HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Was ist eine gute Konfiguration für B&W CM9 | |
|
Was ist eine gute Konfiguration für B&W CM9+A -A |
||||
Autor |
| |||
MykinesFO
Neuling |
14:06
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Guten Tag, ich bin neu und ziemlich unwissend in den Thema... Ich hatte bisher eine Sony Hifi-Anlage mit guten Quadral Standboxen, die aber bei einem Brand verlustig gegangen sind. Weiterhin verwenden möchte ich den CD-Wechsler. Inzwischen habe ich mir B&W CM9 Boxen gekauft. Nun soll mit folgenden Anforderungen darauf aufgebaut werden: - Vorrang soll Musik gehört werden, TV soll aber auch über die Boxen abgespielt werden. - Kein AV / Sorround - Bespielter Raum ~45m² - Streaming- bzw. Netzwerkfähig - den alten CD Wechsler will ich anschließen können Die Frage ist, ob ich eher einen Hifi-Receiver oder einen Netzwerkplayer und separaten Verstärker nehmen sollte. Welche passen klanglich zu den Standlautsprechern? Ich denke an Marantz oder Denon, muss aber nicht sein. Preislich so bei 800 - 1500€. VG Mykines |
||||
pogopogo
Inventar |
14:11
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2025, |||
NAD hat interessante Produkte, die auch durch Streaming und Raumkorrektur erweitert werden können. Darf das Gerät auch gebraucht sein? |
||||
|
||||
MykinesFO
Neuling |
14:18
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Es muss kein Neugerät sein. |
||||
pogopogo
Inventar |
14:22
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Da würde ich nach einem gebrauchten NAD M10 V1 oder auch V2 schauen. |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
14:31
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Hallo, Möglichkeiten gibt es viele, z.b die genannten NAD. Oder Yamaha, Technics... Hochwertig und noch im Preisrahmen: ![]() Ansonsten von Marantz den 7000N, preiswert als Auslaufmodell. VG [Beitrag von Padang_Bai_ am 08. Apr 2025, 14:55 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
15:38
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Wie sehen denn deine Klangvorstellungen aus? Mit Dirac Live kannst du z.B. Zielkurven erstellen und entsprechend deinem Geschmack anpassen. Dirac Live ist nicht nur eine Raumkorrektur. Hier mal ein Beispiel, das gar nicht so lange zurückliegt und wo der gebrauchte M10 bei 750€ lag: ![]() |
||||
Kunibert63
Inventar |
15:48
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Yamaha A-S 501 und die anderen A- Modelle. Ich denke der 501 ist der bessere Kompromiss von den sieben. Die Loudness ist da besonders hervorzuheben. Die PM von Marantz hätte ich auch mit genannt. Bei Denon PMA-900HNE. Da hat man immerhin Netzwerk. Und unzählig viele die man meistens nicht auf den Schirm hat. Cambridge z.B. |
||||
MykinesFO
Neuling |
17:02
![]() |
#8
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Vielen Dank für die Antworten, nach bisschen Recherche haben sich 3 auskristallisiert - ich bin eigentlich dem NAD M10 in gebraucht zugeneigt, die Raumklangkorrektur reizt mich Unwissenden etwas, oder ist dies eher Spielerei? V3 scheidet sollte wegen dem Preis raus sein. Yamaha RN 1000A ? Marantz soll ja klanglich den B&W entgegenkommen? PM 7000N / 40N gebraucht / 60N Hat noch jemand Für und Wider? VG Mykines |
||||
Errkah
Stammgast |
17:29
![]() |
#9
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Ich hatte meine CM9 an einem Sony TA-FA 30ES und dann an einem Yamaha A-S1100... ...war mit beiden Verstärkern richtig gut und nach den Erfahrungen mit dem Yamaha 1100 denke ich der RN 1000 ist eine sehr gute Wahl, weil er noch zusätzlich die YPAO-Einmessung und damit einen spürbaren Mehrwert hat (kann ich auf der Basis meiner Erfahrungen mit dem RN 2000A sagen...). |
||||
pogopogo
Inventar |
18:19
![]() |
#10
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Eine Raumkorrektur wie Dirac Live ist keine Spielerei und bringt gerade in nicht optimalen Aufstell- und Abhörsituationen einen großen Mehrwert. [Beitrag von pogopogo am 08. Apr 2025, 18:26 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:45
![]() |
#11
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Wiimamp ![]() ![]() |
||||
djsepulnation
Stammgast |
20:41
![]() |
#12
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Dirac ist YPAO klar vorzuziehen. Zu Dirac kann man sich die zahlreichen Videos auf YT ansehn. Der empfohlene NAD müsste passen.Sonst wäre ARCAM noch n Tip. |
||||
MykinesFO
Neuling |
13:06
![]() |
#13
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Danke für die Antworten. Irgendwie komme ich immer wieder bei NAD raus, wobei ich als älterer Mensch paar bedenken habe, dass der M10 so klein ist und auch mal wärmer werden soll. Es gibt ja noch den NAD C399 mit MDC2 Modul in "üblichen Altformat". Hat da jemand Erfahrung? VG Mykines [Beitrag von MykinesFO am 09. Apr 2025, 14:48 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
14:04
![]() |
#14
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Ja Pogo kennt da wohl jeden Kondensator persönlich ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
14:17
![]() |
#15
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Der NAD C399 mit MDC2 ist natürlich auch eine Option. Über MDC2 wäre man auch für die Zukunft gerüstet, wenn neue Funktionen kommen, die von der integrierten Hardware nicht unterstützt werden können. |
||||
Skaladesign
Inventar |
14:46
![]() |
#16
erstellt: 09. Apr 2025, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
MykinesFO
Neuling |
17:58
![]() |
#17
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Der NAD C399 + MDC2..hat das Rennen gemacht, ich bin gespannt. VG Mykines |
||||
pogopogo
Inventar |
18:18
![]() |
#18
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Hast du den nun gebraucht erworben? Dein Budget lag ja bei max. 1500€. |
||||
MykinesFO
Neuling |
18:35
![]() |
#19
erstellt: 09. Apr 2025, |||
1Jahr alt, noch 4 Jahre Garantie. Knapp 1700 Euronen. |
||||
pogopogo
Inventar |
18:40
![]() |
#20
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Ist eine volle Dirac Live Lizenz dabei? |
||||
djsepulnation
Stammgast |
19:31
![]() |
#21
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Na als Gewerblicher Teilnehmer gewinnt man so sicherlich Kunden ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
20:06
![]() |
#22
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Verstehe nicht Was willst du mir sagen ? Tante edit sagt. Lies mal Pogos Satz langsaaaaaaammmmmmmmm. [Beitrag von Skaladesign am 09. Apr 2025, 20:07 bearbeitet] |
||||
MykinesFO
Neuling |
20:12
![]() |
#23
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Die abgespeckte mit ?500hz? Da muss ich mich eh einarbeiten, dass ist aber auch Teil des Reizes🤣 |
||||
pogopogo
Inventar |
20:23
![]() |
#24
erstellt: 09. Apr 2025, |||
OK. Hintergrund meiner Frage: Man kann auch eine volle Lizenz des Vorbesitzers übertragen lassen. Aktuell kostet die Fullrange Lizenz knapp 90€. Aber auch mit der 500Hz Lizenz kommt man schon ein gutes Stück weiter. |
||||
MykinesFO
Neuling |
21:07
![]() |
#25
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Danke für die Info, da werde ich mal nachhaken. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedSteffen.Schneider
- Gesamtzahl an Themen1.560.774
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.603