HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Quad Artera Solus Play ; NAD M 10 ; Lyngdorf 1120 ... | |
|
Quad Artera Solus Play ; NAD M 10 ; Lyngdorf 1120 ; Hegel H95+A -A |
||
Autor |
| |
thomas-16
Neuling |
23:46
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2021, |
Hallo , hat noch niemand einen Quad Artera Solus Play gekauft , bzw. getestet ? Zur Auswahl einer Neuanschaffung stehen die üblichen verdächtigen in der Preisklasse bis 2000€ . Hegel H95 , Lyngdorf 1120 usw. Rein Stereo mit Kudos X2 + Velodyne SPL 800 R mit Antimode 8033 SII . Gruß Thomas [Beitrag von thomas-16 am 19. Mrz 2021, 14:39 bearbeitet] |
||
buggydevil_No5
Stammgast |
01:16
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2021, |
Oder Cyrus one cast. Hab selbst den one HD. Spielt prima. |
||
|
||
thomas-16
Neuling |
09:26
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2021, |
Schönes , und sicher gutes Gerät der Cyrus . Mein Stellplatz für den Verstärker ist leider in der Tiefe begrenzt ( max. 35 cm incl. Klemmen und Antennen ). Sonst müsste ich ein Loch in die Rückwand vom neuen Lowboard schneiden .... |
||
thomas-16
Neuling |
14:41
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2021, |
NAD M 10 steht auch auf der Liste ( gebraucht oder Aussteller ) . Auffällig ist dass aktuell relativ viele M10 bei ebay-kleinanzeigen zum Verkauf stehen . Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen ? |
||
audi-o-phil
Stammgast |
07:18
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2021, |
Der NAD M10 wird ziemlich heiß. Den würde ich nicht in ein Lowboard-Fach stellen. Hier ist der stets kühle 1120 klar im Vorteil. Ansonsten würde ich die Geräte vor allem wegen ihrer sehr unterschiedlichen UX unbedingt ausgiebig testen. Wenn die nicht zu dir passt, bist du täglich genervt.. |
||
Tywin
Inventar |
10:43
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2021, |
Hallo, warum bleibt der Lyngdorf schön kühl? Was für eine Dauer-Leistungsfähigkeit hat dieser sehr teure "Verstärker" unter üblichen Messbedingungen auf zwei Kanälen gleichzeitig an 8 Ohm bei unhörbaren Klangverfälschungen unter 0,1% bei 20Hz bis 20kHz. Warum nennt der Hersteller nur sehr undurchsichtige Angaben dazu? Ich gehe davon aus, dass kühl bleiben und eine Leistungsfähigkeit auf dem Niveau von Steuergeräten billiger Kompaktanlagen Hand in Hand gehen. Der genannte NAD Verstärker bietet eine mit mittelprächtigen Transistorverstärkern vergleichbare Leistungsfähigkeit die sich auch bei Amp on a chip mit Schaltnetzteilen in nicht unerheblicher Wärmeentwicklung äußert. Also besser keine Wolkenkuckucksheime hinsicht des Verstärkerteils im betonten dänischen Design bauen. Wobei ich damit keinerlei Aussage zum Rest der technischen Ausstattung dieses Geräts mache. LG Michael [Beitrag von Tywin am 23. Mrz 2021, 10:44 bearbeitet] |
||
audi-o-phil
Stammgast |
11:02
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2021, |
@ Tywin: Ich lese mal heraus, dass du den kleinen Lyngdorf nicht kennst... Bei mir läuft der 1120 gerade und treibt die Olympica 2 an (4 Ohm LS, 88dB). Absolut zufriedenstellend, mit genügend Headroom. Mir reichen die 120W an 4 Ohm völlig, da der Lyngdorf bei Bedarf beträchtlich Strom liefert und nicht einknickt, wie so viele andere. Einfach mal ausprobieren. |
||
audi-o-phil
Stammgast |
11:20
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2021, |
Was mir beim M10 nicht gefallen hat, ist die Wärmeentwicklung - auch bei leiser Hintergrundbeschallung. Ist eben ein anderes Verstärkerkonzept. |
||
audi-o-phil
Stammgast |
09:29
![]() |
#9
erstellt: 07. Apr 2021, |
Was ist es denn geworden? |
||
thomas-16
Neuling |
09:38
![]() |
#10
erstellt: 07. Apr 2021, |
Ich habe noch keine Entscheidung getroffen . Tendenz geht Richtung Lyngdorf , eventuell TDAI 2170 als Gebrauchtgerät . |
||
