ca. 2,50 m Sitzabstand. Du wirst dich in die Bildqualität nicht neu verlieben, aber das kann man trotzdem wunderbar anschauen, ohne dass man Schäden an den Augen riskiert. Bei 3,20 m und 77 Zoll brauchst dir also darüber keinen Gedanken machen, das passt schon. [Beitrag von MrWhite66 am 08. Aug 2025, 14:48 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
15:08
![]() |
#607
erstellt: 08. Aug 2025, |||||
Ich bin vor ein paar Jahren auch von 65“ (OLED) auf 77“ (ebenfalls OLED) auch bei ca. 3,2m Abstand umgestiegen und schaue ebenfalls Fußball via Sky/WOW. Ja die Qualität ist speziell da nicht die beste und JA ich brauchte auch ein paar Wochen um mich an die 77“ (speziell auf so einen Content bezogen) zu gewöhnen. Aber mittlerweile kann ich mir ein Zurück auf 65“ nicht mehr vorstellen und empfinde auch Sky/WOW als „OK“. Alles Andere sowieso. Nochmal einige Jahre davor hatte ich den Wechsel von einem Sony LCD auf meinen damals ersten LG OLED … da hatte ich doch etwas mehr Schwierigkeiten mit. Aber der war auch noch keinesfalls so gut wie die aktuellen OLEDs. Aber auch die aktuellen LCDs sind ja ausgezeichnet und es kommt vermutlich hauptsächlich darauf an worauf du im Speziellen deinen Fokus legst … enttäuscht wirst du weder mit einem aktuellen OLED noch mit einem aktuellen LCD sein. Ich würde dir im Falle eines OLEDs aber auf alle Fälle einen QD-OLED empfehlen … wobei es auch da vermutlich bis zu einem gewissen Grad auf die persönlichen Vorlieben ankommt. |
||||||
ft1900
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#608
erstellt: 08. Aug 2025, |||||
@MR.White66 @nimsa67 Vielen Dank! hat mir sehr geholfen. Mein hauptsächliches Augenmerk sind Filme bei Apple TV, Netflix 4K/HD und WOW in HD. Da habe ich keine bedenken gehabt nur halt bei Fussball, weil das hat auch oberste Priorität. |
||||||
ehl
Inventar |
15:51
![]() |
#609
erstellt: 08. Aug 2025, |||||
Tja, nur werden Sportinhalte hierzulande mit 50Hz übertragen und das bereitet m.W.n. allen TVs derzeit immer noch Probleme, insbdr. beim Wechsel auf die Zeitlupenaufnahmen mit teils nur 25fps. Ich weiß nicht, warum, aber eigtl. zeigen in den Tests noch immer alle Topmodelle keine komplett fehlerfreie 50fps Wiedergabe ohne einen Framedrop. Je nach Modell war aber vermutlich auch schon auf dem LCD TV der Fall, also nicht unbedingt auffällig. Sony dimmt in SDR mitunter recht stark ab bei Erkennung von statischen Bildelementen wie Spielstandanzeigen, bemerkt aber nicht jeder und auch nicht jeder benötigt die höhere maximale SDR Helligkeit eines Z95B, LG G5, S95F. Die Frage ist auch, ob die Zwischenbildberechnung für Sport eingesetzt werden soll oder nicht. |
||||||
ft1900
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#610
erstellt: 08. Aug 2025, |||||
