HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 4-8ohm ls an welchen amp? | |
|
4-8ohm ls an welchen amp?+A -A |
||||
Autor |
| |||
energy771
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2013, |||
hallo ich habe noch den alten amp meines vaters (FISHER RS-909) :)) der hat eine impedanz von 8ohm und ich habe 4-8 ohm boxen . jetz frag ich mich ob diese besser klingen oder lauter wenn ich sie an einen 4 ohm amp anschließe? mein zweites problem ist, dass sich dieser schnell und heiß erhitzt wenn ich aufdrehe ,ausßerdem erlischt das display für den tuner wenn ich zu laut mache! macht dass was und kann der kaputt gehen? danke!! ![]() ![]() |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
01:34
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2013, |||
Hallo energy77,
Impedanz gleich Widerstand der anzuschließenden LS. Diese Angabe bezieht sich darauf, welch LS an den Amp angeschlossen werden dürfen/sollten.
Also 4 Ohm Lautsprecher
Ich halte es für vorteilhaft einen stromstabilen Amp zu verwenden, der auch mit sehr geringen Impedanzen klar kommt. Lautsprecher verändern nämlich ihre Impedanz im Betrieb permanent.
Der Amp ist alt, aber nicht schlecht. Das Gerät sollte mal gereinigt und durchgesehen werden. Dazu kannst Du im Reparatur/Wartungsbereich des Forums eine Anfrage starten. LG |
||||
|
||||
energy771
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2013, |||
Heißt das dass meine ls mit einer impedanz von 4-8 ohm nicht geeignet für meine. 8 ohm amp sind? |
||||
Malcolm
Inventar |
19:08
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2013, |||
Es gibt keine 4-8 Ohm Lautsprecher ;). Du kannst die Boxen an den Fisher anschließen, solange Du nicht extrem laut hörst kann nichts passieren. Darüber hinaus empfehle ich Dir mal anzulesen was eigentlich eine "Impedanz" ist, um zu verstehen warum "4-8 Ohm" totaler Unsinn sind ![]() |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2013, |||
4-8 Ohm sollen einen Anhaltspunkt dafür bieten in welchem Impedanzspektrum sich die LS bewegen. Also gar nicht so verkehrt eine solche Angabe, wenn sie stimmt. Interessanter ist sicher eine Grafik mit dem Impedanzverlauf. Zumindest für den, der sich für so etwas interessiert. LG |
||||
energy771
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2013, |||
Wenn ich das endlich richtig begriffen hab dann müsste ich also im idealfall einen amp mit 4 ohm nehmen der dann belastbarer ist!:)) richtig? |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2013, |||
Oder einen der auch 2 Ohm - ohne Umschalter - ab kann ![]() |
||||
energy771
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2013, |||
Welchen kannst du mir empfehlen damits laut werden kann?:) darf auch älter sein...( wie mein fisher ) Würd gern ca 50-70 euro ausgeben also nur gebrauchte... |
||||
Gelscht
Gelöscht |
21:03
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2013, |||
4-8 Ohm auf den Lautsprecher heisst für mich das diese sowohl an 4 Ohm als auch an 8 Ohm Anschlüssen am Verstärker verwendet werden dürfen. Ansonsten würden alle Canton LS (4-8 Ohm) irgendwelchen besonderen 4 Ohm-Verstärker benötigen. Meine Canton LS funktionieren aber wunderbar an einem JVC A-X4 der sogar 8-16 Ohm am LS-Ausgang angibt. Die gemeinsame "Sprache" beider ist also 8 Ohm und somit alles bestens. |
||||
Malcolm
Inventar |
13:42
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2013, |||
Hallo, die Impedanzbezeichnung der Lautsprecher gibt normalerweise die "Mindestimpedanz" an, also den geringsten Widerstand der auftreten kann. Dabei darf dieser Wert die Nennimpedanz im Maximal 20% unterschreiten. Eine Box die Ein Impedanzminimum von 3,2 Ohm nicht Unterschreitet ist eine 4-Ohm-Box, eine Box die die 6,4 Ohm nicht unterschreitet eine 8 Ohm Box. Nach "oben hin" geht nahezu jeder Lautsprecher auf 20,30 oder gar 40 Ohm rauf. Und jetzt erkläre mir mal jemand warum "4-8 Ohm" eine sinnvolle Bezeichnung sein kann ;). Rein technisch Unsinn, einfach nur gedacht um Laien nahezulegen dass man jeden Verstärker anschließen kann ;). Und das geht bei aktueller Hardware sowieso. Fast alle AV-Receiver sind von der Nennimpedanz auf 6 oder 8 Ohm ausgelegt, aber an ausnahmslos allen Geräten lassen sich auch 4 Ohm Boxen antreiben. Riskant kann es nur bei SEHR alten Verstärkern ohne Schutzschaltung etc. werden. Für 50-70€ kannst Du aber nicht wirklich erwarten einen Laststabilen, leistungsstarken Verstärker zu bekommen der nicht wenigstens 20 Jahre alt ist ;). |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
14:07
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2013, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
8ohm bluetooth Amp woody63 am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 5 Beiträge |
Welchen Amp Haesel am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 2 Beiträge |
Welchen Amp für Stereo? woopee am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 7 Beiträge |
Welchen AMP? WegaP120 am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 8 Beiträge |
Welchen Amp bei fogenden Gegebenheiten? Stefan23539 am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 4 Beiträge |
welchen amp für 400? elC am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 2 Beiträge |
4-Ohm-LS an 8-Ohm-Amp Flottertje am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 19.08.2014 – 8 Beiträge |
Welchen Amp für Hochtöner? Takeda am 28.07.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 4 Beiträge |
Welchen Amp für Canton GLE 409 ? rudimenT am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 6 Beiträge |
Welchen Verstärker für Klipsch -LS tomtomm am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.770 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedChrisk2000
- Gesamtzahl an Themen1.561.177
- Gesamtzahl an Beiträgen21.769.047