Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|

SONY XR OLED 2025

+A -A
Autor
Beitrag
bereft
Inventar
#251 erstellt: 02. Apr 2025, 22:37

MrWhite66 (Beitrag #239) schrieb:
Somit steht meine Entscheidung auch fest, dass es in 2025 (leider) kein Sony TV für mich wird.


Verstehe ich absolut und darauf wollte ich auch hinaus: als Stand-alone Produkt macht der Bravia 8 MK2 keinen Sinn: ein Sony der weniger "Rohleistung" mitbringt und günstiger ist als ein Samsung oder LG? Ich meine wie erfolgreich und rentabel waren denn die "kleinen Sony" wie der A80J und ist es das womit sich Sony rühmen will?
Es wäre ein noch tollerer Fernseher wenn es darüber hinaus ein neues Flagschiff gäbe, dann wäre vllt. auch die KOMPLETTE Kundschaft zufrieden und weitaus weniger verwirrt was das Ganze eigentlich soll, 2 Jahre nach dem A95L : so, that's it?!


[Beitrag von bereft am 02. Apr 2025, 22:38 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#252 erstellt: 02. Apr 2025, 23:34
Erste Messungen tauchen auf.

Knapp 2000 Nits im 1-5% Fenster, über 1600 Nits bei 10% sowie 254 Nits bei 100%

https://www.avmagazi...d-gen3_index.html#03

"Mixed" würde ich mal sagen. 1-5% ist dem A95L überlegen? Dort gab es doch nur im Vivid Modus höhere Werte nahe der 2000 Nits und nicht in den D65 Modi. Darauf beziehen sich dann wohl die 25% Steigerung.

Die 10% und 100% sind hingehen für Gen4 schon weit unter den Möglichkeiten. Vermutlich ist das bei den anderen Fenstern nicht anders, hab aber hier den Vergleich zu Gen2/A95L nicht im Kopf - andere Fenstergrößen siehe Link.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 02. Apr 2025, 23:49 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#253 erstellt: 02. Apr 2025, 23:44
Die Messwerte sind ja die nächste Enttäuschung ...
ehl
Inventar
#254 erstellt: 02. Apr 2025, 23:56
Fenstermessungen haben immer mehr an Bedeutung verloren, galt schon für den A95L

Allerdings habe ich auch keine wesentlichen Unterschiede im Vergleichsvideo bravia 8 mk2 vs. A95L erkennen können, sahen sich schon recht ähnlich.

Einen sony würde ich eher wegen Upscaling und motion processing vorziehen, zumal samsung seit letztem Jahr die Bewegungsdetektierung im Hintergrund stets aktiv lässt, was selbst bei deaktivierter Zwischenbildberechnung zu Aussetzern bei Sportinhalten führen kann.

Wer woled warum auch immer komplett ablehnt, dem bleiben eben wenig Alternativen


[Beitrag von ehl am 03. Apr 2025, 00:03 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#255 erstellt: 02. Apr 2025, 23:58
Das stimmt allerdings auch wieder
nimsa67
Inventar
#256 erstellt: 03. Apr 2025, 07:28
Ja genau. Und daher bliebe für mich jetzt doch "nur" der 77S95F, falls ich 2025 neu kaufen würde. Oder ich schau mir jetzt doch einmal intensiv den Bravia 9 oder Bravia 7 in 85" an ...
celle
Inventar
#257 erstellt: 03. Apr 2025, 07:36
Wer sich das Herumgerede und Gewinde um klare Aussagen antun möchte:



Auf der anderen Seite dann RGB-MiniLED-LCDs launchen die sich erst Recht niemand leisten kann...
Es geht nicht um Kunden, sondern Marge. Sollen sie einfach ehrlich sein.


[Beitrag von celle am 03. Apr 2025, 07:37 bearbeitet]
John117
Stammgast
#258 erstellt: 03. Apr 2025, 15:30
Hi Zusammen, wollte mich hier auch mal mit einmischen.
Da der G5 ja einige Probleme zu haben scheint (color Banding usw.) bin ich heute tatsächlich auf den Bravia 8 II aufmerksam geworden.

Wie schätzt ihr denn die Performance gerade gegen den G4 und G5 ein.
Mir persönlich ist die absolute Spitzen Helligkeit jetzt nicht so wichtig, da reicht mir der G4 z.B. schon völlig aus.
Für mich wäre es viel wichtiger dass die Farbhelligkeit steigt, das sollte beim QD-OLED ja besser sein und vor allem dass das Display sauber ist, dass es kein Banding oder Tinting gibt.

Was meint ihr ist der Bravia 8 II eine alternative nach meinen Kriterien? Klar man muss erst mal abwarten wie die ersten Test aussehen aber interessant wäre er schon für mich.

Danke euch!
eishölle_2.0
Inventar
#259 erstellt: 03. Apr 2025, 15:41

Wie schätzt ihr denn die Performance gerade gegen den G4 und G5 ein.
Mir persönlich ist die absolute Spitzen Helligkeit jetzt nicht so wichtig, da reicht mir der G4 z.B. schon völlig aus.
Für mich wäre es viel wichtiger dass die Farbhelligkeit steigt, das sollte beim QD-OLED ja besser sein und vor allem dass das Display sauber ist, dass es kein Banding oder Tinting gibt.


Der G4 wurde auf dem Sony Event auch mit dem B8II verglichen und man sah laut einigen Reviewern schon deutlich, dass der B8II mehr Power hat als der G4, vor allem bei Farbhelligkeit und Highlights.


During a demonstration in Tokyo, Japan, attended by FlatpanelsHD, Sony compared Bravia 8 II to the Sony A95L (QD-OLED), Samsung S95D (QD-OLED), LG G4 (MLA OLED) and the $30,000 BVM-HX3110 reference monitor. Among the TVs, Bravia 8 II stood out with its high color volume and peak brightness. LG’s G4, due to its extra white subpixel, tended to lose some color vibrancy at high brightness, while Samsung S95D's matte coating sometimes affected the picture, and its tone mapping exhibited odd behavior. Based on what we saw, Bravia 8 II is shaping up to be one of the best TVs of 2025.


https://www.flatpane...owfull&id=1743609600

Allerdings wirst du wohl nicht erwarten können, dass der B8II bei allen Szenarien einem G5 oder S95F ebenbürtig ist und in den ein oder anderen Konstellationen irgendwo dazwischen ist oder vielleicht sogar darunter. Da Sony's Tonemapping und Processing aber schon auf eine bestmögliche Leistung getrimmt ist, werden wir sehen, wie viel sie sich am Ende nehmen oder geben.

Meine Einschätzung ist aber, dass wenn es Sony schafft, die Probleme des A95L hinter sich zu lassen und ein rundes Paket abliefert, man einen sehr guten TV bekommt, der in Summe als Gesamtergebnis sehr gut mit den anderen mithalten kann. Würde mich ebenfalls nicht wundern, wenn der TV trotz seiner theoretischen Unterlegenheit dennoch das ein oder andere Shootout gewinnt.