Ja bei Sport (Fussball) bzw. auch bei Filme habe ich die Zwischenbildberechnung eingeschaltet, steht dezent für mich auf Glätte 2 und Klarheit 1. |
||||||
ehl
Inventar |
16:22
![]() |
#611
erstellt: 08. Aug 2025, |||||
Dann ist da aber noch das Problem des fehlenden sony bravia 8 II in 77" |
||||||
ft1900
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#612
erstellt: 08. Aug 2025, |||||
ja das stimmt, da hat man bei Sony zur Zeit nicht wirklich die Auswahl bei 77 Zoll. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
18:29
![]() |
#613
erstellt: 08. Aug 2025, |||||
Sony TV haben überhaupt kein Problem mit 50 HZ und die Zeitlupe wird auch in 50 HZ gezeigt. Eine Zeitlupe ist für den TV nur eine langsame Bewegung. |
||||||
ehl
Inventar |
19:39
![]() |
#614
erstellt: 08. Aug 2025, |||||
Nicht, wenn diese Zeitlupe 25fps, statt 50fps Framerate nutzt wie es bei Sportinhalten nicht unüblich ist Zwar soll Filmmode auf niedriger Stufe die 25fps Erkennung zuverlässig sicherstellen, aber ob das auch mit aktiver Zwischenbdilberechnung noch gilt, weiß ich nicht. Wobei ft1900 eh auf 77" upgraden möchte, da sind die 2025er sony oled tvs ja eh mit ausgeschlossen, |
||||||
Jogitronic
Inventar |
21:04
![]() |
#615
erstellt: 08. Aug 2025, |||||
Nur mal zur Erinnerung, ich habe 5 verschiedene Sony OLED - es gibt dein Problem nicht und die ändern auch nicht die Bildübertragung wegen einer Zeitlupe ... ![]() Im folgenden Video zeigt er wie man Zeitlupen bei gleichbleibender (!) "Playback frame rate" erstellt. Diese Einstellung wird nach der Festlegung nicht mehr geändert, genauso wie bei einer TV Übertragung. [Beitrag von Jogitronic am 08. Aug 2025, 21:48 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
09:13
![]() |
#616
erstellt: 09. Aug 2025, |||||
Diese Festlegung findet aber nicht allgemein bei der Übertragung von Sportinhalten statt, dort wird die Framerate teilweise auf die Hälfte reduziert (30fps/ 25fps) reduziert, nennt sich "mixed Edit". Und die Zwischenbildberechnung muss diesen Wechsel direkt und zuverlässig erkennen, sonst drohen Aussetzer. Laut HDTVtest gelingt das dem sony mit Filmmode auf niedrig, samsung bereitet diese Erkennung z.T. massive Probleme, LG arbeitete laut hdtvtest da letztes Jahr auch nicht fehlerfrei und panasonic beherrscht 25p auch dieses Jahr nicht fehlerfrei. Die Problematik war hier schon mal Thema: ![]() [Beitrag von ehl am 09. Aug 2025, 09:16 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
09:46
![]() |
#617
erstellt: 09. Aug 2025, |||||
? In dem Video wird ja gezeigt wie man Zeitlupen generieren kann. Demnach ist es wahrscheinlich, dass die Kameras mit 100 fps das Bild erfassen und man lässt dies dann für den Zeitlupeneffekt mit der geringeren Framerate der Bildübertragung (25 / 50 fps) laufen. Es wird aber nicht (!) die TV Übertragung geändert, die läuft konstant mit 25 / 50 fps.
