HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Onkyo A 8870 ersetzen, durch was? | |
|
Onkyo A 8870 ersetzen, durch was?+A -A |
||
Autor |
| |
stephanfi
Neuling |
10:58
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2009, |
Hallo, mein Onkyo Verstärker hat das übliche Input-Umstell-Problem und soll ersetzt werden. Wieviel muß ich anlegen, damit es "besser" wird? Bringt ein 1000 EUR Verstärker überhaupt mehr? Oder müssen es 2000 EUR sein? Ich höre vor allem Rock, möglichst laut Meine Randbedingungen: Raumgröße ca. 50 qm Lautsprecher Canton Fonum 701 ca. 17 Jahre alt |
||
hbi
Stammgast |
11:07
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2009, |
Hey, besser ist relativ. ![]() Es ist reine Geschmackssache., aber ich denke schon das do mit 1000€ locker einen sehr guten Verstärker bekommst. Die Auswahl ist groß, man muß nur rausfinden wohin es einen zieht. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt jetzt Onkyo A-8870 zu kaufen? unknown87 am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra A-8870 pro/kontra - Alternativen muscapee am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2009 – 11 Beiträge |
Marantz PM7000 oder Onkyo 8870? Golf3Cruiser am 12.09.2017 – Letzte Antwort am 14.09.2017 – 15 Beiträge |
LS für Onkyo integra 8870 Vedris am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo Verstärker A-9511 ersetzen durch welchen neuen Onkyo? Südgestirn am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-570 durch Onkyo A9155 ersetzen? remmidemmi am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 3 Beiträge |
Onkyo 702 durch Denon PMA700AE ersetzen? Greenhorn1 am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 3 Beiträge |
HK680 ersetzen durch AVR 7500 ? marula am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 7 Beiträge |
Onkyo A-8850 oder Alternativen? Jojo2000 am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 8 Beiträge |
Marantz PM8000 oder Onkyo Integra 8870 für Quadral Vulkan Son-Goku am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Laustprecher für Digitalpiano
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Mini-Verstärker
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Cocktail Audio X 40 - Meinungen und Erfahrungen?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.275 ( Heute: 26 )
- Neuestes Mitgliedulises31
- Gesamtzahl an Themen1.404.178
- Gesamtzahl an Beiträgen18.740.655