HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Setup Check Canton/NAD | |
|
Setup Check Canton/NAD+A -A |
||||
Autor |
| |||
clownsarmy
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:22
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Hallo zusammen, da meine alten Canton GLE 100 LS sich langsam verabschieden, möchte ich mir neue LS anschaffen. Und wahrscheinlich auch gleich einen Verstärker dazu. Aktueller Stand: Canton GLE 100 Lautsprecher, die 3 Wege Kästen aus den 80´ern. NAD 317, ab und zu fällt der rechte Kanal aus. Überlegung: Mit den Lautsprechern auch gleich den Verstärker zu tauschen, Den habe ich vor 20 Jahren günstig gebraucht gekauft. Plan: Canton Reference 9 und NAD C399, da ich mit meinem bisherigen Setup der beiden Hersteller sehr zufrieden war. Frage: Macht das Sinn? Also die Paarung der Teile. Ich könnte den C399 zum Preis des C389 bekommen, daher gleich den großen. Oder ist der 317 als so gut anzusehen, dass sich eine Auffrischung des Gerätes beim Fachmenschen lohnt und die neuen Cantons damit weiterhin gut bedient sind. Alternative: NAD 3050. Gibt es Meinungen zu den beiden NAD AMps? Ich höre über die Technics 1210er hauptsächlich elektronische Musik, etwas Akustisches, TripHop. Vielen Dank für euere Meinungen! [Beitrag von clownsarmy am 30. Apr 2025, 10:23 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
11:39
![]() |
#2
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Nimm den C399. Der hat die bessere Endstufentechnologie verbaut. Ich würde auch das BluOS/Dirac Live Modul nachrüsten lassen. |
||||
|
||||
Malcolm
Inventar |
16:01
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Die neuen NADs haben mit den alten bis auf den Namen nicht mehr viel gemeinsam. Viel Plastik, bescheidene Haptik und ganz viel digital. Guck dir die "Neuen" einfach mal an. Die Geräte sind interessant fürs Geld, wenn man aber einfach "nur" einen Verstärker sucht gibt es auch viele Alternativen die wertiger verarbeitet sind und mit weniger Software auskommen. Insbesondere Dirac im Stereobetrieb ist für mich ein zweischneidiges Schwert. Wenn ich es nicht nutze ärgere ich mich es gekauft zu haben, wenn ich es nutze bin ich regelmäßig mehr am rumfummeln als am Musik hören ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:23
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Für ne Plastekiste zu teuer stimmt und das blablabla von wegen besserer Endstufentechnologie kann ich bald nicht mehr hören. |
||||
pogopogo
Inventar |
18:00
![]() |
#5
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Bitte nicht rumtrollen. Verbesserungen sind sehr schnell zu erzielen, siehe auch hier: ![]() [Beitrag von pogopogo am 30. Apr 2025, 18:07 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
18:05
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2025, |||
C3050 = Hypex UcD C399 = Hypex Ncore |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:19
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Dat is jetzt der Hammer Pogo. Wer trollt denn hier überall mit dem heiligen NAD und Dirac rum ? Vielleicht mal Nase fassen ? |
||||
dialektik
Inventar |
19:38
![]() |
#8
erstellt: 30. Apr 2025, |||
@TE du kannst natürlich einen NAD nehmen und mit den hier verbreiteten Werbetexten ganz hervorragend hören ![]() Du kannst aber auch einen anderen wertigen Verstärker nehmen (welches Prinzip ist dabei -bis auf Röhre- also A/B, A oder D m.E. egal ![]() Mein NAD M33 klingt jedenfalls ohne inkorporierte Werbung und Einsatz von Dirac auch nicht besser oder schlechter als meine olle A/B -Kombi oder der A Verstärker davor ![]() |
||||
Speed_King
Stammgast |
19:41
![]() |
#9
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Er rühmt sich damit, dass ein NAD für 2.500 € besser gefällt als ein über 10 Jahre alter Denon für damals 400 €. Das ist keine Kunst, wenn man die Einmesssysteme vergleicht. Er verschweigt aber, dass Dirac Live im Denon X3800 schon für unter 1.000 € zu bekommen ist. Für mich in der Gesamtschau eindeutig interessengeleitet und damit mindestens off-topic. Off-topic heißt, es ist fehl am Platz, und zwar egal, ob richtig oder falsch, bzw. noch von der Meinungsfreiheit gedeckt. |
||||
Skaladesign
Inventar |
20:01
![]() |
#10
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Übersiehst du vielleicht die bessere Endstufentechnologie ? ![]() |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
22:27
![]() |
#11
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Der TE hat explizit NAD nachgefragt. Da verwundert es nicht, daß sich die Marketingabteilung einklinkt ![]() |
||||
Denon_1957
Inventar |
22:37
![]() |
#12
erstellt: 30. Apr 2025, |||
@Padang_Bai Der war gut ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
22:38
![]() |
#13
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Bitte nicht rumtrollen. Das Gehäuse des NAD C399 besteht aus massiven Metall, ebenso die Frontblende. |
||||
pogopogo
Inventar |
22:59
![]() |
#14