Wem 65" reichen, bekommt hier sicherlich einen Top TV


[Beitrag von eishölle_2.0 am 03. Apr 2025, 15:43 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#260 erstellt: 03. Apr 2025, 15:41

John117 (Beitrag #258) schrieb:
vor allem dass das Display sauber ist, dass es kein Banding oder Tinting gibt.


Es gibt kein (QD-)OLED Panel ohne Banding. Tinting habe ich beim A95L aber keines, also schätze ich, dass auch der Bravia 8 II kein Tinting haben wird.
Onbekend
Inventar
#261 erstellt: 03. Apr 2025, 15:43

celle (Beitrag #257) schrieb:
Wer sich das Herumgerede und Gewinde um klare Aussagen antun möchte:

Auf der anderen Seite dann RGB-MiniLED-LCDs launchen die sich erst Recht niemand leisten kann...
Es geht nicht um Kunden, sondern Marge. Sollen sie einfach ehrlich sein.


Puh! Ist schon fast so, dass die Moderatoren sich für das Produkt entschuldigen...

Nunja... schauen wir mal, wie sich der TV in der Realität schlägt.


[Beitrag von Onbekend am 03. Apr 2025, 15:46 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#262 erstellt: 03. Apr 2025, 16:03

eishölle_2.0 (Beitrag #247) schrieb:
Worauf wird es (wahrscheinlich) hinauslaufen? Der 65" B8II wird letztendlich im Verlauf teurer sein und den Preis trotz niedrigerer UVP besser halten als der Samsung mit der überzogenen UVP. Und schon hat deine Rechnung eine Lücke.

Nö. Als ob es bei Sony keine Straßenpreise geben würde. Die liegen halt nur %-tual höher ggü. der UVP als bei Samsung.
Wenn du den Bravia 8 und den S95D als Beispiel nimmst lag der Durchschnittspreis bei ca. 77% ggü. 64% der UVP.
Beim S95F ist die UVP mal eben 800,- höher als beim Bravia 8II. Da landest du dann effektiv beim gleichen Preis.

eishölle_2.0 (Beitrag #252) schrieb:
Erste Messungen tauchen auf.

Knapp 2000 Nits im 1-5% Fenster, über 1600 Nits bei 10% sowie 254 Nits bei 100%

https://www.avmagazi...d-gen3_index.html#03

"Mixed" würde ich mal sagen. 1-5% ist dem A95L überlegen? Dort gab es doch nur im Vivid Modus höhere Werte nahe der 2000 Nits und nicht in den D65 Modi. Darauf beziehen sich dann wohl die 25% Steigerung.

1-5% waren beim A95L immer höher als 10%. Würde somit mit den +25% genau passen bei 10%.
https://www.avforums...led-tv-review.21228/

Die 10% und 100% sind hingehen für Gen4 schon weit unter den Möglichkeiten. Vermutlich ist das bei den anderen Fenstern nicht anders, hab aber hier den Vergleich zu Gen2/A95L nicht im Kopf - andere Fenstergrößen siehe Link.

Mein Reden. Würde man eben mal so ca. 800 Nits verschenken, was halt null Sinn macht, wenn das Panel mehr hergeben würde.
Wobei ich mir nicht 100% sicher bin ob der Bravia 8II auch eine Heatsink verbaut hat,
aber auch ohne diese sollten schon mehr als 1600 Nits bei 10% konstant drin sein.

ehl (Beitrag #254) schrieb:
Fenstermessungen haben immer mehr an Bedeutung verloren, galt schon für den A95L

Bei Sony und Samsung auf jeden Fall. Die Sonys performen meist besser, die Samsungs schlechter als die Messungen suggerieren.
Ein Grund dafür ist, dass Sony mit seinem daueraktiven dyn. Tonemapping ggü. Samsungs aggressiven Tonemapping definitiv überlegen ist.
Daher durchaus möglich, dass der Bravia 8II trotz seiner im Vergleich geringeren Helligkeit gut performen wird.

Allerdings habe ich auch keine wesentlichen Unterschiede im Vergleichsvideo bravia 8 mk2 vs. A95L erkennen können, sahen sich schon recht ähnlich.

Dito. Insbesondere in Vincents Video habe ich bis auf ein wenig mehr Details in den Highlights nicht wirklich was gesehen.
Allerdings hatte er erstmals einen Disclaimer diesbezüglich, dass der Unterschied in seinem Video nicht wirklich rüber kommt.


[Beitrag von Forenjunkie am 03. Apr 2025, 20:55 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#263 erstellt: 03. Apr 2025, 16:19
@Forenjunkie


Da landest du dann effektiv beim gleichen Preis.


Evtl haben wir aneinander vorbei geredet, aber das meinte ich ja damit.


Wobei ich mir nicht 100% sicher bin ob der Bravia 8II auch eine Heatsink verbaut hat,


Vincent hat in seinem Video die schlanke Bauweise hervorgehoben, so auch Sony. Was auf mich erstmal so wirkt als wäre der B8II etwas dünner als der A95L


[Beitrag von eishölle_2.0 am 03. Apr 2025, 16:19 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#264 erstellt: 03. Apr 2025, 16:37

Meister_Oek (Beitrag #260) schrieb:

Es gibt kein (QD-)OLED Panel ohne Banding. Tinting habe ich beim A95L aber keines, also schätze ich, dass auch der Bravia 8 II kein Tinting haben wird.

Der Meinung bin ich mittlerweile auch. Es gibt immer noch Leute die behaupten es gäbe perfekte Panels aber ich habe zumindest noch keinen Beweis dafür gesehen... Jedes Mal, wenn jemand ein Foto eines solchen "perfekten Panels" postet, sieht es erstmals zwar super aus aber sobald man verlangt, dass er die Helligkeit runterregelt und ein Foto mit höherem ISO macht, kommen dann doch Probleme zum Vorschein. Es gibt allerdings Panels die sehr, sehr gut sind und somit in realen Inhalten wirklich praktisch problemfrei sind. Übrigens: Es wird immer auf Testbildern herumgeritten, dass man doch nicht in Testbildern nach Problemen suchen soll aber m.E.n. ist VB in Testbildern weniger! sichtbar als in realen Inhalten und nicht umgekehrt, da Homogenitätsprobleme in dunklen Bildbereichen, vor allem das VB mit Bewegung (zB Kameraschwenks) wesentlich mehr auffallen als auf einem komplett grauen Testbild.

Viele sagen immer noch, dass QD-Oleds die bessere Homogenität als WOleds haben aber da bin ich mir nicht mehr so sicher... die neuen WOleds sind da auch wesentlich besser geworden (während die QD-Oleds seit der 1. Generation eher ständig schlechter geworden sind). Um dazu eine Aussage treffen zu können habe ich jedoch viel zu wenige Panels live gesehen. Mein QD-Oled ist jedenfalls trotz leicht sichtbarem VB der sauberste Oled, denn ich bis jetzt hatte.
nimsa67
Inventar
#265 erstellt: 03. Apr 2025, 16:42
Kann ich soweit alles genauso bestätigen. Auch mein QD-OLED hat VB ist aber auch bei mir mein bis jetzt "sauberster" OLED den ich bisher hatte.
Tinting sehe ich auf meinem QD-OLED absolut Null ... und ich bin bei Tinting extrem sensibel weil ich da von meinen WOLEDs entsprechend vorbelastet bin.