Quelle: ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
15:10
![]() |
#618
erstellt: 09. Aug 2025, |||||
.... abgesehen von gelegentlichen Rucklern in Laufschriften (z.B. bei ntv), so man die ZBB verwendet ![]() |
||||||
patrici
Stammgast |
22:39
![]() |
#619
erstellt: 09. Aug 2025, |||||
Genau, leider eine daran geklatschte Soundbar 😔 darum warte und warte ich auf einen Ersatz für den Pana GZW 1004. Hatte zuvor immer die Top Modelle ohne Soundbar, aber leider will Pana eine andere Käuferschicht treffen , darum hatte ich auf einen 77“ 2025 er Sony gehofft. Das „alte Panel“ kann in Sachen Helligkeit und anderem den Pana GZW 1004 schlagen ? Der ist leider ab und an etwas dunkel… |
||||||
Andybogo81
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#620
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Es gibt viele Youtuber die die 2025er Generation von Oleds reviewt hat. Das ist alles Gut und Recht und ich habe Respekt von Ihren Bemühungen. Leider geht dabei aber das vergessen, was heute die meisten streamen: Nämlich Dolby Vision vis Netfix, Apple TV und Disney. Die Testbilder und Sequenzen sind meist in HDR und mehr als 1000 nit. In der Realität gibt es aber nur wenig Inhalte über 1000 nit. Wenn man einen TV hat mit Dolby Vision wie die LG, Sony und Panasonic, dann bekommt man über die Streamingdienst auch Dolby Vision bei Filmen mit Dolby Vision ,da man auf dieses Format setzt. Leider ist es so, dass Dolby Vision in der Vergangenheit oft ,obwohl es besser sein sollte als HDR, Probleme hatte. ZB. beim Sony A95L. Aber auch beim neuen Panasonic scheint es nicht auf Augenhöhe mit HDR. Nur LG hat das offenbar im Griff und implementiert das Format sehr gut. Dass man Dolby Vision zu wenig testet liegt daran, dass Samsung dass ja nicht kann und somit man bei Vergleichen HDR nimmt. Wie das beim neuen Sony 8ii implementiert ist weiss ich nicht. Die Reviews sind zu wenig aussagekräftig betreffend Dolby Vision Streaming. Eigentlich würd mich der Sony 8iii schon reizen, auch im Wissen dass er nicht so hell ist. Da ich aber viel SDR 1080p auch schaue und Wert lege auf die Farbdarstellung und Qualität bei Streaming Inhalten, wäre er Nummer 1. Nur ist eben die Frage wie er mit Dolby Vision umgeht vor allem in dunklen Bereichen. Zudem gibt es keinen BESTEN TV im 2025. Es hängt davon ab für was man ihn braucht. Ich kann mir gut vorstellen, dass der 8ii bei Usern die vor allem streamen in normalen Umgebungen bis dunkler Umgebung und auch viel normalen TV schauen in 1080p oder 720p die beste Wahl ist momentan. Das gilt eigentlich auch für den A95L obwohl schon 2 Jahre. Bin LG G4 User. Hier stört mich die zu geringe Differrenzierung in dunklen Bereichen obwohl das Testbild eigentich korrekt wäre trotz Calman outocal. Das Upscaling ist meiner Ansciht immer noch nicht auf Sony Niveau. Dolby Vision ist auf HDR Höhre wenn nicht sogar besser. Farben sind halt nicht so gut wie bei Samsung und Sony. |
||||||
celle
Inventar |
10:20
![]() |
#621
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Ist definitiv ein Faktor. Wir sind am Punkt angelangt wo es techisch so langsam stagniert. Wenn ich Casual-Gamer bin und hauptsächlich streame, ist es vollkommen egal ob die nächste TV-Generation 5000, 6000 oder 10000nits erreicht. Der Normalo wird mangels Inhalte den TV nicht wirklich ausreizen. Ich bezweifle auch, dass sich auf der Contentseite soviel tun wird. Bleiben für den Normalo nur Preis und Bildgröße übrig. Eigentlich wäre es wirklich mal Zeit neue Reizpunkte bei den TVs zu setzen. Durch die wachsende Bildgröße wäre eine Revolution beim Formfaktor nötig. Gerade von Sony als Erfinder des Walkman und der CD, hätte ich da mehr Experimentierfreudigkeit im Design bei OLED erwartet. Dann wäre noch das ungelöste Thema der Bewegungsschärfe. 120Hz ist einfach zu wenig für einen Sample-And-Hold-TV. [Beitrag von celle am 13. Aug 2025, 10:22 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