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Er hat auch ohne Einmesssystem besser performt. Gekostet hat er 750€ inkl. Dirac Live. |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
23:04
![]() |
#15
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Komm mal mit Deinem NAD vorbei. Wenn er in meinem setup mit oder ohne Dirac besser performed als mein Amp, kauf ich mir einen. ![]() |
||||
clownsarmy
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:05
![]() |
#16
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Ich frage jetzt mal ins blaue: Welcher aktuelle Amp entspricht einem NAD 317, würde er heute designt? Mir gefällt der Druck, die Leistung, der "neutrale" Klang. In Vebrindung mit den alten GLE100 von Canton hatten das einen unglaublichen, klaren, etwas kühlen, Wumms. habe damals viel TripHop und gut prodizierten Elektro gehört. Trentemöller, Acid Pauli, Ez3kiel, BoozooBajou etc. Diese Energie suche ich + Klangqualität, feinere Abbildung etc., habe statt damals 300€, nun eher 5000€ . dachte, never change a winning team... |
||||
pogopogo
Inventar |
23:09
![]() |
#17
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Wo kommst du denn her? |
||||
clownsarmy
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:13
![]() |
#18
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Nürnberg |
||||
clownsarmy
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:21
![]() |
#19
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Wharfdale Linton 85 und den NAD C316..... Das war mal mein erster Plan. |
||||
pogopogo
Inventar |
23:23
![]() |
#20
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Schade, aber wenn du mal in der Nähe von Frankfurt bist, kannst du gerne vorbeischauen. Aber selbst der alte C388 kann das, was du suchst: ![]() [Beitrag von pogopogo am 30. Apr 2025, 23:31 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
23:29
![]() |
#21
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Spam |
||||
pogopogo
Inventar |
23:42
![]() |
#22
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Ich sehe gerade 'DJing'. Möchtest du das auch über das neue Setup machen? |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
09:10
![]() |
#23
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Malcolm sprach einfach nur von seinen (wie ich finde sogar lustigen) Erfahrungen, die sicherlich Viele nachvollziehen können, machte dabei nicht einmal Dein Räppelchen schlecht, und Du wirfst ihm Trollerei vor. Das ist echt frech und „unterste Schublade“. ![]() Gegen den ursprünglichen Plan im Eingangspost spricht m. E. nichts und auch Dirac lässt sich, falls vorhanden, gut einsetzen, wenn das Resultat gefällt. Auch gegen die Wharfedale Linton 85 ist nichts einzuwenden. Ich würde probehören empfehlen. |
||||
clownsarmy
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:17
![]() |
#24
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Mit dem Setup Alben lauschen und gelegentlich ein paar Platten mixen, ja. Die beiden Technics 1210er laufen über ein Allen Heath xone 23. Es kann aber gut sein, dass ich bei starker Klangverbesserung zum Alben hören einen Plattenspieler direkt an den Verstärker anschließe und nur zum gelegntlichen Auflegen den Mixer dazwischen klemme. [Beitrag von clownsarmy am 01. Mai 2025, 09:27 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
09:39
![]() |
#25
erstellt: 01. Mai 2025, |||
OK, wenn Mixerbetrieb, solltest du bei den NADs den Analog Bypass verwenden, da sonst eine Latenz von mindestens 50ms durch BluOS und Dirac Live hinzukommen. |
||||
pogopogo
Inventar |
12:29
![]() |
#26
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Falls es seine Erfahrungen sind, entsprechen diese aber nicht der Mehrheit. Natürlich hat man die Option bei Dirac Live rumzufummeln, aber gewöhnlich misst man einmal ein und verwendet eine passende Zielkurve, die einem gefällt. So läuft bei Vielen und auch bei mir das Setup ohne Fummelei in den letzten Jahren. Nachtrag: Hat Malcolm überhaupt Dirac Live in Verwendung (siehe auch Setup im Profil) ![]() [Beitrag von pogopogo am 01. Mai 2025, 15:35 bearbeitet] |
||||
Valentino_II
Stammgast |
12:40
![]() |
#27
erstellt: 01. Mai 2025, |||
@ Pogopogo Warum muß eigentlich jeder thread mit dir in einer Dirac-Diskussion enden? Ist deine HiFi Welt wirklich auf Dirac (NAD) beschränkt? |
||||
pogopogo
Inventar |
15:12
![]() |
#28
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Das war die Fragestellung des TEs:
In Beitrag #2 findest du meine Antwort darauf. |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
15:44
![]() |
#29
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Deutlicher formulieren, dass das seine Meinung ist, kann man ja nun kaum. Und warum sollte bzw. muss seine persönliche Meinung der Mehrheit entsprechen? Derjenige, der hier mal wieder so auftritt, als wäre seine Meinung Fakt und für fast alle maßgeblich, bist doch eher Du. Vielleicht bzw. hoffentlich ist Deine Welt nicht nur auf Dirac beschränkt, wie Valentino_II fragt, aber mir scheint, Du hast recht schnell beschlossen, dass Dein Geltungsdrang sich im HiFi austoben kann. Ist ja auch nicht zu aufwändig, wirkt hier aber oft in gefühlt jedem zweiten Thread „trollig“. |