[Beitrag von nimsa67 am 03. Apr 2025, 16:45 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#266 erstellt: 03. Apr 2025, 17:01
Forenjunkie
Inventar
#267 erstellt: 03. Apr 2025, 21:00

eishölle_2.0 (Beitrag #263) schrieb:
@Forenjunkie
Evtl haben wir aneinander vorbei geredet, aber das meinte ich ja damit.

Weiß nicht, du schreibst, dass der Bravia 8II trotz niedriger UVP effektiv teurer sein wird als ein S95F (siehe Beitrag #247)
Sehe ich erstmal nicht zwingend so kommen und da fragt man sich wie Sony das mit gleichem Panel macht und wo der Sony Aufpreis bleibt.
Das Panel ist mit Abstand das teuerste Bauteil und Samsung wird dieses dank Abnahmezahlen und vor allem als Mutterkonzern deutlich günstiger beziehen.

Vincent hat in seinem Video die schlanke Bauweise hervorgehoben, so auch Sony.
Was auf mich erstmal so wirkt als wäre der B8II etwas dünner als der A95L

Hatte ich auch so in Erinnerung, daher meine Annahme, dass er eventuell keine Heatsink haben könnte.
Habe noch mal geschaut, der Bravia 8II ist genauso dick wie der A95L = 34mm, bei dem eine verbaut ist.
Bautiefe scheint bei Sony aber kein Indiz zu sein, denn der Bravia 8 (XR80) hat 37mm und soweit ich weiß keine zus. Heatsink.

Putzig ist auch, dass Sony den A95L in 77“ weiter laufen lässt und ausgerechnet diese Größe z.B. bei Sony,
wo er aktuell dank gesenkter UVP mit am günstigsten wäre fast nie verfügbar war, wie zum aktuellen Zeitpunkt ebenfalls nicht.
Aber man lässt sich ja anscheinend die Option offen den Bravia 8II in 77“ nachzuschieben, worauf es vielleicht hinaus laufen wird.


[Beitrag von Forenjunkie am 04. Apr 2025, 18:41 bearbeitet]
bobhauk
Ist häufiger hier
#268 erstellt: 03. Apr 2025, 23:47
Hoffentlich wird Sony in Deutschland das Gleiche wie in Großbritannien anbieten.

—Bundle Angebote. TV + 50% Rabatt auf die Soundbar.—
Diese dann ggf. direkt verkaufen und preislich nochmal 200-300€ sparen.


[Beitrag von bobhauk am 03. Apr 2025, 23:53 bearbeitet]
John117
Stammgast
#269 erstellt: 04. Apr 2025, 06:57
Prima Danke euch für eure Einschätzungen, klingt alles nicht schlecht. Bis auf das Banding vielleicht da dachte ich die QD-OLED´s sind da besser aber naja gibt wohl auch da ähnliche Probleme.
f.zst
Stammgast
#270 erstellt: 04. Apr 2025, 08:34

eishölle_2.0 (Beitrag #244) schrieb:
Eigentlich kann man nur hoffen und beten, dass die HDR NB Dauerbaustelle des A95L es hoffentlich nicht in den B8II schafft und zumindest das mal behoben wird.

Ja, das war für mich die brennendste Frage. Denn wenn Sony es schafft, da zu Samsung aufzuschliessen, haben sie klar den besten TV des Jahres. Dass, sie weiterhin den gleichen Chip benutzen, stimmt mich allerdings nicht wirklich zuversichtlich... Obwohl jetzt interessiert es mich eh nur noch am Rande in Zusammenhang mit dem Ausblick auf die 2026-TVs, da für mich kein 55" oder 65" TV in Frage kommt und selbst wenn das per Update auch noch auf dem A95L behoben werden könnte, würde ich wohl keinen A95L (= einen 2 Jahre alten TV mit "alter" Paneltechnik) mehr kaufen. Ausser es steht irgendwann definitiv fest, dass es nächstes Jahr keine Sony QD-Oleds mehr geben sollte und es dann noch A95Ls zu kaufen gibt. Ich persönlich glaube zwar nicht, dass es so kommen wird aber es besteht sicher die Möglichkeit, denn Sony hat jetzt definitiv klar gemacht, dass sie von Oled weg wollen um nur noch oder hauptsächlich LCDs mit höherer Marge zu produzieren...
MrWhite66
Inventar
#271 erstellt: 04. Apr 2025, 08:46

f.zst (Beitrag #270) schrieb:
würde ich wohl keinen A95L (= einen 2 Jahre alten TV mit "alter" Paneltechnik) mehr kaufen.

Die Frage ist, ob das tatsächlich der Fall ist. Ich denke ja eher, dass in den aktuellen 77A95L Modellen ein aktuelles QD-Panel verbaut ist und im laufe des Jahres auch ein 2025 Panel. Klar, wird weder Samsung noch Sony so kommunizieren, aber Samsung hat sicher keine 2023 77 Zoll QD-Panel mehr auf Lager und Sony wird keine auf Halde lagern.


[Beitrag von MrWhite66 am 04. Apr 2025, 08:47 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#272 erstellt: 04. Apr 2025, 08:50

John117 (Beitrag #269) schrieb:
Prima Danke euch für eure Einschätzungen, klingt alles nicht schlecht. Bis auf das Banding vielleicht da dachte ich die QD-OLED´s sind da besser aber naja gibt wohl auch da ähnliche Probleme.

Das lässt sich wie gesagt schwer einschätzen, viele behaupten immer noch, QD-Oleds wären im Schnitt besser aber das ist schwierig zu sagen ausser man hat hunderte WOleds und QD-Oleds von verschiedenen Chargen live gesehen. Wenn man die Foren (Oled Uniformity Thread auf AVSforum) so liest, scheint es ein Muster zu geben, dass bei QD-Oleds das Banding etwas anders ist. In extrem dunklen Szenen, ganz knapp oberhalb von Schwarz sind die QD-Oleds generell sauberer aber dafür haben sie vielfach vertikales Banding bei höheren Helligkeitsstufen so um 10% Grau rum im Gegensatz zu WOleds, welche meistens die grössten Probleme bei 5% Grau oder tiefer haben. So ist es auch bei meinem S95C, <5% ist er so sauber, dass ich mit blossem Auge, keine Probleme erkennen kann (eine Kamera mit hohen ISO-Einstellungen allerdings schon) aber bei 10% ist das VB auf Testbildern und vor allem in echten Inhalten schon sichtbar.