10:59
![]() |
#622
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Wohl eher, weil die meisten Masteringmonitore das Format nicht unterstützen, für das Mastering selbst mag Dolby entsprechende Software bereitstellen, welche keine DV fähige Hardware bedingt, aber für die reine Wiedergabe tut dolby das definitiv nicht. Und es würde auch keinen Unterschied machen, da die tv-interne DV Verarbeitung getestet werden soll Man könnte natürlich Testpattern verwenden, aber reale Bildvergleiche gestalten sich schwierig [Beitrag von ehl am 13. Aug 2025, 11:03 bearbeitet] |
||||||
f.zst
Stammgast |
14:12
![]() |
#623
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Da würde ich dir in allen Punkten widersprechen. Technisch stagniert? Wir haben in den letzten drei Jahren im Bereich OLED-Fernseher buchstäblich die größten Fortschritte in der TV-Technologie seit den Plasma-Tagen und der Einführung von OLED-Fernsehern erlebt! Sie sind so gut geworden, dass sie in einigen Bereichen (Farbraum) sogar die Fähigkeiten der Referenzmonitore übertreffen. Allein die Helligkeitssprünge sind einfach unglaublich! Erst 2022 gab es mit dem S95B endlich ein OLED mit 1000 Nits, aber ich würde sagen, die ersten „echten (= akkuraten) OLEDs mit 1000 Nits“ waren der S95C und der G3 im Jahr 2023. Jetzt, nur zwei Jahre später, hat sich die Helligkeit mehr als verdoppelt, und das bei deutlich höherer Farbreinheit bei beiden Panel-Technologien - Wahnsinn! Auch die Mini-LEDs sind in den letzten Jahren sehr viel besser geworden. Klar sie werden ihre inhärenten Grenzen nie überwinden, deshalb sind sie für Leute wie mich, die gerne Filme in stockdunklen Räumen schauen, weiterhin nicht wirklich interessant. Für viele "Normalos" aber und deren Sehgewohnheiten sind sie mittlerweile mehr oder weniger auf dem gleichen Level wie Oled. Grade OLEDs haben noch viel Raum für Verbesserungen, vor allem im unteren IRE-Bereich, aber auch die Helligkeit und hoffentlich auch die Farbgenauigkeit werden noch besser. Meiner Meinung nach war der Fernsehmarkt in den letzten 10 Jahren nie so spannend wie jetzt, und das liegt an den enormen Verbesserungen im OLED-TV-Bereich. Was im LED-Bereich passiert, ist mir völlig egal, es sei denn, es gelingt ihnen endlich, erschwingliche Micro-LED-Fernseher in Verbrauchergröße herzustellen … aber ich bin schon gespannt, welche Verbesserungen die OLEDs im Jahr 2026 bringen werden … Für "Normalos", wie du sie nennst ist hauptsächlich die Helligkeit wichtig und zwar nicht die Spitzenhelligkeit sondern eher die Vollbildhelligkeit damit man auch am Tag im hellen Zimmer seine dunklen Serien ![]() Bei den "Casual Gamern" stimme ich auch nicht zu. Gamer profitieren mit am meisten von der hohen Helligkeit und Farbvolumen der aktuellen Flaggschiff TVs. Für Filmenthusiasten wie mich, die im dunklen Zimmer sitzen und eigentlich immer im möglichst akkuraten Filmmakermodus schauen, ist mehr Helligkeit eigentlich nicht mehr nötig, da 99% aller Filmszenen eh nicht mehr Helligkeit fordern. Ich habe den Punkt Helligkeit mit dem S95C eigentlich schon abgehakt, ein Gamer, der im hellen Wozi ein SDR oder HDR Game mit dynamischem Tonemapping zocken will, sieht jedoch weiterhin jedes Nit, das ein TV mehr liefern kann.
Aber auch für mich als Enthusiasten gibt es durchaus noch Steigerungspotential auch wenn die aktuellen - speziell die QD-Oleds - schon extrem gut sind. Vor allem in dunklen Szenen, Stichwort NB-Performance gibt es weiterhin bei allen Spitzenmodellen (die besten sind dort nach wie vor die Samsungs) Luft nach oben aber da bewegen wir uns zugegebenermassen schon auf einem sehr hohen Niveau...