||||
pogopogo
Inventar |
15:50
![]() |
#30
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Das sagt mir alles zu seiner Meinung. Aber bitte nun wieder zurück zum Thema. [Beitrag von pogopogo am 01. Mai 2025, 15:54 bearbeitet] |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
16:02
![]() |
#31
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Ach, gerne. Aber erst musstest Du natürlich noch ein hanebüchenes Argument nennen, das mit dem Punkt nichts zu tun hat - gut gemacht ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:14
![]() |
#32
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Diese Gehäuseblenden sind aus Kunsstoff. ![]() Und ne Kunsstoffblende in dem Preissegment ist ein Ausschlusskriterium für mich Punkt [Beitrag von Skaladesign am 01. Mai 2025, 16:14 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
16:24
![]() |
#33
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Und wir sprechen hier vom C399. Ebenfalls Punkt. |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
16:27
![]() |
#34
erstellt: 01. Mai 2025, |||
@ Skaladesign: Nee nee nee, so geht das nicht! Deine Meinung entspricht sicher nicht der Mehrheit ![]() Aber hinsichtlich der ursprünglichen Frage bin ich ja durchaus auch der Meinung, eher den NAD C399 zu nehmen, gegen den meiner Meinung nach nichts spricht. Und auch die Option Dirac Live testen oder nutzen zu können, finde ich gut. |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:30
![]() |
#35
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Ja und da ist die Blende auch aus Plastik ![]()
![]() [Beitrag von Skaladesign am 01. Mai 2025, 16:31 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
16:40
![]() |
#36
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Du irrst: ![]() Selbst bei meinem C388 war die Front aus Metall ![]() [Beitrag von pogopogo am 01. Mai 2025, 16:45 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:47
![]() |
#37
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Jaja Pogo ist nicht alles Gold was glänzt. Das Gehäuse des NAD C399 besteht aus massiven Metall, ebenso die Frontblende. . ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
13:42
![]() |
#38
erstellt: 02. Mai 2025, |||
![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
15:56
![]() |
#39
erstellt: 02. Mai 2025, |||
Pogo du betreibst hier am laufenden Band Werbung für NAD. Zählen PN´s eigentlich auch zu Beiträgen auf dem Beitragszähler ? ![]() |
||||
Valentino_II
Stammgast |
16:07
![]() |
#40
erstellt: 02. Mai 2025, |||
Sinn macht das mit dem C399 in gewisser Weise schon, das klangliche Niveau dürfte sehr gut sein. Ob dir die neue Klangsignatur von Canton und NAD gefällt, ob die Paarung immer noch deinem Geschmack entspricht, mußt du natürlich selbst herausfinden. Ich würde eher den C317 einer kleinen Revision unterziehen und als Sparringpartner für die neue Canton einsetzen. So behälst du für relativ kleines Geld einen erstklassigen Vollverstärker. Außerdem kannst du so den neuen Canton Sound besser einschätzen. Also ich würde mir mit einem neuen Verstärker etwas Zeit lassen und wollte zunächst mal die neuen Lautsprecher kennenlernen. Alternativen zum C399 gibt es auch mehr als genug. Je nachdem in welche Richtung du tendierst kann es ein Atoll IN200 sein, ein Arcam aus der Radia Serie oder....etc. P.S. Der NAD3050 gefällt mir persönlich nicht so gut, der sieht aus der Nähe etwas billig aus mit den Plastikknöpfen. |
||||
pogopogo
Inventar |
16:14
![]() |
#41
erstellt: 02. Mai 2025, |||
Die ist durch Dirac Live mittels Zielkurve anpassbar. Selbst mehr Wärme kann man über eine Klangwaage herstellen. |
||||
Valentino_II
Stammgast |
18:42
![]() |
#42
erstellt: 02. Mai 2025, |||
Wie oft denn noch, Pogo? Ich denke auch der Lertzte Mohikaner hat mittlerweile verstanden, daß du NAD/Dirac -Fan bist. Es gibt wie bei jedem Thema auch andere Herangehensweisen, Meinungen und hervorragende Geräte von anderen Herstellern. |
||||
pogopogo
Inventar |
18:57
![]() |
#43
erstellt: 02. Mai 2025, |||
Da widerspreche ich dir nicht. Auch das kann ein Hobby sein, die passende Kombination zu finden. Nach über 40J. bin ich allerdings davon weg, sprich es gab in den letzten Jahren im Hifi-Bereich so viele Innovationen wie nie zuvor. |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:15
![]() |
#44
erstellt: 02. Mai 2025, |||
Nur bei NAD und Dirac ? |
||||
pogopogo
Inventar |
21:30
![]() |
#45
erstellt: 02. Mai 2025, |||
Natürlich werden die Innovationen auch von anderen Herstellern eingesetzt, da sie ja das Hören positiv verändern. NAD kombiniert Innovationen (z.b. EIGENTAKT, Dirac Live, ...). [Beitrag von pogopogo am 02. Mai 2025, 22:21 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.576 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedGalaxi01
- Gesamtzahl an Themen1.560.764
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.225