Das VB bei ~10% Grau ist zwar weniger auffällig als Homogenitätsprobleme bei ~5% dafür kommt es aber in Filmen häufiger vor. Grad gestern ist es mir bei der Episode 1 von Studio auf ATV wieder aufgefallen. Trotzdem, ich würde sagen, dass ich bezgl. der Homogenität meines Panels in ~97% der Zeit, keine Auffälligkeiten sehe - auch im komplett dunklen Raum. Da hätten wohl sogar 98 oder 99% drin gelegen, wenn ich gewillt gewesen wäre, damals die Panellotterie einige Male zu spielen (was bei WOled wesentlich schwieriger ist, weil da noch die Variable Tinting zusätzlich dazu kommt, sprich ev. erwischt man dann ein Panel, welches im NB- Bereich akzeptabel ist aber dafür hat es dann einen Farbstich bei weiss). Aber ich hatte den S95C wie gesagt so drecksbillig bekommen, dass ich mich dann damit zufrieden gab. Erfreulicherweise ist die Homogenität über die Zeit (und zwar bis etwa 1000 Betriebsstunden würde ich sagen) sogar etwas besser geworden...

Die Frage ist natürlich auch, inwiefern hat sich die Homogenität der neuen QD-Oled Panels verbessert der verschlechtert... da bin ich gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte.


[Beitrag von f.zst am 04. Apr 2025, 09:04 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#273 erstellt: 04. Apr 2025, 09:04
Und wieder kann ich alles von dir @f.zst Geschriebene auch so aus meiner (Panel-) Sicht bestätigen außer:
"Mit der Zeit ist VB sogar etwas besser geworden..." So kenne ich das eigentlich von meinen bisherigen WOLEDs auch aber kurioser Weise war/ist es bei meinem QD-OLED genau anders herum. D.h. Anfangs war mein Panel wirklich blitzsauber. Wenn gerade mal bei ca. 10% Grau ein minimaler Hauch von VB aber tatsächlich ausschließlich auf entsprechenden Testbildern zu sehen.
Nach ca. geschätzt 500 Stunden viel mir dann erstmals tatsächlich auch bei "normalem" Content in einer entsprechenden Extremsituation ein Hauch von VB auf. Daraufhin habe ich dann den VB Test wiederholt und musste leider feststellen dass mein Panel nicht mehr so (extrem) sauber wie Anfangs war. Aber, wie gesagt, immer noch Top. Ich sehe VB geschätzt zu 98-99% nicht.


[Beitrag von nimsa67 am 04. Apr 2025, 09:57 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#274 erstellt: 04. Apr 2025, 09:50
Ja, diese Erfahrung hört man bei OD-Oled Panels auch oft. Bei mir war es ganz am Anfang "ähnlich" in dem Sinn, dass mein Panel in den ersten ~100 Stunden einen extremen Black Crush hatte (ähnlich dem S90D, den Classy hatte), was den positiven Nebeneffekt hatte, dass der NBB sehr "sauber" aussah - weil man einfach nichts erkennen konnte Als dann nach so 200h der Schattenbereich wesentlich besser/heller wurde, konnte man natürlich auch das VB plötzlich wesentlich besser erkennen. Ab ~300h wurde das dann aber stetig immer ein wenig besser. Das muss man allerdings schon relativieren, mit besser meine ich vielleicht so 20 - 30% besser - das VB ist nicht plötzlich weg. Sprich wenn man mit der Homogenität NACH der Einspielzeit (ich würde einem Oled mind. 100h besser ~300h geben, bevor ich das beurteile) nicht zufrieden ist, sollte man den TV besser umtauschen.
John117
Stammgast
#275 erstellt: 04. Apr 2025, 10:01
Ist sehr interessant ich hatte mal kurz den A95L bei mir, der war super sauber in meinen Augen, der hatte leider nur das Problem dass es extreme Handshake Probleme mit meinem Denon X4800 gab und ich kein Dolby Vision nutzen konnte weil der A95L es nicht erkannt hatte sobald das Signal durch den Denon ging. Da mach ich mir auch ein bisschen Sorgen beim Bravia 8 II der hat den gleichen Chipsatz wie der A95L oder??? Es lag nämlich wohl an dem Chipsatz laut einigen Usern hier.

Ich werde eh noch mindestens 4-5 Monate warten mit dem Neukauf, bis dahin bin ich gespannt auf die ersten Eindrücke des Bravia 8 II und schau mal wie sich die Probleme beim G5 Software seitig entwickeln.
f.zst
Stammgast
#276 erstellt: 04. Apr 2025, 10:24

MrWhite66 (Beitrag #271) schrieb:

f.zst (Beitrag #270) schrieb:
würde ich wohl keinen A95L (= einen 2 Jahre alten TV mit "alter" Paneltechnik) mehr kaufen.

Die Frage ist, ob das tatsächlich der Fall ist. Ich denke ja eher, dass in den aktuellen 77A95L Modellen ein aktuelles QD-Panel verbaut ist und im laufe des Jahres auch ein 2025 Panel. Klar, wird weder Samsung noch Sony so kommunizieren, aber Samsung hat sicher keine 2023 77 Zoll QD-Panel mehr auf Lager und Sony wird keine auf Halde lagern.

Es ist natürlich möglich, dass Sony irgendwann klammheimlich Panels der neuen Generation in die A95L einbaut. Ich allerdings bezweifle es, da das in meinen Augen wenig Sinne ergeben würde. Der Bravia 8 MKII ist ja mehr oder weniger ein A95L mit dem neuen Panel also macht es aus meiner Sicht nur Sinn, dass Sony den A95L in 77" im Lineup behält und ihn nicht einfach in Bravia MkII umbenennt, weil sie entweder noch enormes Inventar an fertigen A95L oder and 77" 2. Gen QD-Oled Panelen rumliegen haben, die sie loswerden wollen. Wenn diese Vorräte irgendwann auslaufen, wäre es ja wesentlich sinnvoller, wenn man danach offiziell einen Bravia 8MkII in 77" rausbringt. Andererseits ist Sony dafür berüchtigt, Sachen zu machen die nicht wirklich Sinn ergeben... man schaue sich nur mal den Verwirrungs-GAU des aktuellen Lineups an


[Beitrag von f.zst am 04. Apr 2025, 10:25 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#277 erstellt: 04. Apr 2025, 12:07

f.zst (Beitrag #264) schrieb:
Übrigens: Es wird immer auf Testbildern herumgeritten, dass man doch nicht in Testbildern nach Problemen suchen soll aber m.E.n. ist VB in Testbildern weniger! sichtbar als in realen Inhalten und nicht umgekehrt, da Homogenitätsprobleme in dunklen Bildbereichen, vor allem das VB mit Bewegung (zB Kameraschwenks) wesentlich mehr auffallen...


Ein sehr gutes Werkzeug dafür sind die Clips von modernwize wie z.b. der hier (es gibt da auch noch diesen mit dem Eishockey Spieler der auch sehr, sehr gut ist):
f.zst
Stammgast
#278 erstellt: 04. Apr 2025, 13:01
Ja kenne ich danke. Der Test ist wirklich ziemlich gut da er Bewegung mit rein bringt. Mittlerweile habe ich jedoch ein ganzes Arsenal an Testszenen , die funktionieren besser (da HDR) und sind praxisnäher.
ehl
Inventar
#279 erstellt: 04. Apr 2025, 13:30
Das Silent Hill 2 Spiel ist wahrscheinlich auch ein einziger Bandingtest

Ansonsten nutze ich gerne dieses Video
Forenjunkie
Inventar
#280 erstellt: 08. Apr 2025, 15:55
Um noch mal die Geschichte mit dem Panel des Bravia 8 II aufzugreifen:

eishölle_2.0 (Beitrag #179) schrieb:
@bobhauk

Die Frage wird halt sein, welches 4 Gen Panel? Das Panel vom S95F oder vom S90F.