Da stimme ich dir voll zu, die Grösse ist entscheidend. Ich weiss nicht wie gesättigt der Markt für Oled TVs im Bereich 55" - 77" ist aber gefühlt haben mittlerweile die meisten, die einen Oled haben wollen einen in, der von ihnen gewünschten Grösse. Enthusiasten wünschen sich grössere Oleds als Alternative zu Projektoren oder LCDs, grade 98" Oleds sollten endlich bezahlbar gemacht werden... aber ob das überhaupt möglich ist? Da bewegen wir uns schon in einem ziemlichen Nischenmarkt mit Alternativen wie USPs oder spottbilligen LCDs... erstere sind auch noch "schöner" für ein WZ.
Von Sony können wir dazu keine Innovationen erwarten, die haben keine eigene Oled Produktion, das liegt nun bei den Koreanern und Chinesen...
Weiss ja nicht... sieht 24p Content auf 240Hz wirklich besser aus als auf 120Hz? Ich hätte da lieber bessere ZBB-Algorithmen auf einem 120Hz Panel... |
||||||
ehl
Inventar |
14:22
![]() |
#624
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Er sagte
Der Bereich war vor zwei Jahren eben noch nicht erreicht, selbst wenn die TVs in zwei Jahren abermals die Helligkeit verdoppeln könnten, nützt das weder dem Casual Gamer viel, noch dem Hifi-Enthusiasten/Puristen, weil es an entsprechenden Inhalten mangelt. Ja, man kann sich mittels dynamischem Tonemapping alles auf Anschlag ballern, aber das benötigt auch kaum ein Casual Gamer noch über das Niveau der 2025er high end Modelle hinaus, welches in weiten Teilen quasi schon miniled entspricht oder übertrifft.
Man kann bei egal welchem Stand noch weiteren Spielraum sehen, aber der wird auch von Normalos kaum noch benötigt, irgendwelche Testfenstermessungen interessieren da in der Realität auch wenig. Ganz ehrlich, welchem Normalo soll ein G5 oder S95F denn bitte nicht ausreichend hell sein? Und wie normal ist das dann noch? ![]() [Beitrag von ehl am 13. Aug 2025, 14:36 bearbeitet] |
||||||
LeDeNi
Inventar |
17:36
![]() |
#625
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
HDMI 2.2 wurde doch schon veröffentlicht, da sind 480 hz möglich ![]()
OLED-Fernseher sind technisch zwar inzwischen bis 97 Zoll erhältlich, diese Modelle liegen jedoch mit Preisen von rund 25.000–35.000 € ausschliesslich im Luxussegment. Für den Massenmarkt ist daher bei 83 Zoll faktisch Schluss – nur wenige Hersteller wie Sony, LG oder Samsung bieten diese Größe überhaupt an, während andere maximal 77 Zoll im Programm haben. In Zukunft dürfte OLED vor allem im Bereich von Computer-Monitoren relevant bleiben. |
||||||
celle
Inventar |
17:44
![]() |
#626
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Wie ehl schon erklärt hat, welchen Normalo interessiert das noch, wenn die Inhalte nicht mitspielen? Das ist mehr Marketing. Das HDR-Thema als Kaufanreiz nutzt sich so langsam ab, genauso wie 4K kein Argument mehr für einen Neukauf ist. Wer einen HDR-OLED-TV besitzt, erlebt da nicht zwingend beim Neukauf einen Wow-Faktor. In der Vollbild-SDR-Helligkeit (nur da zählt es) sind wir beim G5 bei 500nits angelangt. Die meisten Standard-LCDs in den Wohnzimmern der Masse sind da dunkler und auch viele HDR-Filme liegen da selbst in der Spitzenhelligkeit noch drunter (Star Wars Teile...). Auch der C5 als Brot-und-Butter-OLED erreicht in SDR laut Rtings 300nits (die Masse nutzt den D65-Modus nicht, sondern hellere Modis, liegt also nochmals über dem D65-Wert). 