Philips CD303/304 und Verwandte

+A -A
Autor
Beitrag
steklo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Okt 2004, 11:10
Hallo,

gibt es klangliche Unterschiede zwischen dem Marantz CD73, der ja glaube ich auf dem Philips CD300 basiert, und den Philips Playern CD 303, 304 und 304 MKII, oder auch Grundig 7500/7550?
Ich habe mir nämlich vor längerer Zeit schon einen Marantz CD73 zugelegt und war dann doch etwas enttäuscht, daß der meinem etwas jüngeren Harman Kardon HD400 ( 600 DM Gerät von Ende der 80er) in punkto Raum- und Bühnenabbildung doch deutlich unterlegen ist.
Ich hatte deshalb auch schon gedacht, dem Marantz einen Digitalausgang einbauen zu lassen und ihn dann als Laufwerk mit einem externen DAC zu nutzen, aber das ist an dem Marantz wohl aus technischen Gründen nicht möglich. Geht dies bei den Philips CD 303 bzw. 304(Grundig 7500/7550)? Der 304MKII hat den Ausgang ja wohl schon von Haus aus.
Ist so eine Nachrüstung teuer?

Grüße, Stefan
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.713

Hersteller in diesem Thread Widget schließen