Der S90F hat kein Gen4 Panel. Das wird wenn überhaupt ein Gen3 Panel sein. Wenn Gen4, dann sprechen wir wirklich von dem "richtigen" Gen4 im Falle von Sony.

Bobhauk´s Frage war durchaus berechtigt. Welches Panel der S90F auch immer verbaut haben mag, ich könnte mir gut vorstellen, dass im Bravia 8 II genau das gleiche steckt.
Zumindest liegt der Gedanke nahe, wenn man sich die ersten Messungen der beiden anschaut und falls der Bravia 8 II eine zus. Heatsink verbaut haben sollte.
Der A95L war ca. 15% heller in den Peaks als der S95C mit gleichem Panel. Nimmt man nun die ersten gemessenen Werte des S90F von Hifi.de und fügt 15% hinzu...
1-5% = 1650 Nits + 15% = 1900 Nits. Bei 10% nehmen wir statt der 15 nur 10%. 1500 Nits + 10% = 1650. Diese 1900 bzw. 1650 Nits sind exakt die Werte des Bravia II.

Vielleicht dem ein oder anderen bereits aufgefallen. Das Thumbnail von Vincents Sony 2025 Video scheint immer wieder mal zu wechseln.
Entgegen dem ursprünglich, freudig erstaunten Gesichtsausdruck ist er dort eher entäuscht und entsprechend die Überschrift.



[Beitrag von Forenjunkie am 08. Apr 2025, 15:57 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#281 erstellt: 08. Apr 2025, 16:11
Mag ja alles schlüssig erscheinen, dennoch fehlen uns für seriöse Ableitungen mehr Informationen. Spannend wird es dann erst, wenn man sieht, welche Werte man einem gemoddeten S90F entlocken kann. Nur dann weiß man was das Panel wirklich zu leisten vermag. Und auch dann wissen wir eigentlich nicht wirklich ob Gen4/3 oder gar 2.

Stand jetzt ist aber fakt, dass so etwas wie ein QD-OLED Gen4 light Panel nicht existiert.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 08. Apr 2025, 16:24 bearbeitet]
bobhauk
Ist häufiger hier
#282 erstellt: 09. Apr 2025, 09:48

Forenjunkie (Beitrag #280) schrieb:
Um noch mal die Geschichte mit dem Panel des Bravia 8 II aufzugreifen:

eishölle_2.0 (Beitrag #179) schrieb:
@bobhauk

Der A95L war ca. 15% heller in den Peaks als der S95C mit gleichem Panel. Nimmt man nun die ersten gemessenen Werte des S90F von Hifi.de und fügt 15% hinzu...
1-5% = 1650 Nits + 15% = 1900 Nits. Bei 10% nehmen wir statt der 15 nur 10%. 1500 Nits + 10% = 1650. Diese 1900 bzw. 1650 Nits sind exakt die Werte des Bravia II.


Die ersten „erfassten“ Werte sprechen für sich. Samsung Display sprach ja von 3000–4000 nits. Da Sony lediglich von 15 % mehr Helligkeit spricht, könnte das durchaus realistisch sein.

Ja, @eishölle_2.0 – reine Spekulation, absolut richtig. Aber genau deswegen sind wir ja hier, ein bis zwei Monate vor dem Release: um genau darüber zu spekulieren.

Wenn es am Ende wirklich nur das QD-Panel 4.0 Lite sein sollte, wäre das schon eine kleine Enttäuschung.

Ich gurke jetzt seit über einem Jahr übergangsweise mit einem Medion-TV herum – diese „Übergangsphase“ dauert deutlich länger, als ich es mir ursprünglich vorgenommen hatte.

Der G5 ist für mich raus, weil das Near-Black-Problem ein Ausschlusskriterium ist. Der S95F scheidet wegen des matten Displays aus und das Color Banding plus Macro-Blocking beim S95C und S90C war mir damals einfach zu heftig – davon nehme ich jetzt erst mal ein paar Jahre Abstand.

Unterm Strich bleibt also nur noch Sony. Aber wenn Sony wirklich auf die S90-Panels setzen, wird es auch dieses Jahr keinen neuen TV geben
John117
Stammgast
#283 erstellt: 09. Apr 2025, 10:31
Interessant wäre halt ob LG das Near Black Problem noch Softwareseitig in den Griff bekommt aber ansonsten muss ich dir recht geben @bobhauk dann bleibt auch nur Sony für mich dieses Jahr.

Ich hätte gar kein so großes Problem mit einem Panel das am Ende "nur" 1900 Nits schafft, das würde mir völlig ausreichen. Viel wichtiger wäre ein sauberes Panel mit mehr Farbvolumen als das mein G4 kann. Das bringt aus meiner Sicht am Ende viel mehr als 400-500 Nits mehr in der Spitze.
eishölle_2.0
Inventar
#284 erstellt: 09. Apr 2025, 10:55

Interessant wäre halt ob LG das Near Black Problem noch Softwareseitig in den Griff bekommt


Grundsätzlich sollte man niemals ein Gerät kaufen, in der Hoffnung Problem XY wird per Update gefixt. Das hat z.B. Phil Hinton in seinem Video Review ganz deutlich im Hinblick auf die NB Probleme des G5 gesagt und damit hat der Mann einfach nur Recht. Denn wenn nicht, hat man das Ding Zuhause stehen und wartet vergebens. Zu allem übel sind ihm ähnliche Probleme auch bei Panasonic und Philips aufgefallen, die mit dem selben Panel auf der CES ausgestattet waren. Daher: Vorsicht.

Aber im AVS deutet sich aktuell bei ersten Besitzern an, dass chorminance overshoot/posterization beim G5 in DV am schlimmsten ausgeprägt ist und HDR10 davon weniger bis gar nicht betroffen ist. Aber um hier seriöse Ableitungen treffen zu wollen, sollte man mehr Besitzermeinungen abwarten.

Bestätigt natürlich wieder das, was ich gebetsmühlenartig schon seit Jahren von mir gebe: DV, Nein Danke! Dieses Format ist Jahr für Jahr bugverseucht bis zum geht nicht mehr. Ob und wann LG das fixen wird, bleibt offen. Da verweise ich wieder auf meinen ersten Satz. Dieses Format hat eine Odyssee an Problemen hinter sich und ich frage mich, wann das auch die letzten einsehen. Und zwar quer durch alle Hersteller, davon war oder ist auch Apple nicht ausgenommen. So etwas will ich in dieser Form nicht in meinem TV haben, nicht geschenkt!