audi-o-phil
Stammgast |
10:24
![]() |
#11
erstellt: 07. Apr 2021, |
Habe am Ende auch zwischen gebrauchten 2170 und neuem 1120 gewählt. Ausschlaggebend war dann das moderne System des 1120. Für den 2170 hätte ich mir noch einen Streamer anschaffen müssen. Außerdem habe ich den Verstärker bei HiFi Klubben (Besitzer Lyngdorf) gekauft und damit 5 Jahre Garantie erhalten. Ein HDMI Board mit 3 Eingängen würde mir aber auch besser gefallen als ein HDMI ARC Anschluss. Von der Leistung musst du keine Bedenken haben. Da reicht der laststabile ‚Kleine‘ locker aus. Habe meinen 1120 intensiv getestet während der Rückgabefrist (60 Tage). Bei uns bleibt der Lyngdorf und der McIntosh wird verkauft. ![]() |
||
audi-o-phil
Stammgast |
10:29
![]() |
#12
erstellt: 07. Apr 2021, |
Neu kam der 2170 nicht in Frage - bin überzeugt, dass da demnächst mal eine neue Version erscheint. Der 2170 ist schon sehr lange am Markt und die Bedienung am Gerät doch schon etwas in die Jahre gekommen. Aber gebraucht - warum nicht.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für Lyngdorf 1120 blubbis am 09.04.2021 – Letzte Antwort am 09.04.2021 – 4 Beiträge |
Suche Streaming Verstärker: NAD M10 oder Lyngdorf TDAI-1120 ? Joescrib am 09.03.2021 – Letzte Antwort am 18.03.2021 – 11 Beiträge |
Lyngdorf TDAI 1120 oder Arcam AVR 390 Quo am 24.05.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 11 Beiträge |
Lyngdorf TDAI-1120 an Dali Epicon 2.oder? kthe_ am 07.03.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2021 – 22 Beiträge |
Hegel Audio Vollverstärker. nadeto am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 14 Beiträge |
Lyngdorf oder Exposure? ranger10 am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 8 Beiträge |
Quad Elite / Quad 99 Series Simsalas am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 05.10.2010 – 3 Beiträge |
Verstärker? für Quad 12L black_heart am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 8 Beiträge |
NAIM oder HEGEL? Brauche HiFi-Psychologen! gregiiwi am 05.04.2020 – Letzte Antwort am 07.09.2020 – 15 Beiträge |
Laustprecherneuanschaffung - Hegel H120 & Monitor Audio Silver 300 Mainschleife am 07.12.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2021 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Test Marantz SR6015: Moderner Heimkino-Bolide mit Dolby Atmos und 8K
Marantz SR5015 im Test: Atmos-Receiver mit 8K und Musik im Blut
All-in-One-Streamer mit Retro-Charme: Cambridge Audio Evo 150 & Evo 75
Klipsch Soundbar Cinema 600: Virtueller Surround-Sound im Wohnzimmer
Beats Kopfhörer ? Jetzt Rabatte auf die gefragtesten Modelle
Sony X90J ? neuer LED-TV kommt im Mai
BRAVIA CORE: Der neue Streaming-Dienst von Sony ist da
Die neuen JBL Live Pro Plus ? In den ersten Shops verfügbar
Rega Planar 2 im Test: Viel Plattenspieler fürs Geld
Samsung QN95A im Test: Mini-LED legt die Bild-Messlatte höher
Dolby Atmos ? wirklich so viel besser als Dolby Surround & Co.?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Taugen kleine Nobsound Digitalverstärker was?
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Mini Subwoofer, aktiv
- Alternative Bose Wave Music System IV
- Wann lohnt ein Sonos Subwoofer?
- Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2?
- SONORO MAESTRO - der neue Super-Allrounder?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- JBL Xtreme Ersatz-Akku
- SONOS oder Teufel Raumfeld
- Lautsprecher 1000 Euro
- Neue Canton B100
- CD Player - Wo bekommt man noch Qualität? BITTE KAUFBERATUNG
- Marantz Melody X (M-CR 612) - Alternativen ?
- AirPlay(2) Empfänger gesucht
- Magnat Transpuls 1500 (hat die schon jemand?)
- Teufel Ultima 40 Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.792 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSchalller
- Gesamtzahl an Themen1.499.954
- Gesamtzahl an Beiträgen20.521.883