Harmonie der ausgewählten Elementen?

+A -A
Autor
Beitrag
Madage
Neuling
#1 erstellt: 18. Sep 2011, 16:14
Hallo,
ich möchte mir für meinen 4er Golf eine Anlage mit tollem Klang zulegen.

Dabei habe ich an folgende Komponenten gedacht:



Hifonics ZEUS Z3 4-Kanal Bass Remote ZXi-6404 1600W
oder:
Hifonics ZEUS Z3 4-Kanal Verstärker ZXi-4404 1200W


AXTON COMPACT SUBWOOFER 30CM AXB30 600W max.


SONY 16.5 CM COAX 2-WEGE XS-F1726 190W max.


Meine Frage ist nun ob diese Elemente zusammen harmonieren, oder was Ihr mir empfehlen würdet zu ändern.
Desweiteren bin ich mir nicht sicher, welchen der beiden Endstufen die bessere für meine Auswahl ist und ob die Leistung ausreicht.

Ich bin über jede Antwort dankbar.


Mit freundlichen Grüßen

Madage
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2011, 02:06

und ob die Leistung ausreicht.


Völlig Irrelevant!

Und diese Max. Musikleistungsangaben kannst eh vergessen!



Die Musikleistung ist eine nicht genormte und in der Werbung für Audiogeräte wie Audioverstärker und Lautsprecher häufig verwendete Leistungsangabe in Watt. Die elektrische Leistung, welche an einen Lautsprecher abgegeben wird, bestimmt die Schallleistung.

Die Musikleistung und insbesondere die verwandte Angabe der PMPO, auch P.M.P.O. für englisch Peak Music Power Output, werden durch wenig seriöse Messmethoden oder gar beliebige Berechnungsmethoden bestimmt, um in Datenblättern oder Kundendokumentationen möglichst hohe scheinbare Leistungswerte angeben zu können.




http://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung






eine Anlage mit tollem Klang zulegen



Das wirst mit den ausgesuchten Komponenten wohl net erreichen.




Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1

http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1


Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf


http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1422


http://www.hifi-foru...read=9952&postID=2#2

http://www.hifi-foru...=533&back=&sort=&z=1

http://www.marvinrab...mbauanleitungLSP.pdf


http://www.klangfuzzi.com/rep_user_fuss_vwgolf4.php


Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.

http://www.diaboloworld.de/alb.html

Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 180 EUR benötigt!



Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Du benötigst also:

1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe




Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:

Radio:

http://www.youtube.com/watch?v=LaR4jilgCY0

http://www.kenwood.de/products/car/receivers/bluetooth/KDC-BT60U/

http://www.hifitest....rion-cz200e_1813.php

2-Wege Frontsystem:

http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e

oder

http://www.audiophil...6-comp.39.189.1.html



Subwoofer:

http://kl-audio.de/s...php?artikelid=180328

oder

http://www.pimpmysou...28b1f9c96ed63879810d




Endstufen:

http://kl-audio.de/s...elid=180141&source=2


http://www.audiophil...hxa-45.28.553.1.html



http://www.just-soun...dstufe-b-ware/a-933/


http://www.just-soun...stufe-b-ware/a-4729/
Madage
Neuling
#3 erstellt: 19. Sep 2011, 13:01
Danke, für die seehr ausgiebige Antwort.

Zuerst zur Endstufe: meinst du nicht dass die von mir vorgeschlagene ausreicht?

Weiterhin kommt es ja hauptsächlich auf die Dämmung an. Das habe ich soweit verstanden. Meine Frage ist nun, welche Ringe ich für den Lautsprecher benötige. Hast du da eine Idee und vielleicht auch eine Empfehlung für die Lautsprecher?

Mit freundlichen Grüßen

madage
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDrWest
  • Gesamtzahl an Themen1.562.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.819

Hersteller in diesem Thread Widget schließen