Bleibt nur zu hoffen, dass sich Sony keinen Fauxpas bei DV leisten wird, aber nachdem man auch schon beim A95L geschlampt hat, fraglich und bleibt abzuwarten. Irgendwas wird bestimmt wieder sein. Sei mal nun dahingestellt ob das Grundproblem auch in HDR10 besteht und es DV nur noch verschlimmert. Wenn man interne Apps nutzt, wird man ja nicht gefragt in welchem Format man streamen möchte, insofern....


Ich hätte gar kein so großes Problem mit einem Panel das am Ende "nur" 1900 Nits schafft, das würde mir völlig ausreichen. Viel wichtiger wäre ein sauberes Panel mit mehr Farbvolumen als das mein G4 kann. Das bringt aus meiner Sicht am Ende viel mehr als 400-500 Nits mehr in der Spitze.


Mein Reden. Scheiß auf die Helligkeit und alles was die größeren Flaggschiffe noch an bunter und heller können sofern am B8II sonst alles fundamentale stimmt, was bei den anderen "Großen" nicht der Fall ist, dann ist das der TV der Enthusiasten für 2025. Der TV wird jetzt noch als Mittelklasse wahrgenommen, aber das wird sich ändern, wenn er einmal ein Shootout gewinnt... Und wenn vielleicht tatsächlich noch ein 77" nachgeschoben wird wie man in Japan ja auf dem Event durch die Blume angedeutet hat, dann würde der potentielle Käuferkreis mit einem Schlag gleich größer werden.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 09. Apr 2025, 11:01 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#285 erstellt: 09. Apr 2025, 11:03

eishölle_2.0 (Beitrag #284) schrieb:
Aber im AVS deutet sich aktuell bei ersten Besitzern an, dass chorminance overshoot/posterization beim G5 in DV am schlimmsten ausgeprägt ist und HDR10 davon weniger bis gar nicht betroffen ist. Aber um hier seriöse Ableitungen treffen zu wollen, sollte man mehr Besitzermeinungen abwarten.

Echt? Das hatte ich gar nicht bekommen? Das wären ja durchaus gute Neuigkeiten für G5 Besitzer! Dann müsste man nur DV umgehen, damit sich das Problem nicht mehr (zumindest nicht mehr in dem Ausmass) zeigt. Komisch finde ich allerdings, dass weder Phil Hinton noch Vincent das angemerkt (bemerkt) haben...


[Beitrag von f.zst am 09. Apr 2025, 11:04 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#286 erstellt: 09. Apr 2025, 11:11
f.zst
Stammgast
#287 erstellt: 09. Apr 2025, 11:43
Danke für den Link. Ich hatte ehrlich gesagt aufgehört, den Thread über den G5 zu lesen Aber wenn Sd13 einen G5, dann ist es das sicher wert, seine Eindrücke zu lesen
eishölle_2.0
Inventar
#288 erstellt: 09. Apr 2025, 12:00
Finde trotzdem, dass es irgendwie Bände spricht, dass er im Dunkeln seinen A95L vorzieht. Das ständige WOLED Bashing passt auch nicht zu diesem Impulskauf des 77" G5. Jetzt ist er offensichtlich in der Honeymoon Phase und mein Gefühl sagt mir, er wird den TV nicht behalten. Überhaupt ist er sehr offen für Verschwörungstheorien und streut auch gerne. Sein Kaufverhalten ist dann aber wieder völlig konträr zu seinen extremen Ansichten. Bezeichne ihn auch gerne als "die Fahne im Wind"

Aber gut, was ich damit sagen will, ich persönlich gebe jetzt nicht so viel darauf was er schreibt, denn morgen kann das wieder komplett kippen, deswegen wären andere Userfeedbacks schon wertvoller, aber die Richtung deutet sich jetzt zumindest so an


[Beitrag von eishölle_2.0 am 09. Apr 2025, 12:03 bearbeitet]
ehl
Inventar
#289 erstellt: 09. Apr 2025, 13:09

Bestätigt natürlich wieder das, was ich gebetsmühlenartig schon seit Jahren von mir gebe: DV, Nein Danke! Dieses Format ist Jahr für Jahr bugverseucht bis zum geht nicht mehr.

Es existiert nicht mal ein fehlerfreier DV UHD player
f.zst
Stammgast
#290 erstellt: 09. Apr 2025, 13:22

eishölle_2.0 (Beitrag #288) schrieb:
Finde trotzdem, dass es irgendwie Bände spricht, dass er im Dunkeln seinen A95L vorzieht. Das ständige WOLED Bashing passt auch nicht zu diesem Impulskauf des 77" G5. Jetzt ist er offensichtlich in der Honeymoon Phase und mein Gefühl sagt mir, er wird den TV nicht behalten. Überhaupt ist er sehr offen für Verschwörungstheorien und streut auch gerne. Sein Kaufverhalten ist dann aber wieder völlig konträr zu seinen extremen Ansichten. Bezeichne ihn auch gerne als "die Fahne im Wind"

Aber gut, was ich damit sagen will, ich persönlich gebe jetzt nicht so viel darauf was er schreibt, denn morgen kann das wieder komplett kippen, deswegen wären andere Userfeedbacks schon wertvoller, aber die Richtung deutet sich jetzt zumindest so an

Ja, stimme ich dir zu. Er ist schon ein sehr spezieller TV-Enthusiast - nur schon, dass er so ziemlich jedes Jahr eigentlich jedes Flaggschiff mal kauft Und ja, seine Verschwörungstheorien sind einfach schlicht absurd, als ob irgendeine Firma dieser Welt bewusst mit ihrem neuen Produkt kein Geld verdienen möchte... Ausserdem ist sein Umgangston extrem unfreundlich und teils aggressiv und er hat enorme Schwierigkeiten andere Meinungen zu akzeptieren.

Nichtsdestotrotz hat er schon ein feines Auge und er hatte wie gesagt so ziemlich alle Flaggschiffe der letzten Jahre mal zu Hause (aktuell immer noch ein A95L und ein S95D), von daher ist seine Meinung zum G5 schon interessant vor allem da er wie du schon gesagt hast, die letzten 2 Jahre krasses WOled- Bashing betrieben hatte. Von daher würde das schon einiges aussagen, wenn ihm der G5 gefallen würde (auch wenn es "nur" sein heller Raum- TV wäre).

Ich glaube auch nicht, dass er den TV behalten wird... Fahne im Wind trifft es ganz gut Aber mal schauen wohin das führt...
bobhauk
Ist häufiger hier
#291 erstellt: 09. Apr 2025, 14:17

eishölle_2.0 (Beitrag #288) schrieb:
Aber gut, was ich damit sagen will, ich persönlich gebe jetzt nicht so viel darauf was er schreibt, denn morgen kann das wieder komplett kippen, deswegen wären andere Userfeedbacks schon wertvoller, aber die Richtung deutet sich jetzt zumindest so an


Du hast laut deiner Signatur ja mehrere Samsung QD-OLEDs – ich habe schon viele Beiträge von dir gelesen. Oft ging es um den Farbraum der Fernseher oder um deren Helligkeit. Aber irgendwie habe ich noch nie etwas von dir in Bezug auf den Upscaler gelesen.