250nits sind doch vollkommen ausreichend für die üblichen Wohnzimmer. Kenne jedenfalls keinen Normalo der sich über die Helligkeit seines günstigen LCD-TVs beschwert hat. HDR existiert nun 10 Jahre. Früher, als die Gerätehersteller federführend bei der Standardentwicklung waren, gab es da deutlich größere Sprünge bei den Videostandards, als aktuell mit den marktbestimmenden Streamingplattformen, die keine Geräte sondern nur Dienstleistung verkaufen. Nach dem Ableben der Röhre war der Schwarzwert und Kontrast bildqualitativ das nachgefragteste Feature im Flachbild-TV-Segment. OLED hat das gelöst. Jetzt fehlt immer noch eine zufriedenstellende Lösung bezüglich der Bewegtbildschärfe und vor allem fehlen günstige OLED-TVs die mit den 98"-LCDs konkurrieren können. [Beitrag von celle am 13. Aug 2025, 17:46 bearbeitet] |
||||||
patrici
Stammgast |
19:00
![]() |
#627
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Das heißt ich würde beim A95L in 77“ im Vergleich zu meinem jetzigen 4 jährigen Pana GZW 1004 in 65“ einen ordentlichen Bildtechnischen Sprung ins positive machen, obwohl der A95L schon zwei Jahre jung ist ? |
||||||
MrWhite66
Inventar |
19:31
![]() |
#628
erstellt: Gestern, |||||
|
||||||
Meister_Oek
Inventar |
16:45
![]() |
#629
erstellt: Heute, |||||
Also wenn es schon Verbesserungspotential bei Sony TVs gibt, dann mehr Kontrolle beim Dimming. Das ist immer noch zu aggressiv und ich hoffe mit mehr Reserven in den nächsten Jahren ging es auch mehr Spielraum, bzw. ich möchte einstellen, wie bei "Logo-Erkennung" umzugehen ist. Es ist ein Unterschied, ob jemand jahrelang nur Fifa spielt oder wie ich ein Spiel nach dem anderen. Selbst wenn die HUD-Elemente bei einem Spiel immer an Ort und Stelle sind, auch vielleicht für 120h, dann ist das Game beendet und ich spiele ein anderes, wo die HUD-Elemente woanders sind. Ich würde dann das Risiko eingehen und bei Erkennung von statischen Inhalten trotzdem kein Dimmen wollen. Wenn es mein TV ist, sollte es meine Entscheidung sein. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildeinstellung OLED Sony XR-83AJ90 gerryme am 20.09.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2021 – 10 Beiträge |
SONY OLED 2024 XR-Serie celle am 24.11.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 289 Beiträge |
Sony XR-55A95K SonyFan81 am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 3 Beiträge |
Sony XR-65X95L Fernbedienung west89 am 06.11.2023 – Letzte Antwort am 15.11.2023 – 4 Beiträge |
Dunkler Fleck Oled Bildschirm XR-65 A84J Sam_H. am 09.10.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2022 – 2 Beiträge |
Center Speaker Mode Sony XR-65A90J ThomasJ. am 30.12.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2022 – 9 Beiträge |
Sony xr-77a84j Garantie Verlängerung kaufen? Hayabusa02 am 10.03.2022 – Letzte Antwort am 10.03.2022 – 2 Beiträge |
Sony XR-83A90J als Center Ameo am 19.08.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 3 Beiträge |
Sony XR-65A84K -> Guide-Problem DJ_MeGaRa am 04.09.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2022 – 19 Beiträge |
Sony XR-65A95K Audioprobleme Hilfe dariusz0 am 07.10.2023 – Letzte Antwort am 08.10.2023 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.822 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliednidiakean4883
- Gesamtzahl an Themen1.561.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.771.930