Ich hatte, wie schon mal erwähnt, den S95C und den S90C zuhause stehen. Beide haben nach einem halben Jahr meine Räumlichkeiten wieder verlassen. Der Upscaler und das Macro-Blocking waren so schlecht.
Beispiel: Der schwarze Himmel sah teilweise aus wie ein Feld aus Minecraft-Blöcken. Natürlich nicht bei 4K-HDR-Inhalten, aber im ganz normalen SDR – was in Deutschland ja noch stark verbreitet ist – war das so penetrant, dass ich mir ernsthaft dachte: Selbst mein Fernseher in der Gartenlaube, ein 99 €-Aktionsgerät vom Baumarkt, macht das besser als dieser über 1500 € teure „High-End“-TV.

Das muss dir doch auch aufgefallen sein?

Schau dir mal 007: Goldfinger an, speziell die Waldszene. Achte dabei auf den Himmel – oder sagen wir besser: den oberen dunklen Bildbereich.
Wie RTINGS es ja auch schreibt: "But there's still noticeable macro blocking in dark scenes."
f.zst
Stammgast
#292 erstellt: 09. Apr 2025, 14:20
Macro-Blocking? Mit welchen Quellen? Kabel-TV?

EDIT: Hab ich auf meinem S95C noch nie gesehen. Color Banding sehe ich ab und zu bei Youtube-Videos allerdings muss ich zugeben, das ist das die schlechteste Quelle die ich nutze. Kabel-TV habe ich schon seit einigen Jahren gar keines mehr, da kann es natürlich schon sein, dass dort das schlechtere Processing von Samsung auffällt. Ich nutze hauptsächlich Streaming Apps (alternierend Netflix, Disney+, Apple TV Amazon Prime und Paramount+ sowie Sky für Sport (Eishockey)) ab einem Apple TV (der dann natürlich das Upscaling übernimmt) sowie natürlich Blu Rays via Panasonic UB820 und geripptes via Zidoo Z 1000 Pro. Damit sieht die Bildqualität eigentlich mit allem super aus auch gestreamtes FHD mit tiefer Bitrate. Das einzige, was mich manchmal stört ist die Bewegtbildschärfe wie ich schon ein paar mal hier ausgeführt hatte.

Wenn ich das Processing mit meinem Panasonic von 2020 vergleiche, hat der sogar in gewissen Situationen die Nase vorn. Hochwertige 4K HDR Streams, sehen auf dem Panasonic einen Touch schärfer und kontrastreicher aus (ich vermute da wird doch nicht ganz alles Processing ausgeschaltet sein) manchmal auch etwas sauberer/geglätteter. Ausserdem gefällt mir die Zwischenbildberechnung besser. Bei richtig schlechten Quellen (FHD mit <5 Mbit/s Bitrate), ist der Samsung allerdings klar sauberer - vor allem nahe Schwarz - da gibt es auf dem Pana schnell viele sichtbare Artefakte. Auf dem Samsung habe das noch nie gesehen - das QD-Oled Panel kommt sehr sauber aus dem Schwarz.


[Beitrag von f.zst am 09. Apr 2025, 14:42 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#293 erstellt: 09. Apr 2025, 14:23

Aber irgendwie habe ich noch nie etwas von dir in Bezug auf den Upscaler gelesen.


Das mag daran liegen, dass ich zu 75% Gaming betreibe, 20% UHD Discs/UHD Streaming gucke und lediglich die restlichen 5% auf 720p/1080p

Dass Sony hier mit Abstand voraus ist, brauchen wir nicht reden.

Allerdings war mein letzter LG OLED der G1 und danach hatte ich den S95B und mir ist da ehrlich gesagt nur ein minimaler Unterschied beim Upscaler aufgefallen. Größer war da schon der Unterschied vom S95B zum A95K den ich mal für paar Wochen hier hatte. Der Sony hat mir richtig gut in diesen Belangen gefallen.

Für mich ist das was Samsung abliefert ehrlich gesagt gut genug und ich würde es keinesfalls als schlecht bezeichnen, aber auch nicht als das Beste.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 09. Apr 2025, 14:24 bearbeitet]
bobhauk
Ist häufiger hier
#294 erstellt: 09. Apr 2025, 15:49

eishölle_2.0 (Beitrag #293) schrieb:

Aber irgendwie habe ich noch nie etwas von dir in Bezug auf den Upscaler gelesen.


Das mag daran liegen, dass ich zu 75% Gaming betreibe, 20% UHD Discs/UHD Streaming gucke


Für mich ist das was Samsung abliefert ehrlich gesagt gut genug und ich würde es keinesfalls als schlecht bezeichnen, aber auch nicht als das Beste.


Bei mir sind es eher 90 % Streaming, inklusive linearem Fernsehen (SDR-Material), und 10 % UHD-Discs. Gaming: 0 %.
Das ist dann natürlich ein ganz anderes Nutzungsverhalten.


Ich hatte vor etwa zehn Jahren für eine lange Zeit den Sony X8505C. Über die Helligkeit wollen wir lieber nicht reden 😄 – aber die Software von Sony ist einfach eine Hausnummer.
Das war wirklich der erste TV, der meinem Panasonic-Plasma zumindest annähernd das Wasser reichen konnte.

Wie Panasonic es mit so einer guten Software-Performance (ich weiß nicht, ob man das so nennt – gemeint ist das System im Hintergrund, nicht die Oberfläche) trotzdem nicht geschafft hat, sich am TV-Markt zu behaupten, ist mir bis heute ein Rätsel. Klar, Plasma war nicht wirklich lukrativ – aber Panasonic hatte ja auch LCD-Modelle im Portfolio.
Trotzdem wird die Marke in diesem Bereich heutzutage kaum noch wahrgenommen.
Durch das „LG 4-Stack-Panel“ ist Panasonic zwar wieder etwas "in aller Munde", aber ehrlich gesagt kenne ich niemanden, der einen Panasonic-TV zu Hause stehen hat.
Meister_Oek
Inventar
#295 erstellt: 09. Apr 2025, 16:51
In meinem Umfeld hat quasi jeder bis auf wenigen Ausnahmen Panasonic-TVs zu Hause, aber zum Großteil ältere Modelle, die noch laufen. Ich selbst seit Jahren jedoch nur Sony. Aber Panasonic ist in Deutschland schon noch sehr verbreitet.
f.zst
Stammgast
#296 erstellt: 09. Apr 2025, 17:01
Panasonic ist auf dem Massenmarkt leider nicht mehr konkurrenzfähig (und ich sehe auch nicht, wie sich das noch irgendwie ändern liesse) und die Entwicklungen im Enthusiastenmarkt, dem einzigen wo sie immer noch einen sehr guten Ruf genossen haben, haben sie leider in den letzten ~5 Jahren total verschlafen sodass sie jetzt nicht einmal da mehr wirklich relevant sind...
John117
Stammgast
#297 erstellt: 10. Apr 2025, 11:37
Hier kann man übrigens schon den Preis anfragen wenn jemand vorbestellen möchte.
Hab da letztes Jahr meinen G4 gekauft und kann den nur empfehlen, hat alles prima geklappt, Preis war gerade zum Start sehr fair!

https://www.atlasfernsehdienst.de/shop/sony-k65xr8m2/

Würde mich zwar sehr interessieren was die aktuell anbieten und wann mit der Lieferung zu rechnen ist aber ich will erst im September, Oktober oder November kaufen darum bringt eine Anfrage meinerseits da aktuell nicht viel.
bobhauk
Ist häufiger hier
#298 erstellt: 10. Apr 2025, 12:05

f.zst (Beitrag #292) schrieb:
Macro-Blocking? Mit welchen Quellen? Kabel-TV?

EDIT: Hab ich auf meinem S95C noch nie gesehen. .


Das überrascht mich ehrlich gesagt sehr, dass du sagst, du hättest das noch nie bemerkt. Schau dir doch mal auf der Seite von Rtings die Bewertung im Bereich "Low-Quality Content Smoothing" an – dort wird das ebenfalls erwähnt. Betrachte das Beispielbild in voller Größe und achte speziell auf den oberen rechten Bereich. Minecraft Blöcke. Wenn man es einmal weiß, fällt es einem extrem auf.

Meine Frau, die nicht darauf geachtet hat, hat es hingegen überhaupt nicht gestört. Aber nachdem ich es bemerkt hatte, konnte ich es in jeder dunklen Szene sehen.

Wichtig ist jedoch zu erwähnen: Wir sprechen hier nicht von HDR-Material – da tritt das Problem nicht auf. Aber wie oft hat man wirklich HDR-Material? UHD-Discs und 4K-Netflix wären Beispiele, doch beides nutze ich entweder gar nicht oder nur selten. Ich schaue hauptsächlich FHD-Netflix (FHD Abo), also SDR-Material.
nimsa67
Inventar
#299 erstellt: 10. Apr 2025, 13:18
@bobhauk,
ich sehe es auf meinem 77S90C ebenfalls nicht. Netflix (aktuell ebenfalls nur das FHD Abo) oder Prime und sogar beim dem deutlichst schwächsten Streaming Dienst Sky-X (=Sky-WOW) sehe ich kein störendes Macro-Blocking. Minimal eventuell zu ganz bestimmten (Stoß-) Zeiten und ganz bit-schwachem Content. Aber ich muss natürlich dazusagen ... ich schaue das alles via Apple TV.
Aber!!! Ab und an schaue ich auch noch HD-Sat TV (hauptsächlich Servus-TV = 1080i) ... also da wird dann wirklich alles vom Samsung gemacht. Absolut sauberes (war für mich sogar eine der ganz großen positiven Überraschungen damals 08/2023 als ich den S90C gekauft hatte) Bild und keine Spur von Artefakten.

Edit ich sehe es gerade ... wir sind hier falsch um darüber zu reden.


[Beitrag von nimsa67 am 10. Apr 2025, 13:25 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#300 erstellt: 10. Apr 2025, 13:34
@bobhauk,
Nein, das ist mir wirklich noch nie aufgefallen. Hast du Testszenen, wo du Macroblocking siehst? Würde ich gerne mal testen ob mir da etwas auffällt.

Was ich wie gesagt ab und zu sehe ist Color Banding bei Quellen mit niedriger Bitrate in hellen sowie dunklen Bereichen aber das ist meistens dezent und kommt selten vor. Ausserdem sieht das Bild vom S95C wie erwähnt ab und an im direkten Vergleich zu meinem Panasonic etwas weniger "smooth" aus (obwohl ich bei beiden alle Smooth Gradiation Optionen ausgeschaltet habe). Aber es ist nicht so, dass der S95C dann sichtbare Artefakte wie Macroblocking zeigen würde, die Farbübergänge (speziell nahe Schwarz) sind einfach etwas abrupter.

Das gilt allerdings wie gesagt nur mit "mittleren Quellen" sprich Streams mit guter Bitrate, da kann der Panasonic noch ein Bisschen mehr aus dem Bild holen (obwohl er m.M.n. hier kein akkurates Bild zeigt, sondern alles etwas aufhübscht und auch noch etwas mehr Kontrast "hinzudichtet"). Bei hochqualitativen Quellen (4K Blu Rays oder auch Streams mit sehr hoher Bitrate wie zB von Apple TV) und auch bei Inhalten mit extrem schlechter Bitrate, gefällt mir der Samsung besser. In beiden Situationen merkt man einfach die Überlegenheit des QD-Oled Panels mit exzellenter nativer Farbabstufung, da kann auch der super Prozessor im Panasonic nichts mehr retten. Ich rede hier allerdings von einem TV von 2020! Ich würde gerne mal mit einem aktuellen Sony oder LG vergleichen...

Ich streame allerdings alles per Apple TV, welches dann das Upscaling übernimmt aber ich glaube nicht, dass das ATV da einen besseren Job macht wie der Samsung. Die ersten paar Wochen hatte ich noch die internen Apps benutzt (bis dann das erste Update kam, da hab ich den TV von Strom genommen und mir en ATV gekauft) und da ist mir auch nie etwas aufgefallen.
nimsa67
Inventar
#301 erstellt: 10. Apr 2025, 14:10
*Netz* meinst du ... *vom Strom genommen* wäre nicht zweckmäßig.

Edit/ Beispiele wo es zu sehen ist würden mich ebenfalls interessieren. 007-Golden Eye wo bzw. bei welchem Streaming Dienst ? Gibt es andere Beispiele ? 007-GoldenEye ist übrigens ein Film von 1995 und aktuell bei keinem Streamingdienst in der Flatrate enthalten.


[Beitrag von nimsa67 am 10. Apr 2025, 15:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildeinstellung OLED Sony XR-83AJ90
gerryme am 20.09.2021  –  Letzte Antwort am 06.10.2021  –  10 Beiträge
SONY OLED 2024 XR-Serie
celle am 24.11.2023  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  289 Beiträge
Sony XR-55A95K
SonyFan81 am 01.12.2022  –  Letzte Antwort am 04.02.2023  –  3 Beiträge
Sony XR-65X95L Fernbedienung
west89 am 06.11.2023  –  Letzte Antwort am 15.11.2023  –  4 Beiträge
Dunkler Fleck Oled Bildschirm XR-65 A84J
Sam_H. am 09.10.2022  –  Letzte Antwort am 09.10.2022  –  2 Beiträge
Center Speaker Mode Sony XR-65A90J
ThomasJ. am 30.12.2021  –  Letzte Antwort am 10.01.2022  –  9 Beiträge
Sony xr-77a84j Garantie Verlängerung kaufen?
Hayabusa02 am 10.03.2022  –  Letzte Antwort am 10.03.2022  –  2 Beiträge
Sony XR-83A90J als Center
Ameo am 19.08.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  3 Beiträge
Sony XR-65A84K -> Guide-Problem
DJ_MeGaRa am 04.09.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2022  –  19 Beiträge
Sony XR-65A95K Audioprobleme Hilfe
dariusz0 am 07.10.2023  –  Letzte Antwort am 08.10.2023  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarahiggins758
  • Gesamtzahl an Themen1.561.527
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.571

Hersteller in diesem Thread Widget schließen